PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frohwüchsigkeit



FunforChill
12.06.2016, 23:10
Hallo liebe Hühnerliebhaber, habt ihr Informationen, welche Hühnerrassen frohwüchsig sind? Ich möchte nämlich, auch wenn das vielleicht einige nicht unterstützen, einige Hühner zum futtern ausbrüten. Sie sollen nicht sterben vor lauter Wachstum (wie in der Industrie...), aber eben nicht das ganze Jahr zum schlachtreif werden brauchen. Ein Gewicht von ca 3-4 kg bei Hahn und Henne fände ich ideal, das sollte schnellstmöglich erreicht werden. Denn bis jetzt hat es bei meinen ersten Küken mehr als 4 Monate dafür gebraucht...
Ich danke im voraus schonmal :) :*

thusnelda1
12.06.2016, 23:23
Ich habe in den letzten Jahren Küken folgender Rassen großgezogen:
Vorwerk
Australorps
Westfälische Totleger
Jersey Giants
Brahma
Marans
Italiener
Orloffs
Araucana

Zur Zeit wachsen Amrocks-, Marans-, ItalienerKüken hier auf.

Ein Gewicht von 3-4 kg nach 4 Monaten haben nicht mal die Jerseys gehabt.
Und die Amrocks werden das auch nicht schaffen.
Müssen sie bei uns aber auch nicht.

Wenn du diese Gewichte schnellstmöglich haben willst, musst du evtl. doch auf Masthybriden zurückgreifen :unsicher :-X

Blacky04
12.06.2016, 23:34
Wenn es Rassehühner sein sollen, dann kommen nur die schweren Rassen in Frage als da wären:

Jersey Giants
Brahma
Cochin
Orpington
Mechelner...

Und natürlich die Fütterung: Mastfutter wäre angesagt, aufgeweichtes Brot, gekochte Kartoffeln, Nudeln - halt Kohlenhydrate.

Und eigentlich auch wenig Auslauf. Jeder Gang macht schlank...
Das würde ich persönlich allerdings ablehnen.

Gruß, Bernd

EDIT:
Habe den Vorbericht während der Erstellung meiner Antwort nicht gesehen.
Deshalb viele identische Sachverhalte...

FunforChill
13.06.2016, 06:11
Nein nein nein, auf keinen Fall will ich auf Masthybriden zurückgreifen. Aber ich gehe schon statt normalem Kükenstarter (21% Rp) von Mastfutter (26% Rp) aus. Trotzdem soll das Huhn bei der Aufzucht nicht leiden, rumlaufen dürfen und auch Grünzeug bekommen. Wie gesagt, einen Hahn habe ich ja in 4 Monaten ohne Mast auf fast 3kg bekommen, mehr aber leider nicht. Achso,im Moment habe ich aber 8 Küken, die Mastfutter bekommen. Also leichtes Mastfutter, mit eben soviel Eiweiß, dass sie schneller zunehmen, aber die Knochen auch prima mitkommen. Und bis jetzt geht es allen gut. Sind jetzt 5 Wochen alt (New Hampshire, Vorwerk, Chabo, Serama), die schwersten New Hampshire wiegen jetzt 600g.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Crazynaddl
13.06.2016, 07:17
Das ist doch ein sehr guter Zeitraum. Ab 3 Monaten entwickelt sich auch erst der Geschmack des Fleisches.
Meine Eltern hatten auch immer Masthühner und die liefen mindestens 3 Monate, mit einfacher Fütterung von Weizen, Mais.
Das war sehr gutes Fleisch und die Hühner konnten normal laufen und haben ihr Gewicht von 3kg auch erreicht.

Orpington/Maran
13.06.2016, 09:34
Ich habe hier nicht Bresse gelesen,oder halt überlesen, ich pers. finde, bei Orpington dauert es zu lange zur Schlachtreife!

Crazynaddl
13.06.2016, 09:35
Cochin dauert auch zu lange.

Lisa R.
13.06.2016, 10:01
Ich würde auch sagen, Bresse wären gut. Meine sind jetzt auch 5 Wochen und die schwerste Henne wiegt über 600 g - ohne Mastfutter.

Okina75
13.06.2016, 13:03
Hy Chilli!

Du kannst das eine nicht ohne das andere haben. Entweder Du hast Geduld, oder Du nimmst Turbo- Masthybriden und riskierst, dass ein paar wegen des schnellen Wachstums umkippen. Was Dich ja in dem Falle auch nicht zu stören bräuchte, weil Du sie ab vier Wochen ja locker gut essen kannst, und nur noch rupfen und ausnehmen müsstest...

Du könntest, um auch einen sinnvollen Tipp abzugeben, mal Cou Nu oder Repro- Masthähnchen probieren. Letztere sind zwar auch mehr oder weniger nur Cou Nu- Mixe, aber die sind allemal schneller als irgendwelche anderen Rassetiere, aber nicht so schnell wie die weißen Mastis. Sollten also dementsprechend auch durchhalten bis Ultimo...


Und natürlich die Fütterung: Mastfutter wäre angesagt, aufgeweichtes Brot, gekochte Kartoffeln, Nudeln - halt Kohlenhydrate.
DAS würde ich für Fleischzwecke gerade nicht verfüttern, man will ja keine kiloweise Fett an den Viechern haben, was man beim Schlachten größtenteils ausräumt, sondern Fleisch. Also Muskeln...
Und was bringt, auch im Hinblick auf menschliche Muskelmänner, die Muckis, also reichlich feinstes Fleisch? Protein, rüchtüch!
Also recht proteinhaltig ernähren, wofür ich der wertvollen Inhaltsstoffe wegen ein Weichfutter mit Blutmehl, Hanfsaat, Leinsamen und Bierhefe empfehlen würde, auch reichlich Keimfutter ist nicht verkehrt, da das viel wertiger ist als trockene Körner.

