PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verletzte Wachtel - EILT!



Blindenhuhn
12.06.2016, 17:59
Gerade eben haben wir festgestellt, dass eines unserer Wachtelchen am Füsschen (Ballen) blutet. Die Blutung ist sehr stark, womit kann ich das am besten stillen?? Ich habe sie jetzt gleich separiert und erstmal ein bißchen Blauspray draufgesprüht. Aber es blutet immer noch.:((Hier sieht es aus, als ob wir ein Schwein geschlachtet hätten) Es ist mir unerklärlich, wie das passieren konnte. Im Wachtelstall ist absolut nichts Spitzes oder Scharfkantiges.

LG Blindenhuhn

chicamama
12.06.2016, 18:06
separieren ist auf jeden Fall wichtig, sonst gehen die anderen Wachteln an die Wunde. In einem ähnlichen Fall habe ich so ein silbernes Wundspray verwendet und die Wachtel auf Küchenpapier gesetzt, bis die Wunde aufhörte zu bluten. Am nächsten Tag konnte ich sie schon wieder zurücksetzen, weil die anderen Tiere aufgrund des silbernen Sprays die Wunde nicht wahrgenommen und somit in Ruhe gelassen haben. Bisher ist bei meinen Tieren immer alle sehr schnell und unkompliziert verheilt. Also mach dich erstmal nicht verrückt, vermutlich ist es halb so wild wie es aussieht! :jaaaa:

Blindenhuhn
12.06.2016, 18:20
Vielen Dank, Chicamama! Es schaut einfach so schlimm aus, weil es so stark blutet. Das müsste ich ja eigentlich von den Huhnis kennen, aber trotzdem, wenn so ein kleines Tierchen so viel Blut verliert, war es schon ein Schock.
LG Blindenhuhn

Wachtelking
12.06.2016, 18:32
Wachteln stecken meistens solche Verletzungen wirklich gut weg.
Am wichtigesten ist das spearieren, sodass die anderen Wachteln wirklich nicht an der Wunde picken können.
Solange die Wachtel gut frisst/trinkt und einen guten Eindruck macht, würde ich mir da keine all zu großen Sorgen machen.
Natürlich kann man bei Verletzungen auch einen TA drüber schauen lassen, aber welcher TA kennt sich mit Wachteln aus? -Meiner zumindest nicht..

Letztes Jahr ist mir eine Wachtel aber an einer ähnlichen Verletzung gestorben, jedoch war diese schon älter und die letzten Monate ihres Lebens nicht mehr die "schnellste". (Denke durch das Alter hat sie die Verletzung nicht mehr verkraftet)

Viel Erfolg mit deiner Wachtel!

sandyvast
12.06.2016, 18:32
Ist vielleicht eine kralle abgerissen? Blutet immer stark....

Ansonsten bißchen mull und ein Stück selbstklebende bandage sollte die blutung stoppen. Das silberne klebeband was man so kennt, sollte einen kleinen mullfetzen auch halten....

Drück Dir die Daumen

Blindenhuhn
12.06.2016, 18:54
Vielen Dank euch allen! Tja, TA ist hier nicht, auch nicht für Huhnis!:(
Soweit ich feststellen konnte, ist keine Kralle abgerissen. Es ist wirklich der Ballen, wo es so stark blutet! Jetzt sitzt sie ganz verstört allein im Kaninchenkäfig, verständlich. Ja, bei einem Menschen würde ich in der Situation einen Druckverband machen, aber bei dem Kleinchen? Ich werde sie mir etwas später nochmal genau ansehen und ggf. wirklich einen Verband ums Füßchen fabrizieren. Der Bauch ist auch voller Blut, da konnte ich aber keine Verletzung sehen. Ich glaube, dass kommt vom Füßchen, weil sie sich hingelegt hat.
LG Blindenhuhn

Wachtelking
12.06.2016, 19:08
Eventuell hatte die Wachtel einen Abszess am Ballen der sich geöffnet hat, aber das ich nur eine Vermutung.
Druckverband kriegt man bei so kleinen Tieren schlecht hin, zumindest ich kann das nicht. Eine Freundin von mir hat ihrer Wachtel mit einem Ballenabszess einfach ein Pflaster darauf geklebt, bis die Blutung gestoppt war. (--> kein Dreck in der Wunde)

Blindenhuhn
12.06.2016, 19:31
Hmmm, ja, Ballenabszess. Wäre möglich. Wodurch kommt das bei den Wachteln? Die Kleine ist jetzt nicht ganz 4 Monate alt. Bei Hühnern hat man das manchmal durch verkehrte Sitzstangen und/oder steinigem Auslauf, aber bei den Wachtelchen?
LG Blindenhuhn

Blindenhuhn
12.06.2016, 20:49
Puuuh, erst mal Entwarnung. Die Wunde hat aufgehört zu bluten und es hat sich eine dicke trockene Kruste gebildet. Jetzt hoffe ich mal, dass sie morgen wieder frisst und trinkt!
Vielen Dank für die guten Ratschläge.
LG Blindenhuhn

Wachtelking
12.06.2016, 21:43
Ich denke auch das Ballenabszess von z.b. kiesigen Ausläufen kommen kann.
Besagte Freundin hatte öfters Wachteln mit Ballenabszessen und hielt diese in einer Voliere mit Pflaster als Untergrund.

Ich drück dir die Daumen für deine Wachtel!

Blindenhuhn
13.06.2016, 06:39
Danke, Wachtelking! Kiesigen Untergrund habe ich eigentlich nicht, nur Rindenmulch, Kleintierstreu und Sand. Ich habe die Kleine soeben zu ihren Kameraden gesetzt. Sie hat sogar in der Einzelhaft ein Eichen gelegt, Füßchen schaut gut aus.:)
LG Blindenhuhn