PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe für die Omma - Welche Rassen haben wir hier?



Käthe87
11.07.2016, 19:21
Hallo liebe Hühner Experten,

Vorab....ich habe NULL Plan von Hühnern. Deswegen suche ich hier Rat.

Meine Oma hat seit längerem eine Gruppe Hühner (4 Hennen, 1 Hahn). Ich weiss nicht welche Rasse vielleicht erkennt es jemand auf dem Bild?


173338


Zu sehen: Links der Hahn und ganz rechts (braun) eines der 4 Hühner. Nun hat sich meine Oma unachtsam der Rasse noch 2 Hennen (Mitte) zugelegt.

173337

Erkennt jemand die jeweiligen Rassen und kann mir was dazu sagen? Die zwei Neuen sind geduldet leben aber immer abgegrenzt von den anderen und laufen auch direkt weg wenn die anderen Hennen sie fortjagen. Sie leben nun 3 Wochen zusammen und wurden nicht wirklich in die Gruppe integriert. Meine Oma möchte sich jetzt noch 2 von den weissen Hennen nehmen weil sie denkt 4 gegen 4 verträgt sich dann besser bzw. funktioniert besser als Gruppe.

Sie streiten nicht und im Hühnerhaus gibts auch kein Ärger. Nur während die 4 alten Hennen ihrem Hahn immer hinterher scharren, sitzen die zwei neuen in einer anderen Ecke der Wiese.

Wird sich da noch was bessern? Was haltet ihr von der Idee noch zwei weisse Hennen dabeizusetzen?

Liebste Grüsse von der Enkelin einer verzweifelten Hühnerverrückten Oma

birgit23
11.07.2016, 19:41
Rasse? Keine Ahnung, oder sind es Hybriden?
Legen die neuen Ladies denn schon? Vom Hahn werden sie erst akzeptiert, wenn sie legereif sind. Wahrscheinlich sind sie jünger. Die älteren Hennen sind meist ranghöher. Dazu kommt noch die andere Farbe. Wer neu und jung ist muss sich unterordnen und Abstand halten, weil es sonst was auf die Mütze gibt.
Ich würde erst einmal abwarten und nicht noch zwei Neulinge dazu setzen.
Du bist ja eine liebe Enkelin, das du für dein Omachen schreibst.
Lg

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

Käthe87
11.07.2016, 19:49
Ich habe eben keine Ahnung was es ist. Nach eigener Google Recherche könnten die weißen Sussex oder Sundheimer sein? Seit letzter Woche Freitag legen die neuen Damen auch ihre ersten Eier und scheinen sich auch ganz wohl zu fühlen.

Blindenhuhn
11.07.2016, 19:53
Ich habe auch absolut keine Ahnung. Tippe aber auf Sussex-Hybriden, weil ich meine, dass die Sundheimer befiederte Füße haben. Hat deine Oma die neuen Hühnchen bei einem Züchter gekauft? Welche Eierfarbe haben sie denn produziert?
Und wie lange sind denn die Neuen schon da? Bei mir hat das auch immer mind. 14 Tage gedauert, bis alles so halbwegs friedlich ablief.
LG Blindenhuhn

Käthe87
11.07.2016, 20:00
Sind jetzt 3 Wochen zusammen und wie schon gesagt jetzt am Freitag die ersten Eier der neuen Damen. Sie legen, wie die vorherigen Hennen auch hellbraune Eier, nur sind sie eben viel kleiner als die der alten Hennen meiner Oma. Vielleicht werden sie ja nun durch ihre "Legefähigkeit" vom Hahn akzeptiert?

sil
11.07.2016, 20:11
Hallo
Erst mal willkommen hier im Forum...

Weißt Du, wo die Hennen herstammen?
Also von einem Privathalter/_Züchter oder von einem Händler/Geflügelwagen.Letzteres ist wohl am wahrscheinlichsten, und dann sind die beiden "weißen" (die Farbe nennt sich weiß-schwarz-columbia) Sussex, bzw Sussexhybriden, also eine Gebrauchskreuzung auf Sussex basierend (wobei ich hier auch schon die Information bekommen habe, dass die Sussex-linien reinrassig sind, auch wenn sie nicht dem deutschen Rassestandard entsprechen).
Unabhängig davon gibt es etliche Rassen, die in dieser Farbvariante aucvh gezüchtet werden, die Farbe allein hilft also nicht, die Rasse auszumachen (Sundheimer z.B. haben einen ganz anderen Körperbau und Federn an den Beinen).
Der Hahn jedenfalls scheint ein Bruder der verbreiteten braunen Legehybriden zu sein oder ein Mix daraus.

Junge Hennen haben es immer schwer, in eine bestehende Althennengruppe aufgenommen zu werden. Da sie jetzt legen, wird der Hahn anfangen, sich um sie zu kümmern, und irgendwann werden sie selbstbewußt genug sein, sich gegen die Alten zu behaupten. Abgesehen davon bleiben Hühner nicht wie Schafe in einer Herde zusammen, Sie tun sich zu kleinen Grüppchen zusammen und dann macht jedes Grüppchen ihr Ding. Der Hahn versucht zwar, so viele Hennen wie möglich bei sich und um sich zu halten, aber seine Möglichkeiten zur Einflußnahme sind begrenzt. Wenn einzelne Hennen nicht bei ihm bleiben wollen, dann gehen sie eben ihrer eigenen Wege.

Wenn jetzt noch zwei junge Hennen dazukommen, kann es wohl sein, dass sie sich an die beiden anderen neuen anschließen, es kann aber auch sein, dass sie dann die gehackten und gejagten sind, (weil eben auch noch jung und neu in der Gruppe) und auch von den dann schon erwachsener gewordenen weiß-schwarzen verjagt werden.

gluckenschiss
11.07.2016, 20:57
Unsere ersten beiden Hühner waren Sussex-Hybriden ws columbia. Die sahen beim Kauf mit 21 Wochen (gerade legereif) genauso aus, wie die beiden auf dem Foto. Wenn mich nicht alles täuscht (unscharfes Bild) haben sie einen kupierten Schnabel.