Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Araucana Hahn oder Henne?
Hallo Leute,
ich habe dieses Jahr Bruteiern von einer Araucana Truppe bekommen und ausbrüten lassen. In der Gruppe sind verschiedene Farbschläge und daher ist für mich die Geschlechtsbestimmung fast unmöglich :). Daher benötige ich euren erfahrenen Blick und Hinweise was es sein könnte. Ich habe mal 4 Küken halbwegs gut fotografieren können. Die Küken sind jetzt mittlerweile schon 10 Wochen alt.
173029
173030
173031
173032
Vielen Dank für eure Hilfe :)
Stefanie
07.07.2016, 20:05
Für mich sieht das gesperberte nach Hahn aus, die restlichen drei wie Hennen (wobei ich mir beim 4. nicht ganz so sicher bin wie bei Nr 2 und 3).
Birgit K
07.07.2016, 22:19
Hallo Stefanie, spontan hätte ich genauso geantwortet :)
ist doch ein schönes Ergebnis 1 zu 3
Ich tippe mal auf Bild 1 und 2 Hahn, 3 Henne und 4 könnte sich noch ein Hahn zeigen
Danke für die ermunternden Antworten :). Ich hatte schon Angst, dass gar keine Henne dabei sein könnte.
Es gibt noch 3 weitere Küken aber die sehen eigentlich so aus wie auf Bild Nr. 1.
Was schätzt ihr, ab wann merkt man richtig bei den Küken, ob es Hahn oder Henne wird? Ich dachte nämlich das man ab 8 Wochen das ganze schon gut sehen kann aber bisher ist es ja noch ein Ratespiel :).
pantoffelmieze
07.07.2016, 22:40
Für mich sieht das gesperberte nach Hahn aus, die restlichen drei wie Hennen (wobei ich mir beim 4. nicht ganz so sicher bin wie bei Nr 2 und 3).
Dito
Bartzwerg
07.07.2016, 22:57
Ich meine, 3 Hähne und 1 Henne.
Kleinfastenrather
07.07.2016, 23:39
Hallo,
ist das Küken auf Bild 3 jünger?
Ich würde 4 Hähne nicht ausschließen. 1 Hahn, 2 Hahn?, 3 Hahn?, bei 4 würde ich vom Kopf Henne sagen, von der Farbe Hahn.
LG Thorben
Bild 1 Hahn, 2 vermutlich auch, 3 und 4 eher Henne.
Hallo,
ist das Küken auf Bild 3 jünger?
Ich würde 4 Hähne nicht ausschließen. 1 Hahn, 2 Hahn?, 3 Hahn?, bei 4 würde ich vom Kopf Henne sagen, von der Farbe Hahn.
LG Thorben
Die Küken sind alle gleich alt. Allerdings ist es das kleinste der Truppe.
Bettina99
08.07.2016, 08:07
Wie alt sind die denn? Bei meinen Araucanern sieht man recht schnell, dass beim Hahn der Kamm dicker wird und ein stück röter. Ich würde 1 ist Hahn tippen. Bei 3 und 4 eher Henne, 4 ist ja schon recht groß, bei mir hatten die Hähne in dem Alter schon einen richtig höherstehenden Kamm. 2 wär ich mir nicht sicher, hast du von den schwarzen noch mehr Hühner und wenn ja, gibts da Unterschiede?
Ich habe auch ein schwarzes, da bin ich mir genauso nicht sicher, das hat zwar im Vergleich zu den anderen Hähnen einen kleinen Kamm, aber der ist schon rot, was meine anderen Hennen nicht haben.
Wie alt sind die denn? Bei meinen Araucanern sieht man recht schnell, dass beim Hahn der Kamm dicker wird und ein stück röter. Ich würde 1 ist Hahn tippen. Bei 3 und 4 eher Henne, 4 ist ja schon recht groß, bei mir hatten die Hähne in dem Alter schon einen richtig höherstehenden Kamm. 2 wär ich mir nicht sicher, hast du von den schwarzen auch Hähne und wenn ja, gibts da Unterschiede?
