Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Parasit ist das?



Emmchen1711
12.06.2016, 15:15
Hallo zusammen,

gerade habe ich bei meinen Hühnern Parasiten entdeckt, bin aber nicht sicher welche es sind. Sie sind fast rund, gelblich/durchsichtig und sitzen hauptsächlich in der Nähe der Kloake. Habe auch ein gelbes, größeres Teilchen entdeckt, kann das ein Nest sein?

Bitte um Hilfe und Bekämpfungsmöglichkeiten.

Danke,
Emmchen

cimicifuga
12.06.2016, 15:18
das sind federlinge, dazu gibts zig threads in der suche ;)

bekäpfen kannst du sie mit ölhaltigen sprays, z.b. ballistol oder verminex. muss man dahinter sein, denn sonst kommen sie immer wieder

Emmchen1711
12.06.2016, 15:20
Federlinge sehen doch eher aus wie kleine Stäbchen oder? Diese hier sind fast rund.

Ich habe gerade Verminex gegeben, weil ich das immer regelmäßig zur Vorbeugung gebe, dabei habe ich sie gesehen.

cimicifuga
12.06.2016, 15:23
es gibt verschiedene federling arten - manche sind auch rundlicher. platt sind sie aber alle. sind deine platt?

Emmchen1711
12.06.2016, 15:33
Das wusste ich gar nicht.

Ob sie platt sind konnte ich nicht richtig erkennen. Sie sahen aus wie Sesamkörner die laufen...

cimicifuga
12.06.2016, 20:27
die beschreibung trifft ziemlich genau auf federlinge zu 8) muss ich mir merken

Rocco
12.06.2016, 21:17
Irgendwie passt die Beschreibung auch auf die nordische Vogelmilbe.
Die trat bei mir bei zwei Neuzugängen gemeinsam mit Federlingen auf.

mfg Rocco

Okina75
12.06.2016, 22:48
Federlinge sind mehr Kommensalen als Parasiten- will heißen, die sind nicht direkt schädlich und in geringen Stückzahlen eher nützlich, indem sie Hautschuppen etc. verputzen und so das Huhn mit sauber halten. Wie bei vielem, auch echten Parasiten, können es aber vor allem bei gesundheitlich geschwächten Hühnern schnell zu viele werden und dann massiv das Federkleid angreifen. Darum- wenige sind nicht schlimm. Wimmelt es aber ziemlich oder hat man beim Huhn anfassen welche auf sich zu krabbeln, sind 's zu viele und ein Einsatz von zB Verminex wäre anzuraten.

Grüße,
Andreas

Emmchen1711
13.06.2016, 11:04
Oh man...würde Verminex denn auch bei der nordischen Vogelmilbe helfen? :(

Okina75
13.06.2016, 11:44
Soll es zumindest theoretisch tun...

Emmchen1711
13.06.2016, 12:21
Soll es zumindest theoretisch tun...

Tut es aber praktisch nicht?

Okina75
13.06.2016, 12:49
Ich brate meine Milben zu praktisch 100 % mit dem Unkrautbrenner, daher kann ich die Wirksamkeit nicht gänzlich direkt beurteilen.
Zwar verpasse ich Glucken beim Setzen jeweils ihre Portion Verminex, das müsste man, glaube ich, aber spätestens alle anderthalb Wochen wiederholen, weil mir nun schon je einmal die Nordische Vogelmilbe eine Glucke ausgesoffen und die Rote Vogelmilbe eine fast geschafft hätte. Und das, wo eine Woche vorher praktisch keine Milbe zu entdecken war...

Verminex ist aber immer noch besser als der Bio Insect- Schocker von der gleichen Firma (heutzutage Canina). Von letzterem kost eine 250 ml- Flasche aber 12 Euro, und nach quasi 10x sprühen ist das Dingens leer (nat. sind mehr Sprüher drin, aber das Preis- Inhaltsverhältnis ist lächerlich!). Da ist Verminex mit jeweils drei Tropfen pro Henne viel ergiebiger, aber natürlich auch aufwändiger, weil man jede Henne einzeln behandeln muss, und nicht pauschal die ganze Umgebung.

Emmchen1711
13.06.2016, 13:01
Ich versuche es erstmal mit Verminex. Habe auch noch Mite Stop, was ich aber noch nie angewendet habe, weil ich lieber erst ohne Chemie arbeite und sie erst im Notfall benutzen möchte. Kennt jemand dieses Mittel und hat vielleicht schon Erfahrungen damit gemacht?

Nur 3 Tropfen Verminex? Ich gebe immer 6-7 pro Tier. Nacken, Rücken, je Flügel, 2x Kloake und Bauch. Ist das zu viel?

Habe zum Glück nur wenige Hennen, so dass ich Verminex gut verabreichen kann.

LG

Okina75
13.06.2016, 13:20
Üff...
Ich habe halt nach Anleitung dosiert- ein Tropfen jeweils auf Nacken, auf den Rücken und an den Bürzel. Mehr kann aber sicherlich auch nicht schaden, wenn man sie nicht drin badet.

Muri
13.06.2016, 13:45
Ich brate meine Milben zu praktisch 100 % mit dem Unkrautbrenner, daher kann ich die Wirksamkeit nicht gänzlich direkt beurteilen.

Ich hoffe Du meinst die rote Vogelmilbe und nicht die Nordische...das arme Huhn :o

Okina75
13.06.2016, 13:59
Nee, Muri, keine Sorge! Das wäre mir viel zu mühsam, da das Federkleid Feder für Feder durchzusortieren und an jede befallene Feder den Bunsenbrenner dranzuhalten...

Nee, natürlich nicht die Nordische- die hatte ich zum Glück bislang nur einmal, und nachdem letztes Jahr sie die Glucke ausgesoffen hatten, habe ich die ganze Brutkiste ausgebrannt. Und das Mistteil dieses Jahr völlig abgefackelt, denn die dies Jahr fast von den Roten erledigte saß ebenfalls darin- also ein Milbenstall sondergleichen, und so fackelte ich die Mistkiste dies Jahr völlig ab- Problem erkannt, Problem gebannt :D!

Muri
13.06.2016, 14:11
;) so hatte ich das gehofft....armes Grillhuhn:laugh

Emmchen1711
14.06.2016, 07:45
So...ich war gestern Abend noch mit Lottchen beim TA, weil ich nicht sicher war, ob es jetzt Federlinge sind oder doch die nordische Vogelmilbe.

Es sind zum Glück "nur" Federlinge. Der Befall ist jedoch ziemlich stark um die Kloake herum. Verwende nun erstmal weiterhin Verminex und Kieselgur. Drückt mir die Däumchen. :)

LG