Bibbibb
04.07.2016, 11:15
Ich habe auch beobachtet, dass sie hin und wieder den Hals verdreht....hm..verdrehen ist falsch ausgedrückt...es ist eher so, als wolle sie etwas hinunterdrücken..sieht aus wie ein orientalischer Halstanz.....
Zitat von Illy http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37884-Brahma-zu-schwach
Ich fange mal mit diesem Zitat an, da es die Bewegung des Halses ganz gut beschreibt.
Zur Henne: sie hatte Probleme mit Windeiern und dem Legedarm (dicker Po). Ich war bei mittlerweile drei TÄ. Der letzte hat Doxycyclin 100 mg/Tag 12 Tage lang verordnet und es ging ihr zwischendurch auch ganz prächtig.
Leider hatte sie auch eine Kropfentzündung/-verstopfung bekommen. (Die Entzündung sei nach vorne gewandert.) Deshalb gibt es das Doxy oral (vorher gab es andere AB als Spritzen), so dass es im Kropf wirken kann.
Zusätzlich hat sie von mir Clotrimazol 1 % bekommen, da ich (und Freund) der Meinung waren, dass es sehr hefig roch. Das Clotri habe ich dann weg gelassen, als es ihr besser ging. Zwei Tage später ging's ihr dann schlechter und sie roch wieder nach Hefe, also wieder Clotri gegeben (ca. 0,5 ml/Tag).
Während der ganzen Zeit habe ich ihr auch immer wieder (mehrmals täglich) den Kropf ausgeleert, da es ihr danach immer besser ging, wenn die Flüssigkeit draußen war. Oft kam auch ein großer Schwall Schleim aus dem Kropf.
Im Moment macht mir noch die o.g. komische Bewegung mit dem Hals Sorgen. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal dem TA vorstellen, der auch das Doxy verschrieben hat.
Vielleicht kann jemand anhand der Symptome schon sagen, was es sein könnte. Ich glaube nicht, dass es Schmerzen sind. Schmerzmittel hatte sie nämlich bekommen und sie hat trotzdem gewürgt. Außerdem versucht sie ja zu fressen, bekommt Futter aber nur schwer runter. Könnte immer noch was im Hals sitzen, was sie stört? Ich hätte vermutet, dass durch die Kropfleerungen auch im Hals befindliche Futterreste mit raus kommen.
Liebe Grüße
Bibbibb
Zitat von Illy http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/37884-Brahma-zu-schwach
Ich fange mal mit diesem Zitat an, da es die Bewegung des Halses ganz gut beschreibt.
Zur Henne: sie hatte Probleme mit Windeiern und dem Legedarm (dicker Po). Ich war bei mittlerweile drei TÄ. Der letzte hat Doxycyclin 100 mg/Tag 12 Tage lang verordnet und es ging ihr zwischendurch auch ganz prächtig.
Leider hatte sie auch eine Kropfentzündung/-verstopfung bekommen. (Die Entzündung sei nach vorne gewandert.) Deshalb gibt es das Doxy oral (vorher gab es andere AB als Spritzen), so dass es im Kropf wirken kann.
Zusätzlich hat sie von mir Clotrimazol 1 % bekommen, da ich (und Freund) der Meinung waren, dass es sehr hefig roch. Das Clotri habe ich dann weg gelassen, als es ihr besser ging. Zwei Tage später ging's ihr dann schlechter und sie roch wieder nach Hefe, also wieder Clotri gegeben (ca. 0,5 ml/Tag).
Während der ganzen Zeit habe ich ihr auch immer wieder (mehrmals täglich) den Kropf ausgeleert, da es ihr danach immer besser ging, wenn die Flüssigkeit draußen war. Oft kam auch ein großer Schwall Schleim aus dem Kropf.
Im Moment macht mir noch die o.g. komische Bewegung mit dem Hals Sorgen. Ich werde sie auf jeden Fall nochmal dem TA vorstellen, der auch das Doxy verschrieben hat.
Vielleicht kann jemand anhand der Symptome schon sagen, was es sein könnte. Ich glaube nicht, dass es Schmerzen sind. Schmerzmittel hatte sie nämlich bekommen und sie hat trotzdem gewürgt. Außerdem versucht sie ja zu fressen, bekommt Futter aber nur schwer runter. Könnte immer noch was im Hals sitzen, was sie stört? Ich hätte vermutet, dass durch die Kropfleerungen auch im Hals befindliche Futterreste mit raus kommen.
Liebe Grüße
Bibbibb