Hallo Bettina,
ich habe die Bruteier von jemanden bekommen, der viele verschiedene Araucana Farbschläge zusammen laufen lässt. Daher sind das dann von der Farbe her echte Überraschungseier :).
Ansonsten sind die Küken jetzt knapp 10 Wochen alt. Ab welcher Woche warst du dir bei deinen Araucana immer sicher?
Bettina99
08.07.2016, 08:42
meine Wildfarbenen sind genauso alt. Da haben die Hähne bereits einen richtig knubbeligen großen Kamm. Einer Kräht schon ansatzweise und hat versucht die Weibchen zu vergewaltigen... die anderen Farben die ich habe sind jetzt 5 Wochen, auch da sehe ich schon bei zwei einen ganz deutlich den höher stehenden Kamm. Ich hab ein Schwarzes wo der Kamm zwar nicht hochsteht aber schon rot ist, da bin ich gespannt, was da raus kommt. Das hatten die wildfarbenen Weibchen nicht, hier ist der Kamm eher gelb und nicht so knallrot wie bei den Männchen.
Hast du bei dir auch welche mit dabei, bei denen nur ein kleiner spitzer Kamm ist? Bei meinen ist ja teilweise der Kamm dick oder dünner und dann halt etwas mehr erhaben oder auch fast noch platt.
Bettina99
09.07.2016, 09:04
bei den Wildfarbenen war es bei mir so, dass am Ende nur die mit dem ganz platten Kamm die Hennen waren.
Jetzt sind die ehemaligen Küken schon 14 Wochen alt und ich bin mir immer noch nicht sicher.
Hier mal das wildfarbige Küken nochmal. Könnte das ein Hahn werden?
174726
Ich hatte damals nur eines der gesperberten Küken fotografiert aber hier sind mal alle vier:
174728
Ich hoffe ihr schreibt jetzt nicht, dass es alles Hähne sind ;).
Ich hoffe ihr schreibt jetzt nicht, dass es alles Hähne sind ;).
Mh, würde ich aber schreiben. :o Sehen alle wie Hähne aus.
Weißt du den ungefähr, wann der Kamm bei Araucana-Hennen an zu wachsen beginnen würde? Die anderen 3 sehen nämlich eigentlich vom Kamm her alle fast gleich aus. Leicht erhaben und recht rot. Ich hatte gehofft, dass auch Hennen mit 14 Wochen schon solche Kämme haben :).
Mal schauen ob ich dazu komme mal morgen von meiner 18 Wochen alten Araucana-Henne ein Bild zu machen. Der Kamm wird erst kurz vor Legebeginn rot und etwas größer.
SetsukoAi
05.08.2016, 19:58
Auch ich muss leider sagen: Alles Hähne :(
Stefanie
05.08.2016, 20:26
Dies ist hier ist meine Araucana-Henne mit ca. 14 Wochen:
174731
Im Vergleich würde ich auch fast vermuten, dass die von Dir gezeigten alles Hähne sind ..............
Eine echt schöne Henne. Danke für das Vergleichsbild. Mich wundert jedoch, dass meine im gleichen alter sind aber viel kleiner und jünger wirken???.
Keine Bange! Es gibt schwere und frühe Linie und leichtere und spätere Linien.
Srefanies Henne ist für 14 Wochen in meinen Augen wirklich schon ein Brummer.
Stefanie
05.08.2016, 22:24
Keine Bange! Es gibt schwere und frühe Linie und leichtere und spätere Linien.
Srefanies Henne ist für 14 Wochen in meinen Augen wirklich schon ein Brummer.
Vielleicht stimmte auch die Altersangabe der Züchterin nicht ..... Ihr erstes Ei hat die Henne dann bei mir mit 19 Wochen gelegt (wenn das Alter stimmte).
