PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sitzstange für Brahmas - Maße?



granti
22.06.2016, 21:43
Hallo zusammen,

da sich zu meiner Hühnergruppe neuerdings einige Brahma gesellen überlege ich eine neue Sitzstange anzubringen.

Bisher habe ich ein Kantholz 4x6 oder 5x6 cm (bin nicht ganz sicher) mit abgerundeten Ecken, wobei die schmalere Seite nach oben zeigt. Für meine Kennhühner ist die Stange vollkommen in Ordnung, der Brahma Hahn sieht allerdings etwas komisch darauf aus. Ich vermute die Stange ist nicht breit genug.

Ich hätte jetzt noch einen Balken mit 8x12 cm, den ich ganz gut anbringen könnte (zusätzlich). Dann könnten Die Hühner selbst entscheiden welche Stange Sie bequemer finden.

Zur Frage - ist der Balken zu mächtig? Sollte ich Ihn mit der langen oder der kurzen Seite nach oben anbringen?

Besten Dank und viele Grüße

Nico

maticado
22.06.2016, 21:50
Ich bin kein Fachmann für Sitzstangen, aber 4 cm, oder sogar 5 cm breite Sitzstangen scheinen mir auch für große Geflügelrassen völlig ausreichend. 8 cm - da können die Zehen die Stange (besser Balken) nicht umschließen. Sie säßen dann wie auf einer Fläche.

granti
22.06.2016, 22:14
Das stimmt wohl, mit der Fläche, ich dachte nur, vielleicht mögen Sie es lieber, beim Züchter hatten Sie gar keine Stangen und schliefen in Kisten auf dem Boden. Die ersten Nächte bei mir war das genauso, aber irgendwann saßen sie dann mit auf den Stangen bei den anderen...

Sanne
22.06.2016, 22:49
Für Brahma würde ich den großen Balken nehmen.
Die Breite Seite nach oben und abrunden.
Meine Brahma sitzen nur auf den ganz dicken Balken,obwohl ich auch schmälere habe,dort sitzen nur die anderen Hühner.

LG
Susanne

majorlo
22.06.2016, 23:29
Ich hab für meine Marans eine Dachlatte (4x6) flach liegen, d.h. sie ist 6cm breit und 4 hoch. Die Kanten wurden mit einem R12-Radiusfräser abgerundet. Das sollte für die Brahmas auch passen. eventuell auf 8cm Breite gehen, doch breiter würde ich sie auf keinen Fall machen.

Stefanie
23.06.2016, 05:21
Du sagst, du hast 4 x 6 oder 5 x 6 mit der Schmalseite nach oben. Das Lattenmaß ist nicht verkehrt, sollte aber grundsätzlich flach liegen - die Hühner also auf der breiten Seite sitzen. 4 cm ist zu schmal, für alle normalen Hühner. Die breite Seite, 6 cm, ist ok. Wie majorlo schon sagt, müsste das dann auch für die Brahmas passen.

Sanne
23.06.2016, 07:32
Für Brahma Zwerge passt das sicher.:jaaaa:
Für die großen langt das nicht.

LG
Susanne

majorlo
23.06.2016, 08:48
Und warum reicht die deiner Meinung nach nicht?
Weil die Latte zu schmal ist oder weil sie das Gewicht nicht trägt?

Sanne
23.06.2016, 09:01
Das Gewicht trägt die Latte sicher.:laugh
Auf dem breiten Balken sitzen sie bequemer und das Gewicht verteilt sich besser auf dem ganzen Fuß.

Meine Brahma hatten Probleme mit den Fußballen als sie zu mir gekommen sind.
Ich glaube durch den breiten Balken,den ich zu dem schmäleren angeboten habe hat sich das wieder regeneriert.
Sie laufen zwar auch auf dem schmäleren,aber schlafen nur auf dem breiten.

