PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch bei mir war der Fuchs!



Hoony
26.06.2016, 19:44
Hallo!

Ich war nun eine Woche im Urlaub und meine Mutter hatte die Hühner gesittet.
Am 2. Tag kam wohl der Fuchs und hat alle 6 Hennen + Hahn abgemurkst. 3 Hennen hat er verschleppt, der Rest lag tot im Auslauf.
Das geschah in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Toll dass ich nun ein tagaktives Vieh hab.
Bei meinen kleinen Sohn gab es viel Tränen.
Naja, bevor ich den Fuchs nicht erwischt habe, brauche ich auch keine neue Tiere abschaffen.
Die Hühner hatte ich übrigens 6 Wochen...

traurige Grüße

Bastian

wattwuermchen
26.06.2016, 20:12
Naja, bevor ich den Fuchs nicht erwischt habe, brauche ich auch keine neue Tiere abschaffen.
Die Hühner hatte ich übrigens 6 Wochen...

Oder du ziehst einen Stromzaun... den Fuchs darfst du eh nicht fangen, und selbst wenn du es machen würdest käm ein neuer Fuchs in das Revier

Auerhahn.75
26.06.2016, 20:30
hallo basti bei mir war er auch am donnerstag 5 orpis 1 flugerpel 15.00 uhr und mit stromzaun .

HellaWahnsinn
26.06.2016, 20:57
Hier war er auch.

Und nicht alleine. Sie waren mindestens zu zweit.

Eine Henne fehlt und 2 Küken. Und das, obwohl ich innerhalb von 30 Sekunden da war, als ich das Theater hörte!

Einen sah ich noch wegrennen, ohne Henne im Maul. Deshalb müssen es 2 gewesen sein.

Und es war auch mitten am Tag. 16.oo Uhr.

Sie werden immer dreister!

>:(

Hella

Hoony
26.06.2016, 21:13
Wenn ich das so höre, kann ich mir den Pförtner sparen und den Stall immer offen lassen!
Ein Stromzaun lässt sich bei meinem Auslauf nicht realisieren. Es ist zu verwinkelt und es stehen zu viele große Bäume rum. Ich weiß jetzt ehrlich gesagt nicht wie es weiter gehen soll. Wenn der Fuchs wieder die komplette Mannschaft killt, was sage ich meinen Kindern. Ich möchte nicht das meine Kinder soweit abstumpfen.
Frei nach dem Motto: "Ist doch egal, kaufen wir doch neue".

gruß Bastian

Hühnermamma
26.06.2016, 21:17
Mir hat der Fuchs vor 2 Jahren drei Enten gekillt. Konnte nicht feststellen, dass er inzwischen wieder auf dem Grundstück war. Habe allerdings mit der Neuanschaffung einige Monate gewartet. Auch der Habicht hat sich nur in einem Winter 2 x bedient. Bisher - toi, toi, toi - nicht mehr.

Auerhahn.75
26.06.2016, 21:35
nachbarjunge hat heute morgen gegen 5.00 uhr die fehe mit 5 jungen über die dorfstrase laufen sehen.

Mara1
26.06.2016, 22:05
Das mit Fuchs und nachtaktiv kann man vergessen. Das war vielleicht einmal! Bei uns war er letztes Jahr im August mitten am Vormittag zwischen 10 und 11, hat 20 Hühner getötet innerhalb kürzester Zeit. Auch sonst habe ich ihn hier schon oft tagsüber gesehen. Vor ein paar Tagen habe ich vom Nachbarn gehört, daß er dort gerade 5 Hennen und einen Hahn gekillt hat. Bei einem anderen Nachbarn ein Stück weiter weg alle Hühner tot. Ohne Fuchssicherung bräuchte ich hier keine Hühner halten.

Wir haben den einen Auslauf nach dem Fuchsbesuch von ca. 2000 auf 200qm reduziert. Der große Obstgarten war nicht gegen den Fuchs abzusichern, jetzt haben die Hühner halt weniger Auslauf, aber dafür leben sie noch.

Bastian, es tut mir leid für deine Hühner. Wenn du den jetzigen Auslauf nicht absichern kannst, überlege dir, ob du einen anderen, kleineren Auslauf fuchssicher kriegst. Sonst wird er wiederkommen. Und wenn nicht dieser Fuchs, dann ein anderer.

