Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Befruchtungsrate älterer Wachtelhähne?
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit der Befruchtungsrate bei älteren Wachtelhähnen gemacht? Man liest ja von nur 6 Monaten...
Meine Henne brütet gerade. Nach 10 Tagen habe ich (nach einem Missgeschick) 9 Eier geschiert. In einem war ein abgestorbener Embryo, die anderen wirkten unbefruchtet oder einfach nur nicht entwickelt. Jetzt hat sie 7 neue Eier bekommen, die sie besser abdeckt.
Der Hahn ist 1 Jahr und 3 Monate alt. Austauschen? Ich möchte ja nicht ständig brüten, es bietet sich nur gerade an.
Man sagt, dass die Befruchtung bei Wachtelhähnen nach 6 Monaten abnimmt und das stimmt wohl auch meist.
Doch im Hobbybereich sehe ich das für mich nicht so eng. Ich hatte letztes Jahr eine Brut bei dem die Eier von einem 12 Monate alten Hahn befruchtet wurden und hatte eine Befruchtungsrate von 60%.
Oft ist es auch so, dass der Hahn nicht alle Hennen regelmäßig tritt. Mein Wachtelhahn läuft in einer Gruppe 1,6 und tritt nur drei der Damen regelmäßig!
Dann werde ich mal abwarten und nach ein paar Tagen schieren. Ich habe unterschiedliche Eier genommen. Da waren bestimmt ein paar richtige dabei!
Vielleicht waren 9 Eier auch zu viel. 7 deckt sie gut ab. Leider legen die anderen Hennen dazu. Ich setzte die Glucke jetzt abends raus und sammel die anderen Eier ab. Da kann es ja vorkommen, dass die Bruteier am Rand liegen...
Vielleicht separiere ich ein paar Hennen. Wäre aber nicht schön, wenn es dann Probleme mit der Zusammenführung gibt.
Letztes Jahr hat es auch gut geklappt...
Die Befruchtung wird deutlich schlechter. Hatte auch schon Hähne die 1 Jahr oder älter waren... da waren eben deutlich weniger Eier befruchtet, als mit einem jungen Hahn.
Mittlerweile handhabe ich es so, dass ich alle 6 Monate einen der 2-3 Hähne austausche. Dann habe ich noch länger das "Blut der Alten", aber kann auch gute Befruchtung garantieren.
Hab letztens einen fast 2 jährigen getauscht auch wenn da ca 90% befruchtet wären.
Ok ist bisher eher ein Einzelfall
Meist tausche ich die mit ca nem Jahr aber eher wegen der Blutauffrischung
Früh wenn das Verhalten/Befruchtung nicht passt.
Z.B. die nur die Lieblingshenne treten
Ich warte mal ab. Mit 2-3 Küken von 7 Eiern wäre ich sehr zufrieden. Wäre eine kleine Belohnung für die Glucke. Momentan habe ich einen Hahn und 8 Hennen, 1 bzw fast ein Jahr alt. Soviele Eier kann ja niemand essen!
Dann werde ich in Kürze mal austauschen!
Tina-Tara
16.06.2016, 20:41
Ich tausche meinen Zuchthahn, wenn er tot umfällt oder ich einen sensationell besseren gezogen habe oder kaufen kann. Bis dahin ist mir die Befruchtungsrate wurscht. Der Kükenergebnis zählt (Farbzucht). Lieber 3 gute als 10 miese.
Wenn ich Küken will, kaufe ich Bruteier von Armin Kühne www.sawax.de
Wenn er aufgrund seines Alters nicht mehr befruchtet, kann man nicht mehr von Zuchthahn sprechen. Wenn 3 Küken rauskommen bin ich gut zufrieden. Farbrein sind sie sowieso nicht. Bei 5 Küken im Jahr ist alles ok.
Bruteier bestellen wäre auch eine Option. Bei Wachteln finde ich es etwas kompliziert. Hühnerglucken warten auch mal eine Woche auf Bruteier, aber Wachteln? Um frisches Blut reinzubekommen brauche ich aber bald einen neuen Hahn. Es sind jetzt Schlupfgeschwister und 2 Hennen aus diesem "Stamm".
Jetzt waren nur 2 von 7 befruchtet. Ich habe schon aussortiert...
Heute war der 7. Tag. Dann darf nichts mehr schiefgehen!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.