Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Proteine in der Kükenaufzucht ! Was nehmt Ihr und wieviel ?
catrinbiastoch
12.06.2016, 00:11
Ich habe seit Frühjahr eine stattliche Kükchenzahl mit Glucken zu versorgen . Alles Naturbrut . Nur ein kleiner Teil Seidenhühner waren geplant . Einige Zwerghühner haben versteckt gebrütet . Da heisst es schon seit vielen Wochen , hochwertig und natürlich zu füttern . Bei mir gibt es an tierischem Eiweissfutter ; Bachflohkrebse , Quark , gewolften Pansen , fettes Rinderhack , gekochtes zerkleinertes Ei und Reis oder Haferflocken in Knochenbrühe gekocht . Als pfl. Eiweiss ; Keimgetreide ( Hirse , Sonnenblume , Weizen ) , Bierhefe , Hanfkörnchen u.ä, ! Was gebt Ihr Euren Küken an Proteinen ? Würde mich über einen Gedankenaustausch sehr freuen . L.G. Catrin
FoghornLeghorn
12.06.2016, 00:20
Hallo Catrin,
ich glaube deiner Liste gibt es nicht viel hinzuzufügen. Meine bekommen Kanarien- und Wellensittichfutter vom ersten Tag an. Hartgekochtes, gehacktes Ei ab dem zweiten Tag. Getrocknete Mehlwürmer und Rinderhack ca. ab dem 4. Tag. Dazu gepflückten Löwenzahn und Klee, und ganz beliebt ist auch gekeimtes Wellensittichfutter.
Wenn die Küken ca. 14 Tage alt sind gibt es zusätzlich Großsittichfutter und die normale Hühnerkörnermischung.
Äh ja, und ich füttere meinen Küken auch hochwertiges Katzendosenfutter.
Nein, sie maunzen nicht, aber wachsen wie verrückt....;D:cool:
LG
Sabine
Lau Fente
12.06.2016, 02:06
Na,an diesen Fred hänge ich mich gerne dran, da ich hoffentlich ab heute (= Sonntag) hoffentlich "Papa" werde - zum ersten mal in meinem Hühnerleben.
Ich, wir, sind schon ganz aufgeregt - wie ihr euch sicher gut vorstellen könnt.
An gekeimtes Kanarienfutter hab' ich gar nicht gedacht - gute Idee!
Proteine sind wichtig, daß weiß auch ich. Aber ich habe mehrfach gehört/gelesen, daß eine eher reduzierte P.-Gabe die Kücken eben eher langsamer und damit gesünder, vor allem in Bezug auf Knochen-, Sehnen- und Knorpelaufbau, wachsen lässt.
Es ist immer das gleiche: 1 Krankheit - 10 Diagnosen...
Dennoch beste Grüße von Stephan, der langsam "Milcheinschuß" bekommt.
Meine wachsen da auch eher mager auf. In den ersten zwei Wochen gibt's oft ein Ei. Haferflocken immer. Dann Hirse dazu. Später Buchweizen. Kükenstarter hätten sie auch aber mögen sie meistens nicht viel davon.
Wenn ich dann sehe was die im Garten alles an Würmern und Insekten reindrehn dann mach ich mir drüber keine Gedanken mehr.
wattwuermchen
12.06.2016, 08:00
Eigentlich habt ihr schon alles aufgezählt, ich mache es ähnlich: gek. Ei, Rinderhack, nach ein paar Tagen Mehlwürmer.
Aber ich kann trotzdem noch punkten: Ich bin nämlich so bekloppt dass ich zweimal am Tag mit einem Becher bewaffnet durch den Garten renne und Insekten für die Kükis fange :laugh
***altsteirer***
12.06.2016, 08:04
@catrin:
Deine Liste finde ich toll, wäre aber wegen des geringen Proteingehalts mit dem Reis eher sparsam. Ich persönlich verzichte auf Milchprodukte, aber das ist einfach Geschmackssache.
Sonst habe ich fast Deine ganze Liste im Repertoire.