LG
Mara

pantoffelmieze
26.06.2016, 22:37
Hallo Bastian, das tut mir leid.

Ich hatte vor ein 2 Jahren auch einen Fuchsangriff 15 Hühner hat er mir geholt.

Allerdings war er bei mir noch nie am hellichten Tag. Immer im Frühjar, wenn die Jungen da sind müssen wir hier vermehrt mit dem Fuchs rechnen.

Ich wohne am Dorfrand.

Meist kommt der Fuchs ja aus einer Richtung, kannst du nicht da Strom machen ? Würde ihn vielleicht abschrecken.
Viellicht kannst du ja auch Krach machen, Stolperfalle mit Blechdosen o.ä.

fradyc
26.06.2016, 23:03
Oder du ziehst einen Stromzaun... den Fuchs darfst du eh nicht fangen, und selbst wenn du es machen würdest käm ein neuer Fuchs in das Revier

§ 8 LJagdG – Jagdausübung im befriedeten Bezirk
(zu § 6 BJagdG (http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?t=146697346464011136&sessionID=311198334915429717&source=link&highlighting=off&templateID=document&chosenIndex=Dummy_nv_68&xid=142036,7))

(1) Die Jagdbehörde kann eine beschränkte Ausübung der Jagd in befriedeten Bezirken gestatten.

(2) Der Eigentümer oder Nutzungsberechtigte von befriedeten Bezirken darf unabhängig von jagdrechtlichen Beschränkungen Füchse, Steinmarder, Waschbären, Marderhunde, Minke, Nutria und Kaninchen fangen, töten und für sich behalten. § 228 des Bürgerlichen Gesetzbuches (http://www.lexsoft.de/cgi-bin/lexsoft/justizportal_nrw.cgi?t=146697346464011136&sessionID=311198334915429717&source=link&highlighting=off&templateID=document&chosenIndex=Dummy_nv_68&xid=137485,235) gilt entsprechend.


§ 228 BGB – Notstand

Wer eine fremde Sache beschädigt oder zerstört, um eine durch sie drohende Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht widerrechtlich, wenn die Beschädigung oder die Zerstörung zur Abwendung der Gefahr erforderlich ist und der Schaden nicht außer Verhältnis zu der Gefahr steht. Hat der Handelnde die Gefahr verschuldet, so ist er zum Schadensersatz verpflichtet.

Heißt: Wenn Dir ein Viech Deine Viecher tötet, darfst Du das tötende Viech töten.

Auf einen helfenden Jäger können leider nur wenige Kleintierhalter hoffen. Und ja, der Fuchsbestand ist mancherorts so hoch, dass sofort neue Füchse nachrücken, sollte wirklich mal einer erwischt werden. Stromlitze oder KZ-ähnliche Zaunanlagen sind hier angesagt.
"Rettet die Wölfe!" oder "Ist Tollwut wirklich so pöse?"

Okina75
27.06.2016, 00:28
Bastian: Auch wenn es erstmal hart klingt- den Kids erklären, wie es ist.
Ja, der Fuchs hat alle Hühner getötet. Darum ist der aber nicht böse, und der macht das auch nicht aus Spaß, sondern weil die Hühner im beengten Auslauf nicht fliehen können, in ihrer Aufzuchtzeit wahrscheinlich auch keinerlei Feindvermeidung oder adäquates Verhalten auf einen Feind gelernt haben, und zu unguter Letzt, dass die Fuchswelpen nun unmittelbar vor dem Ausfliegen stehen bzw. bereits mit den Alten im Revier unterwegs sind und lernen, sich zu versorgen.
Außerdem weiß ich ja nicht, wie sich die Situation bei Euch darstellt, aber hier bei uns ist es so dauerfeucht und insgesamt kühl, dass nahezu noch sämtliche Wiesen stehen, will heißen, dies Jahr noch nicht ein einziges Mal gemäht wurden- und wir gehen stramm auf den Juli zu- die Wiesen sollten eigentlich seit 3- 4 Wochen das erste Mal gemäht gewesen sein!
Durch das dichte, lange und hohe, nasse Gras kommt der Fuchs nicht oder nur sehr schwer an die dies Jahr ohnehin sehr wenigen Mäuse, so dass es nicht verwundert, wenn er sich nach besseren Gelegenheiten umschaut.

