Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das Kükenorakel - hoffentlich spannend!



Stine
07.07.2016, 13:34
So dann, gemäß Anregung möchte ich gern Bilder der Küken von vorletzter Woche aus Kunstbrut einstellen. Meine Mutter nennt das, was ich vorhabe, das "Kükenorakel" und wir hatten dabei bereits bei den 6 (eigentlich 5) Australorp-Küken recht viel Spaß. Da ging es allerdings nur um das Geschlecht der Küken, welches sich übrigens bestätigt hatte. Hier soll es nun darum gehen, ob und welche Rassen bei den Küken dabei sind und ich persönlich halte das für eine äußerst spannende Sache :)

Zum Tatbestand: Es sind 17 Küken geschlüpft (okay, drei habe ich ausgepellt... ich schäme mich auch ein ganz klein wenig). Die Küken stammen von einem befreundeten Hobbyhalter, welcher - angeblich rasserein - Lakenfelder, Brahma, Australorp und Orpington hält. Dass das nicht ganz rasserein sein kann, hat sich bei den eingangs erwähnten Australorps gezeigt, von denen offenbar eine Henne ein Australorp-Brahma-Mix zu sein scheint (was ihr keineswegs etwas an Schönheit und Beliebtheit hier abtut). Ich würde von Zeit zu Zeit neue Fotos von den Küken einstellen und so können wir - wenn einige von euch möchten, gemeinsam - nachvollziehen, aus welchem Küken letztlich was für ein Huhn geworden ist. Da ich selbst GAR KEINE Erfahrung mit Hühnerküken aufweise (von den erwähnten 6 abgesehen - aber da lag ich beim Geschlecht richtig), bin ich total gespannt, was ihr dazu meint und ob ihr das ebenso aufregend findet, wie ich :D

Vorweg: Ich entschuldige mich für das Chaos im Aufzuchtställchen. Man kann es täglich sauber machen und die Küken verscharren eh wieder alles. Davon abgesehen habe ich sie mit eingeweichten Schmelzflocken bestochen, damit sie wenigstens ein bisschen still halten. Prinzipiell gehen sie auch auf die Hand, aber wenn ich ihnen ein großes Ipad vor die Nase halte um ein Foto zu schießen, finden sie das nicht sehr angenehm - und festhalten und am Weglaufen hindern mag ich sie nicht. Daher hab ich einfach losgeschossen...

173007 173008 173009 173010 173011 173012 173013 173014 173015


Was erkenne ich? (Ich orakel jetzt! Das heißt, ich vertue mich garantiert auch :) )
- 2 Lakenfelder (die zwei mit den bereits weiß nachfärbenden Schwingen und dem weißen Köpfchen)
- 1 Australorp (gänzlich schwarz mit ganz dunklen Füßen)
- 2 gesperberte Mixe (sehr dunkel, aber mit ganz sacht erkennbaren hellen Flecken im federkleid, fleischfarbenen Füßen und hellem Schnabel)
- mindestens 1 ganz klares Brahma-Küken in ähhh dunkelgelb? Es hat fantastische Schlaghosen an und steht auf den meisten Bildern recht weit hinten links.
- Eine ganze Reihe weiterer Brahmas in gelb mit Schwarzanteil an den Schwingen. Ich schließe das aus Federn an den Füßchen.
- Einige helle und dunkle Orpingtons. Ich habe ja keine Ahnung :neee: Das sind jetzt halt die, die ich nicht zuordnen kann :laugh

Bin gespannt, was ihr meint!

Stine
07.07.2016, 13:59
Eben nach der Raubtierfütterung lagen sie dann doch mal still und ich dachte, ich nutze mal die Chance... natürlich sind sie dann doch wieder aufgesprungen und herum gerannt. Aber vielleicht sieht man nun ein wenig mehr.

173016 173017 173018 173019 173020 173021 173022 173023

So, und da sind nun einige mit Minischwänzlein (ehmm 6 glaub ich) und einige ohne. Ich orakel weiterhin, dass (mindestens) die mit Schwänzlein ein Hahn werden. Das war bei den 6 älteren Küken auch so. Nun könnt ihr mich steinigen, dass das wahrscheinlich totaler Blödsinn ist :D

Orpington/Maran
07.07.2016, 18:54
Steinigen tun wir hier nicht, Missfallen wird mit Wurf von faulen Eiern ( wenn wir überhaupt welche haben , ich selber habe keine, da, was wir nicht selber verzehren mir von Freunden und Nachbarn aus der Hand gerissen wird) kundgetan :laugh ich dachte, Hennen befiedern schneller als Hähne, aber 100% sicher bin ich mir da nicht :unsicher

Stine
07.07.2016, 20:30
Da gehts schon los :D Wer befiedert schneller? Ich habe nicht die geringste Ahnung. Ich kann nur sagen, dass die vier Hähne bei mir binnen zwei Wochen ihre Federn hatten und die beiden Damen sich doppelt so viel Zeit gelassen haben. Ich bin echt gespannt, ob das diesmal auch so ist, oder ob ALLES durcheinander gewürfelt wird und am Ende keine einzige gesicherte Erkenntnis bleibt :)