FunforChill
13.06.2016, 14:35
Und es bleibt dabei: Ich will keine Masthühner! Ich möchte eben nur wissen, welche Rasse wohl am frohwüchsigsten wächst, denn die möchte ich mir dann holen und zum schlachten großziehen. Und nur weil am Ende der Tod des Huhns steht, heißt das nicht, dass ich es vorher quälen möchte. Dann werde ich mich also an Bresse und 26% Mastfutter halten :) Vielen Dank für die vielen lieben Antworten!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Okina75
13.06.2016, 15:19
Oder Cou Nu/ Nackthalshühner- sind keine Masthühner, wachsen aber trotzdem schnell... Und ich würde auch eher nur 20- 22% Protein im Futter machen, ansonsten kann es schnell Gicht geben.

julia.h
13.06.2016, 17:49
Orpington und Brahma kann ich auch nicht empfehlen. Die wachsen nicht so schnell.
Bresse fand ich klasse, und auch mein Bielefelder Junghahn hat mit seinen knapp vier Monaten eine stattliche Größe. Die New Hampshire wachsen auch ziemlich gut.
Aber generell bin ich auch mit Marans o.ä. zufrieden. Finde die haben mit 4 Monaten auch eine gute Größe. Haben so 1,8-2,0kg küchenfertig. Mein Vorwerk-Mix hingegen hatte nur 1,2kg.

legaspi96
13.06.2016, 18:08
Ich frage mich gerade warum ihr so viel Wert darauf legt das die Küken möglichst schnell Gewicht ansetzen ??? Mir ist es lieber sie wachsen so langsam wie die Natur es vorsieht und das merke ich auch am Fleisch.

Und natürlich die Fütterung: Mastfutter wäre angesagt, aufgeweichtes Brot, gekochte Kartoffeln, Nudeln - halt Kohlenhydrate.
Das ist doch kein gescheites Futter für Hühner die man essen möchte.
Grüße
Monika

Orpington/Maran
13.06.2016, 18:16
Es ist immer eine Abwägung, von Fleisch und strapazierfähigkeit der Nachbarn....wenn es nach denen gegangen wäre, hätte ich die Hähne mit 8 Wochen nach Sibierien transportiert, da sie dann anfingen mit Krähen, nach meinem Geschmack hätte ich am liebsten die Hähne 6-8 Monate leben lassen, das Leben ist, wie so oft, ein Kompromiss, ich habe sie früher als lieb geschlachtet, und die Nachbarn mussten 2 Monate länger als erwünscht das frühmorgendliche Krähkonzert von 10-5 Hähnen über sich ergehen lassen ...
P.S. Im Moment habe ich 1 Althahn 3 Junghähne von 2,5 Monaten ( wovon 2 Krähen) und einen 1,5 Monate jungen Junghahn, der seit 2 Tagen Krähversuche unternimmt...:(

juno
13.06.2016, 18:35
Ich habe Bresse, und die Wachsen sehr schnell. Lebenend bringen diese mit 24 Wochen 3,5-4 kg auf die Waage. Was bedeutet zieh rund 1 kg ab und das ist das küchenfertige Gewicht. Ich füttere ein Körnerfutter mit ca. 16% RP, Weichfutter unterschiedlich, Kartoffel (gedämpft) mit Blutmehl, Brot, den Mehlrest vom Körnerfutter mit Buttermilch (Soja (GVO frei), Muschelgrit und das Mehl vom gebrochenem Mais) und wenn ich Braue auch den Treber, und Futterrüben (soweit im Frühjahr noch vorhanden)mit Blutmehl. Die haben ca 12 qm/Tier Auslauf, nicht allzuviel, aber Immerhin. Vom Unkrautjäten schütte ich den Eimer auch erstmal bei die Hühnchen. Also bei Rassetieren mit halbwegs artgerechter Haltung wirst Du wohl oder übel 5-6 Monate warten müssen.



juno

elja
13.06.2016, 20:27
Leider krähen die Bresse (und F1-Mixe daraus) auch schon mit 6 Wochen.

pet75
13.06.2016, 21:33
Ich werden Dir zu Cou nu raten. Wenn Dich die Optik von Nackthalshühnern nicht stört....
Ich habe dies Jahr einen Hahn mit 3 kg nach 17 Wochen ohne besonderes Futter gehabt.

FunforChill
13.06.2016, 22:01
Wie merke ich denn, das Hühner Gicht haben?!

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Stanzi
13.06.2016, 22:17
Woher bezieht ihr denn das Blutmehl?

Okina75
13.06.2016, 22:29
Stanzi:
Angelshops (auch online, als Zutat für Boilies für's Karpfenangeln) oder ebay. Riecht nicht immer lecker, ist aber mit 98 % Proteingehalt, vielen Aminosäuren etc. vom Gehalt her relativ unschlagbar und gibt auch keinen komischen Geruch bei Eiern oder Fleisch. Ganz im Gegenteil: Mit gleichzeitig viel Auslauf hatte ich schon Junghähne auf dem Teller, bei denen ich vor Geschmack fast gestorben bin- die hatten teils dunkelrotes Keulenfleisch von solchem Geschmack, dass dagegen Fasane abstanken- und die sind schon lecker...

Chilli: Frag' mal Wikipedia nach Gicht.

elja
13.06.2016, 22:51
Okina,
Das waren bestimmt alles Buschhuhnmixis?
Ich füttere ja auch Blutmehl, aber diesen tollen Geschmack hatte ich bisher nur bei den Graciella-Söhnen.

Okina75
13.06.2016, 23:01
Hy elja,

ich würde sagen, kommt hin, hatte ja die letzten zwei Jahre quasi nur Buschhuhnmixe oder reine Buschis bei den Junghähnen. Wenn ich mich nicht ganz täusche, blieb mir aber auch ein Hahn aus Zwergbrakel x Marans- Araucana- Javaneser in besonderer Superlecker- Erinnerung. Und habe auch schon effektiv bedauert, dass man die leckersten Hähne erst erkennt, wenn es schon zu spät ist- ansonsten könnte man mal versuchen, auf möglichsten Wohlgeschmack hin zu züchten, was ja zweifelsohne klappen könnte.
Hm, ob Hähne auch mit einem Holzbein noch treten könnten *Probekeulchen in den Ofen schieb'* :grueb?

Stanzi
13.06.2016, 23:13
Und ab wann füttert ihr den Hähnen Blutmehl ?

Okina75
13.06.2016, 23:18
Kriegen sie von Küken an, und zwar alle Küken.

Stanzi
13.06.2016, 23:20
:cool: Ok, danke euch ;D

juno
14.06.2016, 19:24
Leider krähen die Bresse (und F1-Mixe daraus) auch schon mit 6 Wochen.

Meine sind jetzt 17 Wochen. Einer kräht seit 1 Woche.

juno

FunforChill
15.06.2016, 06:26
Habe gestern wieder einen meiner Hähne geschlachtet, der auch schon zu krähen angefangen hatte... Filetieren ist nicht sehr ergiebig. Vom 3kg Hahn blieben mir 621g Fleisch (259g Brust, 362g Bein).

