Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Henne mit Allergie?
Ich bin etwas ratlos:
Seit vier Wochen habe ich eine schnupfende Henne.
Sie niest regelmäßig für ca. fünf Minuten morgens, dann nochmal fünf Minuten abends.
Kein Nasenausfluss, keine eitrige Augen.
Seit zwei Wochen erhält sie jetzt AB; damit scheint es etwas besser zu sein. Sobald ich es aber absetze, niest sie wieder heftig und streckt den Hals.
Sie ist die einzige in der Gruppe, die solche Symptome zeigt.
Hat sie Heuschnupfen oder doch "nur" Schnupfen oder ganz was anderes? :-[
cimicifuga
05.06.2016, 13:45
ich hab eine henne, die niest immer wenn es wo staubt oder wenn sie frisches kaltes wasser trinkt. das dauert dann immer eine weile bis die niesattacke wieder um ist.
was meinst du mit "streckt den hals"?
solange sie ansonsten fit ist, würd ich mir da keinen großen kopf deswegen machen.
Sie niest , streckt den Hals lang und öffnet den Schnabel.
So in etwa wie die Schabelatmung bei großer Hitze. Ich deute das mal als "nach Luft schnappen". Manchmal klingt das Niesen auch wie ein heftiger Schluckauf.
Das ganze fing eben mit der Heuschnupfenzeit an...ich meinte noch im Spass, dass die Kleine wohl auch Allergikerin sei.....;)
Könnten das auch Luftröhrenwürmer sein? Lässt sich so ein Befall immer mit dem Kontrollblick mit Taschenlampe erkennen?
cimicifuga
05.06.2016, 15:45
kannst du mal ein video machen und hochladen?
ist das niesen richtig laut? mit so einer art schrei kombiniert?
Bin leider nicht bei YouTube und Co angemeldet.
Das Niesen ist laut; wenn sie einen Anfall hat, wird das ganze Haus wach.
Ein Schreien ist es nicht direkt, aber sie gibt definitiv Laute von sich. Ein bisschen so wie bei kleinen Kindern, die ganz hörbar niesen mit deutlichem Hatschi niesen.
Habe ein Video gefunden, so hört es sich noch am ehesten an: https://youtu.be/siR2wjhWfrg
Am Ende gibt es bei meiner Henne noch manchmal ein Pfeifen. Ich hoffe, man kann sich so ungefähr ein Bild davon machen...:-[
eierdieb65
05.06.2016, 16:12
Zitat: "Seit 2 Wochen erhält sie jetzt AB" (Auszug aus Beitrag #1)
Was war denn die Diagnose des Tierarztes, der das Antibiotikum verschrieben hat?
Gegen Allergien werden im Allgemeinen keine Antibiotika verschrieben.(Eine Allergie ist nämlich keine bakterielle Erkrankung)
Das würde sehr helfen, dir helfen zu können.
lg
Willi
Hallo Willi,
die Diagnose war Rhinitis (vermutlich bakteriell oder auch mit viraler Beteiligung).
Nach dieser schockierenden und überraschenden Diagnose >:( versuchte ich die Hühner-Schnupfen-Kur mit Kräuter und Vitaminen.
Half aber nicht. Deswegen gab ich nach und probierte das AB. Hier meinte ich, es wurde besser und ich habe es nach 5 Tagen abgesetzt.
Und sofort gab es am nächsten Tag wieder einen heftigen Niesanfall.
Ich glaube jetzt nicht, dass Hühner tatsächlich Heuschnupfen haben können....oder?
Meine Vermutung geht in Richtung Würmer oder sehr hartnäckige Bakterien. Eventuell Myoplasmose?
Gibt es Erkrankungen mit diesen Symptomen, bei denen wirklich eine wochenlange AB-Gabe notwendig ist?
Und falls es Luftröhrenwürmer sein sollten, ist hier eine einmalige Gabe Flubenol ausreichend oder doch 7 Tage lang?
eierdieb65
06.06.2016, 11:42
AB selbst absetzen nach 5 Tagen, obwohl 14 Tage verordnet waren, ist nicht gut.
Rhinitis, auf deutsch Schnupfen, ist meist viraler Natur. Nur selten bakteriell.
Kann sein, dass du dir selber einen resistenten Stamm Bakterien gezüchtet hast, durch die Absetzung des AB.
Allerdings frage ich mich, was stimmt.
SEIT 14 Tagen AB, oder nach 5 Tagen abgesetzt. Da ist doch ein Widerspruch drin, oder?
lg
Willi
LittleSwan
06.06.2016, 11:48
das mit dem zu zeitig abgesetzten AB sehe ich auch kritisch. Habe ich aus Unkenntnis auch einmal falsch gemacht.
Dann war ich mit dem TA verblieben, es noch einmal für die richtige Zeitspanne zu nehmen. Es hat auch danach noch ein Weilchen gedauert, aber die Hühner sind zum Glück nun wieder fit.
Antibiotika werden normalerweis so verschrieben, dass die Packung aufgebraucht wird.
Auf jeden Fall ist hier den Anweisungen des Tierarztes zu folgen. Wenn man sich unsicher ist, dann bitte im Vorfeld eine Zweitmeinung einholen und zwar bevor man mit der AB-Gabe begonnnen hat!
Leider werden nicht nur von Humanmedizinern viel zu schnell Antibiotika verschrieben.
@Willi: Ich verstehe es so: Die Henne bekommt seit 14 Tagen AB, die Threaderstellerin hat es aber zwischendurch offenbar mehrfach abgesetzt um zu sehen ob es der Henne wieder gut geht!
Bakterielle Naseninfekte erkennt man normalerweise an grün-gelblichem Nasensekret (beim Menschen). Ich weiß nicht ob das bei Hühnern auch so ist?!
