Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Kieselgur anwenden



TanteG
07.07.2016, 12:16
Hallo!

Ich habe mir von Krausland das folgende Produkt bestellt:

100% Kieselgur, natürlich belassen, ohne Zusätze - Kleinste Partikelgröße 4 µ

Meine Frage: Kann ich das Produkt auch in Wasser lösen und versprühen? Falls ja, wie sollte ich es dosieren (Gramm pro Liter)?

Ich möchte es vorbeugend im Stall einsetzen...


Danke schon mal für die Antworten.

Mücke
07.07.2016, 13:39
Glaube das steht auf der Packung in welchem Verhältnis. Ist zum sprühen und für die Puderdose.
Glaube das kann man mit der Puderdose auch direkt ins Federkleid pusten.
Habe gestern nämlich auch eine kleine Milbe im Gefieder von meinem Harry gefunden. Also hab ich mich hier überall belesen. Will mir das jetzt auch kaufen.

2Rosen
07.07.2016, 14:24
M.M.n wird ein in Wasser eingebrachtes Puder verklumpen und verkleben und kann sich nicht wie vorgesehen als Mikropartikelchen verhalten.
Auch wenn es schön an- und aufzubringen ist, muss es sich erst mal wieder in Kleinstteilchen aus der Masse ablösen.
Einigen Berichten zufolge scheint das wohl ebenso gut zu funktionieren, ich glaub´s nicht.
Ich würde es direkt als Pulver aus der Puderflasche an exponierten Stellen (Unterkanten der Sitzstangen, Sitzstangenauflagen, Legenester, Ecken, Ritzen,...) im Sommer öfters reichlich verteilen.
Dazu möglichst einen Mundschutz tragen und wenn´s geht nicht einatmen.
In Kombination mit regelmäßigem Abflämmen klappt es hier prima und Milben sind völlig im Zaum.

wattwuermchen
07.07.2016, 15:42
http://www.hygi.de/gloria_feinzerstaeuber_typ_208,pd,32352.html?mcid= 5&gclid=CIHYhOykwc0CFQ0SGwodGLQOsg

Damit geht's gut, trocken und auch nass

Hobbyhuhn2013
08.07.2016, 08:55
Hallo, kleiner Tip noch, wenn man "gern mit der Flasche arbeitet":

die Flaschen, in oder mit denen man das Kieselgur oft geschickt bekommt, funktionieren wesentlich schlechter als ganz normale Ketchupflaschen mit Membran am Verschluß (ZB von "Heinz") - die Membran verstopft nicht so schnell wie die feine Düse der Original-Kieselgur-Flaschen, man kann sie auch wesentlich einfacher wieder befüllen, da der Flaschenhals deutlich breiter ist - und problemlos ersetzt sind sie auch noch!

Was habe ich mich beim Befüllen der Originalflaschen immer rumgeärgert - und nun: ab mit der Ketchupflasche ohne Deckel in den Eimer, durch das Kieselgur "durchgraben", 4x wiederholen, fertig.

Mücke
08.07.2016, 09:35
Super Tipp danke :jump