Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unsere Brahmas



SpeedyCH
02.07.2016, 11:08
Hallo ihr Lieben.

Im April hat es uns gepackt, ein Hühnerstall, Voliere und Auslauf wurden erbaut. Lange haben wir in Büchern und hier im Forum viel viel nach gelesen (danke für die Tollen Beiträge und Tipps) und uns dann für unsere "Wollen- Wir- Haben- Rassen" entschieden. Unter anderem sollten es dann 4 Brahma Küken sein. Wir wohnen in der Schweiz und irgendwie ist es recht schwierig Rassehühner/ Bruteier/ Küken zu finden. Im Internet findet man kaum etwas und nur wenige Züchter haben eine Webseite. So sind wir also eines Samstags an eine Geflügelausstellung und ergatterten uns die Brahma Küken. Voller stolz möchte ich euch nun diese gerne vorstellen ;D Wie sich nun herausstellte ist es ein Hahn, 3 Hennen und bei einer bin ich mir nicht ganz sicher aber ich denke/ hoffe Henne :D Die Truppe ist nun 4 Monate alt.
Die eine Henne, Frau Holle ist so Zahm; sie lässt sich am liebsten vorne an der Brust und unter den Flügeln ihr weiches Federkleid kraulen:-*

Liebe Grüsse aus der Schweiz
:laola

FZA
04.07.2016, 23:22
Ich habe auch seit März Brahmas. Meine ersten Hühner. Ich hab sie auf einer Schau gesehen und gesagt ,solche muß ich haben. Ich habe mir dort einen Stamm 1,2 in gelb-schwarz-columbia geholt. Wirklich ganz wundervolle Hühner , ihre Größe , ruhig und gemütlich. Später hab ich mir noch mal 4 Hennen ( 2 gsc, 2wsc) dazugekauft. Und jeztzt erfreu ich mich schon am Nachwuchs, 5 Wochen alt.

Grüße aus der Lausitz

Blindenhuhn
05.07.2016, 08:58
Oh, ganz übersehen!:o
:welcome bei den Hühnerverrückten und viel Spaß mit den Hübschen!
LG Blindenhuhn

Blacky04
05.07.2016, 09:06
Hallo Speedy,

Brahma sind eine echt geile :) Hühnerrasse.

Habe diese Rasse fast 20 Jahre betreut, gezüchtet und erfolgreich ausgestellt. Bis auf meiner Zuchtanlage leider ein Haus gebaut wurde. :angry

Neben den Großen in rebhuhnfarbig gebändert hatten es mir vor allem die Zwerg Brahma in gelb-schwarz columbia angetan.

Ein ganz liebes, ruhiges Huhn mit Fleischansatz und - für mich - genügender Eierleistung.

Auf der Seite des Sondervereins des Cochin, Brahma und Zwerg Brahma Huhnes e.V. findest du unter der Rubrik - MARKTPLATZ - Verkaufsangebote für Tiere und Bruteier.

Wie das allerdings mit einem eventuellen Versand in die Schweiz aussieht, keine Ahnung.

Der SV ist schnell gegoogelt.

Gruß in die Schweiz, Bernd

SpeedyCH
05.07.2016, 12:00
Hallo ihr Lieben.

Vielen Dank für die Antworten! Schon toll hier unter den Hühnerverrückten :D

Blacky04, ach das tut mir leid mit dem Hausbau, hast du jetzt gar keine Hühner mehr oder einfach eine kleinere Zucht als vorher? Danke für den Tipp mit der Seite, da muss ich mich mal durchlesen. Wir haben in unserer Truppe auch einen Hahn und vielleicht gibt es nächstes Jahr eigenen Nachwuchs.

Die Brahmas sind echt geile :p Hühner. Manchmal muss ich echt lachen wenn ich sie beobachte und sie durch ihre Ungeschicklichkeit irgendwo (Schaukel oder so) runterfallen :laugh oder unbedingt auch hoch nach oben auf die Stangen wollen und nicht wissen wie sie die Hühnerleiter benutzen müssen- bis wir ihnen das beigebracht haben :D

Sie machen ja auch so tolle Geräusche, ich glaube sie befinden sich gerade im Übergang zwischen Gackern und Krächzen- also im Stimmbruch. Bin schon gespannt wie der Hahn kräht.