Es ist natürlich höllisch schade, wenn es dabei sämtliche Hühner erwischt, und tragisch, wenn die Kids auch so sehr dran hingen. Aber letzten Endes hilft nur eine effektive Absicherung des Auslaufs und Stalls, wozu Du hier im Themenbereich viele, viele Infos findest!

frady: Ja, Du erwähnst da das sogenannte kleine Jagdrecht.
Haken an der Sache ist nur, dass Du zu dessen Ausübung zB eine Fallensachkunde brauchst, und zum ebenfalls nötigen Führen und Besitzen von Waffen, die ausreichen, um die gefangenen Schubiake auch ins Jenseits zu schicken, brauchst Du 'nen Waffenschein, 'ne Waffenbesitzkarte und bli bla blubb... Womit Du quasi gleich gar nix mehr darfst, wenn Du die Mühen und Kosten nicht auf Dich nehmen willst.

fradyc
27.06.2016, 01:05
Womit Du quasi gleich gar nix mehr darfst, wenn Du die Mühen und Kosten nicht auf Dich nehmen willst

Man darf quasi eben doch und ohne Mühe keine Brühe. Man muss nur wissen was man dürfte und womit man dürfte. Es gibt eine Vielzahl waffenscheinfreier Sport-, Spiel- und Werkzeuge. Aber das kann auch nur ein allerletzter Ausweg sein. Als Beispiel, der Fuchs ist im Stall und die Klappe zu. Wer möchte denn den wieder frei lassen? Da ist´s gut zu wissen, dass man dürfte...

FoghornLeghorn
27.06.2016, 01:22
Hallo Bastian,

es tut mir leid, dass der Fuchs alle deine Hühner getötet hat, und du hast Recht, er wird wiederkommen sobald du neue Hühner angeschafft hast.
Da hilft wirklich nur ein Stromzaun. Warum solltest du ein verwinkeltes Grundstück nicht damit einzäunen können ? Stromlitzen lassen sich kreuz und quer ziehen, auch um Ecken herum und dicke Bäume. Dafür gibt es Isolatoren die man überall eindrehen kann.
Aber auch Geflügelnetze, die ich persönlich für sicherer halte lassen sich ohne großen Aufwand um Ecken ziehen. Dann muss man eben mal einen Holzpfahl zur Stabilisierung einschlagen und mit besagten Isolatoren zum eindrehen arbeiten. Es gibt quasi fast kein Gelände was nicht mit Stromzaun eingezäunt und gesichert werden kann. Es macht nur ein wenig mehr Aufwand und Arbeit wie eine freie, rechteckige Fläche.
Wenn du Tipps brauchst, dann frage nur. Hier kennen sich viele mit E-Zaun bestens aus.

LG
Sabine

frau merline
27.06.2016, 09:06
wir können auch leider nicht mit strom absichern. sonst müßten wir hecken und bäume fällen die zwischen 16 und 160 jahren stehen. nach unserem fuchsbesuch haben wir zunächst alle ställe abgesichert, d.h. innen mit zaun versehen. wir haben an den rändern der ausläufe vogelschutznetze gespannt, die den auslauf nicht ganz übespannen, aber die ränder. wir haben dazu diese hellgrünen netze genommen, die scharfkantig sind. falls da der fuchs sich verheddert.... oh je, ich höre schon die tierschützer. aber mal ehrlich, es sind meine hühner und ich will sie essen. ich esse auch keinem fuchs die mäuse weg.
zudem hängt an jeder auslaufseite 1 - mehrere windspiele, die bei bewegung des zaunes oder wind laut bimmeln. den hühnern macht das nichts. diese befürchtung hatte ich.
wenn wir das grundstück verlasse, machen wir ein radio an. möglichst ein sender mit gequatsche und musik. soll den fuchs zumindest mal verunsichern. und für den fall, das wir es nicht bis beginn der dunkelheit nach hause schaffen, haben wir mehrere lampen.

