Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rasseempfehlung
Hallo, habe 8 Brahma Hennen und davon sitzen 7 😳 manche schon das 3. Mal heuer - ich explodiere vor lauter Glucken und Küken und bin jetzt (leider) auf der Suche nach einer anderen Rasse und hoffe auf Tipps:
- kein Bruttrieb
- kein Flugtrieb (niedriger Zaun)
- eher Eierleger als Fleischrasse
- Zahm/Zutraulich wär super, auf jedenfalls aber freundlich (Kinder)
- Sind 365 Tage im Auslauf - also auch robust
Hat wer einen Vorschlag oder Erfahrung mit Rassen die alle Kriterien erfüllen? Danke schon mal 😊
legaspi96
21.06.2016, 20:55
Welsumer wären für Dich perfekt https://de.wikipedia.org/wiki/Welsumer
Grüße
Monika
bis auf die Flugfähigkeit Kraienköppe
Is aber wichtig, denn den niedrigen zaun gibts schon
Hat wer Erfahrung mit Amrock und Bielefelder bezüglich meiner Anforderungen?
Welsumer brüten in der passenden Umgebung auch.
Stefanie
21.06.2016, 21:30
Habe zwei Bielefelder Hennen, für die alles bis auf zahm/zutraulich zutrifft. Sie sind eher zurückhaltend, fressen nicht mal aus der Hand (was all meine anderen Hühner tun). Ich finde sie auch eher etwas dämlich :roll.
Aber sie fliegen nicht (nee, nicht diese barocken Damen ...), wollten noch nicht brüten, legen gut, sind auch das ganze Jahr draußen, bei Wind und Wetter. Niesen immer wieder mal, aber ohne jegliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens. Und sind wirklich sehr hübsch, finde ich.
Aber die Empfehlung "Welsumer" würde ich auch unterstützen. Ich habe nur eine Welsumer Henne, aber die ist wirklich eine Empfehlung für die Rasse. Brütet nicht, ist die Ruhe selbst, legt mit ihren 4 Jahren immer noch 5 Eier in der Woche, schöne, große, dunkelbraune. Fliegt nicht, ist nicht scheu, etwas zurückhaltend, frisst aber aus der Hand. Und ist absolut fit, bei jedem Wetter.
Ich werf mal New Hampshire ein..
Super Eierleger, ruhig, zutraulich, standorttreu...
Ich würde auch die großen Welsumer empfehlen.
Nee Hampshire fliegen gerne mal.
Das Bielefelder Kennhuhn ist gerne unterwegs und brütet ebenso gerne.
Zu den Amrock kann ich nichts sagen.
Niederrheiner Gelbsperber passen auch zu diesen Anforderungen
Ich habe seit 5 Jahren zwischen 3 und 6 Stück welsumer in meiner Herde- sie brüten und glucken jedes Jahr und kein Deut weniger als meine anderen Hühner. Habe sie mit einem geflügelzaun (110cm) eingezäunt und wenn jemand drüberfliegt, dann die welsumer! Kann das also absolut nicht bestätigen dass die nicht fliegen und nicht brüten
Stefanie
22.06.2016, 05:19
Das Bielefelder Kennhuhn ist gerne unterwegs und brütet ebenso gerne.
Das höre und lese ich zum ersten Mal. Beides würde ich für meine definitiv verneinen.
Aber hier hat auch jemand die Erfahrung, dass Welsumer gerne fliegen und brüten - auch das erstaunt mich.
Naja, es gibt natürlich auch bei Rassentieren individuelle Unterschiede neben den eigentlichen Rasse-Eigenschaften ...........
Hühnernanny
22.06.2016, 05:42
Meine Amrocks Lachen über einen 1m Zaun:laugh
Nur wenn Dein Auslauf wirklich riesig ist, wird das irgendein Huhn ernstnehmen.
Deutsches Lachshuhn. Meine Lachshenne lässt sich von meinem Zwerg tragen, hat in 2 Jahren nie gebrütet, akzeptiert 1 Meter Zaun und hält -10℃ im Stall problemlos aus. Legeleistung ist auch gut.
Huhn von den Hühnern
22.06.2016, 07:24
Orpington.. allerdings Bruttrieb ? Meine wollten bisher nicht... gar nicht.... soll von der Farbe abhängig sein. Ein dickes rundes, zutrauliches Huhn...
Ich hatte Orpis in gsg und porzelan. Die haben sich gegenseitig mit glucken angesteckt.
