PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwühlschutz für Wildzaun



LEnte
16.06.2016, 21:17
Hallo,

wir haben unseren neuen Auslauf jetzt ca. 5 Monate in Betrieb.
Eigentlich haben wir Ruhe vor Fuchs und Co., aber der Marder hat den Wildzaun mit Elektro-Zusatzfunktion immer dadurch umgangen, dass er über unser Haus geklettert ist. Dabei hat er Dachziegel angehoben usw. An die Tiere kommt er nachts nicht ran, aber auf die Wasserschäden hatten wir dann doch keine Lust...
Also hab ich einen elektrischen Kletterschutz am Haus nachgerüstet. Ergebnis, es herrschte erst mal Ruhe. Aber Marder sind schlau, und er mogelt sich jetzt unter dem Zaun durch. Ich möchte daher den Zaun mit einem Unterwühlschutz versehen. Ich dachte dabei an einen Drahtzaun von 60cm Breite, der auf dem Boden aufliegt und mit dem Wildzaun verbunden ist. Groß graben wollte ich nicht, weil der Zaun ca 150m lang ist.

Meine Frage :

- hat jemand Erfahrung mit dieser Anordnung ?
- reicht eine Breite von 60cm ?
- welche Maschenweite braucht man ?
- Welche Drahtstärke ist nötig ?


LG LEnten

huhn.ps
16.06.2016, 21:36
Ich habe meinen gesamten Pferch mit Karnickeldraht auch unterdrunter versehen. Da kommt.nichts rein. Nuechst nur Nachts, weil sie am Tag immer draußen sind. Also sind sie.nachts zwar von Marder und co geschützt aber am Tag.kommen Fuchs und.Raubvogel. Jedenfalls wenn sie nach meiner Meinung Artgerecht gehalten werden.

Gesendet von meinem GT-S7390 mit Tapatalk

***altsteirer***
16.06.2016, 21:43
Meine Frage :

- hat jemand Erfahrung mit dieser Anordnung ?
- reicht eine Breite von 60cm ?
- welche Maschenweite braucht man ?
- Welche Drahtstärke ist nötig ?


- Ja, für den Fuchs
- Ich denke ja
- 50 mm
- 3 mm verzinkt sollten es schon sein.

Eine einfache, preiswerte Lösung wären Estrichmatten. Die einschlägigen Baumärkte führen die aber meist mit nur 2 mm Drahstärke. Etwas Internetrecherche hilft da sicherlich weiter.

Liebe Grüße,

Markus

platanen
17.06.2016, 11:46
Wir haben unseren Wildzaun tatsächlich eingetraben - ca. 30cm tief. War nicht so arg aufwändig wie gedacht. Und wir haben damit eine Fläche von einem ha eingezäunt... allerdings primär, damit es dackelausbruchsicher wird. Erfüllt auch super seine Funktion für andere grabende Tiere. Lohnt sich also und wenn ihr nicht grad steinigen Boden habt sollten 150m machbar sein.

Ansonsten läuft bei den Hühnern ca. 8cm über dem Boden noch außen eine Elektrolitze. Da gräbt dann garantiert keiner.

LG, Anja

forstgarten
17.06.2016, 11:56
Wir haben unseren Wildzaun tatsächlich eingetraben - ca. 30cm tief. ... allerdings primär, damit es dackelausbruchsicher wird...

LG, Anja
Kurzes OT: Dackelgruß, das Problem kennen wir auch ;)