Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kalkbeine
Hallo zusammen,
habe gestern neue Zwergseidenhühner bekommen.
Ein gelbes ist in sehr schlechtem Zustand, es ist gerupft, hat Durchfall, hustet auch ab und an und heute habe ich gesehen, dass seine Beine komisch aussehen. Ich vermute, es hat Kalkbeine. Ich hänge euch mal ein Bild an.
Wie kann ich es behandeln? Muss ich zum Tierarzt oder kann ich ein paar Tage versuchen es selbst in den griff zu bekommen. Sollte ich es von den anderen separieren? (Die waren ja schon vorher mit ihm zusammen)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016060618izyenrfk0s.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img2016060618bjtaywrnf4.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Hobbyhuhn2013
06.06.2016, 19:16
Hallo gajus,
ich konnte jetzt nicht genau herauslesen, ob Du schon einen Bestand hast: wenn ja, defintiv alle (zusammen) in Quarantäne nehmen, sofern sie vom selben Vorbesitzer stammen - mindestens ein paar Tage, das Kranke dann vermutlich länger. Sammelkotprobe machen - nach Bestimmung ggf. entwurmen oder behandeln, aber das sagt dir der TA dann.
Was das Kranke angeht? Was heißt gerupft?? Bild?
Durchfall kann von Würmern, starkem Kokzidienbefall oder Anderem kommen - würde von diesem einen Huhn noch eine gesonderte Einzelkotprobe machen.
Möglicherweise hat es auch Würmer in der Luftröhre und hustet deshalb. Ich würde daher mit diesem Huhn auf jeden Fall zum TA gehen. Gegen die Kalkbeine (ja, sieht definitiv so aus), kannst Du das Huhn natürlich auch behandeln, aber der Besuch beim TA stünde nach meinem Ermessen im Vordergrund. Ein Huhn, das solche Kalkbeine hat, hat höchstwahrscheinlich auch noch andere parasitäre Probleme und ggf. Folgeerkrankungen.
Was die Kalkbeine angeht, würde ich das Huhn mit den Beinen in lauwarmes Wasser stellen, dem Glycerin, Schmierseife oder ein wenig Arztseife (die, die rückfettet) beigegeben wurde. Damit würde ich die Beine einweichen und vorsichtig (!) mit einer weichen Bürste abreiben. Dann geht evtl. schon was von Dreck runter, damit man die Beine mal richtig betrachten kann. Nach dem Baden abtrocknen und bis zum Beinansatz mit Ballistol-Öl (oder, wenn nicht vorhanden, Vaseline oder Oliven- oder sonstiges Öl) einreiben und darauf achten, dass das Öl bis in die Vertiefungen der Hautschuppen läuft. Ballistol geht am Besten , da Kriechöl. Diese Prozedur mit dem Baden würde ich wöchentlich einmal wiederholen, aber zunächst jeden (!) Tag die Beine ölen - am Besten, wenn das Huhn im Dunkeln schlafend von der Stange genommen wird. Geht ja ruckzuck. Es ist ganz wichtig, NICHT nachzulassen, sonst bekommst Du die Kalkbeine nicht weg!! Das wird mindestens 4,5 Wochen dauern, aber wenn Du konsequent bist, ist es dann erledigt.
Und die Sitzstange öle ich auch immer mit Ballistol, damit sich nichts überträgt...
gluckenschiss
06.06.2016, 19:28
Dem kann ich nur zustimmen. Wir hatten auch zwei neue mit schuppigen Beinen. Wir haben ihnen zunächst alle 2-3 Tage die Beine mit Ballistol eingeölt/einmassiert und zwar bis ganz nach oben/Federansatz. Das geht am besten wenn man sie gg Abend von der Sitzstange pflückt. Nach vielleicht zwei Wochen nur noch einmal pro Woche.
Wir machen das auch weiterhin regelmäßig schon rein zur Prophylaxe für die schönen Beine :)
Sie ist kahl am Bauch und der kopf ist auch gerupft.
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/img201606061870uxgdzbt8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Ich vermute, dass die Henne gebrütet hat, daher der nackte Bauch. Gerade Zwergseidis neigen während der Brut auch gerne zu Kalkbeinen.
Zusätzlich sieht es so aus, als ob die Henne in der (Teil-)Mauser ist. Am Schopf kann man noch Federhülsen erkennen.