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Sanne
15.06.2016, 09:21
Hallo,
muss mich mal hier mit dran hängen.
Wie füttert ihr Blutmehl?
Bzw. Blutmehl soll doch auch im Allgemeinen sehr gut für alle Hühner sein,also nicht nur für die Mast,sondern auch für Legehennen.
Wenn ich das richtig verstanden habe......?

LG
Susanne

FunforChill
15.06.2016, 10:04
Ich würde es nicht füttern. Für wenig Geld gibt es gutes, ergiebiges Futter, das meist auch noch Bio ist.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Okina75
15.06.2016, 12:39
Ah, welches denn, Chilli? Und was verstehst Du unter "wenig" Geld?

Sanne: Hast Du richtig verstanden, und gegeben wird es in Weichfutter. Also feuchtes Pampchen aus Legemehl/ Alleinfutter, wo ich auch noch Leinsamen, Bierhefe und Mineralpulver reinmische.

FunforChill
15.06.2016, 13:42
Also wir kaufen unseres für 26€/20kg. Das finde ich angemessen und im Vergleich zum Mischfutter mit Blut ist es billiger.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Sanne
15.06.2016, 14:04
Danke Okina,
werde mich mal nach Hämoglobinpulver umsehen.:)

Chili,
mir geht es nicht um billiges Futter!!!!!

LG
Susanne

Okina75
15.06.2016, 14:06
Hm, da gibt es beim Raiffeisen Biofutter ohne Gensoja 25 kg für 21 €. Mit 21 % Protein, was dann ja noch billiger und besser wäre.
Bin ich aber nicht bereit zu zahlen, da ich mit meiner Eigenmischung 1. weniger bezahle als würde ich den Kram so wie er aus dem Landhandel kommt verfüttern, 2. muss ich da den völlig überhöhten Maisanteil nicht hinnehmen und 3. beläuft sich meine tägliche Futterrechnung mit Bierhefe, Blutmehl, Sonnenblumenkernen, Leinsamen, Mineralfutter auf exakt 0,98 € am Tag für um die 20 Tiere,also kaum 5 Cent pro Tier... Und ich habe reichlich Eier, gut bemuskelte Schlachtkörper und durchaus auch mal fettere Hennen...
Sonst noch Fragen, von wegen teurer ;)?

PS: Mir geht es schon um recht günstiges Futter- darum verfüttere ich nicht mehr den Kram pur, wie er aus dem Geschäft kommt.
Anfangs hatte ich mit diesem "konventionellen", rein veganen Futter irgendwas mit 1,51 € am Tag für bis zu 20 Tiere, und sie legten schlechter, hatten weniger gutes Gefieder, fraßen weitaus mehr, waren weniger gut bemuskelt, viel gieriger und streitsüchtiger etc., und bereits zwei Wochen nach meiner Umstellung von Ladenfutter auf Selbermischung anno November '13 konnte man ohne irgendwelche weiteren Maßnahmen sehen, wie die Eizahlen auf der Legeliste nach oben kletterten, das neu wachsende Gefieder viel besser und das Gesamtverhalten viel angenehmer wurde, die Vitalität und Gesundheit signifikant stiegen...

Billig ist nicht immer gleich Schrott, paradoxerweise- ich staune ehrlich selber noch, dass mein viel ausgewogeneres Futter so spürbar billiger ist als der simple Kram, den man im Laden kauft...
Was aber sollen die Tiere bei dem völlig maisüberladenen (bis zu 48 % (!) Mais) Ladenfutter tun, um wenigstens annähernd auf ihren Bedarf zu kommen, außer zu fressen, zu fressen, zu fressen, und dadurch viel mehr Futter zu verbrauchen als nötig, dadurch schneller zu verfetten, schneller ausgelaugt zu sein, mehr Mist zu produzieren, und dann nach zwei Jahren wirklich nur noch für die Suppe zu taugen?
Meine unlängst verblichene Chefhenne, eine Königsbergerin, also Hybride, hat in ihren vier Legejahren jedes Jahr etwas über 200 Eier gebracht- soviel denn zu der Theorie, dass man mit Hybriden nach zwei Jahren nix mehr anfangen kann. Mit dem herkömmlichen Fraß ist das sicher richtig, aber wie so oft im Leben gilt auch hier: Kaum macht man's richtig, schon geht's...
Und die war am Ende kein bisschen ausgelaugt, so klapperdürre wie das handelsübliche Suppenhuhn etc. ...

Okina75
15.06.2016, 14:38
Edit- Zeit abgelaufen...

Was ich noch sagen wollte: Was die Frohwüchsigkeit angeht, so hatte ich ab 2014, also dem Jahr nach der herbstlichen Futterumstellung, keine Chance mehr, die Küken wie gehabt mit sechs Wochen bundeszuberingen. Das musste ich mit fünf Wochen tun, und selbst da wurde es schon fast eng...

Und daher jetzt ein interessantes Experiment zu laufen: Habe dies Jahr sowohl Bio- Eier von Penny ausgebrütet als auch Jersey Giants und Rhode Island Red.
Die beiden Penny- Küken (1,1) sind massige kleine Kerlchen, die Henne mehr als das Hähnchen- die sehen kein bisschen so klapprig aus wie schon gleichaltrige Legehuhnküken in der Industrie. Die Jerseys (jetzt drei Wochen alt) beginnen seit knapp einer Woche, den gleichalten, von der selben Glucke geführten Rhode Islands sichtbar davon zu wachsen.

Zudem habe ich von einem Nachbarn vier gebrauchte, etwa zweijährige Hybriden übernommen, von denen ich nach Aussortage der lernresistenten noch zwei übrig habe, eine braune Lohmann und eine Granate von Königsbergerin.
Die mussten aus dem hybridenüblichen Grund weg, legten "nimmer so dolle", und ob ich die entweder schlachten oder ihnen Gnadenbrot geben könnte, weil die Kinder die so gern gewonnen hätten...
Das kam mir mehr als gelegen, und so habe ich nun nahtlos das bereits semi- wissenschaftliche Experiment, ob mir mit meinem Futter nochmal eine vier Jahre beiguter Gesundheit und Vitalität (und Korpulenz) legende Königsbergerin gelingt, und ob insbesondere die intensiver leistenden Braunen wirklich nach zweieinhalb Jahren nur noch "nutzloser Murks" sind...

