Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schlupfhilfe..Ja/Nein ?



Codorna
01.03.2007, 20:12
Hallo Leute,
es wuerde mich mal interessieren ob man Schlupfhilfe leisten sollte oder nicht.
Sicher koennte man sagen, wer nicht die Kraft hat selbst aus dem Ei zu kommen hat auch keine Kraft fuer's weitere Leben. Auf der anderen Seite , warum sollte man dem Kuecken den schweren Weg nach draussen nicht erleichtern.
Gruss Helmut

Gast
01.03.2007, 20:13
die frage nach dem warum man es nicht sollte gibst du doch selber. desweiteren kann eben genau diese hilfe nach hinten losgehen wenn das küken noch im ei "befestigt" ist.

Codorna
01.03.2007, 20:28
@ Godfather, ok ich haette erwaehnen sollen das man es nicht voellig aus dem Ei befreien sollte sondern nur soweit das ein leichteres rauskommen gegeben ist.
Die Frage kam mir in den Sinn weil ich doch schon oefters gelesen habe das Kuecken im Ei stecken blieben und gerade bei der Kunstbrut ist ja immer der Kampf mit der Luftfeuchtigkeit.

Wontolla
01.03.2007, 20:54
Das Küken rechts ist zur Zucht nicht geeignet. Sein Ei hatte eine sehr ungünstige Form. Eine Nacht nachdem alle anderen geschlüpft waren, steckte es immer noch im Ei und piepste. Es hatte keine Chance das Ei zu knacken und es war nach dem Schlupf auch sehr geschwächt. Trotzdem wollte es leben.

http://wontolla.homepage.t-online.de/padu.jpg

Hätte ich es im Ei verrecken lassen sollen? oder abtöten?
Ich hätte das nicht gekonnt. Würde es sterben wollen, könnte es das immer noch.

Gast
01.03.2007, 21:18
klingt hart, aber ja hättest du.

masterjonas
01.03.2007, 21:39
also ich sehe das anders

Gast
01.03.2007, 21:42
guter kommentar. aus welchem grund sollte man es tun?

masterjonas
01.03.2007, 21:43
mh ja



anders rum warum soll es nich leben :P

oliver
01.03.2007, 22:48
Hallo

Diese Tiere sind meist Kümerlingen. Siesind auch geschwächt im Imunsitztem sie blilden daher auch eien gefahr für die anderen Küken. Zudem Wachsen sie meiner erfahrung sher schlechtr oder gehn ein.

Oliver

KalleB
01.03.2007, 23:14
Ich hab`s schon oft versucht: meistens blieben es Kümmerlinge und sind bald gestorben http://www.cosgan.de/images/smilie/muede/p045.gif - aaaber vereinzelt haben sie sich auch völlig normal zu gesunden Tieren weiterentwickelt! http://www.cosgan.de/images/smilie/froehlich/e035.gif Und deshalb versuche ich es immer wieder!
Gruß Kalle

Enemy
02.03.2007, 06:44
...das mag jeder halten, wie er will... ich persönlich lasse niemanden "verrecken". Solche Tiere werden aber (sofern nicht behindert!) markiert und landen ganz konsequent zum erstmöglichen Termin im Kochtopf - auch wenn sie sich augenscheinlich zu "normalen" Tieren entwickelt haben.

Gast
02.03.2007, 09:45
@ jonas ich habe meine ansicht begründet...

lolo
02.03.2007, 10:29
hm, also ich dachte mir, ich hätte da eine gute antwort für mich zusammengestiefelt (inzwischen weiss ich nicht mehr sicher ob das so für mich noch richtig ist ;-))

also ich finde einfach auch die vorstellung schlimm, allenfalls durch meine hilfe das küken zu töten - vielleicht hätte es den schlupf ja ohne mich geschafft, aber ich verletze es oder bin zu früh. vielleicht dann doch die finger davon lassen?

aber ja, ich hab es auch schon getan, obs richtig war weiss ich noch nicht sicher ;D .