Proteine sind wichtig, daß weiß auch ich. Aber ich habe mehrfach gehört/gelesen, daß eine eher reduzierte P.-Gabe die Kücken eben eher langsamer und damit gesünder, vor allem in Bezug auf Knochen-, Sehnen- und Knorpelaufbau, wachsen lässt.
Wer nicht mit Proteinextrakten (bspw. Sojaschrot) hantiert, der kann Proteine kaum überdosieren. Mit oben genannten Futtermitteln kann man sich schon eine gesunde, ausgewogene, Mischung basteln.
Dennoch beste Grüße von Stephan, der langsam "Milcheinschuß" bekommt.
Tun die Brüste schon weh? :unsicher
Liebe Grüße, Markus
***altsteirer***
12.06.2016, 08:06
Ich bin nämlich so bekloppt dass ich zweimal am Tag mit einem Becher bewaffnet durch den Garten renne und Insekten für die Kükis fange :laugh
Mit Tropenhelm und Schmetterlingskescher? ;D
Orpington/Maran
12.06.2016, 09:07
@wattwürmchen, dass würde mich auch interessieren, das einzige, was ich in der Hinsicht mache, an die Regentonne gehen, mit altem Sieb die Mückenlarven rauskeschern, und den Küken füttern...
wattwuermchen
12.06.2016, 09:20
Mit Tropenhelm und Schmetterlingskescher? ;D
:laugh
Nicht nötig, wir haben ein eigenes kleines Stück Wald, dort sammel ich gezielt Asseln, brauch nur altes Geäst und Holzstücke umdrehen und kann sammeln, da ist schnell ein kleiner Becher voll ;) manchmal ist die Beute so gross dass die Hybridmädels auch noch was abbekommen
Hallo zusammen,
meine bekommen von Tag 2-6 gekochte Eier, danach Kükenstarter und 2 x/ Woche Joghurt mit Vollkornflocken und Mohnsamen. Dazu gibt es per Wasser Vitamin A,B12,D3 und E sowie Kalzium. Löwenzahn oder Brennesseln gibt es ab Tag 10 gelegentlich dazu. Bei kalten Aussentemperaturen bekommen Sie noch ein wenig Speck.
***altsteirer***
12.06.2016, 10:01
Bei kalten Aussentemperaturen bekommen Sie noch ein wenig Speck.
Grünen Speck?
Crazynaddl
12.06.2016, 10:05
Und wie macht ihr es mit Proteinen etc, wenn es dann Junghennen sind?
Wie schafft ihr es die Tiere getrennt zu füttern? Haltet ihr sie getrennt?
LG Nadja
@Altsteirer: Grüner Speck ist mir leider nicht bekannt. Ich nehme immer den weißen Teil vom Schinken oder den weißen Speck (quasi nur Fett).
Ich füttere meinen Kükek Mehlwurm, Rinderhack & Co. nur noch als Leckerli. Bei meinen ersten Bruten hatte ich es zu gut gemeint und die Hennen entwickelten sich sehr schnell. Mit 3,5! Monaten fingen sie schon an zu legen. Das kann nicht gesund sein. Sie bekamen auch im ersten Jahr die auf zuviel Proteine zurückzuführende Halsmauser.
Seitdem es normales Kükenfutter ad libitum + Auslauf gibt und nur ab und an Würmchen extra, entwickeln sich alle normal schnell.
Vieleicht sollte man hier anmerken, dass der Protein- und Energiebedarf auch rasseabhängig ist. Ich habe z.B. Mechelner. Die haben mit 4 Wochen ein gutes Kilo und brauchen entsprechend Nährstoffe. Andere Rassen dürfen hingegen aus eben genannten Gründen nicht z schnell wachsen.
Vieleicht sollte man hier anmerken, dass der Protein- und Energiebedarf auch rasseabhängig ist. Ich habe z.B. Mechelner. Die haben mit 4 Wochen ein gutes Kilo und brauchen entsprechend Nährstoffe. Andere Rassen dürfen hingegen aus eben genannten Gründen nicht z schnell wachsen.
