Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wann sollte das Gefieder vollständig sein? 7 Wochen Küken
katrin.wand
13.06.2016, 23:06
Hallo
Unsere 3 früh verlassenen Küken sind jetzt 7 Wochen alt. Der erster Küken Flausch ist weg, aber wann ist das Gefieder vollständig (regen- und kältefest)? Zwei haben eine "Deckschicht" aber mehr oder weniger alle haben fluffige Beinkleider die darunter hervor lugen. Da sie Rassemixe sind, ggf 2 Mütter und 2 Väter, kann ich auch nicht so recht die Alten zum Vergleich heranziehen.
Es regnet ja immer noch recht viel und trotz Unterstand im Auslauf hatten wir abends ein paar mal nasse Hühner.
Ich frage mich wann man sie 24h mit den Alten lassen kann.
Gruß Katrin
FunforChill
13.06.2016, 23:12
Naja, wenn das Federkleid vollständig ist? Regen macht mir keine Sorgen, da bleiben sie sowieso im Stall, eher, dass die großen sie als Vorspeise ansehen :X
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Zwiehuhn_Neuling
13.06.2016, 23:34
Hi,
Regen machen die Huhnies "selbstverantwortlich" aus - will sagen: Das passt.
Wenn sie die Wahl haben gehen sie in den Regen oder nicht.
Meine sind eher "Regenfans". Selbst die 6-Wöchigen sind mitunter "patschnaß".
Rasse: Sind "Altsteirer" - keine Ahnung wie das bei Mixen ist, aber warum sollten die anfälliger sein als "Rassevieh"?
Gruß Johannes
Der Kopf befiedert mit zum Schluss. Wenn der "anständige" Federn hat, dann sind sie komplett befiedert. Ein bißchen Regen macht 7 Wochen alten Tieren nicht viel aus. Stundenlanges nass werden oder nass rumstehen wäre mir jedoch noch zu früh.
Vom Alter her kannst Du sie mit den großen laufen lassen. Es besteht halt nur die Gefahr, dass sie bei Dauerregen nicht in den Stall dürfen, weil sie noch weggepickt werden.
Im übrigen sind Mixe genauso robust, meistens sogar robuster, als reinrassige.
sandyvast
14.06.2016, 19:39
Also meine liefen ab dem vierten Tag mit den großen rum und raus durften sie immer......egal bei welchem Wetter. Die glucke wollte raus, also Küken mit....jetzt rennen sie ist m Schlamm rum und lassen sich im nassen gras durchweichen. Da müssen sie durch.....
katrin.wand
15.06.2016, 12:47
Draußen sind jeden Tag. Mir geht es um die erste Nacht mit den Alten, die Stallverweigerer = Baumschläfer sind.
Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk
Birgit K
15.06.2016, 13:29
Meine Lütten haben eine Ecke mit Wärmelampe, die ist so tief dass die Alten sich nicht darunter legen können.
Sind die Küken feucht gehen Sie zum schlafen unter die Wärmelampe.
Es ist der erste Nachwuchs der so lange die Wärmelampe aufsucht.
Ist ja aber auch ein besch..... Wetter.
Wenn es nachts frisch ist liegen sie unter der Lampe und da nicht alle darunter Platz haben gibt es immer einen Wechsel übereinander/untereinader
Lichtbild
15.06.2016, 13:36
Unsere Küken (gestern 4 Wochen alt) laufen auch jeden Tag mit raus auf die große Wiese, bei Regen führen die Mamas sie einfach mit unters Gebüsch. Jetzt sind sie allerdings so "groß" , dass nicht alle ganz unter die wärmende Mama passen, aber sie wechseln sich mit einem warmen Platz ab. Klappt "ohne "Erkältung", wie ich es anfänglich doch gefürchtet hatte.
katrin.wand
15.06.2016, 20:29
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160615/af47d09758274df762a0eecebb4a03d3.jpg
katrin.wand
15.06.2016, 20:33
So groß sind die Kleinen schon 😄 Da alle unterschiedlich Eltern zu haben scheinen, fällt es mir schwer, im Vergleich zu den Alten den Gefieder Fortschritt zu entscheiden.
Gruß Katrin
Zwiehuhn_Neuling
15.06.2016, 21:34
Hi,
so weit ich das sehe sind die ohne Einschränkung "wettertauglich" - da sind alle Federn dran.
Gruß Johannes
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.