Hallo,
habe dir gerade mal ganz aktuelle Bilder meiner 14 Wochen alten rausgesucht
und muss sagen, es sieht bei Dir leider sehr nach Hähnen aus.
http://up.picr.de/26412181pr.jpg
http://up.picr.de/26412182ch.jpg
Die Hennen sind bei mir kaum mit Kamm versehen und auch sehr blass.
Bettina99
08.08.2016, 13:38
1. bild würd ich sagen sicher hahn.
2. bild mit den gesperberten sind die beiden linken sicher auch hähne. bei den beiden rechten musst du schauen, wenn die hinterher sind, könnten es auch noch hähne werden. da wär ich mir nicht so ganz sicher. könnten vielleicht mit viel glück auch hennen sein. meine blauen hennen haben auch ein bisschen kamm. meine wildfarbenen dagegen 0 kamm. aber die linken beiden würd ich sicher als hähne einordnen.
Die Bilder von Kükenei sind ja echt super :).
Danke für eure Hilfe. Also sieht es wohl nach fast nur bzw. großteils nach Hähne aus. Ich werde in ein paar Wochen nochmal eine Rückmeldung abgeben, damit man ganz sicher sein kann :). Spätestens beim krähen werde ich es wissen und vor allem meine Nachbarn auch ;).
Pfandfrei
21.08.2016, 18:59
Darf ich hier einfach mal reinplatzen ?
Habe gestern 2 junge Araucaner bekommen. Nun wurde mir bei der wildfarbenden Henne ein kleiner Wink gegeben, das sie wie ein Hahn aussieht..was meint ihr ? ich weiss nichtmal genau wie alt sie sind. Das hab ich ganz vergessen zu fragen weil ich mich so über die kleinen gefreut haben :)
Also was meint ihr ?
175713
175714
Kannst du nicht nochmal nachfragen, wie alt die sind? Dadurch könnte man noch eher schätzen, was draus wird.
Ich würde bei beiden eher auf Henne tippen wobei die blaue auch ein Hahn werden könnte.
Kleinfastenrather
21.08.2016, 19:25
Hallo,
das sind Grünleger vom Hybridenhändler, die sind eigendlich gesext also Hennen. Araucana sind es nicht.
LG Thorben
Wie kommst du darauf, das es keine reinrassigen Araucana sein sollen?
Wie kommst du darauf, das es keine reinrassigen Araucana sein sollen?
Vielleicht täuschen die Foto, aber für mich sieht es so aus, als wenn sie weder Bart, noch Bommeln haben.
Auch sieht es so aus, als wenn das "braune" eine Mischung aus weizenfarbig und wildfarbig wäre. Ich hätte jetzt auch auf Hybriden oder Mixe getippt.
Pfandfrei
21.08.2016, 20:42
die graue hat einen Bart...kann man auf dem Foto schlecht erkennen. Ich mach morgen mal ein Bild mit einer besseren Kamera. Die braune hat keinen Bart. Und ich habe sie als reine Araucaner gekauft. Ich habe extra nachgefragt und auf die grünlichen Ständer geachtet und auf den Bart. Die braune wollte ich eigenltich nicht, da hat sich die Frau leider vergriffen in dem Haufen Hennen. Wildfarbend sollte es schon sein, allerdings wollte ich die Henne mit Bart. Naja kann passieren wenn die kleinen da alle durcheinander rennen. Hab ich leider erst Zuhause gesehen als ich die kleinen aus dem Karton geholt habe. Kann passieren ist auch nicht weiter tragisch :)
die Mixe , die sogenannten Grünleger gabs da auch aber an einem anderen Stand. Dort waren dann auch die üblichen Hybrid Hennen zu finden. Bovans, Druffler Hauben, Rodeländer etc. Ich hoffe also ganz stark das ich reinrassige habe.
