Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dermatitis?



suessstueck
28.06.2016, 13:01
Hallo zusammen,

wir haben kürzlich 5 Hennen aus einer Massentierhaltung übernommen, bis auf eine Henne sind zum Glück alle in gutem Zustand. Die fünfte Henne hat vom Bauch bis zur Kloake sehr gerötete Haut die auch nässt. Ich habe es dadurch bemerkt, dass die Federn durch die nässende Haut am Bauch oft feucht waren. Der TA hat eine Dermatitis diagnostiziert.
Ich habe inzwischen schon viele Dinge probiert antiboitische Sprays, diverse Cremes, das Huhn sogar mehrfach in warmem Wasser gebadet, eingepudert, AB oral...nichts hilft länger, das Nässen und die Rötung kommt immer wieder. Ansonsten ist die Henne fit und munter...

Hat jemand einen guten Tipp ?

Vielen Dank
´stueck

eierdieb65
28.06.2016, 14:59
Ja
Das ist eindeutig eine Hautentzündung.

Von Ärzten auch gerne Dermatitis genannt.

Seit wie vielen Wochen hast du die diversen Sachen schon durchprobiert? "viele Dinge probiert antiboitische Sprays, diverse Cremes, das Huhn sogar mehrfach in warmem Wasser gebadet, eingepudert, AB oral...nichts hilft länger, das Nässen und die Rötung kommt immer wieder"

Nach dieser Beschreibung müsstest du das Huhn zumindest seit 1 JAHR behandeln.
Oder hast du mehrere Behandlungen gleichzeitig gemacht?

Ein Tier, das eine Krankheit hat, die gegen ALLES immun ist: schlachten.
Sonst gefährdest du nur den Restbestand.
Du kannst die Henne beruhigt essen. Durchgegart überlebt kein Krankheitserreger, der nur zu Hautentzündung führt.

lg
Willi

Lisa R.
28.06.2016, 15:16
Bevor Du das Huhn schlachtest, probier mal Johanniskrautöl. Bekommst Du für kleines Geld in der Apotheke. Hilft gut bei nässenden Hautgeschichten. Einfach morgens und abends draufmachen und einziehen lassen.

Gute Besserung für Dein Hühnchen.

Und wenn's hilft, bitte nochmal melden. Das würde mich nämlich freuen.

Galla
28.06.2016, 17:04
Oder mal Anaesthesulf auftragen; trocknet aus und hemmt den Juckreiz/Entzündung.
Danach Panthenolsalbe.

suessstueck
29.06.2016, 10:25
Hallo,

vielen lieben Dank für Eure schnellen Rückmeldungen, geschlachtet wird hier gar keiner !!!
Ich habe mir grade Johanniskrautöl in der Apo vorbestellt und kann es heute Mittag abholen, wenn es hilft werde ich mich natürlich zurückmelden. Auch das Anaesthesulf werde ich mir merken und ggf. probieren wenn sich keine Besserung einstellt, mal sehen. Irgendwie bekomme ich das schon in den Griff, auf genau solche Tipps habe ich gehofft.
Vielen Dank!

hühnerling
29.06.2016, 10:30
Wie sieht denn der Kot dieser Henne aus? Ausgestallte Hybriden haben oftmals Nierenprobleme, was zur Folge haben kann, daß aus der Kloake Harnflüssigkeit heraus und den Bauch entlang läuft und die Haut sich entsprechend und rötet und entzündet.

Dane
29.06.2016, 15:33
Vor allem würde ich auch vorschlagen, etwas Geduld zu haben und nicht alles auf einmal zu probieren. Es dauert oft einige Zeit, bis sich sowas wieder beruhigt, ich gehe davon aus, dass das auch bei Hühnern so ist. Und andauernd Neues zu probieren kann die Sache oft eher verschlechtern, als verbessern, da die Haut zusätzlich überreizt wird.
Ich habe bei Neurodermitis, was ja zur Dermatitis gehört, gute Erfahrungen mit Heilerdepackungen (zur Hautberuhigung) gemacht. Danach gehört allerdings etwas rauf, damit die Haut nicht zu trocken bleibt. Habe dafür eine Fettcreme.

suessstueck
05.07.2016, 12:56
Hallo Hühnerling,

ich glaube das Du total Recht hast. Die Häufchen der Henne sind normal, aber es kommt ein bisschen weiße Flüssigkeit aus der Kloake die an der Haut entlang haften bleibt. Ich habe die Henne schon ein paar mal mit warmem Wasser abgewaschen ( sie lässt sich das merkwürdigerweise total gut gefallen und bleibt ohne festhalten in der Wanne ) aber ich weiß nicht wie oft ich das machen kann, denn das reizt die Haut ja sicher auch zusätzlich.
Hast Du da noch weitere Tipps für mich ?
LG
´stueck

suessstueck
05.07.2016, 12:59
Hallo Dane,

Heilerde und Fettcreme stelle ich mir schwierig vor wegen der Federn, wie machst Du das ?

Wenn ich die Federn zu sehr "vollmatsche" macht sie sich ja voll wenn die Federn so klebrig abstehen, oder ?

Ich werde jetzt Euren Tipps folgen und erstmal beim Johanniskrautöl bleiben, es scheint ihr gut zu gehen, sie ist munter und flitzt herum.

LG
´stueck

Hobbyhuhn2013
05.07.2016, 13:27
Vielleicht hilft ein wenig Ballistol im Waschwasser, dass die Haut nicht so austrocknet? Ich habe auch einigen Hennen schon öfters mal den Po waschen müssen (etwas Babybadezusatz im Wasser bei ganz schlimmen Fällen), und immer ein wenig Ballistol ins Wasser gegeben - die Federn sehen natürlich hinterher "fettig" aus, aber besser als Juckreiz. Bei Deiner Henne würde ich großes Augenmerk auf einen potentiellen Federlingsbefall legen - wenn das noch dazu käme, wäre das sicher nicht gut!

Galla
05.07.2016, 14:21
Und bei dem warmen Wetter unbedingt auf Madenbefall achten!

hühnerling
05.07.2016, 18:53
Hallo Hühnerling,

ich glaube das Du total Recht hast. Die Häufchen der Henne sind normal, aber es kommt ein bisschen weiße Flüssigkeit aus der Kloake die an der Haut entlang haften bleibt. Ich habe die Henne schon ein paar mal mit warmem Wasser abgewaschen ( sie lässt sich das merkwürdigerweise total gut gefallen und bleibt ohne festhalten in der Wanne ) aber ich weiß nicht wie oft ich das machen kann, denn das reizt die Haut ja sicher auch zusätzlich.
Hast Du da noch weitere Tipps für mich ?
LG
´stueck

Meines Wissens kann man bei geschädigten Nieren nichts weiter tun als immer für reichlich frisches Wasser oder auch entzündungshemmenden Oreganotee in der Tränke sorgen. Die durch den ständig nachlaufenden Urin angegriffene Haut kann man nur immer wieder mal abwaschen und danach als Schutz mit Vaseline oder Hautpflegeöl behandeln (beim Staubbad verklebt das natürlich). Eine wirklich dauerhafte Lösung gibt es wohl leider nicht.

Sanne
05.07.2016, 19:13
Genau das hatte auch eine Henne von mir,die ich aus einer Ausstallung von RDH bekomm en habe.
Ich habe es ganz in Ruhe gelassen.
Hühnerling hat das richtig beschrieben.
Bei meiner ist es von alleine weg gegangen.
Wahrscheinlich hat das Oreganoöl von Dosto im Trinkwasser und im Feuchtfutter wohl seine Dienste getan.:)

LG
Susanne