Leider verstarb meine erste Braune im September '13 dreieinhalbjährig, also zwei Monate vor meiner Futterumstellung.
Die hatte bereits seit einem Jahr nur noch ziemlichen Murks zusammen gelegt, alles super dünnschalig und unschön. Da alle anderen hingegen recht gut legten, war die, wie man allgemein zu "älteren" Hybriden sagt, einfach durch.
Sie fiel seinerzeit also für den Erfahrungsgewinn aus, doch habe ich nun endlich wieder eine "ältere" Hybride jenseits des "MHD", und ich will doch mal sehen, ob ich gespannt bin, wie die beiden Hybridtanten sich mit meinem Futter machen.

Einstweilen merke ich noch nix davon, dass die nimmer so dolle legen würden, liefern beide kontinuierlich weiter ihre 1- 2 Eier täglich, doch kommt es mir nach nun drei Wochen so vor, als würden die Schalen besser und die hybridentypische Gier weniger.

Crazynaddl
15.06.2016, 15:16
Andreas, würdest du mir deine Futtermischung mal schreiben? Das interessiert mich schon sehr.

Liebe Grüße
Nadja

Stanzi
15.06.2016, 15:25
Okina75, hast Du irgendwo schon mal genau geschrieben, woher Du Dein Futter beziehst und in welchen Verhältnis Du es mischt?
Ich bin daran sehr interessiert.

fhuchler
15.06.2016, 15:38
An der Futtermischung von Okina75 wäre ich auch interessiert - bin noch einer der die "Fertigmischung" kauft...

Danke & Gruß
Florian

Okina75
15.06.2016, 16:01
Hy!

Ja, hatte ich hier irgendwo schon mal, rekapituliere das hier aber gerne noch mal:

Körner aktuell:

600 g Weizen
200 g Mais (Ganzkorn- gebrochener ist Müll, weil da die Keime fehlen, die das eigentlich wertvolle des Maiskorns enthalten)
100- 150 g Gerste (je nach Aufnahme, und gekeimt oder ungekeimt- gekeimt ist sie beliebter)
ca. 50- 70 g Sonnenblumenkerne (Farbe egal, wobei die schwarzen am billigsten, und kleinsten, sind)
ca. 50- 60 g Haferflocken (ob kernig oder zart, ist relativ egal)

Weichfutter aktuell:

450 g Legemehl/ Alleinfutter (ich nehme Freiland- Vollkornmehl von Höveler, so wenig Gensoja drin, dass es nicht deklariert ist, was bei Gehalten über 1 % ja muss)
ca. 35- 40 g Leinsamen (ungeschält, da hält wie bei den Sonnenblumen ein 25 kg- Sack anderthalb Jahre bei fortwährend guter Qualität- Keimprobe zeigt das)
ca. 35- 40 g Bierhefe (100%ige)
ca. 35- 50 g Blutmehl (vom Schwein)
ca. 35- 50 g Mineralfutter (ich nehme SN Mineralfutter G13 vit aus den Spezialfutterwerken Neuruppin- gehört zwar der Lohmann Group, aber die produzieren sicher keinen Müll, was Futterzusätze angeht- bestelle es bei ebay, wie alles andere bis auf das Getreide auch)

Das ist an sich alles weder besonders geheimnisvoll noch besonders, ja, umständlich, außer dass man jede Menge Säcke rumstehen hat, aber die ganze Mixtur enthält so etwa 18- 20 % Protein und alles andere auch in nahezu perfekter Zusammensetzung und Menge, und man merkt es den Tieren schon spürbar an. Ich hatte hier im Forum sogar eine "Kundin", die eine alte Hybridhenne hatte, die auf das Fresschen hin nach über zwei Jahren Lege"ende" wieder begonnen hat zu legen. Das waren bestimmt nicht viele Eier, aber hm, das allein sagt ja schon eine Menge.

Und genau den gleichen Kram kriegen auch die Küken, in entsprechender Dosierung, und plus hartgekochtes, kleingeschnibbeltes Ei und Brennnessel, voíla :)...

Sanne
15.06.2016, 18:33
Puuh,
habe bei Ebay geschaut,jetzt weis ich gar nix mehr.....?:unsicher
Blutmehl,Vollblutmehl oder Hämoglobinpulver,das ist hier die Frage.

LG
Susanne

Gimar
15.06.2016, 19:14
Mit Hämoglobinpulver liegst du immer richtig.

Crazynaddl
15.06.2016, 19:27
Danke Andreas,
Ist ja wirklich simpel :)

Ähnlich mache ich es auch, aber kein Blutmehl, sondern Knochenmehl. Und kein Lein, sondern Hanf. Gerste gibt es im Winter dazu.
Wenn ich irgendwann zu den Besitzern einer Knochenmühle gehöre, dann gibts endlich frische Knochen.

Liebe Grüße
Nadja

Okina75
15.06.2016, 20:48
Hanf ist mir ehrlich gesagt zu teuer für die Menge, muss ich zugeben- fände ich da aber mal eine moderat- preisige Quelle, würde ich den auch verfüttern.
Knochenmehl ist mir ebenfalls etwas zu teuerlich für die "nur" 73 % Protein und hauptsächlich Phosphor und Kalzium als Bestandteil, da wähne ich mich mit dem Blutmehl besser dran, dass zwar keinerlei Kalzium enthält, aber vielerlei andere gute Sachen.
Letztlich ist aber das eine wie das andere ok, es führen ja viele Wege nach Rom :).

Ja, eine Knochenmühle hole ich mir auch noch. Fallen zwar übers Jahr soviele Knochen nicht an, aber wenn doch mal, nützen die dann wenigstens direkt was und verrotten nicht so jahrelang vor sich her...
Wie alte Knochen lohnt es sich eigentlich noch, durch den Wolf zu drehen? Unsere Vorbesitzer hier (160 Jahre alter Hof) haben ihre sämtlichen Knochenabfälle anscheinend als Kalk- und Phospor- Langzeitdünger im gesamten Grundstück versenkt. Egal wo ich grabe, irgendwelche Knochen kommen IMMER zum Vorschein- würde mich auch nicht wundern, wenn hier irgendwo ein verklappter Gaul oder eine Kuh liegen würde... Meistens sind die Knochen schon recht gelb und deutlich angewittert, aber wer weiß, vllt. würden die ja doch auch noch lohnen, durchzuwolfen :kein?

Auch lieben Gruß,
Andreas

Crazynaddl
15.06.2016, 20:54
Jaaaa, das ist hier auch so. Überall kommen Knochen noch. Das meiste sind meiner Meinung nach, Geflügelknochen.
Mit dem durchdrehen würde ich einfach mal sagen, bevor sie anfangen zu gammeln, oder einfrieren. Aber die verbuddelten würde ich nicht nehmen.

