Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Käfer im Weizen
Joachim04
15.07.2016, 12:11
Hallo zusammen,
gestern hab ich von meinem Bauern Weizen geholt.
Heute morgen habe ich Unmengen von kleinen, schwarzen Käfern entdeckt.
Kennt jemand diese Tiere?
Und vor allem: darf ich den Weizen noch verfüttern???
Joachim04
15.07.2016, 12:25
Tut mir Leid, das Thema sollte heißen : "Käfer im Weizen"
Wieso da ein Komma steht, kann ich nicht sagen.
Sicher auf den falschen Knopf gekommen und jetzt kann ich es nicht ändern????
kniende Backmischung
15.07.2016, 12:29
Ich denke, dass es sich um den hier handelt: http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/info.php?s=Kornk%E4fer&id=58&gr=g5
Würde ich dem Bauern wieder zurück bringen und Geld zurück verlangen.
LG Silvia
Super, das sind Rüsselkäfer. Die Larven waren in den Körnern. War wohl noch vom letzten Jahr.
Die Biester sind eine Plage und infizieren dein ganzes Futter..
Mischerweise stehen sie auf blau als Farbe.
Schmeiss den Weizen weg, das andere Futter gut verpacken und für 48 h in die Tiefkühltruhe, dann sind eventuelle Larven oder Eier kaputt.
Und gut reinmachen!
LG
Joachim04
15.07.2016, 12:44
Mischerweise stehen sie auf blau als Farbe.
LG
Was meinst du damit?
OK, vielen Dank.
Dann entsorge ich das Zeug.
Bezahlt habe ich dafür nix, krieg ich immer geschenkt.
Mein Bauer = mein Vermieter.
ahh., dann sollte man den Ball etwas flach halten.. ihm aber bescheid sagen, vielleicht weiß er es ja gar nicht.
sollte heißen: komischerweise.. Autokorrektur... Die werden von blauen Sachen angezogen, weiß nicht warum.
LG
***altsteirer***
15.07.2016, 12:51
Tut mir Leid, das Thema sollte heißen : "Käfer im Weizen"
So heißt es jetzt auch ;)
LG, Markus
Joachim04
15.07.2016, 12:53
So heißt es jetzt auch ;)
LG, Markus
:danke
Kamillentee
15.07.2016, 12:55
Die Käferplage hab ich zur Zeit auch im letzten halben Sack Weizen. Es ist BIO Weizen, von daher nachvollziehbar.
Ich nehme an, dein Weizen ist auch wenig bis garnicht behandelt, das ist doch gut.
Ich hab den Weizen nun getrennt von dem anderen Futter gelagert. Verfüttert wird er noch, die Hühner stört es überhaupt nicht....
Gut wäre es, wenn du den Weizen in großen Papiersäcken hättest, dann kommen die nicht so gut raus.
Joachim04
15.07.2016, 13:06
Ich habe den in Plastikeimern mit Deckel. Und auch räumlich getrennt (Weizen in der Garage, Rest im Schuppen)
Von daher können sie eigentlich nicht an das andere Futter.
Also wenn ich den Weizen trotzdem noch verfüttern kann, wär mir das schon ganz Recht...
Fleischbeilage im Weizen, die Huhns wird es freuen.
Joachim04
15.07.2016, 13:31
ok, ich schmeiss es nicht weg :laugh
werde es weiterhin getrennt vom Rest des Futters aufbewahren und meinen Hühner geben.
Kamillentee
15.07.2016, 13:41
.....räumlich getrennt (Weizen in der Garage, Rest im Schuppen)..
So ist das bei mir auch. :)
Wieviel hast du denn von dem Weizen? Ich habe gelesen, daß durch die Käfer schneller Schimmel an den Körnern auftreten könnte, man ihn deswegen zeitnah vefüttern sollte.
Ich habe noch nichts dergleichen bemerkt.
Joachim04
15.07.2016, 13:56
25 kg.
***altsteirer***
15.07.2016, 13:56
Die Käferplage hab ich zur Zeit auch im letzten halben Sack Weizen. Es ist BIO Weizen, von daher nachvollziehbar.
Heißt das in konventioneller Ware sind nichtmal mehr Käfer lebensfähig :p Dann Mahlzeit...
Quatsch ... ich hab auch schon Sittichfutter geliefert bekommen, wo die Biester drin waren.
Das war garantiert nicht aus Bioanbau.
Damals hab ich den Sack in die Tiefkühltruhe und dann portionsweise gewaschen (Ungeziefer abgeschöpft) und dann das Futter gekocht.
Ich wäre da ein bisschen vorsichtiger.Bei starkem Befall von Lagergut steigt infolge der Aktivität der Käfer die Temperatur und Luftfeuchtigkeit an, wodurch es zu schweren Folgeschäden durch Milben und Schimmelpilze kommt.
Zuviel Bio ist auch net gut!
LG
Ich würde das auch nicht mehr machen. Ich hab auch erst später erfahren, dass der Rat des Händlers dreist war.
Die Fleischbeilage kann ein trojanisches Pferd in Bezug auf Krankheitserreger und Schimmelpilze sein, und der Nährwert der hohlen Kornhülsen ist natürlich gegen Null.
***altsteirer***
15.07.2016, 15:08
Quatsch ... ich hab auch schon Sittichfutter geliefert bekommen, wo die Biester drin waren.
Das war garantiert nicht aus Bioanbau.
Du weißt doch Daniel: Die geschriebene Ironie... ;) Ich hatte gehofft der Smiley kennzeichnet es als solche!
Liebe Grüße, Markus
Kamillentee
15.07.2016, 15:24
Heißt das in konventioneller Ware sind nichtmal mehr Käfer lebensfähig :p Dann Mahlzeit...
Kommt drauf an, mit was gespritzt wurde. :-X
Ich hab das Futter in atmungaktiven Säcken, wie gesagt, da kann ich keinen Schimmel feststellen.
Und die Körner sind ja bei weitem nicht alle hohlgefressen, bei mir jedenfalls nicht.
Und den Sack habe ich sogar schon seit dem Winter dastehen....
Mit den Plastikboxen, das finde ich sowieso nicht so gut, allerdings kommt dann auch keine Feuchtigkeit von außen rein.
25 Kg - das ist doch ruckzuck weggefuttert bei 8 großen Hühnern.
Joachim04
15.07.2016, 15:36
Hab jetzt noch mal geguckt:
waren schon sehr viel leere Körner und staubt unheimlich das ganze!
Da ich kein Risiko eingehen möchte, war ich grad zur Raiffeisen und hab 9,50 investiert für 25 kg Weizen.
Viele Grüße und schönes WE!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.