PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwerg-Reichshühner - Eleganz in gelb-schwarzcolumbia



sternenstaub
11.06.2016, 17:51
Hallo ihr Lieben,

inspiriert durch Jussis Augsburger Thread, dachte ich, ich könnte meine Reichis auch mal vorstellen. Da ich noch nicht weiß, wie ernsthaft ich die Zucht letztlich durchziehe, passt es hier vielleicht besser.

Vorgeschichte:
2014, Frühjahr, grüne Lust - Anwanden: Ich schaue mir die dort ausgestellten Hühner an und mir fällt ein Stamm Zwerghühner in gelb-schwarzcolumbia auf, rosenkämmig. Ich war hin und weg. Die Huhns standen zum Verkauf und mussten unbedingt! zu mir. Also Männe gebettelt, dass wir sie mitnehmen.
Ich hatte keine Ahnung, was ich da ergattert hatte. Naja die Rasse wusste ich schon, stand ja dabei. Aber dass diese Huhns selten sind, war mir nicht klar.
So zogen also Zwerg-Reichshühner ein. Mit dem Hahn kamen wir leider nicht klar, der wurde aggressiv und wanderte ins Kühle. Aber die Rasse ließ mich nicht los, die Hennen waren im Charakter so toll. So war es also letztes Jahr soweit, und nach viel hin und her überlegen (der 1. Reichsgockel hatte mich etwas abgeschreckt) zog im Dezember ein Zuchtstamm ein.

Nun habe ich hier einen wunderbaren, aber sehr seltsamen Hahn. Er heisst Gismo und ist 2015 beim Züchter geschlüpft.
171453 171454

Dazu kommen die Damen.

171455 Henne Neugier. Sie ist 2013 geschlüpft und ist eine der drei noch verbliebenen Hennen, die ich in Anwanden gekauft habe. Ihr Name kommt nicht von ungefähr. Sie schleppt auch schon mal Küken ins Haus. Eine wunderbare Glucke, die zudem sehr gut legt. Noch immer spendet sie jeden Tag ein Ei, wenn sie nicht gerade mausert oder brütet.

171456 Henne Nina. Sie stammt wie Neugier aus Anwanden. Sie ist meine Hardcoreglucke. Wenn sie nicht gerade gluckt, legt sie täglich. Aber dreimal im Jahr glucken ist für sie kein Problem. Letztes Jahr hat sie zweimal geführt.

171457 Henne Ocean. Sie habe ich zusammen mit Gismo vom Züchter geholt.

171458 Henne Curiosity. Sie stammt ebenfalls von Gismos Züchter.

Naja und hier der bisherige Nachwuchs.
171459 Resa, 171460 Nora und 171461 Nathi. Sie stammen aus Henne Neugier.
Und hier Junghahn Gustav. 171462 Seine Mutter ist Henne Nina.


Naja und weil eine reine Rassetruppe langweilig ist, leben hier noch ein paar Hybriden und Mixe und 5,5 Seramas.
Impressionen:
171463 Fine und Josephine
171464 Eine leider nur gelbe Junghenne aus Ocean.
171465 erschöpfte Mädels
171467 und Früchtediebe

Edit: Warum da jetzt eine angehängte Grafik herumlungert, weiß ich nicht.

zickenhuhn
11.06.2016, 18:39
Sehr schöne Tiere.Aber warum ist der schöne Hahn seltsam? Das muß Du mir mal erklären,

sternenstaub
11.06.2016, 19:03
Naja, das ist so.
Gismo und ich wir geraten ab und an aneinander. Gismo ist allerdings keiner von den größenwahnsinnigen Hähnen, die ihre Besitzer aktiv (und gern von hinten) angreifen und am Ende vor keinem Menschen Halt machen.
Normalerweise springt er beiseite und macht jedem Platz, er kennt die Wegränder. Ich kann dann ohne Probleme vorbei.
Wir kollidieren ausschließlich, wenn ich über die Wiese muss und er wohl nicht weiß wohin er ausweichen soll. Er fährt mir dann irgendwann frontal in die Beine, aber nur halbherzig. Sein Anhüpfen ist wahrscheinlich so eine Art "jetzt bleib mir halt mal vom Hals". (Natürlich hebe ich ihn in solchen Situationen hoch, um das zu unterbinden. Das allerdings scheint er zu mögen.)
Unsere Tochter kann ungehindert die Huhns und Küken hochheben. Und ich habe volles Vertrauen zu ihm, dass er mir nicht plötzlich im Rücken hängt. Dass ich die Damen ungehindert einklauben darf, ist selbstredend. Da steht er dabei und schaut, ich lass ihn auch zusehen.
Und das ist eben das Komische, dass er offenbar nur seinen Abstand zu mir wahren will.