Na ich hoffe mal, dass ich ich mir hier nicht wirklich einen resistenten Stamm herangezogen habe....:(
Zur AB-Gabe: Verordnet war eine Gabe von 5 Tagen und danach "mal schauen".
Das war mir zu gerade wohl, darum habe ich erst mal auf das AB verzichtet. Und wie Willi schon erwähnte, Schnupfen ist meist viral bedingt; mit dem AB lassen sich nur Sekundärinfektionen behandeln.
Nachdem es aber nicht besser wurde, griff ich doch zum AB und habe es 5 Tage verabreicht. Es wurde (so nach meinem Empfinden) besser und ich habe die Gabe beendet.
Und am nächsten Tag kamen die Niesattacken zurück. Also gab es nach einem Tag Pause gleich wieder AB und das jetzt durchgängig seit mindestens 7 Tage (Krankenkalender ist leider zuhause, also schätze ich mal).
Ich kann jetzt nur raten, dass meine Henne wohl doch eine sehr starke bakterielle Erkrankung hat, wenn sie auf das AB anspricht?
Könnte die Symptomatik mit Mykoplasmose übereinstimmen?
Guten Morgen,
klinke mich mal hier ein.
Eine meiner Hennen niest gelegentlich über den Tag verteilt, das seit ca. drei Wochen. Sie hat keinen Schnupfen, keine tränenden Augen, Rachen unauffällig. Reißt nicht den Schnabel auf, würgt nicht, atmet ruhig. Frisst, trinkt, nimmt normal am Hühneralltag teil ohne sich abzusondern. Im Internet habe ich nichts Aussagekräftiges gefunden, daher möchte ich Euch fragen - kann das eine Pollenallergie sein? Hat jemand so einen Fall schon gehabt? Vielleicht nicht medizinisch bestätigt, aber dass es nach der Pollenzeit aufgehört hat?
Ich gebe regelmäßig Oregano, sowohl frisch als auch getrocknet unter geraspelte Möhren. Ab und an auch als Tee, manchmal auch Thymiantee. Knoblauch, Zwiebel, Ingwer…also alles Dinge, die bisher einen echten Schnupfen schnell verabschiedet haben. Ungern möchte ich ihr jetzt, ohne weitere Symptome, einfach Sinupret geben.
Nachtrag - auch der Kot ist von völlig normaler Beschaffenheit und Farbe.
Giesi_mi
10.05.2024, 11:30
Das würde ich weiter beobachten.
Ich weiß nicht ob es passt, aber ich hatte niesenden Katzer, fit, aber ständig am niesen. Mit ihm zum Tierarzt gefahren und der Kater bekommt vor Ort passend wieder einen Niesanfall. Dabei kam mit dem "Rotz" auch ein Grashälmchen aus der Nase. Danach waren die Niesattacken vorbei.
Miss Boogle
10.05.2024, 11:33
Ähnlich wie bei meiner einen Henne. Immer, wenn sie sich auf etwas stürzt, Gras, Futter - bekommt sie zwischendurch Niesanfälle.
Das würde ich weiter beobachten.
Ich weiß nicht ob es passt, aber ich hatte niesenden Katzer, fit, aber ständig am niesen. Mit ihm zum Tierarzt gefahren und der Kater bekommt vor Ort passend wieder einen Niesanfall. Dabei kam mit dem "Rotz" auch ein Grashälmchen aus der Nase. Danach waren die Niesattacken vorbei.
Fremdkörper ist natürlich auch möglich, ja. Grashalme zupfen sie eigentlich nicht, Löwenzahn schon. Blätter und auch Blüten. Und Minze. Und Krabbeltiere natürlich.
Ähnlich wie bei meiner einen Henne. Immer, wenn sie sich auf etwas stürzt, Gras, Futter - bekommt sie zwischendurch Niesanfälle.
Zu gierig dann ;D Ich konnte bisher nicht direkt eine Verbindung nach Futter- oder Wasseraufnahme erkennen. Ich mache mir auch nicht allzu große Sorgen, da sie ja einen gesunden, normalen Eindruck macht. Bis auf das Niesen. Stundenlang höre ich sie gar nicht, und dann mal wieder einige Male hintereinander. Deswegen habe ich mich gefragt, ob Hühner auf Pollen auch allergisch reagieren können.
Danke Euch. Ich behalte das im Auge.
Dorintia
10.05.2024, 14:18
Du müsstest wenn halt mehr beobachten un evtl. rauszubekommen bei welchen Aktivitäten das Niesen auftritt.
Nichtsdestotrotz würde ich immer mal was natürliches Schleimlösendes geben.
Ja, das stimmt..
Meinst Du denn, Sinupret wäre sinnvoll? Ich hatte ja im späten Herbst zwei Tiere mit ordentlich Schnupfen, also so richtig Schnoddernase. Da war das super. Aber hier? Vielleicht einen Thymian-Sud? Salbei habe ich auch..
Dorintia
10.05.2024, 19:13
Ich würde erstmal nur bei Kräutern u.ä. bleiben. Merrettich, Thymian, Minze bspw. ins Feuchtfutter.
Ok. Habe vorhin eine kleine Portion Zwiebel und Thymian, mit dem Mixer zerkleinert, gegeben. Morgen gibt es wieder Möhre und Ingwer, werde dort noch Minze beimischen.
Ich habe sie heute ab Spätnachmittag konstant beobachtet. Könnte es vielleicht auch mit dem niederen Rang zu tun haben? Denn mir ist aufgefallen, dass sie dann niest wenn sie einer ranghöheren Henne in die Quere kam. Mit den Flügeln entschuldigend ausgewichen, danach Niesen. Könnte dann also auch eine Reaktion auf Stress sein.
Sie und ihre Schwester legen noch nicht.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.