Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hilfe unsere Hühner haben Milben...
Hallo, gestern morgen ist unsere Henne Wolke tot im Freigehege gelegen. Ich hatte Sie dann in Zeitung eingewickelt damit sie abends "weg gebracht" werden konnte. Abends hatte mein Vater die Zeitung auf gemacht und ihm sind, wie er sagt sehr viele Hühnerläuse und Rote Milben entgegen gekommen. :( :(
Was sollen wir nun tun?
Denn Stall kalken, und dann? Mit was behandelt man sie am besten? Gibt es ein Mittel beim Tierarzt oder wo bekomm ich es? Kann ich die Küken gleich behandeln wie die Ausgewachsenen?
Ich hab hier noch ein Sack Spielzeugsand stehen. Kann ich den Sand als Staubbad für die Hühner nutzen?
Muss ich mir sorgen um meine Kaninchen& Meerschweinchen machen die direkt am angrenzenden Gehege ihr Gehege haben? :o
Soll ich die auch gleich mitbehandeln?
Ich danke euch schon mal für die Antworten.
schlumpfine
02.07.2016, 13:00
Liebe Katha, wie ich sehe bist du noch sehr jung, hier gibt es viele erfahrene alte Hasen, die mit dem Ungeziefer kämpfen und gekämpft haben.
Es gibt auch viele Tips zum lesen hier, ich hoffe du findest eine gute Lösung.
Der Spielzeugsand dürfte wohl zum Staubaden gehen.
Hallo,
wenn du so einen starken Befall hast,dann solltest du nicht zögern und "scharfe Waffen" einsetzen.Mein Tip,im Stall das Einstreu u.ä. austauschen und dann wöchentlich mit Milbenex aussprühen (mindestens 6 Wochen,und mit Mundschutz).Kieselgur ins Staubbad und in die Legenester,Verminex als Spot-On aufs Tier.
Ich kämpf auch grade mal wieder mit den Milben,verdammte Biester.
Was haltet ihr von Hühner baden?
Meine Eltern hatten sie früher wohl gebadet und dann mit was eingesprüht...
Ist das nicht zu stressig?
schlumpfine
02.07.2016, 13:14
Sitzstangen mit Balistol einstreichen oder einsprühen, Balistol ist harmlos, das würde ich mir besorgen. :)
Kamillentee
02.07.2016, 13:28
Sand für das Staubbad (hatten die Hühner bis jetzt keines?) ist eher nicht so geeignet.
Du kannst ihn mit ungedüngter Gartenerde, Asche vom Grillen und Kieselgur mischen. Das
Staubbad muss aber ganz trocken bleiben. Kieselgur auch in die Nester. Die Hühner würde ich nicht baden oder mit giftigem Zeugs einsprühen. Sondern lieber Verminex drauftropfen.
Ansonsten ist auch meine Meinung, im Stall kommst du bei so starkem Befall mit Chemie schneller zum Ziel.
Aber nur in den Ecken, entlang den Bodenleisten sprühen, oder in offensichtliche Ritzen/Milbennester, unter den Sitzstangen. Also überall wo die Tiere nicht direkt in Berührung kommen. Ist dein Stall gedämmt?
Und man müsste erst mal wissen, um welche Parasiten es sich genau handelt...
Sie haben sich bisher im Auslauf in der Erde gewältzt.
Kann ich die Kieselgur dann auch im Freilauf verteilen?
Ist das Verminex das hier das richtige?
https://www.amazon.de/Canina-74131-1-Petvital-Bio-Insect-Shocker/dp/B0041M13WW/ref=sr_1_4?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1467459209&sr=1-4&keywords=verminex
oder ist das das hier?
https://www.amazon.de/PETVITAL-Verminex-fl%C3%BCssig-vet-Fl%C3%BCssigkeit/dp/B00EF3ZCLK/ref=sr_1_3?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1467459209&sr=1-3&keywords=verminex
Wenn ich den Stall mit Chemie einsprühe kann ich dann die Hühner darin einsperren? Oder sollte ich das dann erst recht machen? Momentan ist der Stall auch über nacht auf damit sie dann raus und rein können wenn sie wollen..