Huhn von den Hühnern
22.06.2016, 07:49
Meine sind blau und ? Schwarze federn mit außen braun allen Nuancen... beide sind 13 Monate... und es gluckte bereits mehrfach (2 x Küken, andere Hühner)
Orpis sind toll, aber ich kenne nur welche die ebensoviel brüten wie meine brahmas, die fallen daher aus. Mein Auslauf ist auch gross - 300 m2 für 12 Hühner - Zaun 1m hoch. Bleiben in der engeren Auswahl:
Welsumer
Niederreihner
Bielefelder
kniende Backmischung
22.06.2016, 08:13
Ich werf mal wieder meine Mechelner in die Runde :biggrin:
Sie sind sehr menschenbezogen, akzeptieren den 1 Meter hohen Zaun - obwohl sie überraschend hoch fliegen können, wenn sie wollen - legen für meine Begriffe recht gut und lassen sich vergleichsweise einfach entglucken.
Außerdem hat man noch n prima Braten, wenn man brüten lässt und die Hähnchen aufzieht.
LG Silvia
Nochmal zu den welsumern: Vielleicht spielt das mit dem "anstecken" wirklich eine Rolle! Wenn ich es mir genau überlege, sind meine federfüssigen Zwerge immer die ersten, die anfangen zu glucken. Gut, davon habe ich auch mehr.
Was das fliegen betrifft: die Zwerge sind eben auch ein ganzes Stück kleiner als die welsumer, vielleicht liegt es daran, dass vermehrt die welsumer rausfliegen. Außerdem habe ich bisher schlechte erfahrung mit selbst aufgezogenen welsumer Hähnen gemacht: extrem hektisch und unruhig und absolute ausbrecherkönige. Ich hätte gerne mal meine Zwerge mit welsumer gekreuzt, denn ich finde das eigentlich eine hübsche Mischung, doch ich habe mich dann doch immer wieder für meinen alten, ruhigen, zuverlässigen Zwerghahn entschieden und den jungen Welsumer geschlachtet. Da kehrte gleich wieder eine ganz andere Ruhe ein.
Ich möchte mal meine Beobachtung in den Raum werfen.
Von meinen 10 Hybriden haben dieses Jahr 6 gegluckt (3 sogar 3 Mal) und bei den Marans sind es 80% der Hennen die mehrmals im Jahr glucken (8-10 Mal).
Mein Frauenknast (Entgluckungskäfig) ist dieses Jahr von Februar an fast durchgehend besetzt gewesen obwohl ich zwei Naturbruten hatte.
Ich habe das Gefühl, dass die Wahrscheinlichkeit für gluckige Hennen umso größer ist, je wohler sie sich fühlen.
Von den Hybriden hat bei meinen Eltern (ich hatte sie Ende letzten Jahres von ihne übernommen) in einem anderen Stall mit einem anderen Auslauf (nur Wiese) keine einzige gegluckt.
Wenn sogar Hybriden regelmäßig glucken, dann würde ich fast meinen, dass es keine Rasse gibt die nicht brüten möchte, oder?
legaspi96
22.06.2016, 18:38
@majorl
Sulmtaler, New Hampshire, Welsumer, Italiener, Australorps, Amrocks sowie weiße und braune Lohmanns haben bei mir noch nie gebrütet obwohl ich sie alle lange gehalten hatte.
Grüße
Monika
Mechelner wurden ja auch genannt, wie stehts da mit dem bruttrieb?
Joachim04
22.06.2016, 19:54
@majorl
Sulmtaler, New Hampshire, Welsumer, Italiener, Australorps, Amrocks sowie weiße und braune Lohmanns haben bei mir noch nie gebrütet obwohl ich sie alle lange gehalten hatte.
Grüße
Monika
von meinen zwei Australorps-Mädels brütet eine zur Zeit.
Hab ich seit gut einem Jahr.
Ramelsloher können meines Wissens nach richtig gut fliegen.
Starsurfer
22.06.2016, 21:51
Bresse haben bei mir noch kein einziges mal gebrütet. Mein Zaun ist 1,60 hoch, da fliegt mal alle jubel Jahre mal eine rüber. Ach und Eier legen sie auch gut.
Cou nu wären auch noch etwas. Die Legeleistung ist spitze. Wenn Nackthalshühner kein Problem für Dich sind?
Auch Bresse glucken, zumindest bei mir, fliegen können die prima. Das mit der Fliegerei wird dann zweijährig weniger. Ich finde die Rasse toll und möchte nicht auf die verzichten, aber so ganz entsprechen die auch nicht den Anforderungen.
Hm, schwerer als ich dachte 😳
Giesi_mi
23.06.2016, 21:57
Sundheimer, New Hampshire, Italienerinne, Bresse, glucken nicht, fliegen nicht und legen alle gut.
cliffififfi
20.07.2016, 21:42
Würde auch Lachshennen vorschlagen. Wenn Sie mal fliegen, dann nur tief und wie ein Albatros...
Sie sind super anhänglich und legen auch gut. Soooo liebenswert....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.