Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken kippt um
NordseeFeder
13.07.2016, 11:46
Hallo!
Wir haben ein Küken, es ist vier Wochen alt. Es ist ein Mix aus Lachshuhn und einer MixHenne.
Es stammt aus Kunstbrut, ein zweites Küken einer anderen Rasse ist auch geschlüpft. Dieses ist völlig unauffällig.
Ganz plötzlich konnte das Küken nicht mehr richtig laufen und taumelte. Es frisst und trinkt, beim Trinken kippt es aber um.
Unsere Tierärztin konnte nicht helfen, wir haben aber Vitamine bekommen. Ein Anruf in der Vogelklinik ergab per Ferndiagnose eine Empfehlung auf Vitamin B Gabe. Alternativ meinte sie, dass der elektrische Glucke eventuell auch zu warm war.
Ich versuche gleich ein paar Bilder anzuhängen. Vielleicht habt ihr noch eine Idee...
http://up.picr.de/26186601nh.jpg
http://up.picr.de/26186620xc.jpg
FoghornLeghorn
13.07.2016, 12:01
Vitamin B zu füttern ist auf jeden Fall ein guter Rat. Das würde ich sofort geben.
Was fütterst du den Küken ?
NordseeFeder
13.07.2016, 12:01
http://up.picr.de/26186620xc.jpg
http://up.picr.de/26186707cf.jpg
NordseeFeder
13.07.2016, 12:03
http://up.picr.de/26186721ug.jpg
Sie bekommen eine Kükengrütze, darüber streuen ich häufig Oregano und Bierhefe.
Weichfutter fressen die beiden nicht.
Äußerlich ist an dem Küken nichts zu erkennen, das hat die Tierärztin so bestätigt. Die erste Vitamin B Komplex Gabe hat das Küken gestern Nachmittag erhalten.
charlie8888
13.07.2016, 12:19
Hallo auch,
ist der kleine Fratz schon 4 Wo. alt?? Nun als erstes würde ich mir Gedanken übers Futter machen, es schaut auf dem Bild sehr Maislastig aus... ich finde das es nicht so ausgewogen ausschaut... kann täuschen wegen dem foto...
Du kannst das Vit. B Komplex auch ins Wasser geben... dann trinkt es den ganzen Tag davon.. halt immer schauen das das Wasser auch sauber ist.
Von Vit. B kann man nicht " zuviel " bekommen. Was zuviel ist scheidet der Körper aus..
Wenn schon 4 Wo. alt war sie/er schon draußen??
Sonnenlicht tut den kleinen meist sehr sehr gut...
Am Anfang Füttere ich Kükenmehl so ca. 1 Wo. dann stelle ich schon um auf Pellets auch für Küken damit sie schön klein sind darunter mische ich immer mal wieder Haferflocken oder es gibt Ei mit Oregano usw... schaust halt mal nach Deinem Futter auch wenn der andere noch nix hat, er muss ja auch nix bekommen...
Ich hatte dieses Jahr zwei Kunstbrut-Küken mit ähnlichen Problemen. Fing auch so mit 3 Wochen an.
Diagnose: Wachstumsstörung. Hab von meiner TÄ dies (http://m.fuetternundfit.de/item/32373231) bekommen. Nachdem ich das 2 Tage ins Wasser gemacht habe, konnten die beiden wieder laufen, nach einer Woche waren sie wieder komplett munter. Ich hätte nicht geglaubt, dass sie nochmal auf die Beine kommen. Heute (10 Wochen) sieht man gar nix mehr davon.
Den Rest der Flasche bekommen jetzt meine Hühner immer mal ins Wasser, tut ihnen auch gut und so rentieren sich die 500 ml. Ich weiß nicht ob es das in kleineren Einheiten gibt.
NordseeFeder
13.07.2016, 12:29
Ja, Sonntag ist es vier Wochen alt geworden.
Die TÄ sagte es wäre dünn.
