Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bielefelder Kennhuhn
Hoppelhase
06.07.2016, 14:33
Hallo zusammen,
Ich kann meinen ersten Bruterfolg verzeichnen.
Hatte 15 Eier gekauft, 7 Sundheimer, 8 Bielefelder. Davon habe ich nun 3 Sundheimer Küken und 5 Bielefelder.
Nun würde ich gerne euren Rat hören.
Ich sehe leider 4 Bielefelder Hähne und nur 1 Henne. Bin ich da richtig??
BILD bekomme ich leider über das Tablet nicht hier eingebunden.
Grüßle Hoppelhase
Worldspawn
06.07.2016, 15:50
:D Wie soll man dir helfen ohne Bild?
Hoppelhase
06.07.2016, 16:05
In meiner Galerie ist das Bild.
Ich versuche mein bestes, es hier noch zu verlinken
Hoppelhase
06.07.2016, 16:06
172937
sandyvast
06.07.2016, 17:06
Bei den Bielefelder kennhühner sehe ich 1 Hahn, der Rest Hennen.
Die Hähnchen sind heller, haben einen hellen fleck auf dem Kopf. Die Hennen sind dunkler, haben deutlichere dunkle Streifen und der helle Kopf fleck fehlt.
Aber Foto ist halt nicht soooo gut...
Hoppelhase
06.07.2016, 20:18
Anbei nochmal nähere Bilder
Danke für eure Unterstützung!!
172943
Zwei Hennen zwei Hähne?
172944
Hahn
172945
Hahn und Henne
172946
Henne
172947
Henne
Hoppelhase
09.07.2016, 21:55
Ich würde mich freuen, wenn hier nochmal jemand einen Tipp abgeben kann.
Ein gestreiftes hat es mittlerweile nicht geschafft, ich denke es war eine Henne....
Erwin Hahn
10.07.2016, 07:54
hatte selbst Bielfelder Küken. Von 10 leider nur 2 geschlüpft. Die helleren Küken mit nicht eindeutig erkennbaren Streifen waren Hähne. Bei mir 2 Küken 2 Hähne:-X
Hier sind meine Bielefelder: 173178
1 Henne, 2 Hähne
Von 8 BEs sind nur diese drei geschlüpft.
Anbei nochmal nähere Bilder
Danke für eure Unterstützung!!
172943
Zwei Hennen zwei Hähne?
172944
Hahn
172945
Hahn und Henne
172946
Henne
172947
Henne
Hallo Fowler,
ich glaube deine Einschätzung ist richtig.
Bei meinen war ich mir bei manchen auch erst nicht sicher und aus Hahn wurde plötzlich doch Henne und aus Henne wurde Hahn.
Die Dunklen mit den beiden Streifen sind aber zu 100% Hennen würde ich sagen.
Bei meinen waren aber bei den helleren nachher doch noch 2 Hennen dabei und dann habe ich mich geärgert, daß ich sie schon sehr früh in 2 Gruppen aufgeteilt hatte.
Ich hatte dann nachher 2 Kampfhennen die erstmal in der Hahnengruppe gelandet waren.
Als ich sie dann nach 6 wochen zu den Mädels getan habe waren die beiden die Bosse am Futtertrog. Umgekehrt ging gar nicht mehr die Hähne hätten ihren Bruder den ich auch falsch einsortiert hatte sonst gekillt.
Mittlerweile kannst du es sicher schon besser erkennen ?
Hoppelhase
16.07.2016, 13:58
Hallo Fowler,
Danke für deine Einschätzung. Ich war zu anfangs 100% sicher dass es zwei Hähne sind. Mittlerweile überlege ich, ob nicht doch eins eine Henne wird ;-)
Wann sind denn die Kükis soweit groß, dass es eindeutig ist?
Mit 20/24 Wochen?
Danke & Gruss
platanen
16.07.2016, 14:55
Hallo Hoppelhase,
ich finde die Fotos ziemlich eindeutig. Warum hast Du noch Zweifel? Ich finde, man kann die Bielefelder immer eindeutig zuordnen. Die dunklen, mit Ralleystreifen sind die Hennen. Das andere - meist mit hellerem Fleck auf dem Kopf - die Hähne. Richtig deutlich wird es, wenn sie ihr Gefieder bekommen... dann sind die Hähne hell gesperbert, die Hennen deutlich brauner. Aber dazu musst Du keine 20 Wochen warten. Das siehst Du - wenn nicht jetzt schon - spätestens mit 5 Wochen. Finde ich. :-)
LG, Anja
Meine sind jetzt 6,5 Wo. Henne und Hähne sind schon eindeutig zu unterscheiden.
In den meißten Fällen würde ich platanen beipflichten, aber Außnamen gibt es immer.
Dies sind meine Bielefelder vom letzten Frühjahr.
auf diesem Bild seht Ihr 9 Bielefelder Hennen und 3 Hähne.
2 Hähne erkennt man auf den ersten Blick, aber wer findet den 3. Hahn ?
:-)
ich hoffe das mit dem Bild klappt
leider kann ich hier kein Bild hochladen :(
Ich sehe eigentlich nur 2 sichere Hähne. Soll das unten in der Mitte auch ein Hahn sein? Der wäre ja recht dunkel ausgefallen, was eigentlich nicht normal ist.
Bitte um Aufklärung!
LG Floda
Der zweite von unten rechts
platanen
18.07.2016, 13:07
Ich sehe auch nur zwei Hähne im oberen Teil. Finde das recht eindeutig. Unten soll wirklich noch ein Hahn sei? Die unteren sind doch alle dunkelhalsig... bist Du sicher?
Für mich ist das eine Henne mit großem Kamm, der Gefiederfarbe nach.
Kräht "ES" schon?
LG Floda
Der dritte Hahn ist unten in der mitte mit etwas größerem Kamm, er war eindeutig ein Hahn, hatte Lange Schwanzfedern und Kehllappen. Mit 6 monaten kamen die Blutsverwandten Hähne in die Truhe, zum krähen kam er nicht mehr.
Bei Wikipedia gibt es unter Bielefelder Kennhuhn übrigens auch ein Bild von einem dunkelhalsigen Hahn der die gleiche Färbung hat wie eine Henne. So sah dieser von mir auch aus, ich stelle das bild hier lieber nicht ein wegen Urheberrecht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.