(die Füße wurden natürlich auch zusätzlich behandelt)

Das sind meine eigenen Erfahrungen,mit denen es wirklich gut klappt.
:)

LG
Susanne

maticado
23.06.2016, 09:04
Du sagst, du hast 4 x 6 oder 5 x 6 mit der Schmalseite nach oben. Das Lattenmaß ist nicht verkehrt, sollte aber grundsätzlich flach liegen - die Hühner also auf der breiten Seite sitzen. 4 cm ist zu schmal, für alle normalen Hühner. Die breite Seite, 6 cm, ist ok. Wie majorlo schon sagt, müsste das dann auch für die Brahmas passen.

Ich zweifle nicht an, dass du recht hast - hätte aber gerne eine Erklärung warum die Hühner eine flache Form brauchen und diese etwa so groß wie die Fußfläche sein soll?

Wenn Hühner in Bäume übernachten, dann suchen sie sich doch auch nicht die dicken Äste aus - oder täusche ich mich?
Ich habe als Sitzstangen Äste mit etwa 3-4 cm Durchmesser. Brauche ich dickere?
Ich habe unter Anderem auch schwere Hühner wie eine Sundheimer und 4 Bielefelder.

Sanne
23.06.2016, 09:17
Nicht flach,sondern die Auflagefläche sollte groß genug sein.
Natürlich hat mein Mann mir den Balken oben fast rund gemacht.
Erst mit so einem Schneidedings (weiß nicht wie das heißt) und dann mit einer Schleifmaschine alles geglättet.

Ich man sollte sowieso verschiedene Durchmesser zu Auswahl anbieten.
In diesem Fall spielt auch die enorme Größe und das Gewicht der Brahmas eine Rolle.
Es geht in erster Linie um die Gewichtsverteilung.

LG
Susanne

Sanne
23.06.2016, 23:46
Ich meine die Verteilung des Gewichtes auf den Füßen-Fußballen.:)

LG
Susanne

thusnelda1
24.06.2016, 00:34
Wir hatten im Stall, extra für die Jersey Giants gebaut, die üblichen (Dach?)Latten mit der breiten Seite zum drauf sitzen eingebaut.
Das war definitiv zu schmal.
Also kam eine nicht ganz schmale Latte noch davor, um die Aufsitzfläche zu verbreitern.
Darauf saßen sie sehr gut.
Genauso wie die Orloffs im darauf folgenden Jahr.
Dann waren Enten in dem Stall, die brauchten die Stange nicht.
Aber auch die nach den Enten dort wohnenden Federfüßigen Zwerge haben auf der breiten Stange gut geschlafen (denke ich) und saßen nicht komisch drauf.
Kein Zwerg hatte ein Fuß- oder anderweitiges Problem mit der für Zwergenfüße doch ziemlich breiten Stange :neee:
Ich bin in der Zwischenzeit der Überzeugung, dass eine Schlafstange nicht zu breit sein kann.
Eher dass zu schmale Stangen Probleme machen :unsicher

PS: Meine Brahmadame ist auf keine Stange geflattert.
Sie schlief auf ihrem eigenen Schlafgestänge :roll

172195

Auf dem Foto sieht sie so grillig aus, weil sie eigentlich brüten wollte, aber die Nester umgedreht waren :-X

FoghornLeghorn
24.06.2016, 00:58
Für meine Brahmas nehme ich als Sitzstangen entweder Rundholz ( Durchmesser 9 cm, glatt gehobelt ) aus dem Baumarkt, oder diese Holzpfosten an die man junge Bäume nach dem Einpflanzen anbindet. Heissen die Pflanzpfähle ? Ich komme grad nicht auf den richtigen Namen.
Ich habe Brahmas die auf diesen Stangen schlafen, und welche die lieber auf dem Boden in der Einstreu nächtigen. Gerade die Hähne tun sich mit auf der Stange sitzen doch etwas schwer. Die Damen sitzen ganz gern luftig.