Meine Kükengrütze besteht aus Mais, Sorghum, Weizen, Erbsen, Hirse, Leinsaat, Reis, Rapssaat, Rapsöl
Draußen waren die beiden noch nicht, das Wetter war hier an der See nicht danach.
hühnerling
13.07.2016, 13:00
Hallo,
Deiner Beschreibung zufolge wird dem Küken tierisches Protein fehlen und Vitamin D, da Hausaufzucht. Auf die Schnelle solltest Du ihm hartgekochtes zerdrücktes Ei mit gehackten Brennesseln, feinen Haferflocken, Hirse, Sesam und etwas Sonnenblumenöl vermischt füttern sowie einen Tränkezusatz mit Vitamin D und Kalzium geben.
Und ganz wichtig, damit das Futter überhaupt verdaut werden kann: grober Sand/Gartenerde mit kleinen Steinchen.
Für ein 4 Wochen altes Tier ist es stark unterentwickelt, was bei der Mangelernährung nicht verwunderlich ist.
Rechnest du beim Alter die Zeit ab dem Einlegen der Eier in den Brüter? Sprich 3 Wochen Brut und seit einer Woche geschlüpt = 4 Wochen? Das Foto zeigt doch kein Küken, das seit 4 Wochen aus dem Ei ist? :(
Wenn ich mir auf dem Foto diese Kükengrütze anschauen, frag ich mich wie der kleine das Futter in seinem Magen irgendwie klein bekommen soll.
Ist das das Futter von Garvo? Das hat 10% Rohprotein, das wäre für eine Henne ja zu wenig, aber für ein Küken doch nun echt gar nichts. Ab welchem Alter soll man das denn füttern?
Gib den Küken eine Woche kleingedrücktes gekochtes Ei und kauf dir nen gescheiten Kükenstarter.
In diesem Fall würde ich auch auf Kükenstarter, Ei und ev. Haferflocken wechseln. Wär mir sicherer.
Küken schauen bei mir so mit ca 1 Woche aus. Auch hat es recht zerzauste Flügelfedern, scheint auch was zu fehlen.
Neben Vitamin D und B würde ich die Küken unbedingt öfters unter freien Himmel bringen - brauchen sie zur Vitamin-Verwertung. Kenne einige Fälle wo die Küken nicht raus durften und dann nicht mehr gehen konnten.
Hat sich mit Calcium, Vit D und Sonnenlicht bald gegeben.
Hast Du auch mal Foto von den Geschwistern?
FoghornLeghorn
13.07.2016, 16:55
Da kann ich mich allen meinen Vorrednern nur anschliessen. Wenn das Küken vor vier Wochen geschlüpft ist, ist es unterentwickelt. Das kommt von der falschen Fütterung und mangelndem Sonnenlicht.
Das sieht man auch in der Federbildung. Meine Küken haben nach einer Woche Federn an den Flügeln und mit vier Wochen schon am Körper.
Sabine
Hallo Nordseefeder, falls Du mal schauen magst, hier hab ich mal meine ersten Küken in der Entwicklung fotografiert und zusammengestellt, da sieht man, wie sie ungefähr in welchem Alter aussehen sollten:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/58840-Gefiederentwicklung-Fotos?highlight=gefiederentwicklung
NordseeFeder
13.07.2016, 20:51
Die Beiden bekommen Versele-Lager, GRA-MIX KÜKEN- UND WACHTELMISCHUNG ist eine hochqualitative Mischung für Küken und Wachteln. Das beste Futter was ich in der Gegend bekomme.
Ich habe den Küken bereits Ei, Haferflocken, Brennnesseln und so weiter angeboten. Das Problem ist aber wie beschrieben, sie fressen das Weichfutter nicht. Ich habe verschiedene Sachen probiert und ich habe es immer mal wieder angeboten. Und natürlich hab ich es ihnen gezeigt.
Das "Geschwisterchen" ist eine andere Rasse, daher wohl nicht so aussagekräftig. Oder?
Frische GartenErde stand jederzeit zur Verfügung.
