Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kränkelndes Küken
SteffalH.
07.06.2016, 14:10
Ich hab ja drei Paduanerküken aus Kunstbrut. Und letzte Woche war alles ok. Seit heute morgen kann ein Küken nicht mehr richtig Kot absetzen. Es drückt stark, ist auch hinten verklebt. Wenn es den Kot dan raus bekommt, gehts erst einmal, bis das von vorn beginnt. Es frisst auch und trinkt, läuft auch. Wasch es erst einmal mit warmen Wasser ab. Was kann ich noch machen?
Wie werden sie gehalten? Zum verdauen brauchen Vögel (auch Hühner) Magensteinchen. Vogelgritt sollte den Küken angeboten werden.
Was fütterst du, und wie alt sind die Küken?
Wenn es hinten verklebt ist mußt du aufpassen, ob die Kloake frei ist. Die Kloake kann so verkleben daß es wirklich nichts mehr raus bekommt.
LG
Mara
hat es Durchfall dann könnten es Kokis sein!
SteffalH.
08.06.2016, 07:29
Nein kein Durchfall. Sie sind noch getrennt von den anderen im Kükenheim, also noch kein Kontakt zu den anderen Hühnern und kommen aber auch raus wenn es schön ist und nicht regnet, auf Erdboden und Wiese. Haben eine Kiste zum baden und scharren mit Sand und Erdgemisch, zu dem bekomme sie zerriebenen Muschelgrit, Kükenstarter, Karotten, Oregano, frisches grün, Schnittlauch auch ins Futter, gekochtes Ei auch.
SteffalH.
08.06.2016, 07:54
Seit heute morgen ist es auch wieder fitter als gestern Nachmittag. Und es frisst und trinkt selber.
Hallo =)
Jemand im Forum hatte mal das Problem das seine Küken nacheinander gestorben sind.
Du schreibst es versucht zu kack..n und schafft es nicht und wenn du die verschmierungen am Po abwäscht geht es wieder.
Das sieht schon nach Durchfall aus der am hintern verklebt und das küken dadurch seinen Darm nicht entleeren kann.
Bei dem oben erwähnten Beitrag war es so und konnte gelöst werden. In deisem fall wurde öfters weichfutter gegeben und die Küken liefen auf sand. Dadruch nahmen diese mit dem Weichfutter sehr viel Sand auf und bekamen sowas wie eine durchfall/verstopfung und sind gestorben. Gelöst wurde das Problem indem die Küken nicht mehr auf Sand liefen und weniger Weichfutter gegeben wurde.
Natürlich weiß ich nicht woran es bei dir liegt, aber das war mal so als anregung gedacht, da das Grundproblem das gleiche zu sein scheint.
Ich wünsche dir viel Erfolg mit deinen Kükis =)
Wie alt sind die Küken?
Muschelgrit gibt man den legenden Hennen als Kalkquelle. Küken haben das bei mir noch nie gekriegt und ich denk auch nicht, daß sie das brauchen. Ich würde mal den Muschelgrit weglassen und das Grünzeug und Weichfutter reduzieren. Zu viel davon ist nicht so gut.
Ist in dem Kükenstarter etwas gegen Kokzidien? Das kann nur richtig wirken, wenn ausschließlich der Starter gefüttert wird.
Wenn der Hintern immer wieder verklebt ist das schon Durchfall, normaler Kot verklebt nicht so. Meine fressen auch gerne Haferflocken (bei den ganz kleinen noch zerrieben oder gemahlen), die wirken auch etwas dem Durchfall entgegen. Und such mal hier im Forum was andere den Küken gegen Durchfall geben.
LG
Mara
SteffalH.
08.06.2016, 09:08
Weichfutter wie Ei oder geriebene Karotten bekommen sie nur gelegentlich dazu. Ansonsten Kükenstarter. Und der ist ohne Coccz, daher füttere ich auch Oregano hinzu. Der Kot ist nicht flüssig, sondern eher zu fest und bleibt somit stecken und verklebt dann auch. Kein Durchfall. Nichts wässriges. Ich beobachte es weiter. Wie gesagt, es ist soweit auch fit. Wirkt auch nicht apathisch oder taumelt beim gehen. Oder fällt sogar um.
Hy!
Stelle die Küken auf Baukies der Körnung 0-5 mm. Da haben sie jederzeit ihre unabdingbaren Magensteinchen in der ihnen genehmen Größe, und es kommt nicht zu diesem "Stopfkot". Ich ziehe meine Küken seit Jahren darauf auf, und hatte noch niemals Probleme mit etwas zu pöppes- dichten Küken.
Meine Küken kriegen übrigens bis sie selbstständig sind täglich Ei (unter anderem), das ist also nicht die Ursache.
SteffalH.
08.06.2016, 11:06
Ok danke. Dann probier ich es mal so.
Gallo Blanco
08.06.2016, 18:16
Was bekommt es zum trinken?
Ich gebe meinen Küken die ersten Wochen ausschlisslich Oreganotee!
Der stärkt das Immunsystem.
Gruss Stefan
SteffalH.
09.06.2016, 19:24
Zum trinken gibt es auch Oreganotee und Wasser.
FoghornLeghorn
10.06.2016, 00:41
Meine Küken bekommen auch jeden Tag hartgekochtes Ei. Das ist das beste Kükenfutter was es gibt. Dazu Wellensittich- und Kanarienfutter und frisches Wasser ohne irgendwelche Zusätze. Sie laufen in der Voliere wo vorher die erwachsenen Hühner waren, und können dort mit der Glucke überall picken und scharren.
Sie sind gesund und munter und wachsen prächtig. Ich halte nichts davon Küken zu sehr zu verpäppeln. Das Immunsystem der jungen Tiere muß trainiert werden.
Sabine
SteffalH.
10.06.2016, 08:08
Sittichfutter bekommen sie auch. Und auch der verklepte Popes ist wieder gut geworden. Es geht den drei so gut mittlerweile. Und man kann ihnen auch beim wachsen zusehen. Die Flügel voll befiedert mittlerweile.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.