Wenn ich mir die Henne so anschaue, dann sieht die aus wie meine Glucke. Wenn ich mir dann noch vor Augen führe, dass Seidis gerne brüten, dann gehe ich davon aus, dass sie vor kurzem gebrütet hat.
Edit: SalomeM war schneller
Danke für die schnellen Antworten und die vielen Tips.
Ich werde morgen mal abwarten und beobachten, ob sie weiter hustet oder Durchfall hat. Vielleicht war es nur der umzugsstress. Die Beine habe ich schon behandelt.
Ich habe noch eine Frage:
sollte ich den Stall auch desinfizieren? zb. mit Chlor? Oder reicht es, wenn ich ihn sauber mache und mit wasser auswasche und danach einöle?
lg
Hobbyhuhn2013
09.06.2016, 09:05
... das hängt davon ab, was das Huhn (außer den Kalkbeinen) hat: wie geht es ihm? Warst Du beim TA / Kotprobe gemacht?
Saubermachen schadet nie - den ganzen Stall einölen würde ich nicht, die Stangen reichen ;) Ich reinige meine Ställe nur einmal jährlich (oder bei entsprechenden Krankheiten) mit Desinfektionsmittel, ansonsten genügt mE ein natürlicher Universalreiniger (zB von der Marke Frosch) völlig. Wichtig ist, auf die Kalkbeine bezogen, nur, wirklich dranzubleiben, also regelmäßig die Beine der Hühner einzuölen!! Es werden immer wieder einzelne Grabmilben überleben, auch draußen im Auslauf - aber sofern die sonstigen Bedingungen (Sauberkeit, Ernährung, niedriges Stresslevel) der Tiere stimmen, werden sie (genau wie bei sonstigen Parasiten) nicht darunter leiden oder an Folgesymptomen erkranken. Wie bei der Hygiene liegt in meinen Augen auch bei der Kontrolle des Parasitendrucks die beste Handlungsweise insofern eher bei der Regelmäßigkeit kleinerer als bei einzelnen drastischen Maßnahmen.
Hallo Hobbyhuhn,
ich war beim TA, die war aber nicht besonders gründlich. Unter der stressigen Situation bei TA, hat das Huhn richtig geröchelt. Darauf ist die TA garnicht ein gegangen. Nur auf meine Nachfrage, meinte sie, es könnten auch Luftsackmilben haben. Eine Kotporbe wollte sie erst untersuchen, wenn es in ein paar Tagen noch nicht besser ist. Alle Hühner wurden mit Ivomec spot on behandelt. Das wirkt wohl gegen beide Milbenarten. Außerdem hab ich dem Huhn die Beine gebadet und geölt. Es sieht schon viel besser aus. Der Durchfall ist weg, die Federn nicht mehr so stumpf (es hat morgens und abends sehr leckeren Rohkostsalat mit Olivenöl bekommen), nur die Beine sehen noch so aus. Aber mir ist klar, dass sowas nicht über Nacht weg geht.
Was mir aufgefallen ist, dass alle neuen Hühner wunde Füßsohlen haben. Scheinbar waren sie nie draußen und jetzt sind ihre zarten Füßen überanstrengt.
Mich ärgert es sehr, wie man diese schönen Hühner so runter kommen lassen kann!
Hobbyhuhn2013
09.06.2016, 11:52
:o Ivomec?? War das nicht bei Hühnern gar nicht zugelassen bzw. eine ewiglange Wartezeit auf Eier/Fleisch??
Frage das bitte mal noch nach - damit kenne ich mich nicht aus, meine aber, sowas gelesen zu haben!
Ansonsten kann ich Dir nur Recht geben: es ist eine Schweinerei, wie manche Zeitgenossen ihre Tiere halten... Dabei ist es so wenig Aufwand, es besser zu machen :( Aber wenn die Hühner bei Dir jetzt Freilauf und die Behandlung haben, wird es ihnen sehr bald besser gehen und sie können ihr Leben endlich genießen! Sie werden es Dir danken :jaaaa:
Ivomec/Ivermectin: Keine Zulassung für lebensmittelliefernde Vögel
Von daher würde ich dieses Mittel bei meinen Hühnern nicht anwenden!
Laut TA soll ich die Eier 10 Tage weg werfen. Aber das war auch eher eine Schätzung, weil im Beipackzettel stand, dass man das Fleisch 10 Tage danach nicht essen soll.
Sollte ich sie länger wegwerfen?
Ich glaube der TA hat überhaupt keine Ahnung....