Mich hätte das Foto zwecks Entwicklung interessiert. - Ob es auch im Verzug ist, dann wäre der Hinweis auf Ernährung untermauert bzw. müsste ihm auch geholfen werden. Wenn es aber normal entwickelt ist, könnte man auch an ein kükeninternes Problem des ersten denken.
NordseeFeder
13.07.2016, 21:04
Dann mach ich gerne noch ein Bild.
Das Geschwisterchen frisst auch kein Weichfutter.
Die Pellets fand ich immer zu groß für die Küken, die Grütze ist kleiner.
Ich frag mich nur, wie andere Küken ohne Weichfutter auskommen?
Meine Großen (15 Wochen alt) sind total wild darauf.
Also bei meinen beiden war es genauso, schwache Beine, kaum Federn.
Und das waren 2 von 13. Alle anderen waren fit und schon viel weiter befiedert. Und die sind gewachsen und haben gefressen wie die Wilden. Eier, Kükenpellets, Grünzeug, gekochtes Quinoa, Hirse, Karotten usw. - bestes Kükenfutter. Und die waren schon stundenweise draußen in der Sonne. Trotzdem hatten die 2 diese Wachstumsstörung. Das war anfangs auch gar nicht zu sehen, kam von jetzt auf gleich und fing mit humpeln an, dann ging das rasend schnell bergab. Ich hab schon die Krise gekriegt und mir alle Horrorszenarien ausgemalt.
Jetzt sind sie 10 Wochen alt und ich kann kaum noch einen Unterschied erkennen.
NordseeFeder
13.07.2016, 21:13
Also bei meinen beiden war es genauso, schwache Beine, kaum Federn.
Und das waren 2 von 13. Alle anderen waren fit und schon viel weiter befiedert. Und die sind gewachsen und haben gefressen wie die Wilden. Eier, Kükenpellets, Grünzeug, gekochtes Quinoa, Hirse, Karotten usw. - bestes Kükenfutter. Und die waren schon stundenweise draußen in der Sonne. Trotzdem hatten die 2 diese Wachstumsstörung. Das war anfangs auch gar nicht zu sehen, kam von jetzt auf gleich und fing mit humpeln an, dann ging das rasend schnell bergab. Ich hab schon die Krise gekriegt und mir alle Horrorszenarien ausgemalt.
Jetzt sind sie 10 Wochen alt und ich kann kaum noch einen Unterschied erkennen.
Und was hast du geändert, dass es nach der Talfahrt wieder bergauf ging?
Welches Küken Futter würdet ihr empfehlen?
Wenn ich die Füße so sehe, kommen mir die arg schrumpelig/ faltig vor. Kann es sein, dass das Küken völlig dehydriert ist? Ergo die Temperatur wirklich zu hoch?
Ich les grad auch über Gefiederbremse nach .... kenne mich damit aber nicht aus.
Meine Küken mögen hauptsächlich Haferflocken, tgl. ein Ei, nach 1 Woche Hirse dazu, bald dann Buchweizen dazu. (Auslauf mit Insekten)
Extra Weichfutter kriegen die auch seltener (Sojaschrot) Kükenstarter fressen sie meistens nicht so gerne, haben sie aber auch im Angebot. Der ist hier aber nicht mal für meine Zwerghuhnküken zu grob.
Da gabs doch letztens auch schon einen Thread wo Küken Wachtelfutter bekamen und Probleme hatten. Zusammenhang oder Zufall?
Hab ich Dir doch weiter vorne geschrieben, ADEC Mulgat gegeben.
Und der Kükenmix den Du gibst, das sind keine Kükenpellets sondern nur eine geschrotete Körnermischung. Die hab ich auch schon gegeben, allerdings zusätzlich zu den Kükenpellets und allem anderen. Es gibt winzig kleine Kükenpellets.
maticado
13.07.2016, 21:23
173427
173428
Die Küken sind fast 4 Wochen alt.
