Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Füchse und keine Hühneropfer?
Hallo,
ich stelle die Frage nicht ohne Grund. Wir haben hier seit nunmehr 4 Jahren Hühner, Zwerge, und normalerweise einen kleinen Bestand, z.Zt. 12 inkl. Nachwuchs, 2 Ställe. Unser Nachbar hat seine bis zu 20 Hähne ohne Stall, lediglich mit überdachten Bereichen. Soweit mal dazu...
Am Samstagfrüh fanden wir ca. 150 von unserer Ausfahrt entfernt (gegenüber ist nur Eukalyptuswald) einen jungen, toten Fuchs (anscheinend angefahren) auf der Straße. :o
Da wir zu einem Imker-Wochenendkurs fuhren, konnten wir erst gestern die Nachbarn befragen.
Die sagten uns so ungefähr: Ja ja, die Füchse wohnen hier in unseren Wäldern, aber die tun unseren Hühnern nix, haben sie in der ganzen Dorfchronik noch nie gemacht. Also regt euch nicht auf!!!
Wovon bitte leben die Füchse dann???
HellaWahnsinn
13.07.2016, 00:42
Wie soll man dazu was sagen? Man weiss ja nicht wie ihr wohnt!
In der Stadt geht sowas eher gut!
Stadtrand vielleicht auch!
Waldrand wird es schon kritischer!
usw usw
Ich sags mal so... Füchse gewöhnen sich sehr schnell an Dinge... ihr habt bislang einfach Glück gehabt!
Könnte auch weiterhin klappen bis zum nächsten Frühsommer, denn die schlimmste Zeit, wo die Eltern den Jungfüchsen das Jagen beibringen ist fast vorbei!
Aber ne Aussage : Ja ja, die Füchse wohnen hier in unseren Wäldern, aber die tun unseren Hühnern nix, haben sie in der ganzen Dorfchronik noch nie gemacht. Also regt euch nicht auf!!!- dazu fällt mir nix ein!
Nur egal wie Du nun wohnst... Füchse flanieren in Berlin über die Einkaufsmeilen... hast Du ernsthaft gedacht ihr habt bei Euch keine Füchse???
Wovon der Fuchs gelebt hat, könnte man anhand des Darminhaltes herausfinden.
HellaWahnsinn
13.07.2016, 00:58
Redcap... ich flieg hier gerade unter den Tisch! :laugh:laugh:laugh
Ist doch nicht so, daß Füchse im Normalfall von Hühnern leben. Wenn das so wäre, könnten wir Hobbyhühnerhalter längst einpacken, denn dann könnten wir gar nicht so viele Hühner großziehen wie die Füchse killen würden. Ich sehe unsere Füchse z.B. oft Mäuse jagen, ich schätze mal Mäuse und evtl. auch Ratten stehen ganz oben auf der Speisekarte. Wenn sie einen Hasen erwischen werden sie den auch gerne fressen. Oder Vögel, wenn sie sie erwischen. Eier von Bodenbrütern fressen sie garantiert auch. Wären Füchse auf Hühner als Beute angewiesen, wären sie nicht so zahlreich und so weit verbreitet.
Aber daß die Füchse bei euch NIE an Hühner gehen, das finde ich schon erstaunlich. Hier tun sie das schon, und wenn sie bei einem Stall zuschlagen holen sie meistens nicht nur ein Huhn, sondern killen gleich mehrere. Vielleicht werden die Füchse bei euch stärker bejagt, daß sie einfach noch mehr Angst vor Menschen haben und deshalb seine Nähe meiden? Sonst fällt mir da jetzt echt kein Grund ein.
Ich schätze auch, dass die Füchse in eurer Umgebung eher andere Beutetiere leichter erlegen können als Hühner und/oder ein größeres Angebot an selbigen vorfinden. Sofern Nahrungsressourcen in ausreichendem Maße vorhanden und gut erreichbar sind, sollte es auch für einen Fuchs eher weniger erstrebsam sein, sich auf risikoreiches Gebiet zu wagen und deutlich größere Beutetiere zu erlegen, wenn es von den kleineren so viele mehr gibt.