Kurz mal noch eine andere Frage; ist das normal, dass Junghennen zu beginn Eier ohne Schale in die Kotschale legen bzw. diese plumpsen lassen beim schlafen? Sie bekommen Muschelkalk seit sie klein waren.

Liebe Grüsse aus der- endlich sonnigen- Schweiz.
Fabi

Tininini
05.07.2016, 12:10
Wirklich tolle Hühner die Brahma :-*

Ja, das mit den Windeiern zu beginn des legens kann bei Junghennen vorkommen.
Hat meine Zwerg Orpi auch die ersten 2-3 mal gemacht, danach war es gut und jetzt legt sie Eier mit Schale.
Sollte also nur am Anfang passieren.

Bartzwerg
05.07.2016, 14:07
Nummer 2 sieht für mich auch fast nach Hahn aus.

Blacky04
05.07.2016, 18:12
Hallo Speedy,

im Moment habe ich nur einen Stall und halte 1,7 Zwerg Marans. Die Legeleistung dieser Rasse ist sehr beachtlich.

Aber ehrlich? Mich juckt es immer mehr in den Fingern, mir wieder ein Stämmchen Zwerg Brahma zu besorgen.
Vielleicht mal wieder die weiß-blau columbia. Als bekennender Schalke Fan eigentlich ein Muss.:laugh

Diesen Farbschlag hatte ich mal "nebenher" und die Bruteier kamen sogar aus der Schweiz. Damals war dieses Farbenspiel noch ganz neu. Schwierig, da spalterbig. Bedeutet, es fallen je nach Verpaarung weiß-schwarz columbia, Blautöne in verschiedenen Helligkeitsgraden und fast weiße Tiere.

Also, wenn man ausstellen möchte, nix mal eben nebenher. Da braucht es schon ne Menge Küken, um an Ausstellungstiere zu kommen. Nur mit der Farbe ist es ja nicht getan, der "Rest" sollte ja auch noch stimmig sein.

Sorry, etwas vom Thema abgekommen. Fiel mir nur ein, wegen der BE aus der Schweiz.

Über Brahma und deren Zwerge könnte ich laaaaaaange schreiben.
Weil, das ist eine echt geile Rasse. :):laugh:)

Gruß, Bernd

Blacky04
05.07.2016, 18:15
Ach so, die Hähnchen kann man neben Kamm/Kehllappen auch am sprießenden Sattelbehang erkennen.

SetsukoAi
05.07.2016, 18:32
Hallo und Herzlichen Glückwunsch zur bunten Truppe. Ich züchte auch schon seit Jahren Brahma und das auch recht Erfolgreich. Habe jedoch nur die Rebhuhnfarbig-gebänderten.

Zu den Geschlechtern:

Nr. 1 erkenne ich nicht richtig
Nr. 2 ist ein Hahn
Nr. 3 wohl eine Henne
und Nr. 4 auch ein Hahn

SpeedyCH
08.07.2016, 01:35
Hallo zusammen :)

Danke Bernd, das klingt ja mega spannend. Ich hab keine Ahnung vom Ausstellen und so. Ich denke meine Brahmas sind weiss schwarz colubias?! Das ist eine häufige Farbe oder? Na dann kauf dir doch wieder welche ;D
Das mit den Federn, spitzig am Rücken verstehe ich irgendwie nicht ganz und sehe es glaube ich auch nicht:unsicher Hab mir die Tiere heute noch mals ganz genau aus der Nähe angeschaut. Der eine (Nr 2) den ihr als Hahn einteilt, der ist schon grösser und massiger als die definitive Henne...aber kann das sein, dass "er" 3-5 Wochen später als der andere Hahn röter wird im Gesicht und die klaren Merkmale für einen Hahn zeigt (Kehllappen/ Kamm)- beim eindeutigen Hahn sind die nämlich schon seit 3-5 Wochen zu sehen???

Vielen Dank für eure tollen Antworten.