Mit einem Beilchen hatte ich mal Rehrücken klein gehackt. Das ist ne blöde Arbeit, da springt einem ständig Knochen an den Kopf :) Knochenmühle ist da Cooler.

Okina75
15.06.2016, 21:03
Bei uns ist es meist Schwein, was zutage knocht- die Hühnerknochen kommen erst von mir :rotwerd... Habe daneben aber auch pro Jahr ein Reh, auch diverses Schwein, von den Hühnern... Da wäre eine Knochenmühle schon fein, und die Chickas dürften die Knochen nicht mehr nur abpopeln, sondern gleich mit verdrücken, wenn die Elstern fertig sind :).

Starsurfer
15.06.2016, 21:59
@ Okina75
Wenn man das alles als Grundausstattung in 25 kg Säcken kauft, ist das aber schon eine Ordentliche Hausnummer.
Wie lange kommst du damit so ungefähr aus?

Okina75
15.06.2016, 23:36
Hy!

Wie gesagt reichen Leinsamen und Sonnenblumenkerne gut und gerne anderthalb Jahre, als 25 kg. Da relativiert sich auch der relativ teure Anschaffungspreis dieser Komponenten.

Blutmehl würde ich gerne mal in größeren Chargen haben, da dann günstiger, aber meist muss ich einzelne Kilos kombinieren, weil 's da meine Wunschgebinde nicht gibt. Früher gab es mal 5 kg- Päcken, aber irgendwie kriegt man die seit zwei Jahren nimmer, nur noch einzelne Kilos- oder 2,5 Kilo, 10 Kilo oder danach gleich Big Bags mit hunderten Kilos oder so...
Also nehme ich Blutmehl meistens in drei einzelnen Kilos, weil man da mehr für's Geld hat als nähme man 2,5 kg, sowie von der Bierhefe 5 kg- Päcken. Je größer die Päcken, desto günstiger der Kilopreis, da muss man also immer etwas jonglieren.

In 25 kg- Säcken kaufe ich quasi nur das Getreide, Leinsamen, Sonnenblume und das Legemehl/ Alleinfutter.
Was ich noch gerne hätte, wäre Getreide in Zentnergebinden zum dann nur noch Preis wie normalerweise 25 kg, aber ich finde hier partout keinen, der sowas abgibt- verkaufen wohl alle lieber an Raiffeisen oder direkt an die Mehlmühlen...

Weizen und Mais muss ich natürlich am häufigsten nachkaufen, 3 kg Blutmehl reichen etwa 2 Monate, aber durch die vielen Komponenten und das dadurch hochwertige Futter fressen die Tiere auch viel weniger, weil sie ihren Bedarf viel schneller decken, und das puffert die Kosten nochmal zusätzlich. So liest man bei jedem Geflügelhändler, dass so eine Hybride etwa 120 Gramm Futter am Tag braucht. Ich kalkuliere mit 80 Gramm pro Tier, was sich erstmal fürchterlich knapp anhört, aber das passt prima.
Habe wie gesagt reichlich Eier, fleischige Schlachtkörper, bestens wachsende Küken und einige Tiere setzen sogar trotzdem und freiem Auslauf noch Speck an- passt also alles bestens. Auch wenn sich 40 Gramm Futter weniger für eine Hybride erstmal krass anhören mögen- mit dem gehaltvollen Futter funzt das, ganz ohne dass die Henne bis zum Quasi- Skelett abbaut...

FunforChill
15.06.2016, 23:49
Klingt ja alles gut, aber mal ganz vorsichtig gefragt, wenn deine Mixtur mit Blutmehl nass wird, verdirbt sie dann nicht sofort? Oder stelle ich mir unter Blutmehl etwas falsches vor?

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Gimar
15.06.2016, 23:52
Das Weichfutter lebt eh nicht lange, das futtern die sofort bis auf den letzten Krümel weg. Aber du hast schon Recht, durch die Hefe und all die schönen Zutaten kann das schon schnell verderben. Aber wenn man das kurz vor dem Füttern anrührt seh ich da echt kein Problem.

Okina75
16.06.2016, 02:04
Was stellst Du Dir denn unter Blutmehl vor, Chill?

Warum sollte das sofort verderben? Das ist sprühgetrocknetes, gemahlenes, pures Hämoglobin. Riecht zwar manchmal im trockenen Zustand etwas fragwürdig, aber bei 98 % Protein ist das auch kein Wunder, verdorben ist es dennoch nicht.
Gimar sagt es zum einen, das Futter überlebt nicht lange, ich mache es jeden Tag unmittelbar vor Rauslassen der Truppe frisch, zum anderen aber ist es selbst abends noch in Ordnung, weil durch den Hauptbestandteil Alleinfutter (das Getreide darin) das Wasser schnell gebunden und die Masse dadurch eher wieder krümelig wird, also auch bei Wärme nicht viel zu vergammeln anfangen kann an einem (halben) Tag. Die Spatzen räumen dann abends die letzten Reste ab, und alles ist bestens, sauer werden da eher die mehligen Getreideanteile.
Da habe ich also bei Milchprodukten weit eher Sorge, dass das bis abends komisch würde, als beim sterilisierten Blutmehl.

Kamillentee
16.06.2016, 02:38
Aus welchen Tieren besteht denn dieses Blutmehl/Knochenmehl, ist da nicht auch Hühnerblut drin?
Und dazu ja nicht mal erhitzt. Habt ihr keine Angst, euch da irgendwelche Krankheiten in den Bestand zu holen?
Und ist die Verfütterung von Blutmehl usw. an Nutztiere nicht deswegen sogar verboten?

FunforChill
16.06.2016, 06:03
Ich glaube Okina hatte oben von Schweineblut gesprochen. Aber skeptisch bleibe ich, denn Blut von Schweinen, denen eventuell Medikamente und/oder Hormone verabreicht wurden, würde ich meinen Tieren nicht geben. Kann ja auch sein, dass das Bioschweine oder etwas in der Art sind, aber dass das Blut vorher schon getrennt wurde erweckt in mit jetzt nicht wirklich mehr Vertrauen in dessen Sterilität. Nur weil es "reines Hämoglobin" ist, bedeutet das nicht die Abwesenheit von dem Schwein vorher verabreichten Mittelchen. Keine Kritik an dem was du machst, Okina, aber Grund genug, es bei meiner kleinen Hühnerschar zu adaptieren :) Auch wenn das in dem Kontext jetzt blöd klingen mag, ich füttere als Proteinbomben nur Gammarus. Soweit ich weiß, bekommen die aber keine Mittelchen :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

juno
16.06.2016, 09:31
Habe gestern wieder einen meiner Hähne geschlachtet, der auch schon zu krähen angefangen hatte... Filetieren ist nicht sehr ergiebig. Vom 3kg Hahn blieben mir 621g Fleisch (259g Brust, 362g Bein).

