Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wildlebende Hühner?
sandyvast
13.06.2016, 12:21
Hallo zusammen,
Gibt es eigentlich hier bei uns eine Rasse, die man mehr oder weniger wild halten kann?
Also Tiere die noch soviel natürliche instinkte haben, sich vor Fuchs und marder (meistens) in Sicherheit zubringen?
Vorausgesetzt es gibt Bäume zum aufbaumen, verstecke und Wiese...
Gibt es jemanden, der Hühner halbwegs hält?.
Javanesisches Zwerghuhn/Buschhuhn
http://www.deutsches-buschhuhn.de/
Schau hier mal vorbei. Da findest du ganz viel zum Deutschen Buschhuhn.
sandyvast
13.06.2016, 13:05
Sehr interessant! Wir haben nämlich ein großes gartengrundstück am,Wald. Bäume und Büschen in allen Größen. Hütten zum verstecken. Der Zaun ist überfliegbar. Aber es gibt eben genügend Räuber dort....für meine zahmen hühnchen ist das nix....
Wäre halt interessant, wie hoch die Lebenserwartung ist...Tierversuche möchte ich ja auch nicht machen.
Der älteste Buschhahn, von dem ich gehört hatte, starb mit irgendwas 19- 21 Jahre alt, in Buschhuhnkreisen bekannt als "Der Mohikaner".
Der Name darum, weil er der letzte direkte Hahn aus der Buschhuhnlinie war, die in den 60ern und 70ern in Wuppertal frei gelebt hatte.
Allerdings solltest Du die Küken mit Hennen in Naturbrut aufziehen, die selber im Freilauf und in Naturbrut groß wurden. Die sind zwar instinktsicher genug, auch aus Kunstbrut recht fit zu sein, aber Kunstbrut sollte nur die erste Generation ausmachen, wenn die sein muss, danach sollte man nur noch über Glucken ziehen, was bei der Rasse/ den Rassen auch kein Problem ist- die setzen sich problemlos ein- bis dreimal im Jahr.
Ansonsten Sorteng's Link folgen- da werden Sie geholfen, auch mit Eiern oder Tieren.
Im milden karlsruher Klima kannst du ohne weiteres echte Bankivas frei halten, nach meiner Erfahrung kommen die zum teil besser klar als Fasane weil sie wesentlich besser fliegen, sie laufen an keinem Zaun hin und her sondern fliegen einfach darüber....
sandyvast
13.06.2016, 14:15
Was sind denn dann die haltungsbedingungen?
Ist angebotenes Futter gleich hier ist mein Zuhause?
Die sind eigentlich Standorttreu, haben aber einen großen Aktionsradius und wenn du dich nicht sehr um sie kümmerst d.h. sie auf den Bäumen schlafen und woanders genug Futter finden, dann verwildern sie und du bekommst sie nicht mehr leicht eingefangen...
Falls du Bankivas willst könnte ich dir welche vermitteln.
sandyvast
13.06.2016, 14:33
Haben jäger ein Problem mit verwilderten buschhühnern? Ich kann ja auch nicht einfach meine anaconda (hab natürlich keine) auswildern?
Nur falls die sich tatsächlich selbstständig machen würden....
sandyvast
13.06.2016, 14:36
Da komme ich ggg. Auf dich gern zurück. Brauche noch mehr Infos und muss da noch ein paar mal drüber schlafen....Sie hätten sehr viel Platz, aber eben Wildnis und wenn sie wollten, können sie abhauen....
Die Jäger würden sich sehr freuen, Probleme kann es mit Nachbarn wegen verscharrter Gemüsebeete und wegen dem krähen geben, den Krähruf hört man sehr weit weil er schrill ist....
Sandy: Du wilderst doch nicht aus, sondern hältst im Freiflug :D!
Hobbyhuhn2013
13.06.2016, 17:08
Na, nicht dass es da gleich wieder Ärger gibt, weil sie den Fasanen/Rebhühnern den letzten Rest an potentieller Nahrung wegfressen :unsicher
sandyvast
13.06.2016, 18:20
Also füttern würde ich sie schon....Und eigentlichen bin ich jeden Tag zumindest kurz auf dem Grundstück.
Irgendwie stelle ich es mir spannend vor, im Garten zu sitzen und ab und zu schaut ein wildes huhn vom Baum bzw. Aus dem Gebüsch....
Die hält man 1,1 oder 1,2 - richtig?
Der Vollständigkeit halber, und weil es immer gut ist, die rechliche Seite genau zu kennen:
http://neobiota.bfn.de/rahmen_recht.html
Danke melachi rechtlich hab ich wenig Ahnung
Buschhühner kann man sicher nicht als invasive Art bezeichnen. Und wohl auch nicht zur Faunenverfälschung beitragen, da die (meisten) Mischlinge mit Fasanen nicht fortpflanzungsfähig sind.
Hühner die sich frei bewegen können gibt es doch überall.
Hallo Sandyvest,
Ich halte seit 7 Jahren ostfriesische Möven komplett frei,
bzw. abends kommen sie in den Stall und ich mache die Tür zu und
morgens wieder auf - das war es aber auch - ansonsten sind sie den ganzen Tag
frei unterwegs.
Wir haben hier Füchse, Bussarde, Falken, Habicht, Milan, Rabenvögel, Sperber,
Marder, Hermelin, Ratten - das sind die Räuber, von denen ich weiss und die ich auch schon
gesehen habe - keine Ahnung, ob es noch mehr gibt.