zickenhuhn
13.07.2016, 20:02
Naja,vielleicht hat der Fuchs bei euch,auch eine einfachere Nahrungsstelle. Soll heißen: Mein Mann sieht fast täglich einen Fuchs bei unserem Gehege vorbei gehen (Meine Hühner sind dann schon drinnen und der Stall ist zu).Der geht auf direktem Wege zu einem Nachbar,wo er auf die ganz bequeme Art ,da dessen Zaun ein Schweizer Käse ist,seine Mahlzeit mehr oder weniger auf dem Silbertablett serviert bekommt. Und ja,er hat auch schon in meinem Gehege die Lage gecheckt,und festgestellt-um die Uhrzeit keine Chance.Und das Spiel täglich von Mai bis August,und der Nachbar schwört Stein auf Bein,das ihm keine Tiere fehlten,jedoch schon mal Enten wegfliegen,aber er hat ja eh mehr Nachwuchs wie Platz
Kamerhuhn
13.07.2016, 23:27
"Unser" Fuchs war da schon etwas gieriger und hat zwei Hennen auf einen Spaziergang eingeladen... Wären sicher noch ein paar mehr geworden, wen wir ihn nicht erwischt hätten. Zaun hat er mal locker kaputt gemacht, jetzt gibt es halt Weidebänder um das Hühnerhgehege und keinen Freigang. Ich bin mir fast sicher, den Fuchs beim Strom-Naschen gehört zu haben...
FoghornLeghorn
13.07.2016, 23:45
Füchse sind nicht wählerisch was ihre Nahrung angeht. Wer öfter Fuchskot sieht weiß, dass sie z.B auch Kirschen fressen. Der Kot ist dann mit Kirschkernen übersäht. Sie durchstöbern auch gern Komposthaufen und wenn sie dran kommen, Mülltonnen oder gelbe Säcke. Da gibt es eine Menge Freßbares für Füchse.
Mäuse werden jedoch die Hauptnahrung sein. Hühner stehen nur auf dem Speiseplan wenn sie ungeschützt herumlaufen....;D
Sabine
Öhm Lara, wusstest Du nicht, dass Füchse ebenso wie Hunde opportunistische Allesfresser sind?
Ich weiß ja nun nicht, ob sich Hunde zu Käfern und Würmern herablassen, aber genau bei denen fängt das füchsische Nahrungsspektrum an und geht beim Lebendtier hoch bis zu schwachem Rehwild und Hirschkalb. Als Aas dann wirklich jedes Tier...
Ebenso, wie sie zur beginnenden Obstzeit mit Vorliebe Kirschen oder besonders Pflaumen fressen. Als hier dies Jahr die ersten Kirschen rot zu werden begannen, lagen prompt die ersten Marderhäufchen aus Kirschkernen in der Einfahrt :laugh, und der Fuchs ist da nicht anders.
Sei froh über Deine offensichtlich sehr artenreiche und intakte Umwelt, aus der der Fuchs sich noch komplett selbst zu versorgen scheinen kann. Das ist hier in Deutschland regional durchaus absolut nicht der Fall, zumal wenn kein Mäusejahr ist.
Bei uns direkt scheint es durchaus zu gehen, ich habe keinerlei Probleme mit Reinecke, obwohl der anderweitig im Dorf schon mal ordentlich abräumt. Wobei mir allerdings nach 2015 auch dies Jahr wieder eine Henne ebenso sang- und klang- wie auch spurlos verschwand. Ob die sich wohl, wie die Henne im April '15 wild setzen wollte, keine Ahnung, auf jeden Fall war auch dies Jahr irgendwann irgendwie eine weg, so gegen Mitte Juni...
Anfang Juni hatte ich am hellichten Nachmittag Besuch vom Fuchs, der da aber ob freilandtauglicher Hühner keins erwischte, nicht mal ein Küken. Eventuell war der dann nochmal da und hat sich doch eins gekrallt, muss aber andererseits sagen, dass ich mit diesem geringen Blutzoll absolut leben kann. Eine Henne im Jahr, was soll's. Sei ihm als "Opfergabe" gegönnt...
Ich danke euch für eure Antworten. Ich ging eben nicht davon aus, dass Füchse in den Eukalyptuswäldern hier rundherum außer Mäusen und Ratten was zu fressen finden bzw., dass das ihnen ausreicht. Ich habe hier in dem Thread öfter mal nachgelesen und kam zu der Meinung, dass Hühner das absolute Leckerlie für Füchse sind, egal wie schwer erreichbar. Daher entstand meine irrige Ansicht, dass wir hier keine Füchse haben.