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Und was ist mit dem Rücken und den Flügeln und dem Hals? Kochst Du keine Suppe?

Merke Dir_: SUPPE MACHT WAMPE; WAMPE MACHT ANSEHEN; ANSEHEN MACHT VERKAUF!

juno

juno
16.06.2016, 09:38
Hy!

Ja, hatte ich hier irgendwo schon mal, rekapituliere das hier aber gerne noch mal:

Körner aktuell:

ca. 35- 50 g Mineralfutter (ich nehme SN Mineralfutter G13 vit aus den Spezialfutterwerken Neuruppin- gehört zwar der Lohmann Group, aber die produzieren sicher keinen Müll, was Futterzusätze angeht- bestelle es bei ebay, wie alles andere bis auf das Getreide auch)



Schau mal bei Futtermittel Kuhnwald. 25 kg für 14,99€. Ist ebay günstiger? Ab 30 € Frachtfrei.

juno

Okina75
16.06.2016, 11:25
Leute, informiert Euch doch erstmal, bevor Ihr rumkrittelt oder vor Unkenntnis/ Unsicherheit so tut, als würde Euch einer 'nen Teller jener berüchtigten grünen Spaghetti mit schlumpfblauer Soße anbieten ;)...
Glaubt Ihr, ich würde irgendeinen Sch...ß verfüttern, nur damit ich groß rumposaunen kann? Bevor ich angefangen habe, selber zu mischen, und noch fortwährend seitdem, informiere ich mich immer wieder, tüftele immer wieder alles durch, schaue immer weiter, wo sich eventuell was optimieren lässt... Tut mir ja leid, wenn ich den vollmundigen Versprechungen der Futtermittelhersteller nicht vertraue, die für jedes Problemchen scheinbar ganz einfache Patentrezepte anbieten. Aber denkt Ihr, die tun das aus reiner Menschenliebe? Oder weil es so unabdingbar vonnöten wäre?
Und nicht etwa, dass sie auch wirklich noch den allermöglichsten Euro aus den Leuten rausgequetscht kriegen? Ich habe ein paar Jahre im Einzelhandel gearbeitet, und meine Fresse, wenn Ihr wüsstet, was da hinter den Kulissen für ein widerlicher Affentanz und eine Leute- Veräppelei stattfindet, nur damit die auch ja jeden entbehrlichen (oder auch eigentlich unentbehrlichen...) Euro ausgeben, da würde Euch speiübel werden und Ihr würdet die ganze Maschinerie mit 'nem Gesicht ankucken, als würde man Euch ein verwesendes Stinktier auf 'nem Silbertablett servieren. So stinkt die ganze Sache zumindest für mich zum Himmel!

Zum Bleistift im Gartenbereich: Welcher Mensch braucht bitte für quasi jede Pflanze einen speziellen Dünger, eine spezielle Erde, ein spezielles Gartengerät? Wer braucht explizite Tomatenerde, Geranienerde, Erdbeerenerde, was weiß ich? Man fragt sich ehrlich, wie das all die Jahrhunderte vorher geklappt hat ohne all diese Patentlösungen :kein...
Genau so sehe ich das beim Futter und sehe echt nicht ein, Heidengelder für Spezialfutter für jedes neu wachsende Federchen zu kaufen, überspitzt ausgedrückt- und besitze die Frechheit/ Exzentrik/ rebellische Ader, mir das einfach und simpel nach meinem Gusto so zusammen zu stellen, dass es einwandfrei passt. Tut mir für die Industrie natürlich leid, dass ich kein so mit der Herde blökendes Schäfchen bin, wie sie es gerne hätte, aber das ist nicht mein Problem- müssen se durch :kein...


Aus welchen Tieren besteht denn dieses Blutmehl/Knochenmehl, ist da nicht auch Hühnerblut drin?
Knochenmehl weiß ich nicht, aber wahrscheinlich überwiegend aus Rind, weil das so ziemlich das knochenloseste Fleisch ist, wo verkauft wird. Hühnerblut ist ein eigenes Blutmehl, meistens Vollblutmehl, also mit Plasma, Hämoglobin, allem. Und findet meistens in der Futterindustrie Verwendung (also Katze, Hund, Fischfutter).



Und dazu ja nicht mal erhitzt. Habt ihr keine Angst, euch da irgendwelche Krankheiten in den Bestand zu holen?
'Türlich wird zumindest das Hämoglobin erhitzt, ist ja sprühgetrocknet. Angst habe ich keine, warum denn?


Und ist die Verfütterung von Blutmehl usw. an Nutztiere nicht deswegen sogar verboten?
An Wiederkäuer, also reine Vegetarier, ist das Verfüttern von Tiermehlen sinnigerweise verboten. Das zieht zwar den Rattenschwanz des Genfutteranbaus und damit die Zerstörung ganzer Ökosysteme nach sich, und da ist denn auch der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben, aber so gibt es wenigstens kein BSE mehr...

Juno: Bei dem hole ich mein Mineral ja. Allerdings habe ich zuletzt keine 25 kg gefunden, weder in seinem ebay- noch in seinem Webshop, weswegen ich halt die nächst- verfügbare Größe, eben die 5 kg, genommen habe.

Okina75
16.06.2016, 11:42
PS:

Was das Schweineblut angeht, Chill:

Aber skeptisch bleibe ich, denn Blut von Schweinen, denen eventuell Medikamente und/oder Hormone verabreicht wurden, würde ich meinen Tieren nicht geben. Kann ja auch sein, dass das Bioschweine oder etwas in der Art sind, aber dass das Blut vorher schon getrennt wurde erweckt in mit jetzt nicht wirklich mehr Vertrauen in dessen Sterilität.
Das Hämoglobinmehl wird von Schweinen gewonnen, die in speziell zertifizierten Schlachthöfen geschlachtet werden und die wahrscheinlich auch spezieller aufgezogen wurden, denn: Das Blut wird nicht darum getrennt, weil 's Spaß macht oder sich einzeln besser verkaufen lässt, sondern weil das ebenfalls gewonnene Plasma unter anderem, ja, in der Humanmedizin Verwendung findet... Da kannst Du also nicht jedes x-beliebige Schwein aus dem letzten Loch für hernehmen, sondern brauchst es schon etwas anspruchsvoller. Wahrscheinlich ist der Kram deswegen auch so teuer, obwohl Blut heute nun wirklich kaum mehr einer braucht (für Blutwurst etc., wo das Hämoglobin übrigens ebenfalls reinkommt)...

