Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milbarom, kennt das jemand?



Yuddha
11.07.2016, 20:45
Tach auch.
Oder verwendet das gar jemand und kann berichten:

http://www.vilomix.de/de/produkte/gefluegel/ergaenzungsfutter/milbarom_gg._rote_vogelmilbe/vilomin_milbarom_schuetzt_von_innen.html

Selber untermischen ist wohl nicht vorgesehen bei 0,5% zum Futter, meinen Hühnerfutter-Dealer hab ich noch nicht danach gefragt, und Hühnerfutter bei Amazon bestellen ist ja wohl auch irgendwie grenzwertig:

https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3 %95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=milbarom

Ich hab zwar aktuell kein Milbenproblem <klopf-auf-Holz>, bin aber immer gern gewappnet.

mari_wien
24.03.2017, 08:11
Mich interessiert die Frage auch, deswegen schiebe ich sie mal nach oben. Bei Meinhof haben sie neuerdings auch Futter mit MilbArom. Bringt das was? http://www.meinhof.at/de/futtermittelprogramm/sackware-/gefluegelfutter/legehennen/legefutter-gegen-milben-30kg-sack-milbarom

legaspi96
24.03.2017, 18:44
Hochschieb

Raichan
24.03.2017, 18:57
Mich interessiert das auch. Habe darüber im Gespräch mit meinem Vater erzählt, und er sagte, dass meine Uroma ofter Knoblauch fein geschnitten ins Wasser gab. Ob das wirkte, kann ich leider nicht mehr fragen.

legaspi96
24.03.2017, 19:23
Viel Knoblauch genauso wie auch viel Vitamin B verursacht bei Menschen einen üblen Geruch. Von Vitamin B weiß ich das Stechfliegen den nicht mögen und Abstand nehmen. Wie sieht das aber bei Milben aus? Mögen sie den Knobigeruch nicht? Das wäre ja zu einfach.
Grüße
Monika

Raichan
24.03.2017, 21:05
Irgendwo habe ich gelesen dass in einem Futter das gegen Milben helfen soll, Knoblauchöl und Kokosöl beigemengt ist. Falls dies nicht schädlich ist, könnte man das ja ausprobieren.

Landhühner
25.03.2017, 13:51
Hallo Hühnergemeinde,
wir waren diese Woche bei dem Futtermittelproduzenten, der dieses Futter bei amaz.. verkauft. Ich hatte das Mittel auch zuerst im Internet gesehen und bin neugierig geworden also hab ich den Händler mal gefragt ob das Zeug was bringt. Er hat selbst nen ganzen Hof voll Tiere vom Strauß über Huhn bis zu Hühnergänsen. Er war ganz Zufrieden mit dem Mittel, hat es selbst bei seinen Tieren eingesetzt und die Milben damit wegbekommen. Er hat mir aber auch gesagt, das man es jetzt noch nicht unbedingt einsetzten muss sondern erst in der wärmeren Jahreszeit wenn die Ungeziefer wider häufiger sind. Das Mittel gibt es zum selber dosieren da reicht es für 200 kg Futter und ist 6Monate haltbar oder direkt im Geflügelfutter.

Möttchen
25.03.2017, 14:24
Ist das , wenn, nur gegen die rote Vogelmilbe geeignet, oder gibt es auch Erfahrungen bezüglich Kalkbeinmilben.?

Yuddha
26.03.2017, 00:29
Das Mittel gibt es zum selber dosieren.
Wo denn? Raiffeisen hat zwar inzwischen das fertige Futter, aber nicht den Zusatz.

MonaLisa
26.03.2017, 09:48
Die wirksamen Bestandteile des Kokosöl sind u.a. auch im Verminex und Bird Protect enthalten. Hunde kann man mit dem Öl auch einreiben, wirkt gegen Zecken. Also müsste es bei Hühnern auch über das Futter helfen (oder man reibt sie auch mit dem Öl ein, aber dann verkleben sicherlich die Federn).
Es gab hier mal einen Thread darüber, mit positiven Berichten.
Gruß Petra

Pudding
26.03.2017, 11:58
besteht das Fett das man zum fritieren nimmt nicht auch aus Kokos?
Ist es das selbe wie Kokosöl?

jontom
26.03.2017, 14:44
Hallo, ich habe das im letzten Jahr während der warmen Jahreszeit eingesetzt und war sehr sehr zufrieden. Die Wirkung entfaltet sich spürbar nach 4-6 Wochen .