@Pfandfrei
Wo hast du die denn gekauft? Nach deiner Beschreibung hört es sich nach einem Stand auf einem Geflügelmarkt an. Dort hat der Verkäufer wo du gekauft hast wieviel Hennen im Angebot gehabt? Nur Hennen? Du wirst normalerweise keinen Züchter finden der größere Mengen an Rassehühnern verkauft. Auf den Märkten sind es Hybriden. Wo sind die ganzen Hähne abgeblieben? Auch wird kaum ein Züchter sehr viele Farbschläge anbieten. Manche Verkäufer sagen eben die Wahrheit "Es sind Grünleger Hybriden" und der Andere sagt " Es sind Araucana" obwohl es auch Grünleger sind.
@Pfandfrei mir gefällt der Blick der Braunen sehr. Ich finde sie schön
Pfandfrei
22.08.2016, 21:59
@Aubrey
Ja es war ein Stand auf einem Pferdemarkt. Der hatte dort 5 verschiedene Rassen unter anderen Totleger, Araucaner, Vorwerker und Sussex. Und von den Totlegern und Vorwerkern hat er auch Hähne da gehabt. Es waren nicht so viele Tiere in den Käfigen, ich denke bei den Araucanern um die 15 Stk die anderen eher noch weniger. Dieser Stand war auch als erstes alles ausverkauft. Und die Zweg Brackel die ich dort auf dem Markt auch gekauft habe, ist beringt. Der Stand hatte nur diese Rasse Hühner und auch mit Hähnen.
Und ja dann natürlich die üblichen Stände wie ihr schon sagt mit den typischen Hybriden. Massenhaft...
Ändern kann ich es jetzt eh nicht mehr..beim nächsten Mal kauf ich dann direkt beim Züchter dann kann ich auf jeden Fall sicher sein, das es echte sind. So heute nochmal Bilder gemacht. Gar nicht so einfach die sind echt flink :) aufgefallen ist mir noch das die graue einen leichten Kreuzschnabel hat. Nicht schlimm, wahre Schönheit kommt von Innen
http://up.picr.de/26590162te.jpg
http://up.picr.de/26590161zj.jpg
http://up.picr.de/26590160po.jpg
http://up.picr.de/26590147ua.jpg
@Stanzi
ja die der das braune find ich auch total klasse. Nur je öfter ich da ins Gesicht gucke, desto mehr seh ich da was hahniges :D
Hallo Sabine,
Sucht nichts Hahn gestern wo nichts ist, auf deinen ersten Bildern sah die graue tatsächlich etwas nach Hahn aus, aber bei deinen neuen Bildern bin ich mir absolut sicher, daß du zwei hübsche Hennen hast. Viel Freude mit den beiden.
Pfandfrei
22.08.2016, 22:45
Blöde Worterkennung
Ja hihi :D ich musste Deinen ersten Post glatt zwei mal lesen, bis ich den Satz verstanden habe...Dann bin ich ja beruhigt das ich doch 2 Mädels habe. Die beiden sind auch ganz toll und durften heute schon mit den großen in den wilden Auslauf :)
Bettina99
23.08.2016, 09:18
ich bin mir bei deinen beiden sicher, dass du hennen hast. ich hab auch blaue, die haben einen leicht größeren kamm als die wildfarbenen hennen, die gar keinen kamm haben. die blauen sehen bei mir exact aus wie deine blaue, meine sind reinrassig. (aus ei). wildfarben reinrassig ist die braune nicht, dafür ist die zu hell, aber sieht find ich von der figur her trotzdem exact aus wie auraucaner. gibt ja da sehr viele farben. ich werde meine auch mischen, weil: bei meinen wildfarbenen reinrassigen tieren von einem ausstellungszüchter waren bei den küken einige dabei mit behinderungen u.a. kreuzschnabel. hoffentlich schleift sich der schnabel nicht schlimmer, bei einem von meinen hähnen ist das so schlimm, dass der beim fressen behindert wird und er als einer der ersten im kochtopf landen wird. hätte ich so viele hennen gehabt wie hähne, hätte ich durchaus einige verkaufen können.
