PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bis wann ändert sich das Gefieder?



Jorg
15.07.2016, 20:53
Moin zusammen,

ich weiß nicht, ob es diese Frage schon mal gab, habe trotz Suche jedenfalls nichts gefunden.

Im Moment haben wir das Gefühl, dass sich die Gefiederzeichnung /Farbe bei unseren Küken (aktuell 7 Wochen), immer noch langsam aber beständig ändert.

Ab wann wird das abgeschlossen sein?

Danke!
Gruß
Jorg

JanaMarie
15.07.2016, 21:41
Wirklich abgeschlossen ists eigentlich erst kurz vor der Lege- bzw Geschlechtsreife - dann kommt "nicht mehr viel" Veränderung, aber bis dahin mausern sie glaub ich 3 oder 4 Mal sogar komplett durch :jaaaa:

Okina75
16.07.2016, 01:57
Hy!

Es gibt in der Jugend des Huhns drei Kleider. Das erste ist das Kükenkleid- wird unmittelbar nach Schlupf bis etwa 5. Woche geschoben. Danach folgt das Jugendkleid- das wird etwa bis zum vierten/ fünften Monat geschoben. Darauf folgt das erste Erwachsenenkleid, nach dessen unmittelbarem Fertigsein die Hennen mit dem Legen beginnen.
Und erst im Erwachsenenkleid hat das Huhn sein relativ endgültiges Aussehen. Gescheckte/ prozellanfarbige Tiere werden mit zunehmendem Alter immer weißer, ansonsten bleibt ab da alles, wie es ist.

Jorg
16.07.2016, 08:59
JanaMarie & Okina75,

ich danke euch!
Wieder was dazu gelernt.
Es bleibt also noch spannend ...

Beste Grüße
Jorg

SalomeM
16.07.2016, 10:12
Hy!

Es gibt in der Jugend des Huhns drei Kleider. Das erste ist das Kükenkleid- wird unmittelbar nach Schlupf bis etwa 5. Woche geschoben. Danach folgt das Jugendkleid- das wird etwa bis zum vierten/ fünften Monat geschoben. Darauf folgt das erste Erwachsenenkleid, nach dessen unmittelbarem Fertigsein die Hennen mit dem Legen beginnen.
Und erst im Erwachsenenkleid hat das Huhn sein relativ endgültiges Aussehen. Gescheckte/ prozellanfarbige Tiere werden mit zunehmendem Alter immer weißer, ansonsten bleibt ab da alles, wie es ist.

Muss hier nochmal nachfragen, weil ich das Thema auch sehr interessant finde:
Wozu gehört das Kleid, das die bei Schlupf anhaben?

Und meine z.B. legen mit ca. 4,5-5 Monaten bereits. Danach konnte ich eine Erneuerung der Federn ersteinmal nicht mehr feststellen (bis zur ersten Mauser, die aber im Folgejahr erst stattfindet).
Sprich meine haben ab Schlupf das Kükenkleid, schieben dann bis zum dritten/vierten Monat ihr richtiges Kleid (welches natürlich farblich stark vom Kükenkleid abweichen kann) und das wars.
Vielleicht ist das bei Zwergseidenhühnern auch anders?? :unsicher

Okina75
16.07.2016, 21:49
Mit Seidenhühnern kenne ich mich diesbezüglich nicht aus- würde mich aber nicht wundern, wenn die auch in der Hinsicht etwas deviant wären ^^...

Die Kükendaunen würde ich als zum Kükenkleid gehörig rechnen, weil nach Schlupf ja sofort das Kükengefieder zu wachsen beginnt. Oder man postuliert noch ein "Eikleid", das wäre aber sicher des Guten etwas zuviel *denk*.