Landhühner
26.03.2017, 16:35
Wo denn? Raiffeisen hat zwar inzwischen das fertige Futter, aber nicht den Zusatz.

Bei amaz... oder direkt bei Schkade Landhandel. Die haben auch nen Online Shop. (Ich hoffe, ich darf das hier so schreiben wegen Werbung und so, zum Link einfügen bin ich zu doof. Sonst muss es eben gelöscht werden)

legaspi96
26.03.2017, 17:19
Hallo, ich habe das im letzten Jahr während der warmen Jahreszeit eingesetzt und war sehr sehr zufrieden. Die Wirkung entfaltet sich spürbar nach 4-6 Wochen .


Hast Du einen Link oder hatten wir den schon?
Grüße
Monika

jontom
26.03.2017, 19:22
Was für einen Link meinst du? Ich habe das direkt vom Hersteller bezogen, ein Link dorthin steht im Eingangsthread!

Kamillentee
26.03.2017, 19:37
Na, kann man dann nicht einfach Kokosflocken mit füttern....!?

Pudding
28.03.2017, 19:21
Na, kann man dann nicht einfach Kokosflocken mit füttern....!?
das hatte ich auch schon überlegt oder Kokosfett?
Meiseknödel bestehen ja auch aus Kokosfett oder?

Petra Maria
28.03.2017, 20:35
Die wirksamen Bestandteile des Kokosöl sind u.a. auch im Verminex und Bird Protect enthalten. Hunde kann man mit dem Öl auch einreiben, wirkt gegen Zecken. Also müsste es bei Hühnern auch über das Futter helfen (oder man reibt sie auch mit dem Öl ein, aber dann verkleben sicherlich die Federn).
Es gab hier mal einen Thread darüber, mit positiven Berichten.
Gruß Petra

Hunden gibt man Schwarzkümmelöl ins Futter gegen Zecken...Das hat aber hiermit wohl nix zu tun?
Grübelgrüsse,

Petra Maria

Landhühner
03.04.2017, 07:01
das hatte ich auch schon überlegt oder Kokosfett?
Meiseknödel bestehen ja auch aus Kokosfett oder?

Ich geb meinen seid Mitte Oktober täglich Kokosöl gegen Würmer aber es scheint auch gegen Federlinge gut zu helfen. Ich hab jetzt mal meine Hühnchen genauer untersucht und keine Federlinge mehr gesehen.

nero2010
03.04.2017, 07:11
Ich geb meinen seid Mitte Oktober täglich Kokosöl gegen Würmer aber es scheint auch gegen Federlinge gut zu helfen. Ich hab jetzt mal meine Hühnchen genauer untersucht und keine Federlinge mehr gesehen.

Hallo Landhühner,
wie viel gibst du tägl. ? ins Futter, Trinkwasser ?
Danke

Landhühner
03.04.2017, 07:16
Hallo Landhühner,
wie viel gibst du tägl. ? ins Futter, Trinkwasser ?
Danke

Ich gebe einen Esslöffel voll in das Weichfutter für 8 Tiere.

cliffififfi
15.07.2017, 13:01
Ich habe wegen eines argen Milbenproblems im Stall gerade unter anderem MilbArom bei Siepmann besorgt. Als Futterzusatz....0.5 Messlöffel auf 2kg Futter. Ich probiere das mal aus. Verzweifel nämlich gerade....

shirley anuschka
15.07.2017, 13:47
Hi, haben das Milbarom auch bei siepmann bestellt geben es jetzt seit vier wochen und haben das gefühl das es deutlich weniger milben am Huhn sind. Zuerst fanden wir keine milben auch nicht unter den stangen wie sonst, nur die Hühners saßen voll, nun nach der Fütterung sind die Hühner beim durchschauen fast milbenfrei und nur noch ein paar einzelne rote vogelmilben sind auffindbar. Denke das es wirkt.

