PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hals verdreht, Würgen?



Bibbibb
04.07.2016, 11:15
Ich habe auch beobachtet, dass sie hin und wieder den Hals verdreht....hm..verdrehen ist falsch ausgedrückt...es ist eher so, als wolle sie etwas hinunterdrücken..sieht aus wie ein orientalischer Halstanz.....

Zitat von Illy http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37884-Brahma-zu-schwach

Ich fange mal mit diesem Zitat an, da es die Bewegung des Halses ganz gut beschreibt.

Zur Henne: sie hatte Probleme mit Windeiern und dem Legedarm (dicker Po). Ich war bei mittlerweile drei TÄ. Der letzte hat Doxycyclin 100 mg/Tag 12 Tage lang verordnet und es ging ihr zwischendurch auch ganz prächtig.
Leider hatte sie auch eine Kropfentzündung/-verstopfung bekommen. (Die Entzündung sei nach vorne gewandert.) Deshalb gibt es das Doxy oral (vorher gab es andere AB als Spritzen), so dass es im Kropf wirken kann.
Zusätzlich hat sie von mir Clotrimazol 1 % bekommen, da ich (und Freund) der Meinung waren, dass es sehr hefig roch. Das Clotri habe ich dann weg gelassen, als es ihr besser ging. Zwei Tage später ging's ihr dann schlechter und sie roch wieder nach Hefe, also wieder Clotri gegeben (ca. 0,5 ml/Tag).
Während der ganzen Zeit habe ich ihr auch immer wieder (mehrmals täglich) den Kropf ausgeleert, da es ihr danach immer besser ging, wenn die Flüssigkeit draußen war. Oft kam auch ein großer Schwall Schleim aus dem Kropf.
Im Moment macht mir noch die o.g. komische Bewegung mit dem Hals Sorgen. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal dem TA vorstellen, der auch das Doxy verschrieben hat.

Vielleicht kann jemand anhand der Symptome schon sagen, was es sein könnte. Ich glaube nicht, dass es Schmerzen sind. Schmerzmittel hatte sie nämlich bekommen und sie hat trotzdem gewürgt. Außerdem versucht sie ja zu fressen, bekommt Futter aber nur schwer runter. Könnte immer noch was im Hals sitzen, was sie stört? Ich hätte vermutet, dass durch die Kropfleerungen auch im Hals befindliche Futterreste mit raus kommen.

Liebe Grüße
Bibbibb

hühnerling
04.07.2016, 17:19
Das Überkopf-Ausleeren des Kropfes sollte meiner Ansicht nach nur im Notfall und da eher einmalig ausgeführt werden, denn es stellt eine starke (Kreislauf-)Belastung für das erkrankte Tier dar und ist sogar gefährlich, da Kropfinhalt in die Lunge geraten könnte.

Zudem verhindert man auf diese Weise die Aufnahme von Nährstoffen und ausreichend Flüssigkeit, die das Tier schließlich zur Genesung benötigt.

Bei anhaltender Kropfverstopfung könnte man mithilfe einer vom TA durchgeführten Kopf-OP klären, ob überhaupt und was genau den Kropf verstopft. Der TA wird eine mögliche Verstopfung im Kropf ausräumen und gut nachspülen, nach dem Vernähren der kleinen Wunde sind die Tiere meist innerhalb weniger Tage wieder fit.

Es kommt aber auch vor, daß die Verstopfung nicht im Kropf vorliegt, sondern weiter unten/hinten zu suchen wäre, oftmals handelt es sich dabei um Tumore, die die Verdauungswege und/oder auch den Legedarm blockieren.

Bibbibb
04.07.2016, 20:23
Hallo,

@hühnerling: Danke für deine Antwort. Mir ist das schon bewusst, dass das Leeren nicht toll ist für's Huhn. Aber sie sah halt wirklich schlimm aus mit ihrer Würgerei und nach dem Leeren ging es ihr ja besser. Jetzt werd ich das aber bleiben lassen. Zum einen riecht es nicht mehr, naja wie gärender Kropf halt riecht, zum anderen meinte der TA das Problem sei der Magen (s.u.) und außerdem, da hast du auch recht, muss jetzt endlich mal das Futter drin bleiben.

Also der Reihe nach:

War nochmal beim "dritten" TA. Drei Hühner im Wartezimmer, "spricht sich rum";) meinte einer der Hühnerbesitzer.


TA hat sie abgetastet und meinte, dass Problem wären nicht Hals oder Kropf sondern der Magen. Und eben die Entzündung im Hinterteil. Er hat ihr jetzt nochmal ein anderes AB verordnet.
Als Päppelfutter gibt es jetzt NutriBird, ein Handaufzuchtfutter für Papageien und Kanarien etc.. Es sind Lactobazillen und Verdauungsenzyme mit drin, außerdem auch Lysin und Methionin. Vorher hatte ich zwei andere Produkte, die seien aber für Hühner nicht gut, da für Hunde/Katze also für Fleischfresser.

Zwei Spritzen hat sie auch bekommen, muss ich nochmal nachfragen, was das war. (Hatte einen Hustenanfall und hab kein Wort mehr raus bekommen.)
Jedenfalls war sie wieder putzmunter als wir zu Hause waren. Sie hat sich gesonnt und Staub-gebadet. Gefressen hat sie auch viel, vor allem Dosenmais, bissl Katzenfutter, Banane, eingeweichten Toast und Pellets. Auf der Wiese hat sie auch noch einiges Getier verputzt und vom Vogelknöterich genascht. Heute Abend gab's noch ein paar ml Aufzuchtbrei.
Und ganz wichtig: sie hat den Hals nicht mehr verdreht.


LG
Bibbibb