Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Laufenten nur paarweise halten?
Hallo :-),
Wir halten ja immer nur ein Paar Laufenten. Nun gebe ich ab diesem Wochenende unsere 6 Wochen alten Jungenten ab, und kann natürlich das Geschlecht nur erraten.
Irgendwo habe ich aber mal gelesen, dass man problemlos auch zwei Enten oder zwei Erpel halten kann. Ist das richtig? Der Frau, die die Enten unbedingt schon dieses Wochenende haben möchte will ich da keinen Stuss erzählen :neee:.
Wer kann mir das sagen?
Bitte nur Erfahrungswerte !
Lieben Dank,
Toffee
Sternenvogel
30.06.2016, 15:59
Zum Geschlecht der Laufenten: die Weibchen hörst du eigentlich schon mit 6-8 Woche quacken. Damit habe ich meine Geschlechter immer erkennen können. Erpel krächzen etwas heiser.
Blindenhuhn
30.06.2016, 16:01
Wir haben zwei Laufi-Buben und das funktioniert wunderbar! (Diese Konstellation war so nicht gewollt) Sie sind ein Herz und eine Seele und immer gemeinsam unterwegs.
LG Blindenhuhn
ptrludwig
30.06.2016, 16:07
Wir haben zwei Laufi-Buben und das funktioniert wunderbar! (Diese Konstellation war so nicht gewollt) Sie sind ein Herz und eine Seele und immer gemeinsam unterwegs.
LG Blindenhuhn
Was wollen sie auch weiter machen, Partnerinnen wären ihnen mit Sicherheit lieber.
ptrludwig
30.06.2016, 16:14
Mal ein Einwand, die Enten sind, wenn ich richtig kombiniere Vollgeschwister, da würde ich den Käufer dann von einem Paar abraten, zumindest darauf aufmerksam machen. Ich habe vor kurzem auch junge Warzenenten abgegeben und beim Interessenten Geduld angemahnt, so das er zumindest Halbgeschwister bekam.
Hühnermamma
30.06.2016, 16:28
Hatte auch Geschwister. Wenn man nicht züchten will, ist das doch wohl egal oder?
Bei Laufenten würde ich schon 1,2 bevorzugen. Dann verteilt sich die Gunst des Erpels etwas gleichmäßiger. Die sind beim Tretakt ziemlich heftig.
Blindenhuhn
30.06.2016, 16:46
Was wollen sie auch weiter machen, Partnerinnen wären ihnen mit Sicherheit lieber.
Dann muss ich doch etwas weiter ausholen, um meinen post zu erläutern:
Den 1. Erpel haben wir im Spätherbst von einem befreundeten Ornithologen zur Überwinterung übernommen. Er war verletzt (Bein gebrochen) und der richtige Besitzer konnte trotz intensiver Suche nicht ausfindig gemacht werden. Erpelchen wohnte also bei den Hühnern, das funktionierte ganz gut und aufgrund des kleinen Auslaufes heilte das Bein schnell. Dann haben wir ein eigenes Schlafhäuschen gebaut und wollten ihm Seinesgleichen zur Seite stellen. Mädels waren zu dem Zeitpunkt hier nirgends zu bekommen, hätten ja auch 2 sein müssen (wegen ev. hormoneller Überaktivität bzw. wenn eine brüten würde; außerdem haben wir für 3 Laufis definitiv zu wenig Platz). Also war das "kleinere Übel" ein 2. Bub.
ich bin durchaus ein großer Freund der Paarhaltung. Die Laufente stammt von der Stockente ab, zwar hat sich das paarweise leben gelockert, aber meist hat man bei 3 ein drittes Rad am Wagen. Auch sucht sich die Dame ja den Herrn aus und läßt sich nicht mehr so gerne treten, wenn der Herr zu grob ist, zumindest war das meine Beobachtung. Reine Erpelgruppen gehen gut, den während der Brutzeit und Aufzucht leben auch in der Natur die Erpel länger zusammen. Reine Frauengruppen sind nach meiner Beobachtung mit der Zeit verhaltensauffällig und sehr laut geworden. Sofern der Platz da ist, fand ich statt 2 Damen und einen Herren, 2 Paare immer harmonischer.
und wie oben schon erwähnt, die Damen quarken laut, während die Herren eher ein rabrab von sich geben.
Blindenhuhn
30.06.2016, 18:41
Ich musste leider einmal mit ansehen, wie bei Nachbars Laufi-Pärchen die Ente im ersten Frühling soooo arm war. Na, vielleicht war das auch ein besonders potentes männliches Exemplar.
Die hätte dort aber Platz Ende nie gehabt (was wir leider nicht bieten können, aber wir arbeiten dran!:roll)
Emeraude
04.07.2016, 15:36
Da Du gern Erfahrungswerte möchtest: wir hatten anfangs 2 Erpel und eine Ente. Ging wunderbar. Dann war die Ente leider weg, und die beiden Erpel haben sich auch sehr gut verstanden.
LG, Simone
nimm die Jungenten einzeln in die Hand was laut quakt ist weiblich was heiser quäkt ist männl.!
Dann kann die Dame auch ein sicheres Pärchen mitnehmen!
KaosEnte
11.07.2016, 22:09
aus eigener Erfahrungkannich sagen, dass zwei Damen schon etwas kompliziert sind was die Lautstärke betrifft. Die laufen nämlich nicht immer zusammen. Und wenn Ente A dann im äußersten linken Eck vom Grundstück rumkruschelt und Ente B am gegengesetzten Ende und sich die beiden was zu sagen haben, dann wird einfach lauthals drauf los gequakt. Und die Lautstärke trägt einige Gründstücke weit.
Wohnt der Neubesitzer in ner Siedlung sollte bei der Übernahme von zwei Mädls evtl. drauf hingewiesen werden
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.