Arne
02.03.2007, 11:22
Die einzige Schlupfhilfe, die ich für MICH akzeptieren kann ist, daß ich erschöpften Kücken (egal, ob die Schale zu fest oder die Lederhaut zu zäh ist!) ganz vorsichtig die Eischale zerdrücke, so daß sie "nur" noch die Lederhaut zerreißen müssen. Alles andere ist -wie schon weiter oben beschrieben- widernatürlich.
In der Natur hilft auch höchstens das Gewicht der Glucke, die Schale zu zerdrücken. (Jaja: Kuschelhühner findet man in der Natur natürlich nicht vor! Aber Fasanen, Rebhühnern etc. hilft auch keiner beim Schlupf!)

Wontolla
02.03.2007, 12:26
Ja richtig, Natur ist grausam. Bin ich aber nicht und Grausamkeit ist menschlich, aber inhuman. Schlüpfhilfe für Küken scheint mir genauso sinnvoll wie Kaiserschnitt.
Aber auch für mich sind solche Küken im Normalfall erste Aspiranten für den Kochtopf, wenn ihre Zeit gekommen ist.

Gast
02.03.2007, 12:31
sorry, aber das ist irgendwie moralisch noch grausammer. dem küken helfen damit es im kochtopf landet.....

das hat ein wenig von doppelmoral....

Wontolla
02.03.2007, 12:54
Wenn ich ein Huhn schlachte, erfüllt es seine Bestimmung und macht für mich einen Sinn.
Andererseits sehe ich keinen Sinn darin ein Küken zu töten, nur damit es nicht leben kann, obwohl es das vielleicht mit meiner Hilfe könnte. Ich fände dafür nur niedere und verwerfliche Beweggründe.

Codorna
02.03.2007, 17:56
Ola, da hab ich ja wohl mal wieder einen Stein ins rollen gebracht... :o.
Ich habe,sobalb das Ei angepickt war, vorsichtig die Schale angebrochen (360°) und das Loch in der Eihaut etwas vergroessert. Da durch kann man das Kuecken ja nicht verletzen und, m.E., wenn das Ei angepickt ist findet ja wohl kein Entwicklungsprozess mehr statt.

Ines
02.03.2007, 18:50
Dieses Jahr ist wieder ein Kücken im Ei gestorben, angepickt, aber nicht weiter gekommen. Ei an der angepickten Stelle mit Fingernagel bearbeitet gab Blut. Also gelassen und nicht geschafft.....
Ansonsten, wenn ich echt dachte "lederhaut" zu trocken, hab ich auch mit gutem Erfolg geholfen, auch schon "gebadet", um die Haut abzubekommen, bei Brütern find ich das legitim.
LG Ines

Wontolla
02.03.2007, 19:13
Original von Codorna
Ich habe,sobalb das Ei angepickt war, vorsichtig die Schale angebrochen (360°) und das Loch in der Eihaut etwas vergroessert. Da durch kann man das Kuecken ja nicht verletzen und, m.E., wenn das Ei angepickt ist findet ja wohl kein Entwicklungsprozess mehr statt.

Das stimmt so wohl nicht ganz. Nach meinen Beobachtungen vergehen vom Anpicken zum Schlupf meist mehr als 20 Stunden. Dann ist es aber noch nicht notwendig nachzuhelfen. Würde ein Küken innerhalb von 30 Stunden nach dem Anpicken absterben, dann hätte auch ich nicht nachgeholfen. Wenn es dann aber noch piepst und keine Fortschritte gemacht hat, dann helfe ich vorsichtig nach.
Dazu führe ich eine spitze Pinzette zwischen Schale und Eihaut ein und breche die Schale in kleinen Schritten auf. So wie es ein Küken mit dem Schnabel machen würde. Danach entferne ich die freigelegte Eihaut und lege das Küken im geöffneten Ei zurück in den Brüter.
Vor kurzem versagte mein Flächenbrüter und heizte auf über 50°C auf.
In diesem Fall habe ich die Eier bereits 12 Stunden nach dem Anpicken geöffnet, weil ich davon ausgehen musste, dass die Küken durch die Hitze geschwächt waren. Ich wollte in keinem Fall, dass diese Küken sterben müssen.