Liebe Grüsse

SetsukoAi
08.07.2016, 06:31
Ja klar das kann sein. Nicht jeder Hahn entwickelt sich gleich. Es gibt auch spät Entwickler daher kann sogar noch ein 3. Hahn dabei sein. Daher noch etwas warten.

Blacky04
08.07.2016, 11:52
Mit den sprießenden Sattelbehangfedern sind die Federn gemeint, die auf dem Rücken, direkt vor dem Schwanz wachsen. :)

Sieh dir das Avatar meines Vorschreibers an, das sind die goldgelben, längeren, spitzen Federn vor den eigentlichen Schwanzfedern.

Wenn man das Jungtier ab einem gewissen Alter in die Hand nimmt und mal unter die "Babydeckfedern" schaut, sieht man die Spitzen Federn sprießen (Hahn), oder eben nicht (Henne).

Diese Federn sind logischer Weise bei den verschiedenen Farbschlägen anders gefärbt.


Jo, deine Jungbrahmas sind weiß-schwarz columbia farbig. Ist mit den gelb-schwarz columbia und den rebhuhnfarbig gebänderten der weit verbreitetste Farbschlag.

Berichte bitte mal weiter, würde mich interessieren, was aus deinen Hühnchen wird.

Spätestens, wenn die Junghähne krähen oder die Junghennen legen, ist das Geschlecht unumstößlich bestimmbar. :rofl:biggrin::rofl

Gruß an die Eidgenossen, Bernd :wfahne:weglach

FoghornLeghorn
09.07.2016, 00:25
Hallo,

ich hoffe ihr habt nichts dagegen wenn ich mich hier dran hänge. Ich halte nämlich auch die großen Brahmas. Das sind tolle Tiere. Gentle Giants, sage ich zu ihnen. Ich mag diese Rasse sehr.

LG
Sabine

Blacky04
09.07.2016, 07:23
Hallo Sabine,

vollumfängliche Zustimmung zu deinen Zeilen. :bravo

Habe in deiner Signatur was von Brahma blausperber gelesen.
Neuer Farbschlag, Anerkennungsverfahren, schon anerkannt oder ein Mix ?
Hab ich weder was von gelesen, noch jemals gesehen.
Bild käme gut, gehört aber ja eigentlich nicht in diesen Thread... :kein:peace
Oder als Anschauungsmaterial ??

Gruß, Bernd

FoghornLeghorn
09.07.2016, 14:24
Hallo Bernd,

jetzt hast du mich voll erwischt .... :unsicher;DÄh, nennt man das nicht blausperber, wenn ein Brahma die gleiche Zeichnung hat wie rebhuhnfarbig gebändert, nur das ganze in blauem Touch ?:o
Ich suche mal nach einem Foto von meinem alten, dicken Mädchen.
Wahrscheinlich ist sie blau-silberfarbig gebändert .... sorry !:roll Bin kein Züchter. Werde die Bezeichnung der Henne in meiner Signatur ändern...:)

LG
Sabine

Blacky04
09.07.2016, 15:01
HI Sabine,

ging mir nicht um "erwischen". Hat mich nur etwas überrascht. :cool:

Wenn die Henne die gleiche Zeichnung wie rebhuhnfarbig gebändert hat, dann könnte es die Blauvariante namens blau-rebhuhnfarbig gebändert sein.

Foto wäre super.

LG, Bernd

SetsukoAi
09.07.2016, 15:18
Ist warscheinlich eher eine BSO Henne, Blau-Silber mit orangerücken, blau silber-gebändert gibts nämlich auch nicht ;). Oder blau-reb aber dann wär noch braun mit drin. Optisch wie reb nur mit blau statt schwarz.

SpeedyCH
10.07.2016, 01:03
Hallo zusammen, gerade ausm Nachtdienst.