Melli 2
07.07.2016, 21:00
Hennen befiedern schneller.

pantoffelmieze
07.07.2016, 21:19
was orakeln wir denn ?

ich hab schon 2 Hähnchen gesehen.;)

Stine
07.07.2016, 21:26
was orakeln wir denn ?
ALLES!


ich hab schon 2 Hähnchen gesehen.;)

Genaue Auskunft bitte :D Ich mach ne Hitliste...

pantoffelmieze
07.07.2016, 22:12
3 weiße Hähnchen, wenn ich noch ne Weile zähle werden es noch mehr :)

Du mußt die nummerieren, dann fällt das Zuordnen leichter.

Stine
07.07.2016, 22:29
Soll ich Nummern auf die Fotos machen? Das kriege ich vielleicht sogar hin. Sind es welche mit Schwänzlein oder siehst du das an irgendwelchen Kämmen?

pantoffelmieze
07.07.2016, 22:36
bis jetzt bin ich noch bei den Kämmen. Wird natürlich schwierig wenn da irgendwelche anderen Kammformen (Rosenkamm o.Ä dabei sind) Mit der Befiederung, wer als erster und wieviel kenne ich mich nicht aus, und die Küken die ich besher hatte auch nicht ;).
Erst wenn man dann das Halsgefieder besser sehen kann orakle ich weiter, Sattelgefieder kommt dann ja noch später. Bis dahin wissen alle mal wieder was es wird nur ich nicht.:roll

Stine
07.07.2016, 22:51
Ich hab mal versucht, die Küken auf zwei Fotos zu wieder zu erkennen und zu nummerieren... Mal schauen, was das bringt.

173044 173045

Melli 2
07.07.2016, 23:03
OK, 3, 4 und 2 sind Hähne.

Melli 2
07.07.2016, 23:05
12 und 15 sehr wahrscheinlich auch...sagt mein Bauch. ;-)

Stine
07.07.2016, 23:12
Nr. 12 sieht exakt genau so aus, wie die gesperberte Australorp-Brahma-Mix-Henne als Küken, die ich schon hier mit 10 Wochen sitzen habe. Daher halte ich Henne dagegen :)

Siehst du das auch nur anhand der Kämme?? Ich weiß nicht, wie ihr sowas macht.. Diese gelben Küken sind übrigens allesamt extrem zutraulich und neugierig. Gibts nen Tipp bezüglich der Rasse? Ist bestimmt schwer zu sagen, weil man oft die Füße nicht sieht. Einige haben Federn an den Füßen, andere gelbe gar nicht.

Ich habe mir vorhin diese coole Anleitung zum Sexing durchgelesen. Ich habe keine Ahnung, ob ich das hinbekomme, aber ich werd das morgen mal in Angriff nehmen und berichten - gesetzt dem Fall die Küken lassen das zu. Wenn die Kleinen zu zetern anfangen, werd ich weich...

Melli 2
07.07.2016, 23:39
Mit der Rasse kann ich dir nicht weiterhelfen.
Ich gestehe, ich hab vor allem Wyandotten, habe aber auch schon Orpis gebrütet.
Ja, ich kann es am Kamm erkennen.
Und manchmal ist es auch nur ein Bauchgefühl.
Deine Süssen sind ja noch sehr jung. Da kann man auch gut danebenliegen.

Melli 2
07.07.2016, 23:42
Obwohl... Hmmm... Hast du schon gelesen, das das wohl ein Hahnenjahr ist? Nicht das du auch so viele Hähne hast. Ich habe so ein Pech. Hoffentlich geht es dir da besser.

Kleinfastenrather
07.07.2016, 23:50
Hallo,
Hennen befiedern nicht unbedingt schneller. Hahnenjahre gibt es nicht, nur von Brut zu Brut mehr Hähne oder Hennen.

Wie oben schon erwähnt wurde sind 2,3 und 4 Hähne, erkennbar an dem jetzt schon recht großen Kamm. Mit Einzelbildern würde man mehr erkennen, sie sind jetzt aber auch noch sehr jung zum sexen, aber schon eher zu alt für das "coole" Sexing, vorausgesetzt du willst ihnen in die Koale schauen. Wenn du sie irgendwie Kopfüber oder am Kopf halten willst lass es auch lieber.


LG Thorben

Stine
08.07.2016, 05:43
Ich hätte auch lieber Einzelbilder, aber dazu brauchts irgendwie drei Hände, ich bin zu ungeschickt.
Was das coole Sexing angeht, so hätte ich mir das so vorgestellt, dass ich sie richtig herum hoch halte und von unten gucke, mich also unterm Küken positioniere. Alles andere würde ja in Kükenbschwerde enden, denke ich, und damit kann ich ja wieder nicht umgehen. Hört sich aber ohnehin eher ein wenig so an, als hätte ich die Chance dazu verpasst.

pantoffelmieze
08.07.2016, 11:48
na das ist doch mal ein Service, schön durchnummeriert.:resp

Also auch bei mir 2,3 und 4 Hähnchen 15 würde ich auch noch dazuzählen bei 12 warte ich noch ein paar Tage.

