Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann man verschieden grosse Eier beim Bruja 3000 digital gleichzeitig einlegen?
Ludwig2012
29.06.2016, 16:04
Bei der letzten Naturbrut hat nichts geklappt, deshalb habe ich mir einen Flächenbrüter Bruja 3000 digital mit automatischer Wendung gekauft. Habe auch verschiedene Wendeeinsätze habe ich gekauft.
Jetzt habe ich Bruteier von Zwerghühnern gekauft und der Verkäufer hat mir auch noch andere Eier (von normal grossen Hühnern) - die kl. ca. 35 Gramm die grossen ca. 58 Gramm mit geschickt.
Kann ich die beiden Eiergrössen gleichzeitig einlegen? Soll ich dann eher den Wendeeinsatz für die Zwerghuhneiner verwenden oder den Wendeeinsatz für die normal großen Eiern?
Oder könnte man den Wendeeinsatz (die Rollen) so umbauen, dass z.B. 2/3 für kleine und der 1/3 für grosse Eier funktioniert?
Archaeopteryx
29.06.2016, 18:26
Ich kenne das Modell nicht aber generell sehe ich dabei überhaupt keine Bedenken. Ausbrüten und Aufzucht von Zwerghühnern und großen Hühnern in einer Brut läuft bei uns seit Ewigkeiten völlig problemlos. Du musst eben nur aufpassen, dass die Zwerghuhneier nicht durch die Rollen fallen können. Dementsprechend würde ich wahrscheinlich eher den Wendeeinsatz für Zwerghühner nehmen. Bei mir drehen sich die Eier der großen Hühner darin auch problemlos. Probier die Wendung am besten kurz in einer "Trockenübung" aus.
Zum möglichen Umbau kann ich leider nichts sagen, da ich weder Maschinenmodell noch Wendeeinsätze kenne.
LG Archaeopteryx
das Problem beim Bruja Flächenbrüter ist, das die Heizdrähte oben angebracht sind und der Temperaturfühler auf die Oberkante des Eis eingestellt wird. Du musst also dafür sorgen, das die Oberkante der Zwerghuhneier genauso hoch liegt wie die der großen Eier. Sonst werden sie nicht warm genug, oder, wenn du auf die Höhe der Zwerghuhneier einstellst, werden die großen Eier zu heiß.
Mit manueller Wendung kann man das sicher hinbasteln, das die Zwergeneier höher zu liegen kommen. Ob das mit der automatischen Wendung geht, kann ich dir nicht sagen.
Ludwig2012
29.06.2016, 23:08
Danke habe jetzt beide Eier Sorten in den Brüter gelegt. Der Temperaturfühler passt wie richtig geschrieben nur auf einer eiergrösse, muss mal schauen ob ich was basteln kann
Ludwig2012
30.06.2016, 00:00
Habe jetzt über die Rollen des Wenders PVC Rohre geschoben und mit Isolierband kraftschlüssig verbunden.
Jetzt sind die Röhre quasi dicker und die Eier liegen bis auf CA 3 mm auf der selben Höhe.
Hoffe das passt so? Auch wenn man nur Zwerghuhneier einlegen würde haben die Eier teilweise auch unterschiedliche Formen und unterschiedliche Größen, deshalb kann man ja den Abstand nie so genau einstellen.
Geht das wirklich so genau bei einem Flächenbrüter?
der Flächenbrüter ist leider nicht wirklich genau, denn es findet keine gleichmäßige Wärmeverteilung statt. Du siehst ja, wie die Heizdrähte verlaufen, und Eier, die genau unter dem Draht liegen, kriegen mehr Hitze ab. An den Rändern ist es am kältesten, da hier von einer Seite nicht geheizt wird und sich dort auch die Belüftungslöcher befinden. Regelmäßiges Plätzetauschen der Eier ist deshalb eine gute Idee.
Bei der Einstellung des Fühlers muß man bedenken, das zu warmes Brüten schädlicher ist als (etwas) zu kaltes Brüten, also Fühler nicht tiefer als zur Oberfläche des größten Eis runterdrehen.
Ludwig2012
30.06.2016, 17:13
Danke, dann stelle ich den Fühler ein bisschen weiter nach oben. Ich hätte mich vor Kauf besser informieren sollen.
Da ich vorhatte einmal im Jahr und dann nur ein paar Eier auszubrüten, habe ich mich für den Flächenbrüter entschieden.
Ein Motorbrüter für über 500,00 EUR war mir zu teuer.
der Flächenbrüter ist leider nicht wirklich genau, denn es findet keine gleichmäßige Wärmeverteilung statt. Du siehst ja, wie die Heizdrähte verlaufen, und Eier, die genau unter dem Draht liegen, kriegen mehr Hitze ab. An den Rändern ist es am kältesten, da hier von einer Seite nicht geheizt wird und sich dort auch die Belüftungslöcher befinden. Regelmäßiges Plätzetauschen der Eier ist deshalb eine gute Idee.
Bei der Einstellung des Fühlers muß man bedenken, das zu warmes Brüten schädlicher ist als (etwas) zu kaltes Brüten, also Fühler nicht tiefer als zur Oberfläche des größten Eis runterdrehen.
Ich habe zwar nur den analogen, aber den habe ich mit einem alten PC Lüfter gepimt, der ist nun sozusagen ein Flächenmotorbrüter, und damit sind auch die Probleme mit verschiedenen Eigrößen gelöst.
juno
Ludwig2012
01.07.2016, 10:14
Hallo Juno, kannst Du mir ein Bild einstellen wie Du das gemacht hast,
hattes Du vorher Probleme, die nach dem Umbau behoben waren.
Fotos oder Beschreibung würde mich sehr interessieren
Ludwig2012
03.07.2016, 13:04
Das mit den PVC Rohren dürfte funktionieren alle Eier werden schön gewendet.
In der Anleitung steht man soll einmal täglich für 10 min lüften und die Eier umlegen.
Wäre es nicht besser die Eier 2 x täglich umzulegen und je 5 min lüften? Die Temperatur steigt nach dem lüften ja gleich wieder auf die solltemperatur auf 38,3 Grad?
Hallo Juno, kannst Du mir ein Bild einstellen wie Du das gemacht hast,
hattes Du vorher Probleme, die nach dem Umbau behoben waren.
Fotos oder Beschreibung würde mich sehr interessieren
Mit dem Foto geht jetzt ganz schlecht, denn nach der Brutsaison wird alles ordentlich eingemottet und verstaut, da komme ich schlecht ran.
Probleme hatte ich eigentlich nicht, nur hatte ich mir noch zusätzlich einen Motorbrüter gekauft, und die Vorteile haben mich überzeugt. Auf Arbeit hatten wir 2 alte PCs stehen, die in den Schrott sollten, da habe ich mir die kleinen Lüfter ausgebaut. Die haben eine Stromaufnahme von 0,09 A. Die Kabel habe ich so lang wie möglich gelassen, und durch eines der Luftlöcher geschoben und den Lüfter mit 4 Holz/ Blechtreibschrauben am Deckel befestigt, und die Kabel mit einem Netzteil für 12 V angeschlossen. Das Messen mit 3 gleichgenauen Thermometern ergab, das innerhalb des Brüters nun annähernd die gleiche Temperatur herschte. Somit entfällt ein umsortieren der Eier wärend der Brut.
Ähm, mir fällt gerade ein, wegen der Bilder gib mal in der SUFU PC Lüfter ein.
juno
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.