Das stimmt vollkommen. Bei meinen handelt es sich um Zwergseidenhühner. Ein weiterer Nebeneffekt war das Endgewicht der Tiere. Dieses lag ca. ein Viertel höher als bei den "normal" gefütterten. Die Tiere waren zwar nicht zu dick und standen auch gut im Lack, wurden aber größer als gewünscht.
***altsteirer***
12.06.2016, 13:36
@Altsteirer: Grüner Speck ist mir leider nicht bekannt. Ich nehme immer den weißen Teil vom Schinken oder den weißen Speck (quasi nur Fett).
https://www.lebensmittellexikon.de/g0000290.php
Mir geht es um den Salzgehalt. Gepökelte Ware würde ich den Küken wegen dem hohen Salzgehalt nicht geben. Grüner Speck ist unbehandelt/nicht gewürzt.
eierdieb65
12.06.2016, 13:55
Interessant, diese Unterschiede.
Hier ist der grüne Speck zwar ungewürzt, aber geräuchert.
Erst wenn etwas durch Kaltrauch haltbar gemacht wurde, ist es Speck. (Hier eben.)
Auch das Göderl kann hier grüner Speck werden.
Vom Salz her gibts allerdings keine Unterschiede.
Nur kalter Rauch, sonst nix.
lg
Willi
***altsteirer***
12.06.2016, 14:09
Interessant, diese Unterschiede.
In der Tat!
Aber auch die Begrifflichkeiten. Ein "Göderl" zum Beispiel war mir, bis gerade eben, völlig fremd!
@Altsteirer: Danke für den Hinweis mit dem Schinken. Dein grüner Speck entspricht meinem weißen. Der ist auch sehr günstig.
eierdieb65
12.06.2016, 14:14
Erklärung des Göderls gibts hier besser, als ich es könnte:
http://www.gutekueche.at/schweinefleisch-artikel-1918
(Nr2)
lg
Willi
SetsukoAi
12.06.2016, 14:27
Füttern hier echt die wenigsten Kükenstarter? Da ist alles drin was Küken brauchen!
Würde ich auf Kükenstarter verzichten hätte ich ein Problem mit der Fütterung da ich dieses Jahr 200 Küken habe/hatte und nicht für die jeden Tag Eier, Reis und Co. kochen kann ;).
Ich hab ja bekanntlich u.a. Brahma, die brauchen zwar Powerfutter aber man sollte dahingehend nicht zu sehr übertreiben. Brahma stehen sehr hoch und wenn sie zu schnell zu schwer werden geht´s auf die Gelenke.
Die ersten Wochen bekommen meine von Deuka All Mash A bis zur 7. LW und danach All Mash R.
Ich trenne die Geschlechter erst dann wenns kritisch wird, also wenn die Hähne auf die Hennen wollen.
Ich mische das Aufzuchtsfutter noch mit Weizen, gebe dort Öl rein und kann dann diverse Pulver hinzu geben. Im Moment ist das Lachsmehl, Mineralpulver, Kanne Brottrunk Fermentgetreide, Kieselerde/Kieselgur für Pferde, etwas Vitamin E und Bierhefe.
Ab und zu Aufgeweichtes Brot mit Haferflocken, und da mische ich das rein was gerade da ist Rote Beete Flocken, Möhrenpellets (vorher aufweichen und Öl nicht vergessen), mal ne Packung Sauerkraut, gekochtes Knochenmehl wenn da ist, Schachtelhalmtee...
Auf gekeimtes Getreide verzichte ich, die kommen ja mit dem fressen des Grases nicht hinterher, da brauchen sie nicht noch gekeimtes ;).
Als Leckerchen gibts Bachflohkrebse und getrocknete Garnelen. Auf die stehen sie natürlich besonders:
https://www.youtube.com/watch?v=RKCiTz81j-I
catrinbiastoch
12.06.2016, 14:28
Vielen Dank .., für Eure vielen interressanten Beiträge ! Ich füttere das hier ;http://www.futterinshaus.de/epages/63961059.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63961059/Categories/Hundefutter/Hersteller/Smuldier , zum Frühstück auf dem Kükenhof . Bekomme das Fleisch zum Einkaufspreis . Es gibt 500g für 9 erwachsene Seidenhühner, 6 Teenies und 15 Küken . Davon ist der Trupp für 1 Stunde gut satt . L.G. Catrin
wattwuermchen
12.06.2016, 14:53
Füttern hier echt die wenigsten Kükenstarter? Da ist alles drin was Küken brauchen!