Zwiehuhn_Neuling
27.06.2016, 09:43
Hi,

ich hatte auch mehrmals Fuchsbesuch. Bei einem wurde auch der gesamte Bestand (bis auf eine Glucke auf ihren Eiern und ein Küken) gekillt.

Danach habe ich den Zaun mit einem Untergrabungsschutz versehen (Betonplatten).
Dann ist er über den Zaun geklettert/geprungen.
Jetzt ist dort unten 20cm über dem Boden und 20cm vom Zaun weg eine Litze und eine 2. Oben, ca, 5cm vor dem Zaun eine zweite.

Seit dem ist Ruhe.
Ich kann dir nur raten einen festen Zaun zu bauen + Strom.

Gruß Johannes

Hoony
27.06.2016, 09:58
Hallo Ihr!

Vielen Dank für die rege Anteilnahme.
Hinsichtlich der Netztzäune halte ich nicht viel davon. Ich hab so einen portablen den man versetzen kann.
Obwohl die Maschen aus richtig festen Kunststofffasern sind, hat der Fuchs sich durchgebissen.
Ich ärgere mich, weil ich ihn vor rund 2 Wochen bereits geflickt hatte. Da hat der Fuchs wohl schon getestet.
Ich habe mich allerdings auf meinen sicheren Stall verlassen und dass der Fuchs nur Nachts kommt.
Ein Fehler...

gruß Bastian

Zwiehuhn_Neuling
27.06.2016, 10:33
Ich ärgere mich, weil ich ihn vor rund 2 Wochen bereits geflickt hatte. Da hat der Fuchs wohl schon getestet.


Hi Bastian,

so war es bei mir auch, ich habe grabspuren gesehen und dachte das schafft der nie.
Nach dem er ringsum wenige cm tief gebuddelt hatte und nicht erfolgreich war hat er in einer Nacht nur an einer Stelle aber viel tiefer gegraben und war durch.

Deshalb nochmals: Fester verzinkter Zaun, eingegraben. Davor Betonplatten - die halten auch den Bewuchs vom Stromzaun weg. Stromzaun mit viel Bums. Wenn die Hühner drin bleiben sollen noch innen eine Litze oder Netz drüber wenn der Habicht (wie bei mir) ein Problem darstellt.
Inzwischen sehe ich begrenzte Hühner als glücklicher an als tote.

Gruß Johannes

Mara1
27.06.2016, 10:46
Kunststoffzaun ohne Strom bringt NICHTS gegen den Fuchs. Selbst Sechseckdrahtgeflecht, das auch gern als Geflügelzaun oder Kaninchenzaun angeboten wird, kann der Fuchs durchbeissen. Ich habe dazu schon mal Fotos eingestellt:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/89482-Sechseckgeflecht-gegen-den-Fuchs?p=1337412&highlight=sechseckgeflecht+fuchs#post1337412

Die versetzbaren Zäune sind auch meistens nur so hoch, daß ein Fuchs da locker drüber springen kann. Auf dem Hinweg sowieso, und auf dem Rückweg mit Huhn in der Schnauze schafft er es auch noch.

Hoony
27.06.2016, 11:02
Nachher ist man immer schlauer...
Wie gesagt, ich muss mal sehen was sich bei mir machen lässt. Fester Zaun mit Strom ist sicherlich das Beste.
Ich tendiere nun zu einem Maschendrahtzaun mit Untergrabeschutz und obendrauf eine Stromlitze. Der Zaun muss halt gut 50m lang werden. Das ist auch eine Frage des Geldes. Die stromführende Litze würde ich oben auf den Zaun machen, da ich nicht möchte dass meine Kinder daran kommen. Ein Maschendrahtzaun mit einer Höhe von 1,5m sollte dann eigentlich genügen. Nur die Maschenweite von 60mm lässt mich zweifeln. Am Ende bleibt der Fuchs draußen und schaut zu wie der Marder zuschlägt.

wattwuermchen
27.06.2016, 11:28
. Ich hab so einen portablen den man versetzen kann.
Obwohl die Maschen aus richtig festen Kunststofffasern sind, hat der Fuchs sich durchgebissen.

gruß Bastian

Genau DEN Zaun gibt es elektrifizierbar, da beißt sich bestimmt keiner durch ;)

Hoony
27.06.2016, 11:33
Genau DEN hab ich auch, allerdings frage ich mich wie das funktionieren soll, wenn die stromführende Litze am Boden liegt. Da gibt es doch dauernd Kurzschlüsse.