Der Stall ist nicht gedämmt.
Woher weis ich welche Parasiten es genau sind?
Ist das Verminex das hier das richtige?
https://www.amazon.de/Canina-74131-1-Petvital-Bio-Insect-Shocker/dp/B0041M13WW/ref=sr_1_4?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1467459209&sr=1-4&keywords=verminex
oder ist das das hier?
https://www.amazon.de/PETVITAL-Verminex-fl%C3%BCssig-vet-Fl%C3%BCssigkeit/dp/B00EF3ZCLK/ref=sr_1_3?s=pet-supplies&ie=UTF8&qid=1467459209&sr=1-3&keywords=verminex
Das erste ist für die Umgebung,du brauchst zur Anwendung am Tier das zweite.Flüssig 50ml,gibt es hier am günstigsten:
http://volksversand.de/Tiergesundheit-und-Pflege/Marken-Tiergesundheit/Canina/Petvital-Verminex-vet.-Fluessig-PZN-00047266-2517001
Als Mittel für den Stall nehme ich das hier:
http://www.ebay.de/itm/Schopf-Milben-ex-Flussig-Konzentrat-gegen-Milben-und-Flohe-in-Stallen-aller-Art-/301991807980?var=&hash=item46501d4bec:m:mmrd58ARVcQGV2KAJQtF9Kw
und verteile es mit einem Drucksprüher.Nachmittags wenn alle Hühner gelegt haben,und dann wird die Tür bis abends zu gemacht das sie nicht rein kommen.
***altsteirer***
02.07.2016, 14:00
Zum Thema Chemie hat @zfranky hier einen guten Link zur Resistenzlage gepostet: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91612-Rote-Vogelmilbe-Hilfe/page2
Hier steht auch was zum Thema Rote Vogelmilbe: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87232-OMG-Vogelmilben-help?highlight=vogelmilbe
Nachdem die Milben aber scheinbar auch tagsüber auf der Henne waren, kann es sich auch um die nordische Vogelmilbe handeln. Die rote Vogelmilbe versteckt sich tagsüber in Ritzen im Stall.
Kieselgur wirkt nur staubtrocken. Im Auslauf macht er also wenig Sinn.
Wenn Du Deinen Hühnern aber nachts (wenn sie schlafen) den Stall offen lässt, dann sind die Milben vielleicht bald das kleinere Problem, als der Fuchs oder Marder...
Liebe Grüße,
Markus
Sternenvogel
02.07.2016, 14:07
Das 2. Vermimex habe ich auch. Ein paar Tropfen auf jedes Huhn, am Kopf, am Schwanz und wenn sie es zulassen unter jeden Flügel und evtl. oberhalb der Kloake. Kieselgur habe ich von Agrinova. Das streue ich in die Nester, reibe die Stangen ein, puder auch schonmal ein wenig die Hühner damit ein, schütte es in die Ecken wo sie Staubbäder nehmen. Falls du Stroh in den Nestern hast, raus damit und Heu rein. In den Halmen des Strohs können sich die Viecher auch verstecken. Dann bestell dir mal Neemöl, ich habe es von Jean Pütz. Da gebe ich ein Schnapsgläschen voll mit ca. 1 l heißem Wasser (sonst löst es sich nicht gut auf ) in so eine gelbe Spritze, (die man häufig benutzt um Gift zu spritzen - ist natürlich neu gekauft worden) und fülle bis fast zum Rand mit Leitungswasser auf. Dann regelmäßig 1 x die Woche den kompletten Stall einsprühen. Bei mir hilft das gut Neemölbehandlung und Kieselgurbehandlung im Wechsel. Allerdings hatte ich bisher auch nur normalen Parasitenbefall. Wenn du im Stall bist und es dich nach ein paar Minuten überall juckt, dann sind es schon eine Menge Milben und es muss doch evtl. die Chemiekeule ran. Viel Glück
***altsteirer***
02.07.2016, 14:28
Wenn du im Stall bist und es dich nach ein paar Minuten überall juckt, dann sind es schon eine Menge Milben und es muss doch evtl. die Chemiekeule ran.