Bei uns gibt's nur in den ersten beiden Wochen Kükenstarter, da eh alle gemeinsam laufen ist getrenntes Füttern dann auch schwierig bzw. Die Grossen fressen den Kükenstarter und die Kleinen eh das Legemehl, mein Legemehl hat auch 18% Protein, dann gibt's noch das gekochte Ei und Insekten zusätzlich.
Meine ersten "Küken" sind nun s hon über zwei Jahre alt und waren noch nie krank oder hatten irgendwelche Mängel, die laufen alle noch hier rum
***altsteirer***
12.06.2016, 14:55
Würde ich auf Kükenstarter verzichten hätte ich ein Problem mit der Fütterung da ich dieses Jahr 200 Küken habe/hatte und nicht für die jeden Tag Eier, Reis und Co. kochen kann ;).
Ich habe ja nur 66 Küken und dazu 5 Glucken, die mir einen Teil der Arbeit abnehmen.
Ich mische mir mein "Kükenmüsli" immer in der Tonne, die zu meiner Schrotmühle gehört. Da habe ich dann sicherlich auch 20-25 kg drin und muss morgens nur noch Eier (auch da koche ich immer welche auf Vorrat) und eventuelle Suplimente dazu geben.
Das dauert dann kaum länger, als das Füttern aus dem Sack. Deuka käme, ohne da jetzt eine Diskussion anstoßen zu wollen, wegen der GVO-Thematik bei mir sowieso nicht auf den Hof, und im Verhältnis zu anderem Fertigfutter ist selber mischen einfach flexibler und auch deutlich billiger!
Aber schlecht scheint es Deinen Hühnern nicht gerade zu gehen ;)
Liebe Grüße,
Markus
Crazynaddl
12.06.2016, 14:57
Genau das Problem sehe ich nämlich auch. Es laufen alle zusammen und die Kükenfütterung ist ja schon schwierig hinzubekommen.
Markus hast du Glucken mit Küken in einem separaten Auslauf?
***altsteirer***
12.06.2016, 15:01
Vielen Dank .., für Eure vielen interressanten Beiträge ! Ich füttere das hier ;http://www.futterinshaus.de/epages/63961059.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/63961059/Categories/Hundefutter/Hersteller/Smuldier , zum Frühstück auf dem Kükenhof . Bekomme das Fleisch zum Einkaufspreis . Es gibt 500g für 9 erwachsene Seidenhühner, 6 Teenies und 15 Küken . Davon ist der Trupp für 1 Stunde gut satt . L.G. Catrin
Ist immer so eine Sache mit K3 Fleisch für unsere Hühnchen. Vielleicht bekommst Du ja irgendwo Schlachtabfälle, oder Unfallwild, für kleines Geld. Ich kenne Jäger, die ihr Unfallwild gerne gegen ein, zwei Schachteln frische Eier tauschen würden.
Liebe Grüße,
Markus
***altsteirer***
12.06.2016, 15:05
Markus hast du Glucken mit Küken in einem separaten Auslauf?
Nö. Der Auslauf ist so groß, dass sich die Glucken selbst von der Gruppe separieren. Die muss ich dann nur mit meiner Futterschüssel suchen ;)
manstein
12.06.2016, 18:47
hallo,
füttert denn hier keiner maden?
meine singerl haben sie zum fressen gern.
Orpington/Maran
12.06.2016, 18:48
meine Glucken fressen ja weder Pelletts noch Legemehl, als ich dass erste Mal Küken hatte, habe ich einen Sack Kükenfutter gekauft, wurde von der Henne/Glucke ignoriert, also haben die Küken auch nichts davon gefressen, erst als ich es mit Eiern "verdünnt" habe, ist es in geringen Dosen ( klebte am gehäckselten Ei ) angenommen worden
Füttern hier echt die wenigsten Kükenstarter?