Ich hoffe mal, dass meine 3 Katzen den Füchsen in den Wäldern genügend Mäuse übrig lassen, dass sie damit zufrieden sind und wir weiterhin unsere Huhnies unbeschwert frei rum laufen lassen können;)
Okina, wir waren wohl gleichzeitig da;) Ich muss gestehen, dass ich mich noch nie großartig um Füchse und deren Futtergewohnheiten gekümmert habe und wir unsere Hühner auch erst anschafften, nachdem uns unser Vermieter mit seinen Hühnern nebenan versicherte, dass noch niemals Schäden durch Greife oder sonstige Wildtiere vorkamen.
Klar, in dem Thread berichten natürlich nicht Leute, die nie von Fuchsangriffen betroffen waren, so relativieren sich die Fälle. Jedenfalls bin ich jetzt etwas schlauer geworden, wenn auch noch nicht wie ein Fuchs;)
Vielen Dank jedenfalls für die Aufklärung!
Ich hoffe mal, dass meine 3 Katzen den Füchsen in den Wäldern genügend Mäuse übrig lassen
Jagen Katzen da nicht eher Vögel? Ich erinnere mich an eine sehr verstörende und bedrückende Weiterbildung zum Thema freilaufende Katzen und Schäden an der örtlichen Vogelwelt. War erschreckend :(
catrinbiastoch
14.07.2016, 12:36
Seit Ihr Euch sicher , dass Füchse Obst fressen ? Ich habe von den Alten hier im Dorf gelernt , die Häufchen mit Obst , sind vom Marder , die ohne sind vom Fuchs !? Ich hatte viele glückliche Jahre mit Marder und Fuchs in der eigenen Scheune . In ihrem Revier , haben die nicht gejagt . L.G. Catrin
Ja, Füchse fressen auch Obst. Halt lieber Pflaumen als Kirschen, aber sie tun es in beiden Fällen gerne bei Gelegenheit, auch Weintrauben, Ebereschenfrüchte oder Brombeeren goutieren, wenn schön vollreif.
Öhm Lara, wusstest Du nicht, dass Füchse ebenso wie Hunde opportunistische Allesfresser sind?
Im Moment ist das in unserer Gegend wieder gut zu beobachten. Fast überall läuft hier die Getreideernte.
Auf den abgeernteten Feldern sieht man hier im Moment die wichtigsten Opportunisten: Fuchs und Rotmilan.
Den ganzen Tag jagen die Gabelweihen die Nager die nach Kornresten suchen. Ab dem späten Nachmittag gesellen sich dann die Füchse dazu.
Es ist fast unmöglich im Moment keinen Fuchs vom Auto aus auf einem Feld zu sehen. Oft mehrere in einigem Abstand zueinander.
Das Angebot an Nagern scheint im Moment gut zu sein … Opportunisten halt…!
Grüße aus dem schönen Fläming
Bernd
www.zwerg-huehner.de
Jagen Katzen da nicht eher Vögel? Ich erinnere mich an eine sehr verstörende und bedrückende Weiterbildung zum Thema freilaufende Katzen und Schäden an der örtlichen Vogelwelt. War erschreckend :(
Diese Eukalyptuswälder sind wohl nicht sehr vogelfreundlich, vllt wegen dem Geruch? Jedenfalls haben wir dort noch nie Vögel gesehen und unsere Katzen haben in 5 Jahren noch nie einen Vogel gebracht - GottseiDank!!!
Hy!
@ Eukalyptuswälder:
Wenn es die bei Euch so häufig gibt, dann streiche ich meine Passage mit der artenreichen Kleinwildfauna als Fuchsfutter und Grund, dass der es nicht nötig hat, Hühner zu holen, gleich wieder.
Die Eukalyptuswälder sind nicht wegen dem Geruch vogelunfreundlich, sondern weil die nun wirklich völlig fremdländisch und damit ökologisch gesehen so richtig nutzlos sind. Von denen ernähren sich hierzulande keine Insekten, es findet in den luftigen Kronen und in der glatten Rinde nichts Unterschlupf- quasi jegliches Vogelfutter ist also Mangelware.
Wäre so ähnlich, als würde man hier in Deutschland einen Platanenwald pflanzen und sich dann wundern, warum da quasi nix drin lebt... Platanen sind hier oben ökologisch gesehen genau so nichtsnutziger Kram- bei euch in Südeuropa hingegen sähe das bereits anders aus.
So werden die Füchse sich bei Euch also vielleicht eher an Karnickeln schadlos halten, denn in den doch recht lichten, hochschäftigen Eukalyptuswäldern dürfte es am Boden viel Vegetation geben, was denen und Nagerkollegen ein Auskommen beschert.