legaspi96
15.07.2017, 20:50
Ich habe es bei http://www.futtertrend.de/ bestellt und hoffe das es wirklich wirkt.
Grüße
Monika

SalomeM
15.07.2017, 22:18
An der Theorie mit den Kokosflocken könnte tatsächlich was dran sein. Meine Hühner haben fast ganzjährig ein kleines Schälchen mit Kokosraspeln im Stall stehen (die trockenen Raspeln, die in Tüten bei Backzutaten stehen). Eigentlich füttere ich es, da die Hühner ein sehr schönes Gefieder davon bekommen. Über die Wirkung auf Milben habe ich noch nie nachgedacht. Ich hatte noch nie Milben, obwohl meine Holzställe das Milbenparadies schlechthin wären (einer sogar aus verkleideten Paletten mit unzähligen Ritzen, Rattankörben etc.).

nero2010
16.07.2017, 05:00
Hallo
da waren sie , urplötzlich wie jeden Sommer.
Seit dem gebe ich Milbarom dem Futter zu. Seit dem kaum mehr welche zu finden.
Und wenn doch nur noch graue, kleine die nicht gesaugt haben.
In den Gluckennestern keine zu finden.
Ich finde es wirkt gut. Werde es auf jeden Fall weiter füttern.

legaspi96
19.07.2017, 19:21
http://www.futtertrend.de/ wollte 7,95 € Versandkosten. Also hatte ich mich weiter im Netz durchgefragt und bekomme das MilbArom morgen von Siepmann als Bioqualität. Das ist mir doch viel lieber trotz das ich es unverschämt finde das Siepmann 2,50 Zuschlag für kleine Mengen verlangt.
Grüße
Monika

cliffififfi
19.07.2017, 19:23
Ich habe es auch von Siepmann und kann da ja auch gut hinfahren. Bin auf eure Erfahrungen gespannt. Ich gebe es seit einigen Tagen und die Hühner fressen es gut.

cliffififfi
19.07.2017, 19:23
Monika, da hätte ich dir ja am Sonntag was mitbringen können.

legaspi96
19.07.2017, 19:33
cliffififfi, das hatten wir beide wohl vor dem Treffen nicht auf dem Schirm das Du es auch gibst. Schade! Vielleicht klappt es ein anderes Mal.
Grüße
Monika

thej1995
19.07.2017, 22:43
Hi,

also ich habe bei Schkade die Futtermischung mit MilbArom schon seit Wochen unters Futter gemischt, habe trotzdem vor 1 Woche durch den Tod eines 8-Wochen alten Kückens gemerkt das ich einen riesen Befall habe. Habe jetzt mit CIT Milbennebel behandelt weil ich mir nicht zu helfen wusste und eben bei der Kontrolle gemerkt das schon wieder von den Biestern am rumkrabbeln sind. Ich weis nicht ob ich was falsxh gemacht habe mit dem MilbArom-Futter ( habe es 1:2 mit normalen Legehennenfutter gemischt) aber bei mir hats nichts geholfen.

Aber das mit den Kokosflocken interessiert mich :) ich werde das auch mal probieren - wenn jemmand noch andere Erfahrungen mit Kokos oder MilbArom hat bitte Bescheid geben 🙈

Gesendet von meinem E6683 mit Tapatalk

legaspi96
20.07.2017, 17:47
@thej1995
Hattest Du die Futtermischung nach Anweisung gegeben?
Die Milben vermehren sich natürlich fröhlich weiter. Das hatte ich gestern an der Brutkiste gesehen, die schon seit 2 Wochen weit vom Stall in der Sonne steht. Sie verhungern leider nicht sehr schnell. Deshalb hatte ich den Stall heute nochmal mit Birdy-Finect eingesprüht.
Grüße
Monika

thej1995
20.07.2017, 20:34
Da habe ich keine Infos zu bekommen - ja das weis ich aber sie saugen noch, fast alle rot gewesen...