NordseeFeder
13.07.2016, 21:25
Das Küken trinkt m. E. gut, ich habe ihm Wasser mit der Spritze gegen, da es beim Trinken umfiel.
Das Futter ist ja nun auch für Küken? Kein umgemünztes Wachtelfutter...
Ja, die KükenPellets sind größer als diese Grütze.
Gut, dass allein das ADCE deine Küken wieder fit gemacht hat.
Das Futter ist auch für Hühnerküken, das kannst Du ruhig weitergeben. Das ist aber kein Alleinfutter für Küken, da müssen noch Proteine dazu.
Ja, die KükenPellets sind größer als diese Grütze.
Die erste Woche mach ich die Kükenpellets in den Mörser und mach die etwas kleiner und streu das dann über das Ei, das klappt super. Kannst ja mal testen was mit dem "Küken Grütze Futter" passiert wenn du es in Wasser legst. Ich seh da sehr viel Maisstückchen und ich kann dir garantieren, die verändern sich kaum. Leg mal die Kükenpellets ins Wasser das wird sofort ein Brei. Und jetzt überlegen wir mal wie ein Huhn bzw hier ein Küken seine Nahrung verdaut...
Zu überlegen wäre auch noch, ob das Küken evtl mit Würmern zu kämpfen hat?
Und wenn da irgendwelche Fehler in der Brut waren, kann ja sein, aber es hatte genug Kraft um selber zu schlüpfen.
Da kann gar nicht so viel falsch gelaufen sein. Das Schlüpfen ist ein echter Kraftakt und das schaffen nicht alle.
NordseeFeder
14.07.2016, 13:53
Die erste Woche mach ich die Kükenpellets in den Mörser und mach die etwas kleiner und streu das dann über das Ei, das klappt super. Kannst ja mal testen was mit dem "Küken Grütze Futter" passiert wenn du es in Wasser legst. Ich seh da sehr viel Maisstückchen und ich kann dir garantieren, die verändern sich kaum. Leg mal die Kükenpellets ins Wasser das wird sofort ein Brei. Und jetzt überlegen wir mal wie ein Huhn bzw hier ein Küken seine Nahrung verdaut...
Zu überlegen wäre auch noch, ob das Küken evtl mit Würmern zu kämpfen hat?
Und wenn da irgendwelche Fehler in der Brut waren, kann ja sein, aber es hatte genug Kraft um selber zu schlüpfen.
Da kann gar nicht so viel falsch gelaufen sein. Das Schlüpfen ist ein echter Kraftakt und das schaffen nicht alle.
Würmer kann ich ausschließen.
Es ist ganz alleine und völlig ohne Komplikationen geschlüpft.
Ich würde noch heute gerne anderes Futter besorgen. Das gibt es ja sicherlich auch Unterschiede bei den Pellets.
Welches könnt ihr mir empfehlen? :please:please
Das Küken trinkt m. E. gut, ich habe ihm Wasser mit der Spritze gegen, da es beim Trinken umfiel.
Wenn es Wasser mit der Spritze nimmt, dann rühr mal etwas Gelbei mir Wasser und Traubenzucker an (zur Not normaler Zucker) kannst auch noch etwas von dem Vit B dazugeben. Und gib dem Lütten das tropfenweise. Der sollte dann sehr schnell (30 Min ) deutlich stärker werden.
Kükenstarter müßte es in jedem Landhandel geben. Kann man meist auch lose kaufen. Nimm das ohne Cocc und wenn du denkst es sei noch zu groß einfach etwas zerdrücken, aber wie ich oben geschrieben habe wird das mit Wasser ein schöner Brei.
Du hattest gar nicht geantwortet, ist das Foto echt von dem Küken mit 4 Wochen?
Viel Glück für den Lütten!
charlie8888
14.07.2016, 15:01
Ja, Sonntag ist es vier Wochen alt geworden.
Die TÄ sagte es wäre dünn.