Mara1
27.06.2016, 11:35
Wenn du es auch noch mardersicher willst wird es wirklich schwierig. Der kommt auch durch ganz kleine Löcher und klettert über so gut wie alles. Bei uns wohnt der Marder direkt neben dem einen Hühnerstall, zum anderen Hühnerstall geht er abends und feiert daneben eine Party. Trotzdem hatte ich durch den Marder noch keine Verluste, weil der (bei uns zumindest) wirklich nur nachts unterwegs ist. Nachts läuft er auch im Hühnerauslauf herum, hin und wieder finde ich im Auslauf seine Hinterlassenschaften.

Gegen den Fuchs habe ich Maschendrahtzaun 1,50m hoch und drüber eine Litze mit Strom. Beim neuen Auslauf habe ich 2m Maschendrahtzaun genommen und die unteren 50cm nach außen gezogen. Den Rand mit Schlauchankern etwas befestigt und das, was am Boden liegt, mit etwas Erde abgedeckt. Grasschnitt hätte es bestimmt auch getan als Abdeckung. Inzwischen ist sowieso schon Gras durch gewachsen und der waagrechte Draht ist praktisch verschwunden. Ich gehe davon aus, wenn der Fuchs sich rein graben will, wird er am Zaun graben und nicht schon einen Meter vorher anfangen. Und wenn er drüber klettern will kommt er ganz zwangsläufig mit der Schnauze an die Stromlitze. Geerdet ist er dann auch gut, weil er mit den Pfoten ja im Drahtzaun steckt. Das gibt ordentlich eins auf nie Nase.

Das gleiche System habe ich am alten Auslauf seit gut zwei Jahren und hatte dort noch keinen Fuchsbesuch. Am Zaun war er, habe ich auch schon gesehen, aber rein gekommen ist er nicht. Nur habe ich am alten Zaun 1,50m hohen Maschendrahtzaun und unten einen Draht dran gemacht, der nach außen geht. Den muß ich aber erneuern, denn da habe ich nur Karnickeldraht genommen, wie ich jetzt weiß ist der kein wirkliches Hindernis für den Fuchs.

LG
Mara

Hier noch ein paar Fotos, dann wird klarer wie das bei mir aussieht. Ist halt leider schon recht viel Aufwand, aber wird dann hoffentlich auch viele Jahre halten.

172417
172418
172419
172420

majorlo
27.06.2016, 11:48
Genau DEN hab ich auch, allerdings frage ich mich wie das funktionieren soll, wenn die stromführende Litze am Boden liegt. Da gibt es doch dauernd Kurzschlüsse.
Bei den elektrifizierten Netzen ist der untere Faden ohne Elektrolitzen. Bei den Netzen sollte man aber vor dem Aufstellen den Bewuchs sehr kurz abmähen (eventuell mit Motorsense) und ein Gerät mit ausreichend Bums (> 6 Joule) verwenden.
Zum einen reicht dann dem Fuchs ein einmaliger Kontakt und außerdem werden Grashalme die ins Netz wachsen durch den Strom verbrannt und man muss nicht so oft nachmähen.

Hoony
27.06.2016, 12:03
Ich denke, ich werde die Variante mit den 1,5m Maschendrahtzaun und oben Elektrolitze wählen.
Mir ist nicht geholfen den Fuchs draußen zu lassen, dafür bekommt meine 2 jährige Toche eine gewischt wenn sie einen Löwenzahn durch den Zaun fummelt.

wattwuermchen
27.06.2016, 12:42
Genau DEN hab ich auch, allerdings frage ich mich wie das funktionieren soll, wenn die stromführende Litze am Boden liegt. Da gibt es doch dauernd Kurzschlüsse.

Die unterste Litze führt keinen Strom...
Nur mit Litze oben wirst du keinen Fuchs vertreiben, es sei denn du möchtest um die ganze Umzäunung noch einen Untergrabschutz einarbeiten.