Auf 10 bin ich gespannt. wie sich das entwickelt.

Lisa R.
08.07.2016, 12:01
Also ich bin auch dabei. 2, 3 und 15 sind für mich Hähne. Bei allen anderen seh ich zu wenig Küken oder bin nicht sicher.

Was gibt es eigentlich zu gewinnen? Außer Erkenntnis - was ja auch nicht schlecht ist. :D
Wie bei anderen Geschlechterraten auch: Einen Junghahn der selbst abgeholt werden muss?

Stine
08.07.2016, 13:36
Ist das denn üblich, dass ein Junghahn als Gewinn gehandelt wird oder war das ein witziger Insider? :) Ich lese ja noch nicht so lange mit. Ich bin gern bereit einen netten Junghahn abzugeben - tatsächlich würde der Großteil von ihnen hier eher in den Topf wandern. Wenn dann einer vielleicht doch als Betreuung für eine Damengruppe oder als Verstärkung genommen werden würde, wärs umso schöner.

Ich hab hier mal für mich ein paar Tips (sie gehen ja in dieselbe Richtung) notiert und versuche die Küken mit der Nummerierung auch im Auge zu behalten. Bei den gelben wird das bestimmt sehr schwierig, zumal ich auf den Fotos auch nicht erkennen kann, welches dieser Küken nun Schlaghosen anhatte und welches nicht. Verwechslungen sind also nicht ausgeschlossen. Das mit dem coolen Sexing hat natürlich nicht geklappt. Es gab heftige Proteste. Zwar lassen sich alle gern auf meiner Hand und auf meinem Arm nieder, aber so hoch gehoben und von unten unter den Rock geschaut zu werden... das ist nicht anständig, befinden die Küken. Vielleicht bleibt es dadurch doch noch ein wenig spannender :)

Hat jemand schon eine Idee bezüglich meines Hippies? Es ist die 14. Dieses Küken ist ungemein scheu und zurückhaltend, schläft sehr viel, ist am größten und schwersten von allen und hat Federn an den Beinen wie manche am Flügel. Auch ist es das einzige Küken, das von einer satt orangenen Farbe ist. Einen Kamm kann ich übrigens bei diesem Küken nicht wirklich erkennen.
Darüber hinaus möchte ich meinen Liebling outen: Es ist die Nr. 9. Es ist das letzte von drei Küken, die ich ausgepellt habe (Asche auf mein Haupt, ich weiß). Es hat fast zwei Tage gekämpft und bliebt schließlich stecken (die Luftfeuchtigkeit lag bei 75%). Nachdem ich es ausgepellt hatte, sah es so aus, als würde es nicht überleben... Nach anderthalb Tagen sah man, dass es das einzige Küken mit wirklich weißem Plüsch war. Aus dem Weiß wurde nun ein sehr helles Grau, das man auf den Bildern kaum erkennen kann. Auch hat es eine Art Scheitel, kaum Kamm, aber Schwänzlein. Es ist so neugierig, dass es regelmäßig auf die Schulter gesprungen kommt, wenn ich irgendwelche Arbeiten am Ställchen verrichte. Man muss es einfach gern haben. Wenn es ein Hähnchen ist, wird es hier bleiben, komme was wolle!

Stine
08.07.2016, 14:51
Oh mein Gott, die Lakenfelder schlüpfen! Auf den Tag genau... Zwei liegen schon eng beieinander und dösen und trocknen im Brüter vor sich hin. Es sind 7 schlupfreife Eier übrig geblieben, nachdem ich vor einigen Wochen dem totalen Brutwahn erlegen bin und - nachdem sich abzeichnete, dass tatsächlich nur zwei Lakenfelder Bruteier auch schlupfreif werden würden - voller Enttäuschung bei ebay Bruteier bestellt habe. So im Nachhinein betrachtet, hätte ich das lieber lassen sollen. Von 22 Eiern blieben 7 übrig und von den 15 aussortierten behaupte ich felsenfest, dass es nicht an der Befruchtungsrate, sondern am Transport lag (da war teilweise nur Mus im Ei, abgerissene Häute, keine Hagelschnüre erkennbar). Um diese ungewisse Anzahl an potentiellen Küken, die durch den Transport keine Chance bekommen haben, tut es mir furchtbar leid :( Nun ist heute Schlupftag und es bleibt das nagende Gefühl, mit der ebay-Bestellung einen Fehler aus reiner Selbstsucht (ich wollte soooo dringend diese hübschen Lakenfelder haben) begangen zu haben. Ich hoffe dennoch, dass alle 7 schlüpfen können, schließlich habe ich jetzt auch die Verantwortung für die Küken übernommen. Ich berichte dann auch diesbezüglich weiter.