dass die gesext sind, spricht nicht unbedingt gegen reinrassige. meine araucaner waren relativ leicht zu sexen, also da hats bei mir gestimmt. (anfangs wollte ich es noch nicht glauben, dass ich fast nur hähne sexe, aber das hat sich dann leider als wahr herausgestellt....) also ich kann da recht gut sehen nach paar tagen, was es werden wird. die zappeln ja auch kaum, weil die sehr zahm sind. sehen sie aus wie ein dach und mit viel hautlappen dann hahn, eher rund und klein ohne überschüssige haut, dann henne. (bei den sulmtalern ging das nicht so einfach).
mir würd eher der kreuzschnabel sorgen machen, als irgendwas anderes, wenn du eh nicht züchten willst. und bommel haben nur die wenigsten, wenn man brütet. reinerbig bommel ist nämlich lethal.
bei mir gab es von 19 küken genau 4 mit bommel. 3 weibchen, und asymetrisch. ein männchen mit 2 gleichen bommeln, das kümmerte und war nicht so toll, das holte dann alsbald leider der habicht.
Ich hatte auch mal eine Henne mit Kreuzschnabel. Diesen habe ich dann vorsichtig gefeilt und sie hatte dann diesbezüglich keine Schwierigkeiten
Hallo,
leider war das Ergebnis der Küken wirklich, dass fast alles Hähne sind/waren.
Von den 8 Küken sind es 6 Hähne gewesen. Allerdings ist das wildfarbige Küken gestorben, bevor ich sagen konnte, ob Hahn oder Henne. Vielen Dank nochmal für alle, die mir beim raten geholfen haben :).
Viele Grüße
Mathias
Hallo,
ich muss doch nochmal nachfragen. Von der gesamten Brut sind noch zwei Hähne und eine vermeintliche Henne dabei. Jedoch hat die Henne heute angefangen zu krähen. Ich habe nochmal aktuelle Bilder gemacht und hoffe, ihr könnt mir nochmal helfen. War das krähen ein "ausrutscher" oder versteckt sich da ein Hahn im Körper einer Henne ;).
Sie ist jetzt ca. 7 Monate alt und hat sich bisher nicht wie ein Hahn verhalten. Außerdem sind gibt es bei Araucana doch keine so hellen Hähne oder?
181927
181928
LittleSwan
16.12.2016, 15:50
schöne spitze Sattelfedern, Kikeriki!
Färbung, Sattelfedern.....Hahn.
Orpington/Maran
16.12.2016, 16:09
Eindeutig Hahn !
Bettina99
16.12.2016, 18:37
Beides eindeutig Hahn. Hab viele Araucana Hennen und Hähne gehabt, die Kämme der beiden Fotos sind definitiv Hahnekämme. Das krähen war kein Ausrutscher.
Ok, ich glaube euch ja aber wieso ist eine Henne so lange unaufällig? Ich habe mal nachgerechnet und festgestellt, dass jetzt ca. 8 Monate vergangen sind. Alle anderen Hähne haben viel früher angefangen zu locken, zu balzen oder die Hennen zu besteigen. Wieso ist der Hahn den so spät dran und wieso sieht er aus, wie eine weizenfarbige Henne?
Hy!
a) Es gibt nicht soooo selten Spätzünder, bzw. dass sich die rangniedrigsten am spätesten "outen"- gibt weniger auf's Maul vom Althahn und den Brüdern und ergibt heimliche Chancen bei den Mädels- eine seltene, aber vorkommende Evolutionsstrategie- ebenso wie es Hähne gibt, die mit gerade mal drei Monaten schon auf Macker machen.
b) Der Hahn ist nicht wie eine weizenfarbige Henne gefärbt, sondern ein Farbmix aus dominant weiß und wildfarbig. Mit etwas Auswahlzucht würde daraus rotgesattelt bzw weiß- rebhuhnhalsig, wie es neuerdings und genetisch korrekt heißt.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.