Hoony
27.06.2016, 12:58
Bei meinem jetzigen Zaun gibt es aber nur eine Litze und die ist unten, aber egal.
Und ja, ich werde wohl oder über einen Untergrabschutz einarbeiten müssen. Die ganze Geschichte wird sowohl Geld als auch zeitintensiv werden.
Aber was hilft es, entweder die Hühnerei bleiben lassen oder Alcatraz bauen!

wattwuermchen
27.06.2016, 14:16
Aber was hilft es, entweder die Hühnerei bleiben lassen oder Alcatraz bauen!

Leider ist das so... oder man muss mit Verlusten rechnen, das ist dann der Preis der Freiheit. Ich habe mich allerdings auch für Alcatraz entschieden, ist dann alles ein bisschen kleiner als grenzenloser Freilauf aber dafür sicher

Mara1
27.06.2016, 16:52
Wenn sich der Fuchs ab und zu ein Huhn holen würde, weil er Hunger hat, hätte ich auch überlegt, ob ich das als "Preis der Freiheit" abhaken muß. Aber wenn du nach einem Fuchsbesuch 20 tote Hühner herumliegen hast, dann hast du eigentlich gar keine Wahl.

Lisa R.
27.06.2016, 17:10
Oder nach 2 Fuchsbesuchen innerhalb von 3 Tagen 38. Bei uns hat allerdings das Elektronetz durchschlagenden Erfolg gehabt. Man muss es einfach nur richtig aufstellen und immer "bumms" drauf haben. Allerdings haben wir keine kleinen Kinder und unsere Tiere "kennen" die Netze.

Mara1
27.06.2016, 17:37
So viel Bumms wie man für ein Elektronetz braucht würde ich in der Nähe von einem Kleinkind auch nicht haben wollen. Es gibt ja andere Möglichkeiten, gegen Untergraben zu sichern.

Bei uns ist es auch nur bei 20 Hühnern geblieben, weil der Rest der Bande anschließend Hausarrest hatte, bis wir den Auslauf verkleinert und gesichert hatten. Der Fuchs war auch in den nächsten Tagen da. Nachdem er am alten Tatort keine Hühner mehr fand hat er es dann am anderen Stall probiert. Aber der Auslauf war gesichert, unten mit dem liegenden Drahtgeflecht und oben mit Strom, so wie oben beschrieben.

Okina75
27.06.2016, 18:50
Frady: Ja gut, so gesehen haste natürlich recht- der Optionen sind mannigfaltige...
Nur stell' ich es mir untunlich vor, mit Compound- Bogen, Armbrust oder Zwille so durch das enge Fallengitter zu schießen, dass der Fellganove auch sicher in den ewigen Jagdgründen landet UND Du nicht hinterher die Falle neu vergittern musst- das bringt kein Gelegenheitsschütze, der ansonsten nicht mal manuell imstande ist, ein Huhn zu meucheln.
Ersäufen sollte heutzutage ein selbstverständliches NoGo sein, und erst laufen lassen und dann getreu dem Motto "Mama, warum läuft denn Papa im Zickzack über die Wiese?" "Halt den Mund und lad' nach!" draufhalten weckt zwar den sportlichen Ehrgeiz, bringt es aber auch nicht.

Merline:

aber mal ehrlich, es sind meine hühner und ich will sie essen. ich esse auch keinem fuchs die mäuse weg.
Na, dann dreh' dem doch mal so 'ne RICHTIGE Nase... Fang' Dir zwanzig Mäuse, steck' die an den Spieß und setze Dich so richtig schön mitten ins Fuchsrevier ans Lagerfeuer und brate die Dir wie so ein paar Marshmellows- so dass er's garantiert aus der Ferne mitkriegt- was meinste, was der für Augen macht :laugh!

Hoony
28.06.2016, 16:39
Jetzt muss ich nochmal wegen dem Zaun fragen.
Wenn ich mir einen Maschendrahtzaun errichte und oben noch eine Stromlitze verbau geht das?
Soweit ich gelesen habe, müsste der Fuchs ja geerdet (also Füße auf dem Boden) sein um bei der Berührung mit der Stromlitze einen Schlag zu bekommen. Der Maschendrahtzaun ist aber pulverbeschichtet und somit isoliert.
Füße auf dem Boden und dann die Litze auf 1,5m berühren geht ja schlecht, so lang ist der Fuchs nun auch wieder nicht.
Blöde Fragen, aber ich hab mich mit einem Weidezaun noch nie so recht beschäftigt.