Gesendet von meinem E6683 mit Tapatalk

schwesterS
30.08.2017, 12:24
@thej1995
Hattest Du die Futtermischung nach Anweisung gegeben?
Die Milben vermehren sich natürlich fröhlich weiter. Das hatte ich gestern an der Brutkiste gesehen, die schon seit 2 Wochen weit vom Stall in der Sonne steht. Sie verhungern leider nicht sehr schnell. Deshalb hatte ich den Stall heute nochmal mit Birdy-Finect eingesprüht.
Grüße
Monika

Mischt ihr das Milbarom ins Weichfutter?

nero2010
30.08.2017, 16:45
Hallo
also ich gebe es ins Weichfutter ; hatte lange Zeit dieses Jahr keine Milben/Nester gefunden.
Aber seit ca. 2 Wochen finde ich regelmäßig einen kleineren Befall. Jetzt kommt die allbewährte Abflammmethode und Ballistol zum Einsatz. Muss aber zugeben, das ich einige Zeit mal schludrig war und es nicht regelmäßig gefüttert habe.
Habe auch zum Weichfutter Kokosflocken dazu gegeben.
Trotz allem hält sich der Befall für die Jahreszeit in Grenzen.

legaspi96
30.08.2017, 18:46
Ja, das Milbarom gebe ich zusätzlich zu Kokosflocken ins morgens ins Weichfutter. Bis letzte Woche hatte ich es auf das Weichfutter gestreut. Da die Küken aber morgens nicht sofort ans Weichfutter dürfen, mische ich es jetzt unter das Weichfutter damit sie es auch fressen können.
Am letzten Wochenende bemerkte ich wieder blutgetränkte Milben an der Kiste auf der die Küken schlafen und hatte gleich ein Messer durch alle Rillen der Kiste gezogen und die Milben platt gemacht. Zusätzlich hatte ich die Kiste im Stall ordentlich mit Kalk gepudert. Die Kiste kontrolliere ich erst am nächsten Wochenende wieder und bin schon gespannt ob sich etwas getan hat.
Grüße
Monika

schwesterS
30.08.2017, 20:09
Wie viel Milbarom mischt ihr mit unter das Futter?

legaspi96
30.08.2017, 20:17
Ich nehme das etwas mehr als das was auf der Dose angeben ist.
Grüße
Monika

schwesterS
30.08.2017, 20:21
Hat sich der Geschmack der Eier irgendwie verändert?
Danke für eure Infos.
LG susi

legaspi96
30.08.2017, 20:35
Das hatte ich befürchtet aber Nein, der Geschmack blieb gleich. Auch von meinen Eierkunden hörte ich nichts Anderes.
Grüße
Monika

schwesterS
30.08.2017, 20:41
Danke,prima.
Dann kann ich es ganz beruhigt nehmen.
Wünsche noch einen schönen Abend.

legaspi96
15.07.2018, 20:13
MilbArom scheint es nicht mehr zu geben. Ich finde immer nur MeidArom. Da fehlt allerdings der Zusatz das es gegen Milben ist und es steht auch nicht mehr auf der Dose das es für Biobetriebe geeignet ist. Die Zusammensetzung ist auch etwas anders.
VILOFOSS hatte ich heute nachmittag angeschrieben. Mal sehen was da kommt.
Grüße
Monika

Rohana
15.07.2018, 21:36
Oh nein, mein MilbArom ist fast alle und ich wollte bald Nachschub besorgen. Bin gespannt auf die Antwort!

legaspi96
15.07.2018, 21:39
Rohana, sobald ich eine Antwort bkomme, werde ich hier schreiben.
Grüße
Monika

magda1125
16.07.2018, 00:14
moin,

das ist wohl "alter wein in neuen schläuchen"?

