Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eier aufbewahren...wie am besten ?



Pfandfrei
18.07.2016, 17:19
Hallo zusammen

da nun meine Mädels angefangen haben zu legen, mache ich mir so meine Gedanken wie ich die Eier am besten aufbewahre.
In den Kühlschrank sollten sie ja besser nicht ( hab ich hier im Forum gelesen ). Also hab ich sie aktuell in einer 10er Eierpappe stehen. So richtig gefallen tut mir das allerdings nicht.

Im Netz habe ich gesehen, das einige diese Nesspresso-Spiralen nutzen. Aber sollte das Ei nicht hochkant, mit der Luftblase nach oben gelagert werden ?

Beim stöbern im Netz habe ich ein Eierregal gefunden. Das Regal sieht aus wie ein Ei, also oval und ist aus Holz. Leider habe ich soetwas nirgends zu kaufen gefunden.

Wie lagert Ihr Eure Eier ? :)

Stefanie
18.07.2016, 17:39
Ich habe meine in den großen 30er-Eierpappen, die stehen in dem kühlsten Raum unseres Hauses, im Dunkeln.

Pfandfrei
18.07.2016, 17:50
und warum im Dunkeln ? Welchen Hintergrund hat das ?

Also der kühlste Raum bei uns im Haus ist die Küche. Nur finde ich diese Eierpappen optisch eher unschön. Daher suche ich ein paar Alternativen, die man eventuell auch an die Wand hängen kann.

Stefanie
18.07.2016, 17:53
und warum im Dunkeln ? Welchen Hintergrund hat das ?

Das hat den Hintergrund, dass der kühlste Raum bei uns keine Fenster hat ;D

Sibille1967
18.07.2016, 17:56
wir haben Eierhorden aus Kunststoff

http://www.ebay.de/itm/Eierhorden-aus-Kunststoff-10Stueck-/291708831520

maticado
18.07.2016, 18:18
Warum nicht im Kühlschrank?
Dokumentiert ihr das Legedatum? Ich mache es, um zu wissen wie alt das Ei ist.

Stefanie
18.07.2016, 18:19
Warum nicht im Kühlschrank?
Dokumentiert ihr das Legedatum? Ich mache es, um zu wissen wie alt das Ei ist.


Ich schreib's mit Bleistift drauf.

Zwiehuhn_Neuling
18.07.2016, 18:58
Hi,

ich schreibe auf jedes Ei mit Bleistift das Gewicht und das Legedatum.
Schon weil ich evtl. Eier als Bruteier brauche.
Außerdem kann ich dann meiner Frau sagen daß alle Eier < 55g verbraucht werden können.

Gruß Johannes

sabs10
18.07.2016, 21:15
Das intressiert mich jetzt auch, warum sollen Eier nicht in den Kühlschrank?
Im Eierkarton mit der Luftblase nach oben hab ich sie im Kühlschrank

Crazynaddl
18.07.2016, 21:19
Wir lagern die Eier auch in einem Kühlschrank. Allerdings ist es der Getränkekühlschrank, sodass keine anderen Gerüche von den Eiern aufgenommen werden können.
Anscheinend nehmen Eier schnell Gerüche an. Ob sie dann auch anders schmecken weiß ich nicht.

Pfandfrei
18.07.2016, 22:01
Diese Kunststoffhorden sind sicherlich sehr praktisch..aber ist halt Kunststoff...man hat schon soviel Plastekrams im Haus, ich würde was aus Holz oder so bevorzugen. Mal sehn, vielleicht lass ich mir auch was bauen.

Es gibt so niedliche Eierschränke im Netz. Aber da passen grad mal 9-12 Eier oder so rein.

Sternenvogel
18.07.2016, 22:09
Bei mir kommen die Eier auch in den Kühlschrank in 10-er Kartons. Ich habe noch nie einen anderen Geschmack bemerkt oder"Reklamationen" bekommen.:neee:

catrinbiastoch
18.07.2016, 23:51
Ich habe ein fast 100 jähriges Holzeierschränkchen für 30 Eier in der Küche zu stehen . Darin sind Bruteier für den Versand . Speiseier zum Verkauf , werden in Eierpappen mit Namen im Flur , dunkel und kühl deponiert . Eier die leicht angeknackt sind , dünne Schalen haben , oder von starker Verschmutzung gereinigt worden , kommen in den Kühlschrank zum schnellen Verbrauch . L.G.

ChiBo
19.07.2016, 02:17
...Aber sollte das Ei nicht hochkant, mit der Luftblase nach oben gelagert werden ?
Da ich das hier so "gelernt" habe, mache ich das ;).


