Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Legenest-Brut: Wie nach Schlupf vorgehen? Einigermaßen dringend...
zweithuhn
01.07.2016, 20:08
Hallo Ihr,
meine Glucke hat jetzt seit drei Wochen Bruteier im selbstgewählten Brutnest, das unglücklicherweise eines der Legenester ist. Ich wollte das Risiko, dass sie den Brutstall nicht annimmt, nicht eingehen.
Nun sind heute die ersten Küken geschlüpft, ein Kükenstall mit seperatem Auslauf steht bereit.
Wann soll ich die Heilige Familie umsiedeln? Ich denke, morgen werden die anderen schlüpfen. Das Legenest ist nicht gut für die Küken, weil sie trotz üppiger Heupolsterung in einen Zwischenraum zwischen Nest und Wand fallen könnten.
Ob ich das tagsüber mache, wenn alle geschlüpft und getrocknet sind? Oder bis abends warten, wenn mehr Ruhe eingekehrt ist?
Und muss ich im Kükenstall Futter und Wasser anbieten?
Für Tips und Hinweise wär ich sehr dankbar.
Am unproblematischsten ist die Umsiedelung, wenn alle Küken geschlüpft sind. Kannst Du evtl. alle Gefahrenstellen im Legenest provisorisch absichern? Wäre ja nur für ca. einen Tag. Stoffreste oder ähnliches lässt sich gut in Ritzen stopfen.
Ansonsten kommt es auf die Glucke an - Du kennst sie am besten. Entweder Glucke mit Eiern und schon geschlüpften Küken in den Kükenstall in ein Nest setzen. Oder geschlüpfte Küken ins Haus holen und solange unter der Wärmelampe parken, bis alle geschlüpft sind. Dann die komplette Bande in den Kükenstall setzen.
Bzgl. Wasser und Futter im Kükenstall anbieten: ja klar, wovon sollen die sonst leben? :unsicher
Ich würde sogar jetzt schon für die bereits geschlüpften Wasser und Futter anbieten. Einfach kleine Schälchen direkt vor die Glucke platzieren.
wattwuermchen
01.07.2016, 20:47
Wenn alle geschlüpft sind setze am besten die Küken in einen kleinen Eimer und stell diesen in eine grosse Box, dann die Glucke dazu. Die Küken im Eimer können dann von der aufgeregten Glucke nicht zertrampelt werden. So klappts ganz gut, aber zügig sollte es gehen.
Im neuen Kükenheim dann erst die Glucke und dann die Kükis reinsetzen.
zweithuhn
01.07.2016, 21:05
Danke für Eure Antworten, das ging ja superschnell :)
@SalomeM: Klar sollen die von was leben, die Frage ist nur, ob im Stall oder im Auslauf ;) Die Stülptränke würde im Kükenstall (60x90) ziemlich viel Platz wegnehmen. Ein Futterschälchen stelle ich rein.
Der Kükenstall ist ein paar Meter vom jetzigen Stall entfernt. Ich würde dann morgen abwarten, bis alle geschlüpft und getrocknet sind und dann die Küken in den neuen Stall bringen, danach schnell die Glucke dazusetzen. Ich hoffe, sie nimmt das dann so an.
Wattwuermchen, warum erst in einen Eimer und eine Box? Ich könnte die doch gleich da hinsetzen, wo sie hinsollen? Was hat es damit auf sich?
Sternenvogel
01.07.2016, 21:27
Wattwuermchen, warum erst in einen Eimer und eine Box? Ich könnte die doch gleich da hinsetzen, wo sie hinsollen? Was hat es damit auf sich?
Ich bin zwar nicht Wattwürmchen....aber antworte trotzdem, weil ich es gestern genauso gemacht habe. Die Glucke wird ziemlich aufgeregt, wenn man ihr die Kükis wegnimmt und randaliert ordentlich. Sie könnte in ihrer Aufregung, wenn sie direkt mit den Küken im Karton sitzen würde, die Kleinen verletzen. Mit Schachtel in Schachtel (o.ä.) sind sie zusammen, aber es kann nichts passieren. Oder zu zweit: einer setzt die Glucke ins neue Nest und der andere nimmt die Küken und setzt sie vorsichtig dazu. Ich habe meine am Abend nach dem Schlupf umgesetzt, weil im Nachbarlegenest ausgerechnet an dem Abend eine andere Glucke mit ihren 3 Wochen alten Küken übenachten wollte und ich Angst hatte, dass eins von den neu Geschlüpften zu der anderen gluckenden Mama tippelt und von dieser totgehackt wird. Bei uns ist auch ein kleiner Spalt zwischen den Legenesten, zwar nicht groß aber es reicht für kleine Küken.
wattwuermchen
01.07.2016, 21:33
Ich bin zwar nicht Wattwürmchen....aber antworte trotzdem, weil ich es gestern genauso gemacht habe. Die Glucke wird ziemlich aufgeregt, wenn man ihr die Kükis wegnimmt und randaliert ordentlich. Sie könnte in ihrer Aufregung, wenn sie direkt mit den Küken im Karton sitzen würde, die Kleinen verletzen. Mit Schachtel in Schachtel (o.ä.) sind sie zusammen, aber es kann nichts passieren. Oder zu zweit: einer setzt die Glucke ins neue Nest und der andere nimmt die Küken und setzt sie vorsichtig dazu. Ich habe meine am Abend nach dem Schlupf umgesetzt, weil im Nachbarlegenest ausgerechnet an dem Abend eine andere Glucke mit ihren 3 Wochen alten Küken übenachten wollte und ich Angst hatte, dass eins von den neu Geschlüpften zu der anderen gluckenden Mama tippelt und von dieser totgehackt wird. Bei uns ist auch ein kleiner Spalt zwischen den Legenesten, zwar nicht groß aber es reicht für kleine Küken.
Daaaanke;) genau drum! Perfekt erklärt
zweithuhn
01.07.2016, 21:38
Ah, ok,, das macht Sinn :) Obwohl die Henne völlig verstrahlt ist. Ich konnte sie problemlos jeden Tag vom Nest pulen und raussetzen. Und vorhin durfte ich mal unter ihren Flügel gucken und das Küken betrachten. Sie guckt nur böse, aber sonst macht sie nichts. Ich schätze, ich setze die Glucke in ein Katzenkörbchen, schnappe mir die Küken und flitze mit dem ganzen Gelerch rüber zum Kükenstall. Dann kommt erst Frau Huhn in den Stall und danach die Kleinen sofort. Und dann lasse ich den Stall ein paar Stunden erstmal zu, damit die nicht gleich wieder rausrennen.
Kohlmeise
01.07.2016, 21:51
Während der Brut sind die Glucken in einem Trancezustand und oft unproblematisch.
Wenn Küken da sind ändert sich das Verhalten und der Beschützerinstinkt erwacht. Wie schon zuvor geschrieben, die Glucke kann sehr aufgeregt und trampelig reagieren wenn es um ihre Küken geht. Das ist völlig normal und mit diesem Hintergrund kann man bei einer Umsiedlung vorbeugen.
Viel Glück!
zweithuhn
02.07.2016, 20:32
Dank Eurer Tips ging die Umsiedlung ganz unproblematisch vonstatten. Nun sitzt die Glucke im Kükenstall und bewacht zunehmend schlecht gelaunt (ja, Kohlmeise, Du hast vollkommen Recht ;) ) die Küken und die restlichen fünf Eier. Ich denke mal, dass sie morgen aufstehen wird.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.