Hobbyhuhn2013
09.06.2016, 12:45
Stell doch noch mal in einem neuen Thread die Frage... Leider kann ich da keine wirkliche Aussage machen, aber Andere hier im Forum wissen sicher Bescheid!
Wie gesagt ich würde es bei meinen Hühnern nicht anwenden und mir einen anderen Tierarzt suchen bzw. beim Tierarzt nochmal nachhaken.
Die Wartezeit bei Rindern (Fleisch) beträgt 49 Tage.
über Ivomac kann man trefflich streiten. Für das Präparat wurde vom Hersteller kein Zulassungsverfahren für Geflügel durchgeführt. Hat sich wohl nicht gelohnt.
Gerade bei Milben (und Federlingen) wirkt das hervorragend. Eier verkaufen wird schwierig -eben weil keine offizielle Zulassung-, die Eier selber essen kann man nach ein paar Tagen wieder (Aussage einer Bekannten, die TA in einer Uniklinik ist).
Ich finde Icomec in dem Fall ein bisschen krass, die Beine bekommt man auch mit Ballistol hin.
Jetzt haben sie es ja schon bekommen. Die Welt geht davon nicht unter. Du kannst die Eier ja kochen und Deinen Hühnern geben, dann hat wenigstens einer noch was davon.
Ansonsten würde ich einfach die Beine weiter mit Ballistol behandeln und die Tiere zur Ruhe kommen lassen. Das wird schon.
MonaLisa
15.06.2016, 15:40
Die Eier nicht den Hühnern geben, denn dann haben alle das intus und in den Eiern... Wenn schon verwenden, dann dem Hund geben.
Gruß Petra
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mich über die Suchfunktion schon mit allen Tips zu Grabmilben/Kalkbeinen versorgt. Trotzdem bin ich unsicher was die Behandlung angeht. Kurz zu meinem Problem: habe eine kleine Hühnerschar übernommen. (1Hahn & 5Hühner + inzwischen 2Junghühner & 2Küken - Orbington, Sperber, New Hampshire, Maran, Araucana, Seidenhühner) nun waren der erste Hühnerstamm stark mit Grabmilben befallen. Befreundeter TA gab mir Ivomec zum Auftragen im Nacken (2x im Abstand von drei Wochen. Habe alle Eier entsorgt) die zweite Behandlung ist nun Ca 3monate her und ich konnte keine Besserung feststellen. Statt dessen habe ich an den Beinen der neuen Hühner ebenfalls Krusten entdeckt. Außerdem ist in der Zwischenzeit eine Henne gestorben (Grund unklar). Nun habe ich nochmal Stall gereinigt, desinfiziert und Stangen geölt und pinsele seit 10tagen jeden Abend fleissig alle Beine ein was die Hühner nicht so doll finden. Besonders die Glucke mit Küken nicht :(
Wie lange dauert es bis ich erkennen kann ob eine Besserung eintritt? Beim Hahn sind die Beine nun gerötet.Die Verkrustungen sind schon sehr stark bei ihm. Eine Henne hat zudem so etwas wie ein Hornauge auf dem Fuß, quasi Huhn mit Hühnerauge.echt eine nervige Sache diese Milben. Freue mich über Ratschläge oder Erfahrungen.
Ach so, Hühner laufen auf 3500qm Garten. Ich kann also unmöglich alle potentiellen Milbenstellen vernichten :(
Blindenhuhn
28.06.2016, 14:40
Womit pinselst du die Beine ein? Nimmst du Ballistol?
Vorher vielleicht ein Fußbad, vor allem beim Hahn, mit Kernseife?
LG Blindenhuhn
Ja genau, Ballistol animal. Fussbad hab ich bis jetzt noch nicht gemacht. Das dauert doch bestimmt ewig bis die Füsse weich sind (ausser ich koche sie ;) ) haltet ihr die Hühner dann so lange in der Hand?!
Hab mal von dem Tip gelesen Großer Eimer, Fußbad rein, Huhn rein stellen, handtuchdrüber und die Henne dort drin 5-10 min stehen lassen (so lange halt das Fußbad gemacht werden soll.
Ich musste mal die Füße einer meiner Hennen behandeln. hab kurzerhand einen kaninchenkäfig geflutet (plastig wanne mit wasser gefüllt) und Huhn rein. Durch die Gitter konnte es ja nicht weg.
War recht stressfrei für mich und für das Huhn.