...Nur finde ich diese Eierpappen optisch eher unschön. Daher suche ich ein paar Alternativen, die man eventuell auch an die Wand hängen kann...

...Diese Kunststoffhorden sind sicherlich sehr praktisch..aber ist halt Kunststoff...man hat schon soviel Plastekrams im Haus, ich würde was aus Holz oder so bevorzugen...
Du bist auch ein "Holzwurm". Schön :laugh.
Mir ging dieses Pappen-Eier-Umgeschlichte auf die Nerven und hatte das Glück, sehr günstig bei ebay oder ebay-klein ein antikes Schränkchen zu ergattern für 60 Eier.
Habe mir anfangs zwar fast die Finger gebrochen, die Eier da "einzuparken" ohne diese zu zerbrechen, aber mittlerweile habe ich's drauf. Und ich l i e b e dieses Teil.
Steht in der Diele. Weil's da kühl ist und ich es sehen kann ;D.

Vielleicht hast du ja Glück, und findest auch sowas, obwohl die meisten Eierschränke wohl wirklich nur für sehr wenige Eier konzipiert sind.
Bauen lassen geht natürlich auch.
Wenn du eine "Vorlage" findest, die dir gefällt, kannst du sie ja entsprechend erweitert bauen lassen.
Auf die Schnelle habe ich das gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Sehr-Altes-Kastchen-zum-Aufhangen-Eierschrank-/162039094001?hash=item25ba485af1:g:hGIAAOSw3mpXELa R


Das intressiert mich jetzt auch, warum sollen Eier nicht in den Kühlschrank?
Für den Eigenverbrauch schadet Kühlschrank wohl nicht, sofern die Eier nicht bebrütet werden sollen :p.
Ansonsten: Einmal Kühlkette, immer Kühlkette.
Durch die Kühlung geht der natürliche Schutz der Eierschale verloren/kaputt - ebenso wie beim Abwaschen der Eier.

Soll ein Ei also mal verschenkt/verkauft werden und kommt dann mit irgendwelchen Bakterien in Kontakt können diese mehr oder weniger ungehindert in's Ei eindringen.
Im Laden werden Eier auch nicht gekühlt :cool:.

Pfandfrei
19.07.2016, 14:13
Da ich das hier so "gelernt" habe, mache ich das ;).
Du bist auch ein "Holzwurm". Schön :laugh.
Auf die Schnelle habe ich das gefunden.
http://www.ebay.de/itm/Sehr-Altes-Kastchen-zum-Aufhangen-Eierschrank-/162039094001?hash=item25ba485af1:g:hGIAAOSw3mpXELa R
.

Ohhh prima, danke für den Link. Da hab ich gleich noch ein paar andere nette Schränckchen gefunden :)
Und ja ich bin auch ein Holzwurm :laugh...ich kann diesen Plastekrams nichts abgewinnen. Habe grade mal so 2-4 Schalen oder Schüsseln im Haus die aus Plastik sind. Der Rest ist Alu oder Porzellan. Klar ist Kunststoff praktisch...aber hat auch viele Nachteile. Und ich finde, es gibt schon genug Plasterteile in meinem Haus, da muss ich meine eigenen Bioeier ;) nicht auch noch in Plaste aufbewahren.
Wasserflaschen kaufen wir auch nur als Glasflasche. Trägt sich zwar schwerer, schmeckt aber besser und ist weitaus gesünder. Ich sage nur Weichmacher und Co...

So und nun geh ich weiter nach Eierschränken gucken :p

Blacky04
19.07.2016, 14:30
Hallo Pfandfrei.

Bruteier sollen auf der Spitze stehend gelagert werden, damit die Luftblase am stumpfen Ende des Eies nicht innen an der Eihaut nach oben wandert.
Außerdem sollen sie kühl und dunkel gelagert werden.
Meine BE stelle ich wie oben beschrieben auf die Spitze in eine Eierwabe aus Pappe. Unter eine Seite stelle ich einen ca. 10 cm hohen Gegenstand, sodass die Eier schräg stehen. Dann die Eier morgens und abends 180 Grad um die Längsachse drehen und gut. Meine BE stehen im Keller, da ist es kühl und dunkel.

Eier zum Verzehr sind in 10er Eierwaben aus Pappe im Kühlschrank. Da ist es ebenfalls kühl und dunkel, aber für BE zu kalt. :laugh

P.S. Ich lese gerade in deiner Signatur, dass du keinen Hahn hast... :cool:

Gruß, Bernd

Pfandfrei
19.07.2016, 14:49
Hallo Pfandfrei.
P.S. Ich lese gerade in deiner Signatur, dass du keinen Hahn hast... :cool:
Gruß, Bernd

Hallo Bernd
ähm ja genau, ich habe keinen Hahn :laugh Aber so weiss ich für die Zukunft schon mal bescheid, wie ich BE zu lagern habe, wenn denn dann mal ein Hahn einzieht :jaaaa:

ChiBo
19.07.2016, 23:09
... So und nun geh ich weiter nach Eierschränken gucken :p
Und - bist du fündig geworden?