Was die Gammarus angeht: Schon mal eruiert, wo die herstammen?

Kamillentee
16.06.2016, 12:08
Na ja, ich wollte ja wegen euren Tipps auch mal das Blutmehl oder Knochenmehl bestellen.
Da hab ich dann bisschen gegoogelt und ziemlich eklige Infos darüber gefunden. :-X

Also, ob das Blut wirklich von solch zertifizierten Schlachthöfen mit ausgesuchten Schweinen stammt, wie kannst du das so genau wissen? Bisher kam hier nicht zur Sprache worauf man achten muss, und ich habe nur so Zeugs gefunden, was ich nicht geben würde. Bis hin zu Blutmehl, Knochenmehl welches als Dünger verkauft wird.
Wieviel Grad wird denn das Blut bei der Sprühtrocknung erhitzt?
Auch ist das Verbot der Fütterung auch an Hühner/Geflügel durchaus aktuell, nur zur Fischzucht ist es zugelassen.

Hier mal zwei Links, einer vielleicht nicht ganz aktuell, aber ob die Situation heute anders ist?

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-15930878.html

http://magazin.deine-tierwelt.de/hundefutter-lexikon/blutmehl/

Gimar
16.06.2016, 12:35
Hallo liebe Hühnerliebhaber, habt ihr Informationen, welche Hühnerrassen frohwüchsig sind? :) :*

Seh nur ich das so, oder gehen wir jetzt doch eher OT, denn es ging um frohwüchsige Rassen und nicht um spezielle Futtermischungen.
@Andreas hör doch auf Werbung zu machen, ich sehs schon kommen die erhöhen die Preise, oder wenn ich nachbestellen muss ist es nicht lieferbar. ;)

Füttert doch so, dass es euren Tieren gut geht. Die einen geben Milchprodukte, mal Hackfleisch oder auch von Dosenfutter liest man hier mal was, jeder wie er mag, Hauptsache den Tieren gehts dabei gut und die Besitzer sind damit glücklich.

Zum Thema: ich war mit der Wüchsigkeit meiner Marans zufrieden. Masthühnchen werden mit ca 2,5 kg nach 7 Wochen geschlachtet, da kommt kein Rasse- Zwiehuhn ran, aber das Fleisch ist, meiner Meinung nach, dafür auch viel besser!

LG Gimar

PS: Ich weiß nicht ob es dafür eine Studie gibt, aber ich würde gern mal eine lesen
, Zusammenhang Turbo-Fleisch und Krebs. Ein Lebewesen zu essen bei dem die Zellen so unnatürlich schnell wachsen, kann doch eigentlich nicht gesund sein?!

Okina75
16.06.2016, 12:37
Weißt Du, was mir das ganz ehrlich ist, Kamille?
Nur weil die Industrielobby sich das alles so passend hindeichselt und "Frosch" sagt, muss ich springen? Und die Leute verunsichert und ihnen bis ins Koma eintrichtert "Das ist böööööse!", damit auch ja keiner aufmuckt und doch selber denkt und macht? Nee... Nur weil das alles systematisch verteufelt wird, was funktioniert und durch völlig unzureichende "Alternativen" ersetzt wird, soll ich da mitmachen? M-m *koppschüttel*!

Sicherlich wird Blut- und Knochenmehl als Dünger verkauft... Wo soll es denn hin? Anfallen tut es immer mehr, aber verfüttern darf man 's nimmer, wo also hin damit? Brennen tut 's nicht effektiv, ob es Biogas brächte, weiß ich auch nicht, also wird Dünger draus gemacht, weil heute auch kein Mensch mehr Knochenleim oder Knochenöl braucht (dessen Herstellung früher die Primärverwendung für Knochen war, und aus Blut wurde gewurstet).

Auf wieviel Grad das erhitzt wird, keine Ahnung. Aber ich gebe diesen "Ekelkram" nun seit fast drei Jahren, und meine Tiere sind gesünder und vitaler als vorher :kein... Wenn es danach ginge, was eklig ist, würden die Hühner sogar deutlich überlagertes Fleisch fressen.
Früher haben die Jäger und Bauern Schlachtabfälle in 'nen Kartoffelnetz gepackt und im Auslauf aufgehängt- die runterfallenden Maden waren ein hochwillkommenes Proteinfutter für die Hühner. DAS ist eklig und entschieden unhygienisch, und auch wenn einem dieses Futter im Sommer quasi von allein zuflöge, mache ich DAS garantiert trotzdem nicht.
Man muss halt Kompromisse finden, und ich sehe es echt nicht ein, meine Tiere, die von Natur aus Allesfresser sind, als Zwangsveganer zu halten. Und Gammarus und Co. sowie dieses Alibi- Hackfleisch zweimal die Woche sind für mich keine Alternativen!

PS: Naja, das beinhaltet ja die Thematik Frohwüchsigkeit, denn ohne passendes Futter gibt 's keine solche :).

Kamillentee
16.06.2016, 13:13
Na ja, mir ging es bezüglich Ekligkeit ja eher um die unnatürlichen Bestandteile wie irgendwelches Industrieöl oder Medikamente aus der Massentierhaltung im Knochenmehl zum Beispiel. Ich dachte, wir wollen unbedenkliche Eier und Fleisch, deswegen macht man sich doch die Mühe?
Und eben der Aspekt der Krankheitsübertragung. Womit ich in dem Fall natürlich nicht BSE meine, sondern spezielle Hühnerkrankheiten.
Ich mein, wozu wechsel ich denn die Kleidung, wenn ich mit anderen Hühnerbeständen Kontakt hatte?
Damit ich dann solche Erzeugnisse mit was weiß ich für Viren, oder durchgeimpftes und medikamentiertes Blutmehl usw. verfüttere? Und jetzt guck ich mir mal die Seite an, wo es das zertifizierte Blutmehl gibt. ;)

elja
16.06.2016, 13:17
ich hatte 2014 reinrassige Bresse-Hähne. Die wurden so ab 16 Wochen geschlachtet, Gewicht und Fleischigkeit waren ok. Damals habe ich noch konventionell gefüttert.
Dieses Jahr habe ich Bresse-Mix-Hähne, jetzt 12 Wochen alt, Vater ist ein Grünlegerhybride x Zworpi (also nicht unbedingt eine "Fleischrasse). Die Mütter dieser Hähne sind Vollschwestern zu den Hähnen aus 2014.
Die jetzt 12 Wochen alten sind deutlich besser entwickelt als die damals. Inzwischen kriegen meine Tiere viel tierisches Eiweiß. Ohne das verläuft die Entwicklung (Frohwüchsigkeit!) deutlich schneller als mit veganer Ernährung, die für ein Huhn vollkommen unphysiologisch ist.