Blindenhuhn
28.06.2016, 14:48
Hi,hi, nein Hühnersuppe mache ich nicht!:)
Ich gebe in eine Schüssel lauwarmes Wasser mit z.Bsp. Kernseife und stelle das Huhn hinein. Manche bleiben freiwillig stehen, manche muss man halten. So ca. 5 - 10 min., dann Beinchen abtrocknen, eventuell abstehende Krusten vorsichtig lösen und einsprühen bzw. Ballistol einmassieren.
Ach, und das "Hühnerauge" wird ein Ballengeschwür sein. Am besten auch ein Fußbad und anschließend mit z. Bsp. Mercurialis perennis eincremen, falls es nicht zu schlimm ist. Vielleicht hast du ja auch ein Bild?
LG Blindenhuhn
Stimmt das mit dem Käfig oder Eimer mit "Deckel" ist ne Idee. Wenn ich jeden Abend ein anderes Huhn mache halt es sich vom Zeitaufwand ja in Grenzen. Zumal ich ja nur die mit starken Verkrustungen machen muss denke ich. Vom "Hühnerauge" mache ich heut Abend mal ein Bild.
MonaLisa
29.06.2016, 14:39
172490
So sah das mal bei uns aus, als mehrere Hennen behandelt werden mussten.
Gruß Petra
So, jetzt hat der Hahn gerade das Fussbad Hunter sich. Hab ihn 10min in einen Eimer und nen Wäschekorb drauf. Das hat gut geklappt obwohl er so ein dicker Brummer ist. Die Beine waren danach sauber aber die Krusten ließen sich leider nicht lösen :( das Foto vom "Hühnerauge" muss ich morgen nochmal probieren. Dem Handy war's schon zu dunkel.
Bin ich zu doof oder kann ich übers Handy keine Bilder hochladen? Die Hühner hatten gestern ein Fussfotoshooting ;)
Mein Profil kann ich wohl auch nicht übers Handy bearbeiten...
Unser neuerHahn hat Kalkbeine mitgebracht,zum Glück der Körper noch unversehrt. Wir haben ihm die Beine mit flüssigem Glycerin aus der Apotheke eingepinselt,er dabei kopfüber,damit das Mittel in jede Lücke findet und so die Gänge der KRÄTZMILBE verstopft werden und die Viecher verenden..
Das hat die Wunden zuerst aufgeweicht und es hat etwas geblutet,die Mädels sind gleich beigegangen und haben durch Beine anpicken das nicht besser gemacht. Insgesamt haben wir ihn 3x damit behandelt ,es sieht wieder ganz normal aus .Von Ballistol würde ich dringend abraten , zuviel reizende Stoffe. Die Stangen werden regelmässig mit Kieselgur bestäubt,ebenso die Sandkuhlen draussen.
Balistol und HS Protect Bird sind hervorragend geeignet um Kalkbeine zu behandeln.
Wer vorsorglich einmal monatlich behandelt bekommt erst gar keine Kalkbeine.
Dorintia
24.10.2019, 12:43
Warum sollte Ballistol Öl reizende Stoffe enthalten?
...Von Ballistol würde ich dringend abraten...
Von Ballistol abzuraten entbehrt jeder Grundlage und ist schlichtweg falsch.
Ob "Glyzerin aus der Apotheke" sinnvoll ist wage ich zu bezweifeln.
Dagegen ist die Benutzung von Ballistol Animal als tierische Pflege, nicht nur gegen Kalkbeine, anzuraten.
Den Gockel zur Behandlung über Kopf hängen zu lassen, davon ist allerdings tatsächlich abzuraten.
Blindenhuhn
24.10.2019, 12:46
.. und man muss das Tier auch nicht kopfüber halten, weil Ballistol ein Kriechöl ist und überall hinkommt.
Huch, ich war zu langsam.:)
magda1125
24.10.2019, 14:07
Warum sollte Ballistol Öl reizende Stoffe enthalten?
Das enthält es ja nicht :)
Allerdings scheiden sich die Geister auch hier wieder zwischen Ballistol und dem teuren Animal.. ist in beidem das selbe drin.
Die Diskussion hatten wir hier schon mal: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort/page59
... ist in beidem das selbe drin...
Nö, ist es nicht.
In den nicht nur schmierenden sondern pflegenden Varianten wie Animal und Neo sind zusätzlich diverse ätherische Öle.
...aber ich möchte die Diskussion nicht wieder aufleben lassen ;)
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.