Meine Kükengrütze besteht aus Mais, Sorghum, Weizen, Erbsen, Hirse, Leinsaat, Reis, Rapssaat, Rapsöl
Draußen waren die beiden noch nicht, das Wetter war hier an der See nicht danach.
Dann liegt es aber weit weit hinten!! Konnte Aufgrund des "falschen" Kükenfutters wahrscheinlich nicht alles so verarbeiten wie es sollte, auch wenn das andere Küken noch nix sichtbares für Dich hat, aber 4 Wo. ohne Sonnenlicht und frische Luft ist halt sehr ungünstig für alle Küken.
Es gibt auch UVB Lampen, die kann man wie Rotlichlampen über die Küken hängen, dann wird die Sonne " künstlich" imitiert und die kleinen können das Essen besser verwerten.
Man muss nur aufpassen das die Lampen nicht zu tief hängen das es NICHT zu warm wird...
Schau mal nach Kükenpellets füge mal eine link ein so sollten sie ausschauen.. und da Du keine 25 kg mehr verfüttern wirst schau nach kleineren Mengen.. wird aber schwer...
http://www.ebay.de/itm/322165641906?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
oder ohne Cocc und Gentech.
https://www.fubio.de/products/details/80
Hab mir das "Grütze Zeug", sorry das ist echt Grütze (zumindest als Hauptfutter), mal durchgelesen, es steht sogar eindeutig, dass es kein Hauptfutter ist. Hat dir das wer empfohlen, oder bist du einfach so drüber gestolpert?
http://www.futtermittel-kuhnwald.de/epages/64545021.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/64545021/Products/0335
Zitat: "Diese Gra-Mix Körnermischung ist eine Zusatznahrung für Küken und Wachteln, bestehend aus sehr fein zerbrochenem Mais, mit Samen.
Die Gra-Mix Küken- und Wachtelmischung ist nur eine Zusatznahrung. Wenn Sie zu viel Körner füttern, wird sich die Kondition des Kükens verschlechtern und die Anzahl der Eier stark abnehmen. Neben einem kleinen Anteil von Körnermischungen (max. 10 %) müssen Sie Ihrem Geflügel für ein optimales Legen eine komplette Nahrung liefern. Körnermischungen müssen rationiert verfüttert werden. Dank der sehr fein zerbrochenen Futtermittel ist diese Mischung besonders geeignet für Küken und Wachteln."
Und es hat sogar nur 9,5% Rohprotein. Bei uns kosten 25 Kg Kükenfutter 16€ oder 1€/kg.
FoghornLeghorn
14.07.2016, 23:56
Ich würde den beiden Küken jeden Tag hartgekochtes Ei füttern, dazu ein bisschen Rinderhackfleisch und Wellensittichfutter.
Dazu diesen Kükenstarter:
https://www.fubio.de/products/details/430
Vitamin B muß noch weiter künstlich zugeführt ( gespritzt ) werden, bis sich das Küken wieder normal verhält.
Die Küken müssen unbedingt raus ins Sonnenlicht.
Mit einer Wärmeplatte in einen gesicherten Auslauf setzen. Wenn den Küken kalt ist, dann gehen sie schon unter die Wärmeplatte.
Die Beinchen sehen wirklich nicht gut aus. Ziemlich dürr und viel zu unterentwickelt. Ich hatte mal ein frühchen das hatte genau solche Beine ... den Kampf habe ich mir drei tage angesehen und es dann "gebeten" zu gehen.
Das nur nebenbei. Ich wüsste nichts was man da tun könnte sry
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
NordseeFeder
15.07.2016, 21:38
Die Kükengrütze wurde mir empfohlen. Ich wollte keine Pellets, da ich niemanden kenne, dessen Küken die Pellets ungemörsert fressen konnten.
Eure Idee mit Ei und Haferflocken, usw. kenne ich. Das habe ich von Anfang an gefüttert, aber die zwei Küken fressen es nicht.