hier wird milbarom beschrieben:
"Deutsche Vilomix präsentierte auf der EuroTier das Ergänzungsfuttermittel MilbArom. Dr. Egbert Strobel, Fachberater im Bereich Geflügel gab auf dem Stand der VILOFOSS-Gruppe bekannt: „Neben MilbArom kommt MilbArom ÖVO als Neuheit für den biologischen Landbau im Januar 2017 auf den Markt“. Im Gegensatz zum konventionellen Produkt werden Pflanzen aus dem ökologischen Landbau verarbeitet. Die wirksamen ätherischen Öle stammen ebenfalls aus dem Gewürznelken-Baum und speziellen Zitronella-Arten, werden jedoch durch Wasserdampfdestillation gewonnen. Die Wirkstoffe werden von den Hennen über das Futter aufgenommen. Die Milben meiden das Blut dieser Hennen, werden aber nicht getötet. Die Vermehrungsrate wird gesenkt. MilbArom ist daher ein Repellent. "
(quelle: https://www.llh.hessen.de/tier/gefluegel/eurotier-2016-innovationen-fuer-die-legehennenhaltung/)

und hier meidarom:
"MeidArom ergänzt das Futter mit wertvollen ätherischen Ölen aus traditionell angewandten Pflanzen. (Gewürznelke, Citronellgras) Unter natürlichen Bedingungen suchen sich die Hennen nicht nur ihr Futter selbst. Die enthaltenen ätherischen Öle sind natürlicher Bestandteil des von ihnen aufgenommenen Futters. + keine Beeinflussung von Geruch und Geschmack der Eier + kann den von Insekten wahrnehmenden Geruch der Haut der Hennen verändern + kann die Aufnahme des Futters günstig beeinflussen ·Für Biobetriebe geeignet "
(quelle: https://www.amazon.de/Bio-Legehennenfutter-mit-MeidArom-Sack/dp/B06Y2TZ2QB)

für beide werden die selben wirkstoffe angegeben.

aber offensichtlich ist die wirkung von citronella und gewürznelke gegen milben nicht nachweisbar und deshalb darf es nicht mehr erwähnt werden.

legaspi96
16.07.2018, 18:07
Ich gebe Entwarnung!
Diese Antworten hatte ich heute bekommen:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir produzieren in unserem Konzern (Vilofoss) das MeidArom und das MeidArom ÖVO.
Es wurde von den Behörden zum 1.1.18 verboten mit Bildern von Vogelmilben zu werben
und von daher entschieden neue Verpackungen ohne Bildern mit Tieren zu zeigen und die
MilbArom Serie auslaufen zu lassen.
Wir erwähnen die Vogelmilbe nicht mehr, da dieses Produkt ansonsten nur über einen Tier-
arzt verkauft werden darf.
MeidArom und MilbArom sind identisch in der Rezeptur. Sie haben jedoch wie es aussieht
nicht das von gewünschte Produkte (MeidArom ÖVO), sondern das MeidArom bestellt.

Mein Fehler war das ich wirklich nicht das ÖVO bestellt hatte.

soeben habe ich mit meinem Kollgen Dr. Strobel gesprochen, den Sie auch kontaktiert hatten.
Im ÖVO ist das Sepiolit (ein Trockner unbedeutend). Das ÖVO wird aus 4 Pflanzenarten hergestellt

mit Wasserdampf und ohne Lösungsmittel.
Bei dem normalen MeidArom werden 2 Pflanzenarten verwendet und mit Lösungsmittel verarbeitet.
Klar sind diese beiden Produkte unterschiedlich.

Das MeidArom konnte ich zurückschicken und habe dafür das MeidArom ÖVO bestellt.
Ich weiß nicht ob es wirklich am MilbArom liegt oder am Kieselgur (hatte ich früher auch schon erfolglos probiert) aber dieses Jahr habe ich bisher noch keine Milben entdeckt. Das sollen mir die paar Euro wert sein vor allem weil ich mit der 1,5 kg Dose sehr weit komme.
Grüße
Monika

sabs10
16.07.2018, 19:40
Schalte mich hier kurz dazu,
ich habe bei uns in Österreich von "Steinwand" Futter bestellt, da ist auch ein Milbenschutz mit drinnen.
Ich füttere es seit dem Frühjahr - bis jetzt alles Top!