Tyrael
02.03.2007, 19:16
Schwierige Frage. Ich befreie immer alle die es nicht allein schaffen. Eines ist eine schöne gesperberte Chabohenne geworden, um die mich so mancher Züchter beneidet und auch andere sind nach wie vor putzmunter :)
Vom Helfen ist noch keines gestorben, aber manche hatten halt doch irgendwelche Behinderungen und sind im nachhinein dann nicht durch gekommen.

Es kommt auch drauf an. Ich hatte mal Enteneier unter einem Huhn. Beim Schlupf musste ich hlefen trotz einsprühen, da die Schale zu trocken war.

Pucky
03.03.2007, 22:36
Ich habe auch einem (was sich dann später rausstellte) Hähnchen aus dem Ei geholfen.
Tja,nach drei Monaten bemerkten wir,er hatte eine Fehlstellung(stand schief) und hat mich zudem noch ganz heftig attackiert.
....dann bibberte Konstantin in der Tiefkühltruhe. :P

LG Pucky

KalleB
03.03.2007, 23:30
Original von Tyrael
Vom Helfen ist noch keines gestorben...
Bei mir schon, weil ich zu ungeduldig wahr und die Küken rausgepuhlt habe obwohl der Dottersack noch nicht eingezogen war! http://www.cosgan.de/images/midi/traurig/g050.gif

Codorna
04.03.2007, 02:30
@Ines, das mit dem Blut ist normal, es gibt wohl Stellen im Ei wo sich Blut sammelt oder so, genau weis ich das auch nicht. Ich kann nur sagen das bei einigen Eieren, die ich geoeffnet hatte kein Blut kam bei Anderen ja. Mit dem Fingernagel wuerde ich das nicht machen, da hat man nicht das richtige Feingefuehl.
Bis jetzt habe ich lediglich 6 Eier geoeffnet, eigendlich bruete ich im Brueter bis 2 Tage vor Schlupftermin und lege die Eier dann einer brutwilligen Henne unter, den Rest lies ich immer der Natur ueber nur diesmal hatte ich mich mit dem Termin verhauen.
Die angepickte Stelle hab ich mit einem Zahnstocher etwa vergroessert, anschliessend mit einem Messer mit starkem Wellenschliff vorsichtig auf die angebrochene Stelle geklopft und die kleinen Schalenbrueche mit dem Zahnstocher von der Haut entfernt. Das Ganze einmal ringsums Ei. An der angepickten Stelle habe ich die Haut noch etwas mehr geoeffnet und dann der Henne untergelegt.
@Wontolla, 20 Std, :o haette nicht gedacht das das noch so lange dauern kann.
Bis jetzt sind alle Kuecken wohl auf und hatten gestern ihren ersten Tag mit der Henne im Stall, ausserhalb des Nestes, verbracht

SG-2
31.03.2007, 22:50
schlumpfhilfe ist in meinen augen auch nichts..da die tiere da meinst ein weg haben oder sehr schwach sind.. ich mach es nicht..

Saatkrähe
01.04.2007, 01:47
Nabend Helmut

Lies doch mal über das Brutei. Das Äderchen-Geflecht, welches
das Küken umgibt, muß sich ALLMÄHLICH während des Schlüpfens
zurückbilden. Das dauert naturlich viele Stunden. Und solange es
noch zu sehr mit der Schale verbunden ist, und man zu schnell
beim Schale knacken hilft, kann es zu Blutungen kommen, welche
das Küken zusätzlich schwächt. Wir lassen uns den ganzen Tag
Zeit damit. Kurz helfen, dann wieder zurück in die Wärme; bis es
endlich vollbracht ist. Dann lange ausruhen lassen, und nachts
heimlich unter die Henne. Beste Erfolge damit gemacht. Für
Züchter ungeeignet. Nur was für LiebhaberInnen.

Grüß mir die Sonne! ;D

Arne
01.04.2007, 15:00
Original von SG-2...schlumpfhilfe ...