Lisa R.
08.07.2016, 16:03
Stine, das mit dem Hahn als "Gewinn" ist hier ein Dauerbrenner-Witz. Die meisten sind mit Hähnen bestens versorgt und haben selbst einen Überschuß, andere wollen/können keinen Hahn halten und außerdem müsste der Gewinner den Hahn ja auch noch abholen und dazu u.U. durch die ganze Republik düsen .... deshalb ist das nicht ernst gemeint.

Für die kleinen Schlüpfer wünsch ich viel Glück. Die Daumen sind gedrückt.

Stine
08.07.2016, 16:27
Ah okay, sowas in der Richtung habe ich mir schon gedacht :) Naja, an sich finde ich nichts schlimmes daran, wenn man viele Hähne dabei hat. Wir haben hier 6 legereife Hennen, die deutlich mehr Eier produzieren, als wir essen können - also wer braucht (real) schon 100% Hennen? Ich muss sagen, dass es mir schwer fällt, Hennen, die "überzählig" oder zu alt sind, zu schlachten. Bei Hähnen fällt mir das deutlich leichter (ich rede im Moment von Wachteln, aber ich sehe keinen so großen Unterschied in der Empfindung bei Hühnern) und wenn ich weiß, dass sie mit Liebe und Sorgfalt groß gezogen wurden, schmecken sie mir auch vom Gefühl her 100mal besser als jedes gekaufte Huhn. Trotzdem ist es erfreulich, wenn man den einen oder anderen Hahn abgeben kann. Mein Vater freut sich jedes Mal auf die Wachtelnachzucht "Und? Sind wieder ein paar schöne Hähne dabei? Hmmmm... lecker!" Und dann gibts halt bald Wachteln mit Pfirisich-Sut nach Papas Art.

Danke fürs Daumen drücken! Es sind im Moment immer noch nur zwei und weitere Eier sind nicht angeknackst, glaube ich.

Melli 2
08.07.2016, 16:39
Stine, ich wäre bereit für einen guten Zwerghahn gewesen. Bisher hatte ich nur Deppen.
Und zu dem Hahnenjahr, das habe ich hier gelesen und kann es nur bestätigen. 90% Hähne bei mir, und die benehmen sich jetzt schon grausam. 4 Wochen alte Hähne, die sich bereits wie Erwachsene angehen. Federn aufstellen ist leider noch nicht möglich, weil sie immer noch recht nackig sind.

Stine
08.07.2016, 17:55
Zählt bei dir auch eine Wachtel unter Zwerghahn? :D Aber nein, das kann ich meinem Vater nicht antun...
Es scheint fast so, als hätte ich mit meinen vier Australorp-Männern Glück gehabt. Die sind wirklich friedfertig - kleine Rangeleien gibt es ja immer, aber das sind keine dramatischen Szenen dabei, eher ein entspanntes "Oh, du bist ja auch noch da". Ich habe keine Bedenken, ihnen einen der Ställe abzudichten (es sind die Dächer, die teilweise problematisch sind, ansonsten haben wir hier einige massive Ställe), zu kalken und ihnen eine schöne Stange reinzustellen, damit sie gemeinsam groß werden. Hier liegt bestimmt irgendwo noch ein Wildzaun rum. Vielleicht magst DU ja MIR ein paar Hähne abgeben, damit sie in den Hahnenkindergarten können :)

Stine
09.07.2016, 17:04
Update:
Zwei meiner älteren Australorp-Junghähne sind heute an eine sehr freundliche Hobby-Halterin gegangen, deren Hahn leider gestorben ist. Die beiden werden fortan wohl 14 Hennen betreuen :) Ich freue mich sehr darüber.

Von den Lakenfeldern sind bisher 6 Küken geschlüpft und sehen sehr vital aus. Eines ist gelb. Ist das normal? Ich mache nachher Fotos, wenn sie getrocknet sind und ich sie aus dem Brüter holen kann. Vielleicht kommt ja auch noch das letzte aus dem Ei. Das wäre fantastisch!

Stine
11.07.2016, 15:44
Sooo, Wochenende war sehr ereignisreich - auch in Bezug auf das gute Federvieh.
Aber zunächst mal die versprochenen Bilder der Lakenfelder Küken: 3 am 08.07. und weitere 3 am 09.07. geschlüpft. Das siebte Ei zeigte keine Entwicklung mehr auf und beim Schieren sah man, dass da einfach zu wenig Küken im Ei und ganz viel (über die Hälfte) Luft oder Freiraum drin war. Da hat sich nichts mehr bewegt... schade.
Also dann hier die Bilder:
173299 173300 173301 173302

Interessanterweise ist ein Küken gelb. Wie niedlich es doch ist!