Aktuell füttere ich zum allererstenmal Kükenstarter mit COCC,und trotz der alleinigen Fütterung damit wachsen die genauso wie meine vorherigen Kükis die ich "verwöhnt" hatte.
Nö. Der Auslauf ist so groß, dass sich die Glucken selbst von der Gruppe separieren. Die muss ich dann nur mit meiner Futterschüssel suchen ;)
Sieh an!;)
***altsteirer***
12.06.2016, 20:27
Sieh an!;)
Der Radius und die "verdächtigen" Stellen sind überschaubar ;)
zweithuhn
01.07.2016, 21:15
Genau der richtige Thread für mich.
Heute ist mein erstes (von 11 Eiern) Naturbrut-Küken geschlüpft. Da es bei uns manchmal schnell gehen muss, wollte ich als Grundlage Kükenstarter und dazu gehacktes Ei, Haferflocken, Quark und Kräuter geben. Dazu stell ich noch Legemehl hin. Ob die Glucke auch die Körner haben darf, oder ist das noch nichts für die Kleinen? Ich muss sie ein bisschen aufpäppeln, sie saß nämlich schon fast 2 Wochen, bis die Bruteier endlich ankamen. Hat etwas an Substanz verloren, aber nun ist es ja geschafft und ich würde ihr gerne wieder alles anbieten.
Die kleine Familie kommt morgen ins Kükenheim, da gibt es dann auch einen Auslauf. Ich gehe mal davon aus, dass dann die Grünfutter- und Insektenfütterung von selbst stattfindet...
catrinbiastoch
01.07.2016, 22:52
Hallo Zweithuhn.., die Glucke hat es sich verdient mit gepäppelt zu werden . Jungtiere kommen von Natur aus , zu einem Zeitpunkt , wo die Natur den Futtertisch reich gedeckt hat . Ich wünsche Dir und Deiner kleinen Hühnerfamilie alles Gute , Catrin
zweithuhn
11.07.2016, 20:39
Kleines Update für die 10 Tage alten Küken: Inzwischen sind wir bei ungeschrotetem Kükenstarter, grob geschroteter Getreidemischung, Bierhefe und etwas Öl angekommen. Was die Proteine angeht: Gestern haben sie angefangen, das Ameisennest auszuheben :D Sah echt zum Schreien aus, wie die Küken in den Ameisen rumgelaufen sind und völlig irre wurden, als die Viecher an ihren Beinen hochgekrabbelt sind... eins ist beim Versuch, sich eine Ameise aus den Bauchfedern zu picken, umgefallen :laugh
Meine Glucken gehen mit den wenige Tage alten Küken auch schon an Ameisen. So oder so müssen sie lernen, mit ihrer Nahrung richtig umzugehn, und wenn die Glucke den Zeitpunkt ok findet, ist es halt so. Klar finden sie es doof, wenn Ameisen an ihnen hochkrabbeln, aber sie können jederzeit aus der Situation flüchten, wenns ihnen zuviel wird. Jedenfalls ist bei keinem meiner Küken die Erfahrung so schlimm gewesen, das sie Ameisen nicht mehr angerührt haben, im Gegenteil.
zweithuhn
13.07.2016, 20:32
Warum sollte ich denn auch da irgendwas unterbinden? Die Glucke wird schon wissen, was gut für die Küken ist. Ich bin da nicht so perfektionistisch, dass ich alles kontrollieren müsste. Eins meiner Küken war drei Tage alt, als es die erste Kellerassel entdeckt und gefressen hat. Die laufen ja komplett draußen herum und fressen alles, was ihnen vor die Flinte läuft ;). Die Lakenfelder und Vorwerkküken sind sehr agil, flitzen herum, scharren viel. Haben die vom zweiten Tag an gemacht, das ist ja auch rassetypisch, soweit ich weiß.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.