Sonst ist das ein Prachtkerl, der sehr liebevoll zu seinen Mädels ist und für Ordnung sorgt. Er kennt seinen Namen und kommt, wenn ich ihn rufe. Er hat auch keinerlei Angst und ist der erste Kandidat nach Max (einem Zwerg-Rhodeländer) der gerade einen Gnadenbrotanspruch erwirbt.

zickenhuhn
11.06.2016, 22:28
Na,dann mal abwarten ob es dann so ist.

claud
12.06.2016, 06:00
Gelb columbia ist sehr hübsch.....und hab ich auch noch nicht gesehen. :love

sternenstaub
30.06.2016, 18:22
So unser Neuzuwachs:

Curiosity ist Mama geworden. Heute war sie sogar schon mal draußen.
172568 172569

Ich stelle Euch an dieser Stelle mal die Rasse vor:

Die Rasse entstand Anfang der 1930, mitgewirkt haben neben Vertretern der Großrasse u.a. Zwerg-Wyandotten und auch Zwerg-Italiener.
Das Zwerg-Reichshuhn zeichnet sich durch einen walzenförmigen Körper aus. Rücken, Flügel und Bauch sollen dabei parallel zueinander sein. Der Schwanz steht in einem stumpfen Winkel ab. Der Kopf ist relativ zart und wird von einem fein geperlten Rosenkamm gekrönt.

Hähne sollen 1 kg wiegen, Hennen 0,8 kg. Die Legeleistung wird mit 180 Eiern im Jahr angegeben. Das Huhn soll nicht zum Glucken neigen.
Praktische Erfahrung hierzu: Die Legeleistung ist vom Züchter abhängig. Ich hatte in dem im Dezember erworbenen Zuchstamm zwei Hennen dabei, die legten fast gar nicht. Dafür legen die restlichen Damen gut.
Die Tiere wiegen mehr, als das angegebene Rassegewicht. Und: Sie glucken definitiv und sind sehr hingebungsvolle, umgängliche Mütter. Derzeit sitzt 1 Glucke und eine führt.

Anke P
03.07.2016, 08:17
:bravodanke für das schöne Portrait, das wären definitiv Hühner nach meinem Geschmack!
...nur leider ist mein Stall schon voll...:(

zfranky
03.07.2016, 09:45
:) Sehr schöne Hühner hast du!
Und danke für die ganze Hintergrund-Info, dass ist sehr interessant.
Und weiterhin viel Erfolg!

LG

Blacky04
03.07.2016, 10:05
Zur Farbe gelb-schwarz columbia.

Habe viele Jahre Zwerg Brahma in diesem Farbschlag gezüchtet.

Einfach ein herrliches Farbenspiel. Nur etwas sonnenlicht- und regenempfindlich. Wenn man ausstellen möchte...

Blacky04
03.07.2016, 10:20
Irgendwie doppelt abgeschickt.

Bitte löschen. :o

Tininini
03.07.2016, 12:04
Eine sehr schöne Rasse :)

Was wiegen die Eier so im Schnitt?

sternenstaub
05.07.2016, 08:31
Das Eigewicht hängt ein bisschen vom Huhn und vom Alter ab. Bruteimindestgewicht sind 40g, aber drei meiner Hennen schaffen mehr. Althenne Neugier legt im dritten Legejahr Eier mit 50g. Sie hat auch sehr frohwüchsige Küken. Eine der Töchter bekommt bereits Kamm und Kehllappen, und das mit 4 Monaten. Das Mädel wird bald ins Legen kommen, aber das sollen sie mit spätestens 6 Monaten sowieso.

sternenstaub
05.07.2016, 08:40
Zur Farbe gelb-schwarz columbia.

Habe viele Jahre Zwerg Brahma in diesem Farbschlag gezüchtet.

Einfach ein herrliches Farbenspiel. Nur etwas sonnenlicht- und regenempfindlich. Wenn man ausstellen möchte...

Die Farbe scheint zum Ausbleichen zu neigen. Die alten Hennen sind schon ziemlich blass geworden.
Aber das ist nicht so wichtig, ausstellen werde ich ohnehin nur lokal auf der Schau unseres Vereins. Dem Verein geht es bei der Schau auch darum, dem Publikum eine möglichst breite Palette an Rassen zu zeigen. Das möchte ich unterstützen.
Auf Schönheit und Pokale kommt es mir nicht an. Immerhin ist das Zwerg-Reichshuhn, wie sein großes Vorbild, ein Zweinutzungshuhn, d.h. sie sollen Eier legen, frohwüchsig sein und relativ frühreif. Ich halte nichts davon, ausnehmend schöne Hennen in die Zucht zu nehmen, wenn sie nicht mal die Mindestlegeleistung ihrer Rasse schaffen. Dadurch mutiert das Wirtschaftshuhn nur immer mehr zum Zierhuhn und Zierhühner gibt es auch so schon genug.