Putin: Was, bei Euch ernten die schon das Getreide :ahhh?
Hier haben sie letzte Woche gerade mal den ersten (!) Schnitt von den Wiesen geholt... Gerste sieht bei uns schon reif aus, Roggen wird auch langsam braun, aber Weizen... Der braucht noch, und der Mais hat noch nicht mal Blüten :(...
Putin: Was, bei Euch ernten die schon das Getreide :ahhh?
Hier haben sie letzte Woche gerade mal den ersten (!) Schnitt von den Wiesen geholt... Gerste sieht bei uns schon reif aus, Roggen wird auch langsam braun, aber Weizen... Der braucht noch, und der Mais hat noch nicht mal Blüten :(...
Na aber, ... und so richtig schön gleichmäßig reif ... ein Schelm wer dabei an Nachhilfe mit Glyphosat denkt. Die Großflächenbewirtschaftung treibt da so ihre Blüten... :daumenrunter:
Gruß aus dem Fläming
Bernd
www.zwerg-huehner.de
sandyvast
14.07.2016, 21:04
Bei uns muss man Grad auch mehr Zeit auf der Straße einplanen. Überall mähdrescher und Traktoren mit heu unterwegs.....
Dürfen hühner eigentlich die Weizen ähren fressen? Ist doch vielleicht eine nette Beschäftigung - oder?
Zwiehuhn_Neuling
14.07.2016, 21:26
... und so richtig schön gleichmäßig reif ... ein Schelm wer dabei an Nachhilfe mit Glyphosat denkt.
Da braucht keiner daran denken - steht im Anwendungsdatenblatt.
.... deshalb kommt auch das Zeuch nicht in die Nahrungskette da es nur gegen Unkräuter ... gesprüht wird.
.... Die "Reifefunktion" - kennen nur Insider.
Gruß Johannes
Wäre so ähnlich, als würde man hier in Deutschland einen Platanenwald pflanzen und sich dann wundern, warum da quasi nix drin lebt... Platanen sind hier oben ökologisch gesehen genau so nichtsnutziger Kram- bei euch in Südeuropa hingegen sähe das bereits anders aus.
tja, wie nennt man eine reichlich mit Nistkästen ausgestattete Platanen-Allee? Hartz 4 für Meisen... :-[
Putin: Was, bei Euch ernten die schon das Getreide :ahhh?
Hier haben sie letzte Woche gerade mal den ersten (!) Schnitt von den Wiesen geholt... Gerste sieht bei uns schon reif aus, Roggen wird auch langsam braun, aber Weizen... Der braucht noch, und der Mais hat noch nicht mal Blüten :(...
Bei uns haben sie Heu und Gerste in der letzte Woche gemacht, da gabs mal einen einsamen trockenen und heißen Tag. Wobei sie mit den schweren Mähdreschern teilweise wegen zu nassem Boden aufgeben mußten.
FoghornLeghorn
14.07.2016, 23:38
@sandyvast
Klar dürfen Hühner Weizenähren fressen. Aber wie alle Lekkerlies bitte nur in Maßen.
LG
Sabine
Weizen ist doch ganz normales Futter, wieso dann in Maßen :o?
FoghornLeghorn
15.07.2016, 12:13
Ich dachte nur an die eventuell noch unreifen Ähren. Deswegen in Maßen. Sonst natürlich nicht.
Hy!
@ Eukalyptuswälder:
Wenn es die bei Euch so häufig gibt, dann streiche ich meine Passage mit der artenreichen Kleinwildfauna als Fuchsfutter und Grund, dass der es nicht nötig hat, Hühner zu holen, gleich wieder.
Die Eukalyptuswälder sind nicht wegen dem Geruch vogelunfreundlich, sondern weil die nun wirklich völlig fremdländisch und damit ökologisch gesehen so richtig nutzlos sind. Von denen ernähren sich hierzulande keine Insekten, es findet in den luftigen Kronen und in der glatten Rinde nichts Unterschlupf- quasi jegliches Vogelfutter ist also Mangelware.
