littlefoot
11.07.2016, 13:47
Hallo,
wir haben jetzt bereits zum zweiten Mal das Problem, dass bei einem unserer Gössel (ca.8 Wochen alt) die Augenlider anschwellen. Aktuell nur an einem Auge, wobei auch das andere leicht dicklich aussieht.
Die Lider werden dick, farbintensiver und leicht verformt (wahrscheinlich bedingt durch die Schwellung).
Ansonsten sind keine Krankheitsanzeichen vorhanden. Kein Durchfall, kein Sekret aus Nase und Mund). Das Tier ist so agil wie seine beiden 1 Woche älteren Geschwister, frisst, geht baden und ist neugierig.
Vom Tierarzt haben wir Baytril bekommen (jetzt der 4. Tag) . Es wird zumindest nicht schlimmer, aber auch nicht wirklich besser.
Lt. Tierarzt könnte es sich um einen Vitaminmangel (die Tiere sind jedoch den ganzen Tag auf einer sehr großen Weide) oder um einen Gendefekt handeln.
Außer Baytril jedoch keinerlei Empfehlungen was zu tun ist.
Wir geben noch Augentrost Tropfen ins Auge.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung oder mit einer Behandlung gute Erfolge?
Ach ja, der erste Gössel wurde damals auf Anraten hin eingeschläfert. Wir sind uns jedoch heute nicht mehr sicher, ob das notwendig war.:(
Beide befallenen Gössel sind vom selben Elternpaar. Die beiden älteren Halbgeschwister haben stand heute nichts.
Kann uns hier jemand helfen?:-[
wir haben jetzt bereits zum zweiten Mal das Problem, dass bei einem unserer Gössel (ca.8 Wochen alt) die Augenlider anschwellen. Aktuell nur an einem Auge, wobei auch das andere leicht dicklich aussieht.
Die Lider werden dick, farbintensiver und leicht verformt (wahrscheinlich bedingt durch die Schwellung).
Ansonsten sind keine Krankheitsanzeichen vorhanden. Kein Durchfall, kein Sekret aus Nase und Mund). Das Tier ist so agil wie seine beiden 1 Woche älteren Geschwister, frisst, geht baden und ist neugierig.
Vom Tierarzt haben wir Baytril bekommen (jetzt der 4. Tag) . Es wird zumindest nicht schlimmer, aber auch nicht wirklich besser.
Lt. Tierarzt könnte es sich um einen Vitaminmangel (die Tiere sind jedoch den ganzen Tag auf einer sehr großen Weide) oder um einen Gendefekt handeln.
Außer Baytril jedoch keinerlei Empfehlungen was zu tun ist.
Wir geben noch Augentrost Tropfen ins Auge.
Hat hier vielleicht jemand Erfahrung oder mit einer Behandlung gute Erfolge?
Ach ja, der erste Gössel wurde damals auf Anraten hin eingeschläfert. Wir sind uns jedoch heute nicht mehr sicher, ob das notwendig war.:(
Beide befallenen Gössel sind vom selben Elternpaar. Die beiden älteren Halbgeschwister haben stand heute nichts.
Kann uns hier jemand helfen?:-[