Danke und Gruß

Bastian

fradyc
28.06.2016, 16:46
Da denkst Du schon ganz richtig, entweder verzinkten Zaun oder Zaun aus einer Alulegierung verwenden. Alu ist aber sehr teuer geworden.

PS: Oder Du ziehst in geringem Abstand zur Litze noch einen geerdeten Draht.

Zwiehuhn_Neuling
28.06.2016, 17:41
Hi,

ich habe einen verzinkten Zaun, der leitet gut. Außerdem ist er ~15cm eingegraben. Daher habe ich auch keinen Erdungsstab sondern die Erdung mit dem Zaun verbunden. So ist die Erdung sehr gut und beim gleichzeitigen Kontakt zum Zaun und der Litze noch besser.

Die plastikbeschichteten (die Beschichtungen, bis der Draht weggerostet ist geht das dann auch noch viele Jahre) halten nur einige Jahre. Wenn du mehr als 10 Jahre Hühner halten willst kommst du um den Verzinkten sowieso nicht herum.

Gruß Johannes

Mara1
28.06.2016, 18:14
Ich habe verzinkten Zaun und ein paar cm drüber eine Stromlitze. Durch die Pfoten im verzinktem Zaun ist der Fuchs bestens geerdet, wenn er den Zaun überklettern will. Damit er nicht mit einer Pfote die Litze an den Zaun drückt und dadurch einen Kurzschluß macht habe ich Abstandshalter zwischen Zaun und Litze eingebaut. Siehst du auf den Fotos etwas weiter vorne.
Untergrabeschutz ist aber auch wichtig. Bevor der Fuchs den Zaun überklettert versucht er es wahrscheinlich erst mal unten durch.

Hoony
28.06.2016, 20:13
So ein Mist!
Ich hatte heute ein Zaunset bestellt, natürlich so einen grünen und nach der Bestellung kam es mir...
Naja, werde morgen nochmal mit denen telefonieren und umordern.
Danke Euch für den support!

gruß Bastian

Tony
28.06.2016, 22:21
Was meinst du mit Fuchssicherung?
Bei mir war heute glaube ich ein Fuchs unterwegs 5 getötet 2 mitgenommen. Also schließe ich Marder aus.
LG Tony

Mara1
28.06.2016, 22:52
Fuchssicherung meint, daß man Stall und Auslauf so sichert, daß kein Fuchs rein kommt. Oder was willst du wissen?

***altsteirer***
28.06.2016, 23:05
@fradyc und okina75:

Allen Gedankenspielen zum Trotz muss auf die, der Föderalismusreform geschuldete, individuelle Gesetzeslage der einzelnen (Bundes-) Länder hingewiesen werden: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/91887-Wer-darf-wo-welche-Fallen-stellen

Liebe Grüße,

Markus

Hoony
29.06.2016, 11:50
Hallo!

Ich habe es nun doch bei dem kunststoffbeschichteten Maschendrahtzaun belassen. Die Geschichte kostet bei 50m eh schon ein kleines Vermögen. Verzinkt sollen er ja zusätzlich auch sein. Ich habe mir überlegt zusätzlich zum Maschendraht noch einen Lage Sechseckgeflecht drum herum zu ziehen. Dann habe ich auch wieder Masse und es erwischt evtl. auch einen Marder der über den Zaun möchte.

gruß Bastian

Hoony
29.06.2016, 11:56
Ach ja, hat jemand zufällig dieses Gerät?

http://www.ebay.de/itm/200962727817

Preislich wäre es ja recht interessant und die Leistung sollte auch reichen.
Bin mir nur nicht sicher ob die Leistungsangaben auch passen, wird wohl ein Chinakracher sein.

***altsteirer***
29.06.2016, 13:26
Ach ja, hat jemand zufällig dieses Gerät?


Ja. Seit einem Jahr quasi im Dauereinsatz. Bin bis jetzt zufrieden. Die Leistung hab ich noch nicht überprüft, bereue es aber immer wenn ich den Zaun versehentlich berühre...

Liebe Grüße, Markus