Sabine

Sanne
24.06.2016, 08:33
Geniale Idee mit den Rundholzpfosten.:)

LG
Susanne

FoghornLeghorn
24.06.2016, 12:09
Geniale Idee mit den Rundholzpfosten.

LG
Susanne


Danke ! Ich dachte halt dass runde Sitzstangen angenehmer für die Hühner sind als eckige.

LG
Sabine

maticado
24.06.2016, 12:17
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, dass sehr dicke Sitzstangen für die Hühner ein Vorteil sind. Die Krallen sollten die Sitzstange schon umschließen können.

http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-ranga-yogeshwar/sendung-ranga-yogeshwar/2009/warum-fallen-schlafende-voegel-nicht-vom-ast-wiederholung-folge-228-100.html

Sanne
24.06.2016, 14:09
Danke ! Ich dachte halt dass runde Sitzstangen angenehmer für die Hühner sind als eckige.

LG
Sabine

Mein Mann musste sie mir oben rund machen.
Deine Idee ist einfacher.

LG
Susanne

Sanne
24.06.2016, 14:13
Ich bin mir überhaupt nicht sicher, dass sehr dicke Sitzstangen für die Hühner ein Vorteil sind. Die Krallen sollten die Sitzstange schon umschließen können.

http://www.daserste.de/information/wissen-kultur/wissen-vor-acht-ranga-yogeshwar/sendung-ranga-yogeshwar/2009/warum-fallen-schlafende-voegel-nicht-vom-ast-wiederholung-folge-228-100.html

Deshalb verschiedene Stangenstärken anbieten.:jaaaa:

LG
Susanne

SetsukoAi
24.06.2016, 15:17
Ich hatte am Anfang auch Stangen mit der Größe 4 x 6. Die Brahma haben zwar drauf genächtigt jedoch ist diese Größe nicht optimal. Brahma sind zu schwer und haben große Füße für diese schmalen Latten. Zu schmale Sitzstangen können zu einem schiefen Brustbein führen und Ballengeschwüre verurachen.

Das Wildlebende Hühner nicht auf den breiten Ästen des Baumes übernachten hat nur den Sinn weil Räuber, wie der Marder, dort auch guten halt hat und bei den Dünnen Ästen eher nicht. Aber Wildlebende Hühner wiegen nur maximal 1,5 kg. Die meisten Zwiehühner fangen aber mit 2 kg an und Brahma sogar ab 3 Kilo bis zu 6 Kilo. Die kann man nicht auf so schmale Stangen sitzen lassen ;).

Meine sitzen jetzt sogar auf 10 cm breiten Brettern, das ist besser für das Brustbein und die Füße sind im Winter auch komplett durch das Gefieder bedeckt.

Sanne
24.06.2016, 19:57
So,war jetzt noch mal im Stall und habe noch mal genau gemessen.
Die dicke Stange,auf der die Brahma schlafen hat 10 cm unten und ist oben rund.
Das ist ein Balken von 10 mal 10cm gewesen.
Oder sagt man da eher Bälkchen???

LG
Susanne

maticado
24.06.2016, 20:02
10 x 10 cm, das ist schon ein Balken. Da kannst du ein Auto draufstellen. Ich stell mir gerade ein 10er Abwasserrohr vor. Auf solch einem Balken kann sich kein Huhn festhalten. Braucht es vielleicht auch nicht.

Dasbabobrahma
25.06.2016, 13:14
Ich habe auch Brahmas und nen 9er Balken und das funtioniert perfekt


LG Norman

maticado
25.06.2016, 13:32
172291
Schaut euch mal den Hühnerfuß an. Mehr als 2 Zehenglieder können nicht zur Aufnahme des Körpergewichts beitragen.
Es schadet vermutlich nicht, wenn der Sitz"Balken" breit ist. aber mehr als 5 - 6 cm sind nicht nötig, um den Hühnerfuß vor Druckgeschwüren zu schützen.
Meine Hühner schlafen nicht im Stehen. Das Körpergewicht wird zum Großteil durch das Brustbein aufgenommen.