Naddl
20.06.2016, 19:21
Hallo zusammen,
ich bin 28 Jahre alt und wohne auf der schönen Schwäbischen Alb. Wir sind gerade am Umbauen und sobald wir fertig sind möchte ich ein paar Hühner im heimischen Garten haben. Derzeit plane ich den Stall und den Auslauf. Da ich schon seit einiger Zeit bei euch im Forum mitlese, konnte ich mir schon viele Fragen selbst beantworten und auch einige Ideen von euch abschauen :) Vielen Dank dafür!
Ich habe geplant, unter unserem Balkon einen Teil abzutrennen und dort den Stall unterzubringen. Höhe ist ca. 2 Meter, Breite ca. 1 - 1,3 Meter und länge wären ca. 3,5 Meter. Vom Stall aus soll es dann in den Auslauf gehen. Hier könnte ich zweimal ca. 30 - 40 Quadratmeter einrichten, die dann abwechselnd genutzt werden können. Die Umrandung des Auslaufs besteht aus Tuja Hecken (zwischen 1,3 und 1,8 Meter hoch (zwei Seiten) und müsste auf den anderen beiden Seiten mit Zaun abgesteckt werden.
Fürs erste dachte ich an vier Hühner, ohne Hahn. Welche Rasse weiß ich noch nicht.
Und nun zu den Fragen:
- Reichen vier Hühner, oder sollten es mehr sein, damit sie sich wohl fühlen?
- Wie viele Hühner können maximal in der oben genannten Konstellation gehalten werden?
- Sollte der Auslauf mit einem Netz abgedeckt werden?
- Wie oft sollte zwischen den beiden Ausläufen gewechselt werden? Und habe ich eine Chance, dass das Gras erhalten bleibt?
- Sind Tuja gefährlich für die Hühner und müsste evtl. auch noch ein Zaun davor?
- Unter den Hecken liegt ein Tropfschlauch. Picken die Hühner diesen an? Müsste dieser geschützt werden?
- Ich würde gerne ein paar Beerensträucher in den Auslauf pflanzen. Der Gedanke war, dass der (evtl.) mit Netz geschütze Auslauf auch die Beerensträucher vor Vögeln schützt. Wie hoch können die Hühner hüpfen, um an die Beeren zu kommen? Würde ich auch noch Beeren ernten können und werden diese komplett von den Hühnern gefressen?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich denke es ist besser, alles im Voraus abzuklären.
Vielen Dank an euch und viele Grüße
Naddl
ich bin 28 Jahre alt und wohne auf der schönen Schwäbischen Alb. Wir sind gerade am Umbauen und sobald wir fertig sind möchte ich ein paar Hühner im heimischen Garten haben. Derzeit plane ich den Stall und den Auslauf. Da ich schon seit einiger Zeit bei euch im Forum mitlese, konnte ich mir schon viele Fragen selbst beantworten und auch einige Ideen von euch abschauen :) Vielen Dank dafür!
Ich habe geplant, unter unserem Balkon einen Teil abzutrennen und dort den Stall unterzubringen. Höhe ist ca. 2 Meter, Breite ca. 1 - 1,3 Meter und länge wären ca. 3,5 Meter. Vom Stall aus soll es dann in den Auslauf gehen. Hier könnte ich zweimal ca. 30 - 40 Quadratmeter einrichten, die dann abwechselnd genutzt werden können. Die Umrandung des Auslaufs besteht aus Tuja Hecken (zwischen 1,3 und 1,8 Meter hoch (zwei Seiten) und müsste auf den anderen beiden Seiten mit Zaun abgesteckt werden.
Fürs erste dachte ich an vier Hühner, ohne Hahn. Welche Rasse weiß ich noch nicht.
Und nun zu den Fragen:
- Reichen vier Hühner, oder sollten es mehr sein, damit sie sich wohl fühlen?
- Wie viele Hühner können maximal in der oben genannten Konstellation gehalten werden?
- Sollte der Auslauf mit einem Netz abgedeckt werden?
- Wie oft sollte zwischen den beiden Ausläufen gewechselt werden? Und habe ich eine Chance, dass das Gras erhalten bleibt?
- Sind Tuja gefährlich für die Hühner und müsste evtl. auch noch ein Zaun davor?
- Unter den Hecken liegt ein Tropfschlauch. Picken die Hühner diesen an? Müsste dieser geschützt werden?
- Ich würde gerne ein paar Beerensträucher in den Auslauf pflanzen. Der Gedanke war, dass der (evtl.) mit Netz geschütze Auslauf auch die Beerensträucher vor Vögeln schützt. Wie hoch können die Hühner hüpfen, um an die Beeren zu kommen? Würde ich auch noch Beeren ernten können und werden diese komplett von den Hühnern gefressen?
Sorry für die vielen Fragen, aber ich denke es ist besser, alles im Voraus abzuklären.
Vielen Dank an euch und viele Grüße
Naddl