Habe gerade nochmal geguckt. Die Suche nach Fliegenschrank wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
Dann müssten halt die Einlegeböden mit entsprechenden Löchern versehen werden.

Ach, mich juckt's in den Holzwurmfingern - aber ich hab' ja schon einen Eierschrank :laugh.
Und die Dinger sind ja auch richtig teuer zum Teil.
Mit Meinem für 30 Euro hatte ich wohl echt Glück, aber das war mir auch schnell klar.

Aus Erfahrung möchte dir noch sagen, dass ich Platz für 60 Eier bei 5 Hennen, die ich habe, schon angemessen finde.
So muss ich nie umschlichten. Es ist genug Spielraum für eine Lücke, damit ich weiß, wo der "Anfang" ist ;).

Falls du Maße brauchst, frage mich gerne.
Weiß ja jetzt, wo man sich eher die Finger bzw. die Eier bricht :p.

ChiBo
19.07.2016, 23:31
Bruteier sollen auf der Spitze stehend gelagert werden, damit die Luftblase am stumpfen Ende des Eies nicht innen an der Eihaut nach oben wandert.
Außerdem sollen sie kühl und dunkel gelagert werden.
Meine BE stelle ich wie oben beschrieben auf die Spitze in eine Eierwabe aus Pappe. Unter eine Seite stelle ich einen ca. 10 cm hohen Gegenstand, sodass die Eier schräg stehen. Dann die Eier morgens und abends 180 Grad um die Längsachse drehen und gut. Meine BE stehen im Keller, da ist es kühl und dunkel...

Ist OT, aber vielleicht darf ich dich trotzdem fragen.

Warum dunkel und warum schräg?
In "echt" liegen die Eier doch auf der Seite. Und werden die in der Phase des "Sammelns" gedreht?

Führe mich vielleicht gerade "ad absurdum", weil habe ja gesagt, ich lagere die Eier mit der Spitze nach unten, weil ich das hier so gelesen habe.
Allerdings bin da eher von Speiseeiern ausgegegangen. Dachte, das hätte was mit der Haltbarkeit zu tun. Wirklich hinterfragt habe ich das allerdings nie, weil kostet mich ja nix, ob ich so oder andersrum lagere.

Blacky04
20.07.2016, 15:36
Schräg, damit die Luftblase im stumpfen Ende nich immer "an der selben Stelle" im Ei ist. Wenn die Eier vertikal auf der Spitze setehend gelagert werden, dann braucht man sie ja auch nicht zu drehen.

Dunkel, weil Licht nicht gut sein soll (schnellere Alterung?). So habe ich das schon häufig in Fachbüchern gelesen.

Jeder hat doch ne dunkle Ecke, und wenn man die Eier in den Schrank stellt. Oder nen alten Pappkarton darüber stülpt.

Im Keller, wegen kühl.

Aus meinen BE sind jedenfalls größtenteils Küken aus den befruchteten Eiern geschlüpft.

Gruß, Bernd

Stefanie
20.07.2016, 16:01
Schräg, damit die Luftblase im stumpfen Ende nich immer "an der selben Stelle" im Ei ist. Wenn die Eier vertikal auf der Spitze setehend gelagert werden, dann braucht man sie ja auch nicht zu drehen.


Aber ich glaube, hier geht es nicht um die Lagerung von Bruteiern, sondern um ganz normale Lagerung vor dem Verzehr - wenn ich das richtig verstanden habe.

julia.h
20.07.2016, 19:13
Ich lagere die Speiseeier auf de Spitze stehend im Keller... hier sinds zwischen 18-22°C auch im Sommer.

Mücke
20.07.2016, 20:33
https://www.mach-mal.de/projekte/360/eierschrank?PHPSESSID=dg2n9ticfd7jk28hahpb72uop6

Also das ist richtig toll und ist leicht nachzubauen.

Frauregroem
21.07.2016, 06:19
https://www.omlet.de/shop/hühnerzucht/eierspirale/f/a0df46d90977f388ded7c8296e565e7f

Diese ist schön und gibt es in den unterschiedlichsten Farben

LG K

Mücke
21.07.2016, 06:50
Da ist aber jemand schon früh auf:laugh die Spirale ist eine super Idee.. so kommt man nicht durcheinander was die Reihenfolge angeht. Und sehen auch gut aus.