Nun zu den Einzelbildern: Ich habe keine Ahnung, ob ich die Nummern der Küken richtig zugeordnet habe! Ich bin ziemlich sicher, dass ich bei den gelben Küken durcheinander gekommen bin und bitte darum, die Nummerierung von letzter Woche einfach mal gedanklich zu verwerfen. Ich werde mich auch künftig bemühen, die Bilder fortzuführen und die Models korrekt zuzuordnen, aber die sehen für mich einfach in der Masse ziemlich gleich aus... Ausgenommen sind natürlich die sich farblich abhebenden - und selbstverständlich Küken Nr. 9, welches bei endgültiger Geschlechtsbestimmung einen bleibenden Namen erhalten wird.
Es war dieses Mal übrigens nicht mehr so schwer, sie zum Mitmachen zu motivieren, denn in der bereit gestellten Sortierbox, welche durchsichtig ist, standen zwei große Schalen mit gekochtem Ei bereit. Dies war deutlich vom Rand des Aufzuchtsställchens sichtbar und nachdem die ersten empört auf diesen Rand gesprungen waren um zu sehen, welche Schweinereien ich mit den gepflückten Geschwistern anstelle (und wo sie nach dem Modellstehen hinkommen), war der Andrang der nächste sein zu dürfen doch recht groß :D

Küken Nr. 1:
173306

Küken Nr. 2:
173307 173308

Küken Nr. 3:
173309 173310

Küken Nr. 4:
173311 173312

Küken Nr. 5:
173313 173314

Küken Nr. 6:
173315 173316

Küken Nr. 7:
173317

Küken Nr. 8:
173318

Küken Nr. 9:
173319 173320

Küken Nr. 10:
173321

Küken Nr. 11:
173323 173324

Küken Nr. 12:
173325

Küken Nr. 13:
173326 173327

Küken Nr. 14:
173328

Küken Nr. 15:
173329

Küken Nr. 16:
173330

Küken Nr. 17:
173331 173332

Falls jemand einen heißen Tip zur Rasse bzw. zum Mix hat - immer her damit :) (Auswahl der Elterntiere: Lakenfelder, Orpington, Brahma, Australorp)

Edit: Der dritte Australorp-Junghahn wurde heute von einem ganz freundlichen jungen Mann abgeholt. Er darf nun auch Hennen betreuen. Damit sind alle Junghähne in die Hennenbetreuung gegangen, statt eine Zukunft in meinem Topf zu erwarten. Ich freue mich sehr darüber :) Carlos und die zwei Damen sind derweil zu den Marans gezogen, nachdem wir den Auslauf mehr als verdoppelt haben und nun zusätzlich auch noch 30qm dichtes Buschwerk und Schneeberen-Hecke zur Verfügung steht.

Stine
12.07.2016, 17:54
Hmmm... ich habe extra Einzelbilder gemacht und jetzt mag keiner mehr etwas schreiben. Schade :( Ist doch nicht so spannend? Ich platze hier vor Neugierde! :-X

Melli 2
12.07.2016, 19:06
Ich hab deinen Beitrag gerade erst gesehen. Schaue mir die Bilder jetzt an.

2,3,6 bisher sind Hähne.
Und 12, 15, 17.
Das denke ich zumindest, bin mir aber auch nicht sicher.
Was denkst du denn??

Lisa R.
12.07.2016, 19:25
So, ich hab mir jetzt extra einen Zettel genommen:

Hennen: Nr 1, 4, 5, 7, 8, 9?, 10, 11, 13, 14, 16, 17?
Hähne: Nr. 2, 3, 6, 12, 15

Bin mal auf meine Trefferquote gespannt ??!!

Stine
12.07.2016, 21:16
Ohhhh das ist so nett von euch :jaaaa: Ich dachte schon, ich würde nerven und es interessiert keinen mehr. Dann müsste ich hier ganz allein herumhibbeln. Bei den Wachteln ist die Geschlechterbestimmung so einfach (wildfarben, isabell) und nach kurzer Zeit ist die Spannung dahin. Aber bei den Hühnern, die ich das erste Mal ziehe, ist das so wahnsinnig aufregend!


Ich hab deinen Beitrag gerade erst gesehen.

Der ist wohl ins Hintertreffen geraten, nicht wahr? Hier sind auch ein paar sehr interessante und lesenswerte Themen gerade am Laufen, die mich auch sehr fesseln.


Was denkst du denn??

Tja, ich habe ja keine Ahnung von sowas, orientiere mich aber sehr gerne an eurem Marker (dem Kamm). Von daher hätte ich auf dieselben Küken getippt, wie ihr zwei - allerdings nicht auf die 17 und auch nicht auf die 9. Ich wundere mich ein wenig, dass ihr nicht die 10 in die engere Auswahl (Hahn) nehmt. So wie ich das sehe, ist das ein Lakenfelder. Sein Geschwisterchen, die 11, hat keinen so ausgeprägten Kamm. Vielleicht sieht man das auf den kleinen Fotos schlecht (ich musste sie stark runterskalieren).
Wenn ihr tatsächlich richtig liegen solltet, sind das erstaunlich wenig Hähne. Ich habe wirklich mit mehr gerechnet, zumal ich immer noch dieser Schwanzgeschichte erlegen bin. Wie gesagt: Bei den Australorp-Küken sah man schon in der zweiten Woche die Schwänze - und alle mit Schwänzen waren auch Hähne. Glück? Ich weiß es nicht. Aber wenn an der Schwanzsache etwas dran sein sollte, dann sind es deutlich mehr Hähne.