Das Küken bekommt seit das Problem aufgetreten ist Vitamin B Komplex, Vitamine ähnlich dem ADEC, Eigelb und etwas Traubenzucker in Wasser aufgelöst die per Spritze.
Nun habe ich pelletierten KükenStarter, gemörsert fressen sie es. Aber ungemörsert kann auch meinen SorgenKüken die Pellets nicht fressen.
Die Küken stehen alle im Haus beziehungsweise im Stall direkt am Fenster. Heute Abend konnte ich sie das erste mal rauslassen, da es hier dauernd gießt. Das Wetter ist total wechselhaft und der Boden durchnässt.
{\rtf1\ansi\ansicpg1252
{\fonttbl\f0\fswiss\fcharset0 Helvetica;}
{\colortbl;\red255\green255\blue255;\red238\green2 38\blue238;\red0\green0\blue0;}
\deftab720
\pard\pardeftab720\partightenfactor0
\f0\fs26 \cf0 \cb2 \expnd0\expndtw0\kerning0
\outl0\strokewidth0 \strokec3 http://up.picr.de/26211009fo.jpg\
\
}
NordseeFeder
15.07.2016, 21:43
http://up.picr.de/26210984mm.jpg
http://up.picr.de/26211131rz.jpg
NordseeFeder
15.07.2016, 21:49
Hier das Geschwisterchen- welches aber auch großes Desinteresse an Weichfutter zeigt.
http://up.picr.de/26211100wk.jpg
maticado
15.07.2016, 22:00
Schau dir mal den linken Fuß an. Möchtest du das nicht bandagieren?
Kann es nicht sein, dass diese Küken erst vor einer Woche geschlüpft sind?
NordseeFeder
15.07.2016, 22:08
Schau dir mal den linken Fuß an. Möchtest du das nicht bandagieren?
Kann es nicht sein, dass diese Küken erst vor einer Woche geschlüpft sind?
Ja, das Füßchen macht mir Sorgen.
Hans, wie muss ich das machen?
Nein, also das mit dem Schlupftag könnt ihr mir wirklich schon zutrauen. :-[
pantoffelmieze
15.07.2016, 22:14
ich bin mir nicht sicher wegen des bandagierens, ich würde damit einfach mal warten, das sieht mir eher danach aus, als ob die Muskulatur total unterentwickelt, bzw. ausgefallen ist, könnten ja auch neurologische Störungen sein.
Dein Päppelfutter mit Vitamin B, Traubenzucker, Ei...... erscheint mir im Moment das Beste.
maticado
15.07.2016, 22:14
Natürlich traue ich dir zu das Alter korrekt anzugeben. Nur meine Küken sahen alle nach einer Woche so aus wie deine nach 4 Wochen.
Zum Bandagieren können andere bestimmt besser Auskunft geben. Ich musste es noch nicht anwenden. Ich würde die Zehen ausrichten und mit Pflaster fixieren.
Je länger solche Fehlstellungen unbehandelt bleiben, umso schlechter sind die Chancen, dass es wieder richtig gut wird.
Ich denke auch, dass das Füßchen bei dem Küken aus Mangelerscheinung entstanden ist. Es ist in der Entwicklung genauso weit hinten wie das erste.
Gemörsert ist ja dann auch ok - hauptsach sie kriegen jetzt wirklich das was sie wohl sehr dringend brauchen.
Fenster lässt UV-Strahlung nicht durch, und sie brauchen UV.
Vielleicht kannst ihnen auch Schüsslersalz Nr. 1 dazumischen - Calcium.
Wünsche Euch baldige Besserung des Zustands!
LG Sterni
charlie8888
16.07.2016, 11:05
Schau doch mal ob jemand eine UVB Lampe hat!! Vll kannst Dir eine ausborgen...
Deine Küken sind so weit zurück, die brauchen dringen Sonne und die UVB Lampen sind echt gut..
Wundert mich das der kleine so lange durchgehalten hat...
