Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuchsabwehr - welcher Stromzaun der Beste??
maxjakob
09.06.2016, 10:29
Hallo liebe Foris!!
Ich schreibe hier für eine liebe Freundin welche ein massives Fuchsproblem hat! :angry
Den Fuchs stört der Zaun mit Weidezaunschnur nicht im geringsten darum meine Frage welcher Zaun besser wäre!
Ich habe schon gelesen dass die Drahtlitze besser wäre nur mit welchem Weidezaungerät dazu? Könnt ihr Empfehlungen abgeben? Ich bin leider technisch nicht sehr begabt...:roll
Ahja und es gibt keinen Strom bei ihrem Grundstück - ginge also nur mit Batterie...
Ich hoffe auf Vorschläge und Empfehlungen von euch! :jaaaa:
LG Margot
Was meinst du mit Weidezaunschnur? Was hast du genau für einen Zaun?
maxjakob
09.06.2016, 10:43
Bei Siepmann heißt es Weidezaunlitze - ist bei einer Freundin darum kann ich nicht genau sagen welches "Modell" sie da hat...
Ich denke nicht, dass es an der Litze liegt, sondern eher am Gerät oder an der Installation.
Habt ihr mal gemessen wieviel Saft am Draht anliegt? Das Problem von Batteriegeräten ist die meist geringere Leistung.
Wenn dann noch eine schlechte Erdnung dazukommt, dann wars das mit Elektrozaun...
maxjakob
09.06.2016, 11:24
Könntest du ein Gerät empfehlen? Z.B.: von Siepmann?
Guck mal ins Lagerhaus und lass dich dort beraten.
Die sollten eigentlich alles inkl. Netz lagernd haben.
Wer gut berät und auch eine gute Auswahl hat ist www.weidez**n.info.
Da habe ich meine Zäune und Geräte gekauft. Da ich mit Einzellitze keine Erfahrung habe kann ich dir da nicht weiterhelfen.
Der Fuchs muß halt mit der Einzellitze in Kontakt kommen, wenn er durchgraben will kann sie gut funktionieren, aber wenn er übern Zaun springt erwischt er sie nicht so leicht dann müßte eine oben eine unten angebracht werden....
Ich habe das Gerät FieldMaster von Gallagher und breite Stromlitzen (400mm). Das gibt es auch als batteriebetriebenes Gerät. Da die Pferdewiesen eh damit umzäunt sind, habe ich einfach den Hühnerauslauf mit eingebunden.
Wichtig gegen Fuchs ist eine sehr bodentiefe Litze und mindestens noch zwei dadrüber. Bei den Batteriegeräten ist die Leistung meistens völlig ausreichend, es scheitert aber häufig an der falschen Erdung. Den mitgelieferten Erdungsstab am besten direkt in die Tonne werfen und durch eine stabilere und vor allen längere Stange austauschen und tief genug in den Boden setzen.
Ebenfalls regelmäßig kontrollieren, ob Unkraut oder lose Zweige die Litzen berühren und ggf. entfernen. Das verringert nämlich ebenfalls die Leistung.
Die Anschaffung eines Stromprüfgerätes für Weidezäune lohnt sich auf jeden Fall. Das kostet nicht die Welt und man kann regelmäßig kontrollieren, ob genug Saft drauf ist.
maxjakob
09.06.2016, 13:11
Vielen lieben Dank für eure Ratschläge!! Ich werde die jetzt mal so weitergeben und hoffe dass sie Reinecke beikommt!! LG Margot
FoghornLeghorn
10.06.2016, 00:11
Ich kann dieses Gerät nur empfehlen. Es ist schlagstark (7,6 Joule )
https://www.weidezaun.info/voss-farming-avi10000-12v-weidezaungeraet-inkl-digital-pruefer.html?gclid=CMi4lI76m80CFUWfGwodPWYMSA
Ich habe 1,45 hohe Geflügelnetze an diesem Gerät dran. Das halte ich für am sichersten gegen Füchse.
Zur Erdung eines Weidezaungerätes ist noch zu sagen, dass der Bereich um den Erdungsstab immer feucht gehalten werden muß. Trockene Erde leitet nicht gut. Also muss am Erdungsstab die Erde immer feucht bis nass sein. Sonst kann das stärkste Gerät nicht vernünftig arbeiten.
Sabine
Hallo liebe Foris!!
Ich schreibe hier für eine liebe Freundin welche ein massives Fuchsproblem hat! :angry
Den Fuchs stört der Zaun mit Weidezaunschnur nicht im geringsten darum meine Frage welcher Zaun besser wäre!
Ich habe schon gelesen dass die Drahtlitze besser wäre nur mit welchem Weidezaungerät dazu? Könnt ihr Empfehlungen abgeben? Ich bin leider technisch nicht sehr begabt...:roll
Ahja und es gibt keinen Strom bei ihrem Grundstück - ginge also nur mit Batterie...
Ich hoffe auf Vorschläge und Empfehlungen von euch! :jaaaa:
LG Margot
Beschreibe mal etwas mehr!
Was meinst Du z. B. mit Weidezaunschnur?
Wie hoch ist diese Schnur oder Litze angebracht?
Wie viele sind davon übereinander montiert?
usw. usw.
vogelpezi
03.10.2016, 10:51
Ich habe mir auch schon überlegt meine Hühner mit einem Weidezaun mit Strom zu schützen vor Mader und Fuchs. Hat von euch wer erfahrung damit? Lg Peter
Denkt an den Winter! Schnee setzt sich im Weidezaun fest, drückt mit Gewicht alles runter. Und unten am Boden oder auf Schneehaufen gefriert dann alles ein.
Das ergibt dann Weidezaunstangen mit einem 90 °-Winkel; sind dann grösstenteils nicht mehr gerade zu biegen sind.
Das passiert zwar mit Litzen nicht so extrem, aber die sind nur für Schafe, Geissen, Kühe, Pferde etc, weil Bodenfreiheit da ist und halt kein Zaun darstellt sondern einfach nur gespannte Litzen (3 oder 4-fach gezogen) mit Strom drauf.
Bitte beim Weidezaun für Geflügel auch an die Igel denken, die verhaken sich unten am Boden und ein schlimmes Ende ist vorprogrammiert wenn es niemand sieht. VG Widdy.
ich klinke mich mal ein...ich kann beton machen aber strom iss "was böses"...da stell ich mich total dumpfbackenhaft an..., ich möchte nächstes jahr auch strom , mit litzen?...ich habe dieses jahr ein "vorgatter" gebaut...da kommt kein fuchs durch ...ca 50qm mit kleinem schuppen...eingezäunt...will da die gänse nächstes jahr übernachten lassen...., stromanschluss, da nah am haus vorhanden.....also falls jemand mal wirklich tipps geben kann ...vielen dank marina---ich bräuchte den strom nur für oben ..ab 1,50
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.