Ich habe eure Tips erneut in eine Tabelle mit Fotos aufgenommen. Ich will mir größte Mühe geben, dieses Mal die Nummerierung beizubehalten und die Küken wiederzuerkennen. Ich würde ihnen sehr gerne Namen geben (Die umgesetzten Australorps haben nun auch alle welche: Carlos war ja klar, die gesperberte Mix-Henne soll Brida heißen und die Australorp-Henne trägt fortan den Namen Milla), aber das bringt ja wenig, wenn sich ein vermuteter Hahn am Ende doch als Henne heraus stellt bzw. umgekehrt. Auf jeden Fall danke ich schon einmal ganz herzlich für die abgegebenen Vermutungen :) Ich freue mich sehr, dass noch jemand Interesse an diesem Herumrätseln hat. Ich wollte das gern fürs nächste Jahr als Beurteilungsgrundlage nehmen... Man lernt ja nie aus!

gluckenschiss
12.07.2016, 21:21
Also ich hab ja nicht so viel Ahnung und nicht so viel Erfahrung, aber ich kann eins sicher sagen:
Nr. 15 sieht farblich exakt so aus wie unsere schwarzen Australoprs (sind jetzt 8 Wochen).

Stine
12.07.2016, 21:41
Jetzt echt?? Ich hätte bei Nr. 17 auf Australorp getippt. Grund: dunkle Füße, dunkler Schnabel. So einen hellen Schnabel (Nr. 15) hatte keines der älteren Australorp-Küken bisher, aber ich lass mich ja gern eines besseren belehren :)

pantoffelmieze
12.07.2016, 22:05
ok, bei der Geschlechterwahl gehe ich mit Lisa mit.
Rasse muß ich noch genauer anschauen, da bin ich nicht so firm drinn.

pantoffelmieze
12.07.2016, 22:11
Toll federfüssig Nr.14 Brahma

mehr oder weniger federfüssig 1,4,5,8,13,16 da hat Brahma mitgemischt.

Stine
12.07.2016, 22:30
Nr. 14 ist wunderschön, nicht wahr? Das ist das einzige Küken, das so dermaßen heftige Schlaghosen hat. Ist das für eine Brahma-Henne ein Problem, wenn sie keinen Brahma-Hahn an ihrer Seite hat? Ich meine so zwecks Treten und so. Ich bin nicht sicher, wie groß Machete und Carlos noch werden und ob sie so eine imposante Dame (ich gehe jetzt davon aus, dass sie eher von größerem Wuchs sein wird) "gehändelt" kriegen.

pantoffelmieze
12.07.2016, 23:12
Nr. 14 ist wunderschön, nicht wahr? Das ist das einzige Küken, das so dermaßen heftige Schlaghosen hat. Ist das für eine Brahma-Henne ein Problem, wenn sie keinen Brahma-Hahn an ihrer Seite hat? Ich meine so zwecks Treten und so. Ich bin nicht sicher, wie groß Machete und Carlos noch werden und ob sie so eine imposante Dame (ich gehe jetzt davon aus, dass sie eher von größerem Wuchs sein wird) "gehändelt" kriegen.

wenn sie sich hinlegt :laugh aber warscheinlich ist der Gockel dann immer noch zu kurz:laugh

Stine
12.07.2016, 23:28
Hm! Damit werde ich mich dann wohl noch beschäftigen müssen...
Wenn ich das mal so überschaue und ihr mit euren Vermutungen recht habt, komme ich zum Ende des Sommers auf 20 Hennen und 2 Bestandshähne (Carlos und Machete) (Und: Ich rechne die 6 Lakenfelder noch nicht ein). Da könnte bestimmt noch ein Hahn hinzu, oder? Wenn sie sich vertragen? Vielleicht ist ja einer von den Brahma-Mix-Hähnen groß genug für sie. Mir ginge es dabei weniger um Nachzuchten, sondern um einen ähhh angemessenen Umgang mit der Brahma-Henne, die ja auch ihre Lebensqualität haben soll.

Stine
14.07.2016, 11:18
Mein Ipad ist zum zweiten Mal in zwei Wochen zur Reparatur, mein Handy ist alt und doof und das Kameraguckloch ist zerkratzt... Keine guten Vorraussetzungen für Bilder :(

Ich wollte trotzdem meine drei permanenten Zaungäste vorstellen. Wenn ich den Kükenstall öffne, sitzen mittlerweile 6 Küken sofort auf dem Rand und gesellen sich auf meine Arme. Sie lassen sich die Kröpfe und den Rücken streicheln und betten sich in meine offenen Hände... so viel zum Thema Huhnstreichler :o:p Ich bin unverbesserlich, ich gebs ja zu.
Drei von ihnen machen das seit der zweiten Woche, diese wollte ich heute fotographieren, aber die Bedinungen sind soo schlecht. Es sieht aus, als hielte ich meine Küken in einer Dunkelkammer. Ich hoffe, man kan trotzdem etwas erkennen.

