PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hat mein Hahn eine Erkältung oder was?



majorlo
15.06.2016, 23:13
Hallo zusammen,

Vor knapp zwei Wochen hatte mich Hühnerling auf einem Bild darauf aufmerksam gemacht, dass mein Hahn leicht geschwollene Backen hat. Ich hab mir das genauer angesehen und es ebenfalls bemerkt.
Da sonst weiter keine Symptome aufgetreten sind habe ich gleich anschließend 4 Tage Oregano/Thymiantee für alle Hühner verordnet und dann war die Schwellung verschwunden.
Bis gestern morgen. Da hatte der Gute wieder dicke Backen, machte aber sonst einen fitten und fidelen Eindruck.
Doch heute morgen dann wolle er nicht aus dem Stall. Als er sich dann doch nach draußen begeben hat, hat er das sehr langsam und schwerfällig gemacht. Er stand auch den ganzen Tag mehr oder weniger in der Gegend rum, hat kaum was gefressen und kein einziges Mal gekräht.
Gerade als ich nach Hause kam konnte ich ihn mir im Stall mal genauer ansehen und habe dabei festgestellt, dass er einen ganz leichten klaren Ausfluss aus den Augen hat, die Backen stark geschwollen sind und er etwas schwerfällig atmet. Außerdem habe ich vorhin im Stall mehrfach ein Geräusch vernommen, dass sich wie ein Schluckauf angehört hat, kann aber nicht sicher sagen, dass das der Hahn war, denn die Hennen waren etwas unruhig.

Meine Vermutung bis jetzt ist, dass er eine Erkältung hat, was mich bei diesem Wetter aktuell auch nicht wirklich verwundern würde.
Als Behandlung würde ich ab morgen wieder für 4-7 Tage Oregano/Thymiantee verabreichen und dem Guten direkt in den Schnabel noch Sinupret (welche Menge?).
Was meint Ihr? Habt ihr einen besseren Vorschlag? Diagnose?

Vielen Dank
Chris

LittleSwan
15.06.2016, 23:20
Ich würde den Tieratzt konsultieren, wenn es nicht schon zu spät ist ... manchmal kann man erst spät erkennen, dass etwas ernsthaftes los ist und dann geht es oft recht schnell bergab. Die beschriebenen Symptome können verschiedene Ursachen haben. Da würde ich nicht mehr lange rumexperimentieren.

aria
15.06.2016, 23:45
ja das hört sich nach Schnupfen an und das kann sehr hartnäckig sein. Ich gebe immer eine Mischung aus Thymian, Salbei und Spitzwegerich als Tee in das Weichfutter, dazu gibt es Moringapulver, Vitamin C und D3 hochdosiert. Wenn beim letzten auch die kleinsten Anzeichen und Symptome verschwunden sind mache ich das noch 3 Wochen weiter. Kobtrolliere auch nach Milben, die haben gerade Hochsaison und schwächen zusätzlich.

majorlo
16.06.2016, 00:11
In welcher Form gibst du Vitamin C und D3?
Was ist Moringa?
Du schüttest die getrockneten Kräuter ins Weichfutter?

aria
16.06.2016, 00:27
also ich koche aus je einem Esslöffel der Kräuter eine Tasse Tee und mache daraus das Weichfutter. Moringa kannst du Googeln, und Vitamin C kaufe ich die herkömmliche Ascorbinsäure in einem Drogeriemarkt, vitamin D3 habe ich in Tropfenform.

majorlo
16.06.2016, 00:38
Danke für die Erklärung.

Stanzi
16.06.2016, 06:51
Ich habe meinen Hahn mit Euphrasia Augentropfen, Angocin ( 3x tgl. 2 Tabletten direkt in den Rachen ) und Propolis ( flüssig auch direkt mit Spritze in den Rachen) prima wieder hinbekommen. Bei ihm war sogar der Kamm schon sehr grau/blau. Trinkwasser mit Salbeitee.
Kann ich nur empfehlen. Habe diese Sachen nun immer da und bei den kleinsten Erkältungsanzeichen wird dies verabreicht.
Viel Glück für Deinen Kranken
LG von Stanzi

Ach ja, und japanisches Minzöl ein paar Tropfen auf die Sitzstangen für Nachts.

majorlo
16.06.2016, 07:59
Super, danke, vor allem für dem Tipp mit dem Öl. Wäre ich selbst nicht drauf gekommen, obwohl wie das bei den Kindern ja auch immer machen...

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Hobbyhuhn2013
16.06.2016, 08:14
Bei mir funktioniert auch Erkältungsbalsam für Kinder ganz wunderbar: schmiere ich unter die Stange und bilde mir ein, dass die ätherischen Öle so langsamer verdunsten als Minzöl. Außerdem mache ich in Erkältungsfällen immer Tee aus Holunderbeeren (kann man auch getrocknet kaufen) - auf die schwöre ich mittlerweile!, Salbei, Thymian, Spitzwegerich und Kamille und füge dies zusammen mit ein paar Tropfen Propolis dem TW bei (hilft auch präventiv den anderen Hühnern). Angocin/Euphrasia mache ich genau wie Stanzi.
Holunderbeeren funktionieren übrigens mit Knoblauch (im Weichfutter) zusammen besonders gut:
http://www.vhgw.de/fachinformationen/holunder_hq.pdf

Stanzi
16.06.2016, 12:50
Und bald haben wir ja wieder Holunderbeeren direkt vom Strauch

majorlo
17.06.2016, 18:03
Ich war jetzt heute doch noch beim Tierarzt, nachdem noch Augenausfluss dazu kam
Laut Tierarzt ist es ein viraler Infekt. Ich habe den Hahn jetzt separiert, da er sich sowieso nicht von seiner Stange herunterbewegt. Er sitzt jetzt im Kükenheim und hat dort auch eine Wärmelampe zur Verfügung.
Eine Inhalation mit Pinimenthol hat er hinter sich und weiterhin sehr starken Oregano-/Thymiantee zur Verfügung.
Auch kann ich jetzt kontrollieren ob er trinkt und frisst.

Ich werde berichten wie es weiter geht.

Stanzi
18.06.2016, 05:37
Ich hoffe, daß es Deinem Hahn bald wieder besser geht. Das Wetter ist halt sehr ungünstig für unsere Hühner.
schau auch mal nach Federlingen. Wenn die Tiere so geschwächt sind, nehmen diese gerne Überhand