Blacky04
21.07.2016, 08:11
Wenn es nur um Eier zum Verzehr geht, dann lege ich die Eier meiner Hühner in die im Kühlschrank dafür vorgesehenen Kunststoffablagen und gut. Diese Eier werden ja nicht alt. Und als Spiegelei/Rührei ist es völlig piepe, ob die Eier auf der Spitze oder dem stumpfen Ende stehen.

Wenn ich zu viele Eier habe, dann in den 10er Pappeierkarton.

Gruß, Bernd

catrinbiastoch
21.07.2016, 17:00
http://de.dawanda.com/product/94635799-uraltes-eierschraenkchenorigfarberaritaetshabby Das ist meiner ! L.G. Catrin

Pfandfrei
21.07.2016, 17:08
http://de.dawanda.com/product/94635799-uraltes-eierschraenkchenorigfarberaritaetshabby Das ist meiner ! L.G. Catrin


boa der ist ja toll ... und soviel Platz für viele leckere Eier :love

sabs10
21.07.2016, 19:38
ich wusste gar nicht das es für Eier extra Schränke und Spiralen gibt :rotwerd
bislang kannte ich nur Eierkarton und da hebe ich sie auf...

maticado
21.07.2016, 19:41
ich wusste gar nicht das es für Eier extra Schränke und Spiralen gibt :rotwerd
bislang kannte ich nur Eierkarton und da hebe ich sie auf...

Und das reicht auch vollkommen (nach meiner Meinung).

raregroem
21.07.2016, 20:24
Der Heinwerkerking schlägt das hier vor:
https://youtu.be/a0qGERVcC9E


LG m.

Carsten_
21.07.2016, 20:43
Ich denke nach dieser Art

http://de.dawanda.com/product/94635799-uraltes-eierschraenkchenorigfarberaritaetshabby
kannst du fast aus allem was ein Schrank oder Regal ist ein Eierkästchen machen.

Einfach passende Bretter zusägen (lassen) und mit einem Topfbohrer oder einer Lochsäge passende Löcher reinpfriemeln.
Im Schränkchen/Regal zusätzlichen Leistchen oder Brettträger anbringen (mn braucht ja nur eine geringe Höhe) und feddich ist der individuelle Eierschrank.

talpini
21.07.2016, 20:45
Tach auch,

bei meinen Vorfahren wurden Eier in der Hauptlegezeit mittels Wasserglas ( was das genau ist, kann bei Wikepedia nachgelesen werden ) konserviert. Die Eier kamen dazu in ein großes Glasgefäß - wohl ca. 5 Ltr. Inhalt - gepackt. Über diese Packung goss man dann das Wasserglas. Sinn war wohl, den Luftzutritt bzw. -austausch zu unterbinden.

Dies Verfahren war wohl gedacht, um "über den Winter zu kommen. Ob Geschacksveränderungen damit einhergingen?? - ich weiß es nicht.

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
Talpinji

catrinbiastoch
21.07.2016, 23:08
So grosse Eierschränkchen sind selten ! War mein Geburtstagsgeschenk . L.G.

catrinbiastoch
21.07.2016, 23:11
Talpini.., meinst Du Eier in Salz / Essigwasser ???

Stanzi
22.07.2016, 08:57
Der Heinwerkerking schlägt das hier vor:
https://youtu.be/a0qGERVcC9E


LG m.
Ich liebe Finn Kliemann.

Lisa R.
22.07.2016, 09:55
Aus alten Schubladen kann man prima Sachen bauen. Einfach mal beim nächsten Sperrmüll die Augen offen halten. Selbst wenn die Schränke nicht mehr brauchbar sind, die Schubladen sind meist noch in Ordnung. Die sind je nach Größe ganz einfach in Eierschränke umzubauen, Bretter mit Löchern rein, aufstellen oder an die Wand hängen, ferddisch. Kann man ja auch jederzeit erweitern, je unterschiedlicher die Schubladen, desto hübscher - finde ich.

Machen sich auch gut als Gewürzregale etc. pp.

talpini
22.07.2016, 10:54
Tach auch,

nein, kein Salz/Essigwasser - eben Wasserglas. Wasserglas wird zu diversen Zwecken u.a. im Baugewerbe eingesetzt. Man unterscheidet nach Kalium- bzw. Natronbasis. Zur Eierkonservierung wird Wasserglas verdünnt angewendet. Weiter, auch zum vorgehen zur Eierkonservierung bitte "Wikepedia/Wasserglas". - einen link kann ich hierzu nicht setzen - keine Ahnung wie das geht!!!!!"

Angenehmen Aufenthalt auf der Erde
talpini