Den Schlümpfen helf ich natürlich IMMER!! :D 8) :D 8) :D 8) :D :D :D :roll

gippendale
02.04.2007, 17:38
Original von Arne
Die einzige Schlupfhilfe, die ich für MICH akzeptieren kann ist, daß ich erschöpften Kücken (egal, ob die Schale zu fest oder die Lederhaut zu zäh ist!) ganz vorsichtig die Eischale zerdrücke, so daß sie "nur" noch die Lederhaut zerreißen müssen. Alles andere ist -wie schon weiter oben beschrieben- widernatürlich.
In der Natur hilft auch höchstens das Gewicht der Glucke, die Schale zu zerdrücken. (Jaja: Kuschelhühner findet man in der Natur natürlich nicht vor! Aber Fasanen, Rebhühnern etc. hilft auch keiner beim Schlupf!)

Es geht ja auch um Kunstbrut - die ist per se widernatürlich.

Ich kann aus meinen Beobachtungen (Gänse) nur sagen, dass die Mithilfe der brütenden Gans beim Schlupf nicht unerheblich ist! Die Gössel schlüpfen dort wesentlich schneller. Zum Teil kann man es also durchaus auch einfach als einen Tribut an die künstliche Brut verstehen. (Die nun mal, da bin ich sicher, nicht so perfekt sein kann, wie die mit Nest.)

Gast
02.04.2007, 17:57
womit wir wieder beim problem der rassen wären...

Codorna
04.04.2007, 05:23
@Saatkraehe,
Danke fuer diese Info ueber das Aederchengeflecht.
:rotwerd Ich muss leider gestehen das ich mich da nicht genau genug informiert habe. :rotwerd
Das naechste Mal werde ich nicht so voreilig sein. Ich kann sagen das alle Kuecken wohl auf sind und ihrer "Mutter" einige Arbeit aufhalsen.
Gruss Helmut

Mary
04.04.2007, 12:07
Ich kann aus meinen Beobachtungen (Gänse) nur sagen, dass die Mithilfe der brütenden Gans beim Schlupf nicht unerheblich ist! Die Gössel schlüpfen dort wesentlich schneller. Zum Teil kann man es also durchaus auch einfach als einen Tribut an die künstliche Brut verstehen. (Die nun mal, da bin ich sicher, nicht so perfekt sein kann, wie die mit Nest.)

Ich kann auch nur von Gänsen (Kunstbrut) berichten.
Gänseeierschalen sind äußerst dick und fest. Es kann absolut nicht schaden, wenn man im Endstadium hilft.
d.H. die dicke Schale vorsichtig eindrücken und dann samt Lederhaut vorsichtig abreissen. Nur soviel, dass das Kücken einen Ausweg sieht. Falls es nicht weitergeht habe ich sogar schonmal den ganzen Kopf/Hals freigelegt. Den Rest muß das Kücken jedoch dann selbst schaffen. Da bin ich rigoros und gehe notfalls zum Frisör um erstmal weg zu sein. :-)

LG

gippendale
04.04.2007, 12:53
Ja, aber ich würde dennoch davon abraten, jetzt sozusagen jedes Ei mit einem kleinen Knix dran aufzupuhlen! Auch wenn es schwer ist bei den "Langschlüpfern" (damit sind keine Unterhosen gemeint!) die Geduld zu behalten - die meisten schaffen es dann doch auch ohne Hilfe.

aussie2310
07.05.2007, 08:21
Da muss ich mich doch gleich mal wieder einklinken. ;)

Gestern sollte (nach meiner mit gefährlichem Halbwissen behafteten Meinung) Schlupftermin 1 sein. Hab das Reagl jetzt mit Draht zu gemacht. Aber die Henne sitzt und sitzt. Wie krieg ich denn raus, ob da überhaupt was schlüpft, dem ich dann nicht helfen oder helfen müsste/könnte?

Hab Futter und Wasser schon bei der Glucke stehen. Soll ich die Glucke ab und an wegnehmen? Sind ja auch noch einige Eier drin, von denen ich nicht weiß, ob was drin ist oder nicht...*kopfkratz*

:)

Gast
07.05.2007, 08:32
gib ihr noch zeit. wenn sie zwischendurch mal länger weg war, kann es durchaus zu einer zeitlichen verzögerung kommen.

aussie2310
07.05.2007, 08:38
Original von Godfather
gib ihr noch zeit. wenn sie zwischendurch mal länger weg war, kann es durchaus zu einer zeitlichen verzögerung kommen.