Ich habe noch nicht ein einziges Huhn oder Küken an einen der o.g. Räuber verloren
(obwohl die Glucke jedes Jahr führt und spätestens am 3. Tag nach dem Schlupf
entscheidet, die Küken raus zu führen).
Die einzigen Hühnerverluste, die ich bisher hatte, waren an meinen Kampfdackel :(
LG
Kirstin
Buschhühner kann man sicher nicht als invasive Art bezeichnen. Und wohl auch nicht zur Faunenverfälschung beitragen, da die (meisten) Mischlinge mit Fasanen nicht fortpflanzungsfähig sind.
Hühner die sich frei bewegen können gibt es doch überall.
Da hast du sicher recht.
Aber das Bundesartenschutzgesetzt spricht nicht exklusiv von invasiven Arten, sondern auch generell von gebietsfremden Arten. Man sollte halt darüber informiert sein, das möglicherweise strafrechtliche Konsequenzen und hohe Kosten drohen, wenns hart auf hart kommt.
***altsteirer***
13.06.2016, 22:17
Haben jäger ein Problem mit verwilderten buschhühnern? Ich kann ja auch nicht einfach meine anaconda (hab natürlich keine) auswildern?
Nur falls die sich tatsächlich selbstständig machen würden....
Die meisten Jäger haben bestimmt nichts gegen ein paar verwilderte Buschhühner. Fasane werden ja eh immer weniger :p
Außerdem wilderst Du ja nicht aus, sie wären Dir schlimmstenfalls entlaufen...
Genau so ist es- würde ich mir aber die gar keinste Platte drüber machen (berlinerisch- deutsch: Da würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen! ^^).
Ja, die hält man 1.1 oder 1.2, der Hahn ist aber auch über 3- 5 Hennen nicht unglücklich, bei mehr bemüht er sich zwar sehr, verliert aber leicht den Überblick.
So wie Tanny mache ich es (seit 2011) quasi auch: Morgens Stall auf, abends wieder zu, und tagsüber können sie machen was sie wollen beinahe überall, wo sie wollen. Verluste erwachsene Tiere trotz 20 Prädatorenarten für jedes Hühneralter: 0, Verluste an Küken und Junghühnern in nun 5 Jahren: 10- aus sicherlich inzwischen an die 200 Nachzuchten...
Damit kann man wohl durchaus leben!
Falls du Bankivas willst könnte ich dir welche vermitteln.
Die sollten nur nicht aus Volierenhaltung kommen, sonst ist denen das Anti-Predator-Verhalten verlustig gegangen
http://www.appliedanimalbehaviour.com/article/S0168-1591%2808%2900113-5/pdf
Es dauert einige Generationen, dann sind aber alle Hühner wildnistauglich
https://books.google.de/books?id=2cghBQAAQBAJ&pg=PT43&lpg=PT43&dq=chicken+island+woodgush&source=bl&ots=P_ex58DMhd&sig=cr0qOabakj9Ra_1na5i9TJb-oyQ&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwinx43z9qXNAhVJXhoKHcqDAREQ6AEIODAE#v=on epage&q=chicken%20island%20woodgush&f=false
Wildnistauglich darf aber doch nicht sein. Immer an die Bundesartenschutz-Sherifs denken ;-)
Nicht, dass die ollen Viechers sich hier noch breit machen, die könnten soviel Schaden anrichten.
Die sollen mal lieber da schützen, wo es nötig ist und zB dafür sorgen, dass Deutschland langsam mal beginnt, seine selbst gesetzten Naturschutzziele zu erreichen ^^...
sandyvast
14.06.2016, 08:10
Also erstmal vielen dank für die vielen antworten!
Da ich kein Kind der unüberlegten Handlungen bin, werde ich jetzt erstmal nachdenken.
Da fällt mir noch eine Frage ein: ich könnte sie auch frei beim kleintierzuchtverein halten.....Aber da laufen auf der Wiese auch orpington hühner rum. Für den buschhahn wäre es ja ein leichtes, über den Zaun flattern und Krieg mit orpihahn anzufangen.....das buschhahn lebte dann ja ohne wirkliche umzäunung....
Oder gehen die sich auf grund der Größe des Areals und der ausweichmöglickeit aus dem weg? (Der dicke Nachbar orpington kann ja nicht weg...)
Ich würde sagen die gehen sich aus dem Weg wenn sie Platz haben. Aber es besteht schon die Gefahr daß die Fetzen fliegen, die Bankivas können sehr rabiat sein.
Buschhähne und Javaneserhähne wischen regelmäßig selbst mit Brahmahähnen den Auslauf auf...
Und die heißen nicht umsonst Buschhühner- auf einem blank manikürten grünen Rasen mit nur zwei/ drei Alibi- Koniferen drauf kannst Du auch gleich andere Hühner halten...
Es spricht kein Gesetz dagegen, dass Du Deine Tiere freifliegend hältst, haargenau so, wie es auch sehr viele Pfauenbesitzer machen.
Gut, in den südlichen USA sind die Pfauen verwildert, aber hier besteht diese Gefahr denn doch eher nicht.
Es gibt innerhalb der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft eine Fachgruppe Neozoen (http://www.do-g.de/fachgruppen/fg-neozoen-exoten/?L=0), deren TeilnehmerInnen sicherlich Interesse an Beobachtungen von Neubürgern der Avifauna haben und sich über die Informationen freuen. Die FG hat eine Standardpublikation zu Neozoen in Deutschland verfasst http://www.do-g.de/fileadmin/do-g_dokumente/dokumente/Bauer_Woog_2008_Neozoen_in_Deutschland.pdf
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.