Gimar
16.06.2016, 13:28
Inzwischen kriegen meine Tiere viel tierisches Eiweiß. Ohne das verläuft die Entwicklung (Frohwüchsigkeit!) deutlich schneller als mit veganer Ernährung, die für ein Huhn vollkommen unphysiologisch ist.

Huhu elja, "Ohne" ? Versteh ich nicht. :grueb

Kamillentee
16.06.2016, 13:53
Mhmm,
könnt ihr mal ein oder zwei Links einstellen, wo es das zertifizierte Blut/Knochenmehl/Plasma/Hämoglobin gibt? ???
Bei den gefundenen Angelshops steht doch nix dabei, bzw. sogar daß man es nicht für Mensch oder Nutztiere nehmen soll...

Crazynaddl
16.06.2016, 15:38
Andreas,

deine Mischung finde ich grundsätzlich gut, nur die Proteine sind, finde ich, sehr hoch dosiert. Oder hast du so viele Hybriden, die das evtl benötigen?
Wenn ich mal etwas zuviel Proteine gebe, kommt bei den Orpis hinten ein Teil Eiweiß einfach so wieder raus.

Liebe Grüße
Nadja

Okina75
16.06.2016, 17:07
Hy!

Naddl: Nee, egal welche Hühner, alle brauchen sie mindesten 18- 20 % Protein, nicht nur Hybriden. Die mit den herkömmlichen Futtern aus dem Landhandel mit gemittelt 13,5 % Protein permanent unterversorgt sind und darum zum Kannibalimus, hyänoiden Fressgelagen, Federfresserei und Ausgemergel neigen, alá im Bauch 3 cm Fett, aber so wenig Fleisch an der Brust, dass sie mit 'nem Mast auf dem Rücken glatt als Segelboot durchgehen würden vor Kiel unter'm Bug...

Wie soll denn das bei den Orpis funktionieren- die verdauen doch nicht nach Bestandteilen getrennt :-[?!?

Kamille: Zum Bleistift hier: http://fishcare.de/news/latest-news/blutmehl-oder-haemoglobinpulver.html
Zwar nur eine Generalinfo, aber wenn Du Hämoglobinpulver kaufst, dann hast Du das, egal von wo. Vollblutmehl ist immer noch recht hell rot, weil das Plasma noch dabei ist. Schweineblutmehl/ Hämoglobinpulver ist quasi schwarz, weil's der pure Stuff ist...

juno
16.06.2016, 18:35
Ein altes Bauernsprichwort lautet:

OHNE HEU KANN DAS BESTE PFERD NICHT FURZEN.

Als frohwüchsig bezeichnet man Rassen, die relativ schnell an ihr Endgewicht herankommen. Die Frage ist nur wieviel bleibt übrig. Italiener sollen auch sher gut wachsen, laut meinem Rassebuch "... daher lohnende AufzuchT.". Die Frage ist dabei nur wieviel bleibt am Ende für mich hängen. Fleischige Rassehühner brauchen Ihre Zeit, und meiner Meinung nach sollte man die ihnen auch geben. Ca. 1/2 Jahr sollten sie schön leben dürfen. Sind dann zwar keine Hähnchen, aber sehr zarte junge Hähne, und das Fleisch ist auch reif.

juno

FunforChill
16.06.2016, 18:58
Danke nochmal :) Ich denke, ich habe mich nun für Bresse Gauloise entschieden. Vielleicht hat ja irgendjemand im Umkreis von Braunschweig, der das hier gerade liest, Bressehühner :D

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Crazynaddl
16.06.2016, 22:58
Das ist bestimmt eine Gute Entscheidung.
Bin wirklich mal gespannt was daraus wird und wieviel da an Huhn/Hahn rauskommt, gewichtsmässig.
Ich hoffe das du berichtest. :jaaaa:

LG Nadja

Crazynaddl
16.06.2016, 23:04
Nee, Andreas, so ist es ja bei mir nicht.
Sie haben (immer noch :( ) die Legepelletts von Meika und meine Körnermischung. Ab und zu etwas weich Futter. Da sind dann Bierhefe und Knochenmehl dran.
Wenn die Bierhefe etwas zu hoch dosiert ist, gibt es Eiweiß extra. Habe ich tatsächlich so beobachtet.

LG Nadja

Okina75
16.06.2016, 23:25
Und wie sieht das dann aus *neugierig frag'*?

LG,
Andreas

Crazynaddl
16.06.2016, 23:33
Da kommt dann weißer Glibber hinten raus :jaaaa: klarsichtiger

Stanzi
17.06.2016, 07:05
Ich dachte, das weiße im kaka ist der Urin sozusagen?

FunforChill
17.06.2016, 07:16
Nee, ich glaube meiner Bovan passiert das auch öfters. Anfang des Jahres hat sie einfach rohe Eier KOMPLETT ohne Schale ausgekackt...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Stanzi
17.06.2016, 08:01
Na das würde ich als Windei bezeichnen. Hatte auch eine ne ganze Zeit. Seit ich sonnenblumenkerne mit Schale Unters Futter mische, kam keines mehr

Crazynaddl
17.06.2016, 08:18
Nein es war tatsächlich Eiklar und ein Ei hatte das Huhn den Tag auch gelegt.

Stanzi
17.06.2016, 08:22
Wow

Okina75
17.06.2016, 13:25
Das kommt dann aber ganz gewiß auch aus dem Legeapparat, nicht aus dem Darm und wäre sicherlich mal einen Kloakenabstrich plus Untersuchung wert, denn normal ist das nicht :(.

Cassi
03.01.2022, 10:12
Wo kauft ihr euer Blutmehl ?

Gruß Carsten

Okina75
03.01.2022, 15:51
Im Angelbedarf.

Mara1
03.01.2022, 17:54
Nehmt ihr da Blutmehl aus Schweineblut, oder? Wißt ihr, ob man sich damit Infektionen einschleppen kann, oder wird das bei der Herstellung erhitzt?

Okina75
03.01.2022, 19:13
Richtig.
Und ja, wird erhitzt. Das wird sprühgetrocknet und dann zermahlen.