Hier im nördlichen Portugal sieht man kaum mehr nen anderen Baum als diese hässlichen Eukalyptusbäume mit in Fetzen runterhängenden Rinden. Diese netten silberblauen runden Blätter haben sie ja nur im Anfangsstadium. Die Wälder brennen im Sommer wie Zunder, deshalb jedes Jahr die vielen Waldbrände und nicht alle sind 'zufällig' entstanden:(
Hier ein interessanter Beitrag zu Portugals Sch.... Eukalyptuskultur: http://www.deutschlandfunk.de/portugal-eukalyptus-zum-wohle-der-wirtschaft.697.de.html?dram:article_id=340588
Das nur so nebenbei;)
Wir leben seit 2001 im Wald mitten im Landschaftsschutzgebiet und hatten noch nie einen direkten Marder- oder Fuchsangriff. Denke aber, dass unsere Hunde einen Teil dazu beitragen
Kann ich mir vorstellen. Wir haben selber zwar keinen Hund, aber rechts nebenan ne Schäferhündin und links nicht weit weg nen Husky, die beide recht aufmerksam sind. Vielleicht bleiben wir ja deswegen von Fuchsbesuchen verschont?
Wir leben seit 2001 im Wald mitten im Landschaftsschutzgebiet und hatten noch nie einen direkten Marder- oder Fuchsangriff. Denke aber, dass unsere Hunde einen Teil dazu beitragen
Wieso: Fressen die Hunde die Hühner lieber selber *duck und wech* ;)?
Lara: Auweia, so schlimm/ umfassend habe ich mir das aber nun auch nicht vorgestellt mit dem Eukalyptuskram :(...
Da haste recht. Unsere große Schweizer Sennenhündin tötet die Hühner, wenn sie sie erwischen würde.
Tja, man kann nicht alles haben ;)
Bei uns hat sich der Fuchs durch unsere Hunde überhaupt nicht abhalten lassen. Der schaut, ob die Hunde gerade da sind, und wenn nicht, hat er freie Bahn. Das gleiche gilt für Katzen. Die spazieren frech durch den Hof, wenn die Hunde gerade im Haus sind. Obwohl sie genau wissen, daß der Hof "Hundeland" ist bei uns. Sogar ein junger Fuchs war schon mal im Hof, der hat gerade noch so durch die Gitterstäbe vom Hoftor gepaßt.
Ein Hund wäre nur dann ein Schutz für die Hühner, wenn er direkt bei den Hühnern lebt und dort auch immer frei laufen kann. Und wenn er außerdem auch noch genug Jagdtrieb hat, um den Fuchs anzugreifen. Bei meiner Freundin hat der Fuchs jeden Tag eine Henne geholt, obwohl dort zwei große Hunde herumliefen. Aber die Hunde haben sich nicht für den Fuchs interessiert und der Fuchs wußte das. Oder er hat genau beobachtet, wo die Hunde gerade sind, und zugeschlagen wenn sie am anderen Ende des Grundstück waren. Immerhin 1 ha eingezäunt, da können die Hunde nicht überall gleichzeitig aufpassen.
Wir leben etwas weiter abseits vom Dorf... Wald ist zu allen Seiten nicht sonderlich weit. Die Füchse wohnen jedoch bevorzugt in den Strohballenlagern (Rundballen-Tetris mit Fließ drüber ;) ) und machen darin alles kaputt -.-
Klar, darin isses im Frühjahr warm, wenn die Jungen zur Welt kommen und vor allem geschützt.
Das ist gut 200m von meinem Hühnerstall entfernt. Ich hatte noch NIE Verluste vom Fuchs zu beklagen. Lediglich eine Zeit lang war der Marder da.
Wir hatten bis vor vier Jahren einen Deutschen Schäferhund, jetzt habe ich meine Golden-Aussie Hündin. Die waren und sind natürlich beide nicht gut auf Füchse zu sprechen ;)
Denke das ist auch ein Faktor der mit spielt. Die Seniorin unserer Katzen sitzt sehr gerne im Hühnerauslauf (sie kommt irgendwie rein, ein Fuchs schafft das dementsprechend bestimmt auch), weil sie dort ungestört ihre Beute verdrücken kann. Den Hühnern tut sie nichts, sobald sie mal eine bestimmte Größe haben.
Vielleicht hat der Fuchs Angst, daß du ihm sonst seine schöne Wohnung aufkündigst, und er müßte sich dann selber einen Bau buddeln.
Anscheinend geht nicht jeder Fuchs an Hühner. Der hier tut das leider, war auch schon bei etlichen Nachbarn und hat da jedesmal gleich richtig übel zugeschlagen. Unsere Hühner hat er immerhin 2 Jahre lang in Ruhe gelassen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.