KING PLYMOUTH
17.07.2016, 11:34
Sehr schöne Tiere :jaaaa:
Werde nächstes Jahr auch wieder mit Zwerg-Reichshühnern anfangen. Allerdings in weiß columbia.
Ist auf jeden Fall eine Rasse zum Weiterempfehlen auf Grund des Charakters und der wirtschaftlichen Eigenschaften

Gruß
K.P.

tutulla
17.07.2016, 12:33
:D ja das bild mit dem baumhängehuhn ist ja köstlich. was für ein genialer schnappschuss. deine hühner gefallen mir auch sehr gut. sag, kannst du evtl. noch ein bissl mehr von deinen seramas zeigen und berichten? das würde mich als neu-serama-hühnerhalter sehr interessieren :)

sternenstaub
18.07.2016, 08:35
Hier mal wieder Fotos von der Jugend. Entwickeln sie sich nicht toll? :love

173713 Gustav - 4,5 Monate
173718 Geronimo - 3 Monate
173714 Nora - 4,5 Monate
173715 Nathi - 4,5 Monate
173716 eines von Curiositys Küken - 3 Wochen
173717 Larissa mit Küken - 2 Wochen

sternenstaub
18.07.2016, 08:39
Und auf vielfachen Wunsch einer Person, auch Fotos von einigen meinen Seramas. :) Es wollten nicht alle zur Fotosession.

173720 Fine und Josephine
173719 Luna
173721 Floh, der kleinste Gockel
173722 Horst
173723 Lori
173724 Yoda

173725 Staubbaden mit den großen Junghühnern.

sternenstaub
18.07.2016, 12:44
Gerade gemerkt: das erste Seramabild zeigt Luna und Fine.

tutulla
19.07.2016, 10:55
danke für das einstellen der von mir "erbettelten" :D serama-bilder. ich wollte schon beinahe protestieren, denn mir fiel gleich auf, dass luna auch auf obigem bild zu sehen ist, aber dann bist du mir schon zuvor gekommen :laugh
unglaublich immer wieder, wie unterschiedlich die seramas so aussehen können. floh ist ja lustig - hat er ein wenig kürzerer beine, als die anderen? ich habe auch so eine seramarin mit tiferem stand - kommt da evtl. der chabo-einfluss durch?

sternenstaub
19.07.2016, 12:52
vermutlich. Wenn ich mir Luna so ansehe, hat sie mehr vom Chabo, als vom Serama. Sie steht nicht ganz so steil, sieht eher aus wie eine Schale auf Füßen. Und der Schwanz ist sehr aufgefächert, das haben die anderen so gar nicht.

Floh schaut allgemein komisch aus, der ist ein bisschen hinterher. Er und Fergie stammen aus den kleinsten Eiern, die hatten gerade mal so um die 22g, das kleinste Ei mit 20g hat es nicht bis zum Schlupf geschafft.

Orpington/Maran
19.07.2016, 16:17
Etwas OT, ich habe Eier, die wiegen um die 39 g, ich habe nicht gewagt, sie unter die Glucke zu legen, da ich fürchtete, es wird zu eng für die Küken, wenn ich deinen Bericht lese, kann ich ja guten Mutes unterlegen :)

sternenstaub
20.07.2016, 08:47
Hi Orpington/Maran
sind diese Eier im Gewicht rassetypisch? Das Bruteimindestgewicht würde ich persönlich nicht unterschreiten. Ich sehe allein schon bei den Küken von Ocean und Neugier einen riesen Unterschied - Ocean schafft 40g Bruteimindestgewicht, Neugier schafft 10g mehr. Die Küken von Neugier sind deutlich größer und frohwüchsiger. Die Küken sind schon beim Schlupf größer.

Platztechnisch sollte es kein Problem geben, die Kleinen passen sich bis zum gewissen Grad an die Verhältnisse im Ei an, also kleine Eier - kleine Küken.

Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass die Küken, bis auf die 5 jüngsten, ausnahmslos aus Kunstbrut und Kunstaufzucht stammen. Da ist das mit den Seramaeiern auch kein Problem. Die hätte ich einer 1kg Glucke eher nicht unterlegen wollen.
Im März und April habe ich die Damen zudem nicht glucken lassen, weil ich Bruteier brauchte.

Muri
20.07.2016, 09:13
171467 und Früchtediebe



:o die ihr gehängt habt :kicher:

nee, jetzt ganz im ernst...tolle Hühner hast Du da und sehr schön beschrieben.