173475 Küken Nr. 9 (links) habe ich Silber genannt. Es ist quasi grau und ich finde, es sieht nach silber aus :) Es ist mein absolutes Lieblingsküken! Der Hahn daneben ist immer derselbe, der sich dazu gesellt. Ich denke, es müsste Nr. 6 sein. Sicher bin ich aber nicht, denn die drei Hähne (2, 3 und 6) unterscheiden sich mittlerweile nur noch darin, wie ramponiert sie aussehen. Sie haben weniger Flaum (und Federn!) als die anderen und scheinen sich regelmäßig zu kappeln. Dass die so früh damit anfangen würden, hatte ich nicht erwartet!

173476 Nr. 6 mit vollem Kropf - es gab aufgeweichte Haferflocken. Neugierig wie eine Elster!

173477 Tja, das Bild ist gar nichts geworden :( Das ist Küken Nr. 4, eine federfüßige Henne mit Schwanz, die ich wegen der fortgeschrittenen Befiederung und dem schönen weißen Schimmer "Schnee" genannt habe. Daneben ist der erwähnte Hahn. Schnee hat sich bereits in einem unbemerkten Moment, in dem ich die Tränke ausgetauscht habe, auf den Rücken meines Hundes (es ist ein winziger alter Zwergspitz) gesetzt und aufmerksam im Fell gewühlt. Der Hund hats genossen :)

Edit: Ihr merkt schon - ich habe mich auf Unisex-Namen beschränkt, für den Fall, dass da doch noch das Geschlecht wechselt.

Roy
15.07.2016, 08:46
Huhu. Dann wage ich mal:

Hennen: 1,4,7,8,9,11,13,14,17

Hähne: 2,3,5,6,10,12,15,16

Alle Angaben ohne Gewähr^^



Stehen irgendwo die Farbschläge der Elterntiere? Das wäre noch gut zu wissen.


Lg

Stine
15.07.2016, 11:36
Huhu. Dann wage ich mal:

Hennen: 1,4,7,8,9,11,13,14,17

Hähne: 2,3,5,6,10,12,15,16

Alle Angaben ohne Gewähr^^

Huhu, ich habe deinen Tipp mit in meine Liste aufgenommen :) Sei versichert, dass am Ende akribisch abgerechnet wird! Ich muss mir noch was ausdenken als "Siegerpreis für den besten Tipp", glaube ich.

Entschuldige bitte, dass ich hierüber



Stehen irgendwo die Farbschläge der Elterntiere? Das wäre noch gut zu wissen.


schmunzeln muss :) Das war ein ganz bunter Haufen unterschiedlich großer Eier von unterschiedlichen Elterntieren, die garaniert doch nicht so rasserein gehalten werden, wie ich gedacht habe.
Beim Halter vorhanden waren:
Orpington (sehr bunt, aber ich habe zum Beispiel nichts blaues oder "gelbes" gesehen)
Lakenfelder (da gibts ja nur den einen Farbschlag, oder?)
Brahma (gelbschwarz-columbia, wobei der Hahn irgendwie eher weißschwarz-columbia anmutete)
Australorp (schwarz)

Ich halte es auch nicht für ausgeschlossen, dass da Eier von bereits gemixten Hühnern dabei waren.
Danke für deinen Tipp!


Silber wird übrigens immer "grauer". Ist das ein Farbschlag, den man als "blau" bezeichnen kann oder gibts auch einfach nur "Grau"? (Ich kenne ja nicht einmal die Rasse...)

Lisa R.
15.07.2016, 11:38
Perlgrau gibt es als Farbschlag.

Stine
15.07.2016, 11:46
Sollte ich das Küken dann in "Perle" umtaufen? Hört sich auf jeden Fall besser an als "Silber"...

Lisa R.
15.07.2016, 12:43
Guck mal Stine, hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87920-Was-ist-das?p=1297254&viewfull=1#post1297254) siehst Du mein perlgraues Küken.

Perle ist doch ein hübscher Name für eine Henne.

Stine
15.07.2016, 13:09
Oh ja, das ist ja wirklich absolut niedlich :D Ja, ich denke, ich werde das Küken in Perle umbenennen müssen! Mein Mann findet das auch schöner als "Silber". Perle wird hier bleiben - egal ob Hahn oder Henne.

Stine
20.07.2016, 19:44
Das Ipad ist wieder da - ein Austauschgerät. Zeit für ein paar Fotos :) Das ist mittlerweile allerdings nicht mehr so einfach, denn die Küken sitzen im Auslauf und wie das dann immer so ist: Einige sind so aufdringlich, dass sie einem ständig vor der Linse herumlungern und einige lassen sich in einer Stunde mal sacht von oben "knipsen". Ich habe Unmengen an Fotos verworfen, weil sie immer genau im letzten Moment den Kopf wegdrehen - und der Kamm scheint ja offenbar der Hauptanhaltspunkt zu sein.