Bernd, vielen Dank für deine Erklärung mit dem Sattelbehang. Muss mal morgen so ein Riese genau anschauen. Sie mögen es gar nicht hoch gehoben zu werden:roll Heute beim alltäglichen Stallrundgang dachte ich ernuet, manoman sind die riesig und schöööön gemütlich :D
Der eindeutige Hahn macht immer wieder so Krähversuch, klingt dann wie eine kapputte Türklingel :laugh Und SesukoAi, huete hat tatsächli der "Wackelkanidat" auch so ein Krähversuch losgelassen :o Ich bin ja wirklich gespannt. Hoffentlich bleiben die anderen Beiden Hennen.
Ja in der letzten Woche hatte ich nun meine ersten Eier eingesammelt, wahrschienlich von den braunen Hybriden, schön jeden Tag 2 mit Schale. Heute war sogar ein drittes dabei, ein kleines mit ganz extrem weicher Schale- wohl ein Anfängerinnen Ei- weiss noch nicht von wem.

Im Stall haben wir zur Zeit einen abgetrennten Bereich in dem unsere erste Kunstbrut aufwächst. Es sind ein paar Grünlegermixe, sonstige Mixe (hab die Bruteier von einer Freundin bekommen) , Araucana und Marans dabei. Die Marans, die meisten leider bereits mit Kamm und Kehllappen, sind auch schon so groooooss:)

Hei Sabine, willkommen. Klar kannst du dich hier anghängen. Fotos wären ganz toll;D

Liebe Grüsse zu den Nachbarn aus DE:wfahne :prost :D

FoghornLeghorn
10.07.2016, 01:19
Hallo Speedy,

danke das ich in deinem Thread mitschreiben darf. Es geht ja um unsere Lieblingshühner, die Brahmas.
Hier ein paar Bilder meiner bunten Truppe
173144
173145
173146
173147
173148
173149
173150
173151
173152
173154
173153
173155
173156
173157

Die Henne um deren Farbe es geht ist auf dem ersten und zweiten Bild.

Liebe Grüße in die Schweiz !

Sabine

Blacky04
10.07.2016, 11:12
Moin Sabine,

die Henne, um die es geht :laugh dürfte wohl eine "etwas verwaschene" silberfarbig-gebänderte sein.

Ansonsten, schöner, bunter Brahmastrauß, :flowers

Gruß, Bernd

SetsukoAi
10.07.2016, 13:45
Ja das ist dann doch eher eine silber-gebändert

FoghornLeghorn
10.07.2016, 13:47
OK, danke ihr Lieben für die Aufklärung. Dann werde ich mal meine Signatur ändern ;D
Ich will mich ja nicht mit "fremden Federn" schmücken, also einem Farbschlag den es noch gar nicht gibt:laugh

LG
Sabine

SpeedyCH
13.07.2016, 02:37
Hallo Zusammen.

Wow vielen Dank Sabine für diese tollen Bilder. Das ist ja ne bunte Truppe. Sagt mal, gackern die Brahmas eigentlich auch wie die anderen Hühner oder bleibt ihre Stimme (auch die vom Hahn) so speziell, krächzig?

Liebe Grüsse

FoghornLeghorn
13.07.2016, 11:13
Hallo Speedy,

dein Hahn übt sicher noch. ;D :jaaaa:
Das Krähen der Brahmas ist normalerweise recht tief und laut. Ich empfinde diesen Ton als angenehm. Im Gegensatz zu dem recht hohen, schrillen Krähen von Zwerghähnen.
Jedenfalls hört es sich bei Brahmas eigentlich nicht krächzig an.

LG
Sabine

Widdy
16.08.2016, 21:44
Hallo SpeedyCH,

ich bin auch ein Schweizer Brahma-Fan und lese, dass Du evtl. irgendwann Brahma-Nachwuchs haben wirst.

Das freut mich, denn ich hatte vor ca. 2 Jahren vergeblich versucht, für meine noch letzte, verbliebene Brahma-Dame einige Freundinnen zu finden.
Durch einen glücklichen Zufall leben bei uns jetzt auch u.a. wieder 4 Brahmelis (Benjamin, Fauna, Coco, Chanel).
Junge gibt's bei uns nie, da ich es nicht über's Herz bringe, mich von einem Schätzchen zu trennen, sollte denn ein Güggeli dabei sein (in unserem Stall leben insgesamt 4 Güggelis).

Nun weiss ich ja, wo ich allenfalls bei Bedarf noch anklopfen könnte...

Grüessli
Widdy