Nimm die Lötlampe! Ist ungiftig, kennt keine Resistenzen und das Bruzeln der Milbenkolonie weckt die niedersten Instinkte! :yau
Neemöl, inkl. natürlichem Emulgator, auch hier: http://www.temmen.de/produkte/temazad.htm
Kamillentee
02.07.2016, 14:30
Wow BER,
"mind. 6 Wochen lang mit Sprüher verteilen." :unsicher
Wieviel Flaschen verbrauchst du dann so?
Und warum machst du die Tür bis abends zu,
ist das Mittel Abends aus dem Stall verschwunden? ;)
Sie haben sich bisher im Auslauf in der Erde gewältzt
Bestens, feiner (Erde-)Staub ist deutlich besser als Sand.
Da sind vermutlich mehrere selbst geschaffene Mulden an trockenen Stellen im Auslauf oder.?
Wenn das "Erdebad" an einer trockenen Stelle ist kannst Du direkt da ordentlich Kieselgur untermischen.
Das Bekämpfen der Milben ist wichtig, genau so wichtig ist es aber die Brut und Nachfolgegenerationen der Milben einzudämmen.
Dazu solltet Ihr versuchen die Sitzstangen und deren Umgebung im Sommer möglichst wöchentlich abzuflämmen.
Hier im Forum bitte sie "Suchefunktion" dafür bemühen.
Sprech das mit Deinem Vater ab und stellt vorsichtshalber immer einen Eimer (Lösch-)wasser daneben.
In Kombination mit Kieselgur vorwiegend an der UNTERSEITE der Sitzstangen werdet Ihr nach und nach Herr der Milbenplage.
Chemie kann man vegessen die Biester sind haben schon so viele Resistenzen das viele viele Geld kann man sparen!
http://www.obi.de/decom/product/Weisskalkhydrat_25_kg/8141798
Kauf dir einen Sack Weisskalk, kalke damit den Stall und bevor du frisch mit Kleintierstreu einstreust in jede Ecke eine Handvoll Weisskalk (trocken) das hilf am allerbesten! Die Biester hassen das Zeug !!!
Hatte letztes Jahr eine Milbeninvasion trotz das ich immer mit Microgur eingesprüht und mit Kieselgur eingepuder hatte!
Seit ich Weisskalk im Einsatz habe nicht eine Milbe!
Den Stall bekommst du damit dieses Jahr Milbenfrei nur musst du dir im klaren sein das die Milben in den Freilauf/Garten ausweichen deshalb wirst du erst nächstes Jahr (wenn du immer beim misten in jede Ecke eine Handvoll Weisskalk unters Streu mischt) milbenfrei sein!
Wow BER,
"mind. 6 Wochen lang mit Sprüher verteilen." :unsicher
Wieviel Flaschen verbrauchst du dann so?
Und warum machst du die Tür bis abends zu,
ist das Mittel Abends aus dem Stall verschwunden? ;)
Ich verbrauch pro Anwendung ca. 2-2,5 Liter Mischung,meine Literflasche Milbenex Konzentrat reicht also für ca. 20-25 Anwendungen.Da ich natürlich nicht das ganze Jahr durch sprühe reicht die Flasche rund 1 Jahr.
Den zweiten Satz......der Stall ist abends wieder trocken.Und das ich in der Zwischenzeit meine Lieblinge vor den Dämpfen schützen möchte ist doch klar.Und ein Mundschutz lehnen sie einstimmig ab.. ;D
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.