PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farnwedel zur Parasitenabwehr/Milbenprophylaxe?!



huehnerwally
25.06.2016, 10:11
Liebe Forumsgemeinde,

mir wurde gestern von einem Hühnerhalter berichtet, der in seinem Stall einige Farnwedel aufgehängt hat (wohl mittlerweile dürr und vertrocknet, also nicht permanent gewechselt und frisch) und damit angeblich gute Erfahrungen bei der Milbenabwehr (i.S. einer Prophylaxe, nehme ich mal an) gemacht hat.

Falls das Thema hier schon mal aufgetaucht ist, seht es mir bitte nach, aber über die Suchfunktion habe ich nix dazu gefunden.

Darum meine Fragen:

Wißt Ihr denn etwas darüber? Bringt das was? Wär ja recht simpel in der Ausführung...

Und Punkt 2: sind unsere Huhnies so schlau, den (für andere Tiere) giftigen Farn nicht zu fressen (dort hingen die Wedel wohl in potentieller Reichweite für die Hühner)?

Herzliche Grüße und schon mal vielen Dank,

die Hühnerwally

wattwuermchen
25.06.2016, 10:15
Ich kenne Rainfarn zur Milbenprophylaxe, sobald er blüht in Büscheln aufhängen und unter die Einstreu mischen

SalomeM
25.06.2016, 10:24
Ich hänge den auch büschelweise im Stall auf (Rainfarn, der "normale" Farn bringt nichts). Zusätzlich liegen überall Walnussblätter. Hatte bisher noch nie Milben. Zur Prophylaxe sind diese Pflanzen super, bei Befall reichen sie aber bestimmt nicht aus.

Lotte100
25.06.2016, 10:58
Hänge auch dicke Büschel auf. Hilft auf jeden Fall zur Prophylaxe. Rainfarm und "normaler" Farn. Auch in Reichweite der Hühner, die gehen da nicht ran!!

Blindenhuhn
25.06.2016, 11:42
Wenn ich einen Waldspaziergang mache, nehme ich immer Wurmfarn mit. Der kommt dann kleingeschnipselt in die Einstreu.

LG Blindenhuhn

Tavuk40
25.06.2016, 12:01
Wird auch Wermutkraut gleiche Wirkung haben? Eigentlich gehören beide zu einem Gattung und enthalten Pyrethrine, die Wirkstoff welche in vielen Sprays gegen Insekten verwendet wird...

huehnerwally
25.06.2016, 16:04
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!

Werde mal Versuche mit Wurmfarn (einfach zu finden) und Rainfarn (fällt mir aus dem Stegreif keine Stelle ein, wo er wächst, werd ich mal beim Ausreiten aufmerksam sein) starten.

Heuer gab's zum Glück wetterbedingt bisher noch so gut wie keine Milben, die sich zu einem Problem auswachsen könnten, aber nach den letzten heißen Tagen könnte sich das schnell ändern.
Vielleicht gibt's dann dieses Jahr bei mir einen Cocktail und Kieselgur und Farn ;-)

Die Theorie mit den Pyrethrinen klingt schlüssig, dass die da drin sind, war mir nicht bekannt.
Dann müsste das Ganze mit Chrysanthemen im Stall ja eigentlich auch funktionieren.

Hoffe nur, dass meine Herrschaften auch so schlau sind, den Farn nicht zu verspeisen...

Danke nochmal und herzliche Grüße aus Bayern!

Die Hühnerwally

Brahma-Zwerg
25.06.2016, 17:43
Hallo Hühnerwally,
wir haben den Farn (Großer Filigranfarn 'Proliferum Herrenhausen') im Garten. Meine Zwerg-Brahmas mögen den zum fressen gerne. Bislang haben diese keine Vergiftung durch den Farn. Ich denke die wissen schon wieviel sie davon fressen dürfen. Bislang war mir auch nicht klar das Farn überhaupt giftig ist. Habe die Hühner immer aus dem Efeu gescheucht, da sie den auch fressen wollten.
Gruß
Oliver

julia.h
25.06.2016, 21:22
Habe von Farn und Walnussblättern gehört... auch schon ausprobiert. Aber naja - verlass' mich dann doch lieber auf Kieselgur.:roll

Stefanie
25.06.2016, 21:27
Wie sieht es denn mit Eberraute aus? Die soll angeblich auf jeden Fall gegen Flöhe und Motten helfen. Wenn's nur ein Repellent ist, ist es den Milben wahrscheinlich egal ......... Hat damit jemand Erfahrungen? Da hätte ich nämlich jedes Frühjahr reichlich Schnitt, den könnte ich ja mal in die Streu mischen.

zickenhuhn
25.06.2016, 21:31
Naja,ich benutze Walnußlaub,Minze,Tabakblätter zur Vorbeugung und Kieselgur für den Fall der Fälle;D mit dem Gedanken irgend etwas wird schon helfen damit ich diese Viecher nie mehr in Massen habe.Da die lieben Spatzen ständig zu Besuch sind,ist meine untere Stalltüre mit Kieselgur eingestreut,sieht lustig aus ,die Spaatzen mit weißen Popo:laugh

gluckenschiss
01.07.2016, 09:18
Bei uns in Bayern (Raum Regensburg) blüht der Rainfarn gerade an allen Ecken und Enden. Steht sogar mitten in der Stadt auf den Verkehrsinseln! Also: Rauf aufs Radl, eine Runde drehen uns einsammeln!
Wir hatten bis jetzt noch keine Milbenprobleme und hoffe mit dem Rainfarn bleibt das auch so...