Wenn die Pellets nicht gleich genommen werden, lass Dir Zeit und zeig den kleinen immer udn immer wieder mit dem Finger was gut ist, so wies eine Glucke machen würde... hab Gedult
pantoffelmieze
16.07.2016, 11:18
Heute ist bei uns schönes Sonnenwetter, stell die Püschel doch ein wenig raus.
Die Richtung in die Sterni denkt könnte passen, das könnte eine Art Rachitis sein.
Hier das Geschwisterchen- welches aber auch großes Desinteresse an Weichfutter zeigt.
http://up.picr.de/26211100wk.jpg
Ist das auf dem Bild das Weichfutter? Dann ist es viel zu flüssig, Hühnerküken erkennen das als was zu trinken, und nicht als Futter. Das Stichwort bei Weichfutter ist "feucht-krümelig". Das Weichfutter für Küken sollte in der Konsistenz nicht breiiger sein als ein zerdrücktes hartgekochtes Ei. Bei flüssigen Zusätzen kannst du die richtige Konsistenz mit Grütze, Maisgries, Haferflocken und/oder Pellets herstellen. Die Pellets dafür kurz im Mixer oder ner alten Kaffeemühle zerschlagen.
@melachi
Was du auf dem Foto siehtst ist nicht das Weichfutter sondern das "Päppelfutter" (hoffe ich mal) und das könnte ruhig noch flüssiger sein. Von Mais Gries hatten die armen eh schon genug. Dem Verkäufer von diesem "Grütze Murks" müsste man das Futter um die Ohren hauen, falls er es als Hauptfutter verkauft hat!
charlie8888
18.07.2016, 09:38
Wie schauts aus??? Etwas Besserung???
Ich kenne dieses Futter auch. Gebe es meinen Kücken, aber nur mal so als "Leckerlie" steht auch wie vorher geschrieben auf der Verpackung, das es nicht als Alleinfutter für Kücken geeignet ist, sondern als Zusatzfutter zum Kückenstarter gegeben werden kann.
Das gibt es beim Fressnapf hier bei uns. Da sehen meine knapp 3-wöchigen Kücken ja schon besser aus. Raus an die Luft und Licht mit ordentlichem Futter.
NordseeFeder
23.07.2016, 16:30
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten.
Sie läuft inzwischen fast normal, anfangs wackelte der Po noch. Die Füße sind offenbar wieder völlig ok und ich denke das Küken ist über den Berg.
http://up.picr.de/26283919nd.jpg
NordseeFeder
23.07.2016, 16:36
Ich habe festgestellt, dass verschiedene Hersteller auch verschieden große KükenPellets anbieten, da nützt zeigen gar nichts ;);)
Krümeliges Weichfutter wurde nicht gefressen, trotz zeigen... Egal welche Konsistenz es hatte.
Sehr flüssiges Päppelfutter hat es aber später angenommen.
Inzwischen klappt es ganz gut mit dem Weichfutter, außerdem weiß nun auch wo ich kleine KükenPellets bekomme.
maticado
23.07.2016, 16:59
Und die Füße sind wieder in Ordnung?
Super ! - Schaut jetzt auch viel frischer drein :bravo
Super, das freut mich! :jaaaa:
LG Gimar
Hallo Nordseefeder,
würde mich noch interessieren wie es mit den beiden weitergegangen ist. :)
LG Sterni
NordseeFeder
27.02.2017, 18:38
Das "Küken" ist mopsfidel, robust und nicht mehr wiederzuerkennen.
Der Aufwand, die Kosten und die Pflege haben sich ausgezahlt.
metasequoia55
28.02.2017, 14:42
sorry falsch
Das "Küken" ist mopsfidel, robust und nicht mehr wiederzuerkennen.
Der Aufwand, die Kosten und die Pflege haben sich ausgezahlt.
Das freut mich für Dich und das Küken. Es ist immer schön zu hören, dass eine Geschichte gut ausgegangen ist.
Ja genau! Keiner weiß so genau warum, aber irgendwas oder alles mitsammen scheint geholfen zu haben :)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.