Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Küken frisst nicht!
Emma1412
26.06.2016, 13:15
Hallo, hab hier einen Problemfall. Das Küken ist Freitag Nachmittag geschlüpft, die beiden Geschwister fressen schon sehr gut, nur das eine nicht es ist deutlich schwächer als die anderen.. ich kann ihm etwas Flüssigkeit mit einer Spritze gut eingeben.. Gekochtes Ei oder andere Dinge pickt es aber gar nicht im Gegensatz zu den anderen beiden. Was könnte ich ihm denn mit einer Spritze eingeben.
Ich würde ja der Natur ihren Lauf lassen, aber meine 7jährige Tochter möchte unbedingt versuchen es durchzubringen.
Huhn von den Hühnern
26.06.2016, 13:21
Eigelb mit Traubenzucker...
Emma1412
26.06.2016, 14:51
Danke!!!!!
eierdieb65
26.06.2016, 14:58
Quäle das Tier nicht, nur weil eine 7-jährige das will.
DU hast die Verantwortung für das Tier übernommen. Handle verantwortungsbewusst.
Handeln heißt übrigens nicht" der Natur ihren Lauf lassen", sondern aktiv handeln.
lg
Willi
Kamillentee
26.06.2016, 15:13
Eigelb mit Traubenzucker...
Du kannst bisschen Weizenmehl und Wasser mit untermischen, da hast du alles beisammen in der Spritze. Wenn es kein Zwergküken ist, kann man auch versuchen ganze Weizenkörner in den Schnabel zu stecken, die "rutschen" ganz gut.
Sieht man denn eine offensichtliche Beeinträchtigung, oder ist es einfach nur schwach?
Auch wenn es sich grausam anhört.. ich mach bei sowas kurzen Prozess.
Irgendetwas wird nicht stimmen. Und bevor mir so ein Küken unnötig leidet oder mir noch den Bestand ansteckt, erlöse ich es. Ich halte nicht viel davon, ein schwächliches Küken aufwändig zu päppeln. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Lg
maticado
26.06.2016, 17:12
Kann es Kot absetzen?
Gockie2012
26.06.2016, 17:55
Ich hatte vor kurzem auch so ein Küken, piepte immerzu, konnte aber nicht fressen. Ich habe mir das ganze drei Tage mit angeschaut (es konnte ja noch vom Dottersack zehren),aber spätestens am dritten Tag hätte es schon mal was fressen sollen. Kurzum: es ist nicht mehr.
Entscheide klug, deine Tochter wird verstehen-meine Söhne 5+7 tun es auch.
Kein Tier sollte unnötig lang leiden....wenn es denn so ist!
Emma1412
26.06.2016, 18:31
Hallo, danke für eure Antworten. Ich bin ganz eurer Meinung nur bringe ich es nicht zustande das Küken zu erlösen und vorallem wie?????? Es wirkt äußerlich gesund, piept am lautesten von allen dreien, hat aber starke, wie soll ich es nennen "Koordinationsstörungen" Es kann nicht richtig laufen, es kippt nach allen Seiten um. Gerade aus laufen geht gut, alles andere aber nicht. Ich habs jetzt mit Traubenzucker und Eigelb versucht, es wirkt deutlich vitaler und auch die Motorik wurde im Laufe des Tsges deutlich besser. Jedoch kein Vergleich zu den anderen beiden.
Huhn von den Hühnern
26.06.2016, 19:50
Vitamin B komplex kannst du noch versuchen... oder erlösen. Habe ich Pfingsten 2 x gemacht... kannst mir pn mit tel.-nr. schicken...
Das am lautesten Piepen ist kein Zeichen eines besonders lebenskräftigen oder insgeheim fidelen Kerlchens, sondern andauernd geäußert, obwohl die anderen Küken nicht so einen Zirkus machen, also wohl alles in Ordnung ist, ein ganz klares Zeichen dafür, dass mit dem Kurzen was grundlegendes nicht stimmt.
Was das Erlösen bis zu amselgroßer Küken angeht, haben wir zum Glück Schlangen passender Größe. Natürlich nicht extra zu diesem Zweck, sie erweisen sich dafür aber doch als ganz praktisch.
Erst letzte Woche hatte ich auch so ein Kümmerchen, das, obwohl es quasi mittendrin saß, das Futter nicht wirklich fand, allem Anschein nach nur grob zwischen hell und dunkel unterscheiden konnte (versuchte öfter, im Schatten der Gluckenabteil- Latten unterzukriechen) und überhaupt ständig nur gehudert werden wollte.
Das Geschwisterchen war/ ist ein ganz normales quietschfideles Küken, also stimmte mit dem Murkel entschieden was nicht (tschiepte auch sofort laut und ausdauernd, wenn die Glucke mal nix sagte, sondern nur wenige Dezimeter daneben stand...). Und als es dann am vierten Tag immer noch nicht wirklich effektiv fraß, das Geschwisterchen aber sicher, und auch seine Koordinationsstörungen beibehielt, nun ja...
In weniger als einer halben Minute war die Sache vorbei und eine Futtermaus gespart :(...
Klingt vielleicht kaltschnäuzig, so ist es aber keinesfalls, es sind halt nur die Realitäten des Lebens, denen man als Hühnerhalter, der auch nachzieht, leider ins Gesicht sehen muss...
So ein gehandicaptes Küken mag mitleid- und pflegetrieberregend sein, aber ganz ehrlich: Kriegt man es hochgepäppelt, hat man da ein ständiges Risiko in der Truppe. Sei es, dass es im Freilauf durch sein abweichendes Verhalten Feinde anzieht, oder sei es, dass es immer schwächlicher und anfälliger bleiben wird. Und entweder einen viel zu vorzeitigen Tod durch seine Probleme stirbt, oder aber unverhältnismäßig oft oder leicht erkrankt und somit die ganze Truppe gefährdet- was die ganze Sache bei allem Mitleid wirklich nicht wert ist.
Emma1412
27.06.2016, 06:53
Danke nochmals, hatte mir für heute morgen fest vorgenommen es zu erlösen, falls es nicht besser ist.
Hat sich nun von selbst erledigt, es lag tod neben der Glucke.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.