Hier dann die Fotos. Ich hoffe, ich habe die Küken korrekt zur Nummerierung des letzten Shootings zugeordnet. Bei den hellen Wackekandidaten bzw. Hennen bin ich mir nicht sicher... Ich habe die Fotos benannt, damit man die Zuordnung sieht. Die Nummerierung versteht sich immer von links nach rechts, wenn zwei Küken auf demselben Foto zu sehen sind.

Nr. 1: Henne
173866

Nr. 2, 3 und 6 (Hähne) habe ich zusammen gefasst - diese jungen Hähne sehen meiner Meinung nach absolut identisch aus und sind von mir nicht mehr auseinander zu halten. Einer hat etwas rötlichere Augen, das wars auch schon. Sie sehen ganz schön ramponiert aus...
173867 173868

Nr. 4: Henne (+ Hahn); Es ist die Henne, die ich Schnee genannt habe. Hoffentlich bleibt sie auch eine Henne.
173869 173870

Nr. 5 (+ Nr. 4): Henne, von Roy als Hahn vermutet
173871

Nr. 7: Henne
173872

Nr. 8: Henne, färbt jetzt beige nach
173873

Nr. 4 und 9: Letztere sollte eine Henne sein... Ich bin mir aber nicht mehr so sicher. Nr. 9 habe ich Perle genannt.
173874 173875

Nr. 10 ganz rechts im Bild: von Roy vermuteter Hahn; Ich stimme mittlerweile zu :) (daneben Nr. 12)
173854

Nr. 11: Henne
173855 173856

Nr. 12: Hahn
173857

Nr. 13: Henne
173858

Nr. 14: Henne
173859 173860 173861

Nr. 15: Hahn (mit 2,3,6 - Hahn)
173863 173862

Nr. 16: Henne, von Roy vermuteter Hahn
173864

Nr. 17: Wackelkandidat; Ich vermuete dennoch eine Henne.
173865


So, ich hoffe, das funktioniert jetzt. Das Forum hat mich wegen überschrittener Zeit (?) vorhin auf halber Strecke raus geworfen und ich musste einzelne Bilder 4 Mal verkleiner, damit die 200KB nicht überschritten werden..

Edit: Top. Ich musste die Hälfte der Bilder neu hochladen..

Kleinfastenrather
20.07.2016, 20:19
Hallo,
11, 13 und 17 sind Hennen, der Rest sieht mir fast alles sehr nach Hähnen aus. 5, 8 und 14 kann ich nicht erkennen. 1 und 9 Wackelkanditaten.

LG Thorben

Stine
20.07.2016, 23:44
Gehst du nach den Kämmen? Ist schon erstaunlich, wie sich jetzt nach und nach die Kämme herausbilden... Ich bin mir bei 11, 13 und 17 ebenfalls absolut sicher, dass es sich um Hennen handelt. Auch bei 14 und 8 bin ich sicher. Beim Rest... tjaaaa ich ahne es :D

Stine
11.09.2016, 22:20
Nach langer Zeit mal wieder eine Meldung zu den Küken :)

Die schlechte Nachricht: Ich kriege sie nicht mehr alle zugeordnet. Ich weiß echt nicht mehr, welches Küken wie aussah...

Die gute Nachricht: Ich hab sie mittlerweile alle (wie ich hoffe zweifelsfrei) einem Geschlecht zuordnen können. Einige Küken habe ich kürzlich beim Umsetzen fotographieren (lassen) können, aber leider eben nicht alle.

Küken 2,3,6 - die drei identischen Hähne (alle Tipps richtig)
176832

Küken 4 ist ebenfalls ein Hahn (darauf ist keiner gekommen)
176833

Küken 5 - ein Hahn (Roy behält Recht)
176834

Küken 7 - eine Henne (alle Tipps richtig)
176835

Küken 8 - eine Henne (alle Tipps richtig)
176836

Küken 9 - eine Henne, meine Perle (da hat irgendwer Hahn getippt, aber ich weiß nicht mehr wer)
176837

Küken 10 - ein Hahn (Roy behält Recht)
176838

Küken 13 - eine Henne (alle Tipps richtig)
176839

Küken 14 - Henne (alle Tipps richtig)
176840

Küken 17 - Henne (hier hat auch auch irgendwer Hahn getippt)
176841

Tja mehr Fotos habe ich leider erstmal nicht. Hier mal eine kurze Zusammenfassung:

Hähne:
1 xgesperbert, Orpington
3 x weiß, Leghorn??? (die sind so wahnsinnig frühreif)
1 x weiß, Brahma-Mix
1 x schwarz, Australorp-Mix
1 x splash, Orpington
1 x Lakenfelder ("Brutus", der bleibt)

Hennen:
1 x perlgrau
1 x schwarzgelb columbia, Brahma
1 x achsfarben, Brahma-Mix
2 x splash, Orpington
1 x Lakenfelder
1 x gesperbert, Orpington
1 x weiß, Leghorn ???
1 x schwarz, Australorp


Davon ab hab ich bei den 6 Lakenfeldern eine 50:50-Quote, dankt dem Training mit den Kämmen hier ließ sich das recht früh schon bestimmen. Ich habe also durchaus bereits etwas gelernt :)