Hi!

Du, die Glucke war eig. fast gar nicht weg. Hab die, weil sie so dünn wurde, die letzte Woche täglich einmal vom Nest getragen. War immer so 15 Min draussen und dann wieder drin. :roll

Was meinste denn mit Zeit lassen? 1 Tag (wäre ja heute)? Soll ich sie mal weg nehmen, um zu gucken oder lieber gar nicht dabei gehen?

Gast
07.05.2007, 08:40
ich würde bis morgen warten mit dem gucken.

aussie2310
07.05.2007, 08:44
Original von Godfather
ich würde bis morgen warten mit dem gucken.

ich kann ja wieder aufmachen. evtl. geht die dame dann runter und ich kann gucken. 2 tage später ist dann schon nicht wenig oder?

Gast
07.05.2007, 08:45
das ist wahrlich nicht üblich, aber durchaus möglich.

aussie2310
07.05.2007, 10:07
Original von Godfather
das ist wahrlich nicht üblich, aber durchaus möglich.

die olle war eben runter vom nest. hab mal gelauscht. nur 1 ei mit piepsen. bei allen anderen (inkl. dem, wo wir sicher sind, dass was drin ist) machen keinen mucks. :-/

Gast
07.05.2007, 10:08
die könnten auch einfach pennen....

aussie2310
07.05.2007, 10:20
Original von Godfather
die könnten auch einfach pennen....

hab ich auch schon gelesen. das wäre dann aber ne faule rasselbande... ;)

naja, werde noch mal ein wenig warten. was mach ich denn, wenn es morgen immer noch piepst und nix kommt? is nämlich noch nicht mal was angepickt am ei? erster bruttag war am 16.04. ???

Gast
07.05.2007, 10:21
dann sind es heute erst 21. tage oder?

aussie2310
07.05.2007, 10:30
Original von Godfather
dann sind es heute erst 21. tage oder?

inkl. 16.04. sind es heute 22. rechnet man den nicht mit?

Gast
07.05.2007, 10:32
um wieviel uhr hast sie eingelegt? morgens um 8h mitzählen abends um 20h natürlich nicht mitzählen.

aussie2310
07.05.2007, 10:35
Original von Godfather
um wieviel uhr hast sie eingelegt? morgens um 8h mitzählen abends um 20h natürlich nicht mitzählen.

hm....keine ahnung. als zwei weitere angefangen haben zu glucken war ich wohl etwas überfordert. :roll also im zweifel dann eher nicht mitzählen. dann is ja gut.

kajosche
07.05.2007, 11:09
holdrio

mit draht zu machen ist schon mal gut. wenn die glucke nochmal vom nest runter will, lass sie raus. sind die küken geschlüpft und trocken wirst du sie sehen denn sie kriechen immer wieder vor die mutter und sehen sie an.
irgenwann will die glucke dann mit den kleinen vom nest, du wirst es merken, da ist der richtige zeitpunkt zum umsetzen. pass auf das die küken nicht im trinkbehälter ersaufen können.

grüße

aussie2310
07.05.2007, 11:22
Hi!

Hab das kleine Gatter (1x1m) schon im Stall. Da will ich dann die Glucken mit den Küken rein tun. Hoffe, dass es oki ist beide Glucken mit sämtlichen Küken dort eine Zeit lang unterzubringen. Wenn der Regen aufhört und die Kleinen etwas größer sind, sollen die in ein durch Draht abgeteiltes Stück vom Auslauf.

Danke für eure Ratschläge. Werde mal Bilder posten, wenn es soweit ist.
(Falls ich das hinkriege) ;)

ach ja: die Trinkbehälter sind so kleine Schraubenkästen. 2cm Wassertiefe... :)

kajosche
07.05.2007, 12:26
holdrio

manche glucken vertragen sich...andere wieder gar nicht. mußt du erstmal beobachten was deine glucken so machen.

grüße