PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Weiße Punkte/Geschwüre in Innereien - Achtung Bilder!



SetsukoAi
03.06.2016, 19:58
Hi

Ich hab Mitte März 3 Hennen aus schlechter Haltung übernommen, 2 Bovans Hybriden und eine Grünleger Hybride, sah aus wie eine Typische Araucana Mix Henne. Alle waren recht Mager und hatten Federlinge und Kalkbeine. Es waren vorher 10 Tiere, alle nur ein Jahr alt. Aber diese 3 sind noch übrig gewesen, die anderen sind einer nach dem anderen bei dem ehemaligen Besitzer gestorben. Bei dem Futter und Stall hat mich das auch nicht gewundert.
Nach der Quarantäne kamen sie zu meinen anderen Hühnern, eine Bovans legt wieder Eier und die andere ist noch recht blass. Die war von Anfang an Kritisch. Die Grünlegerin war unauffällig bist gestern. Sie saß nur im Stall, hab ihr dann einen Tag Zeit gelassen und heute saß sie immer noch im Stall. Hab sie dann hoch gehoben und schon gemerkt das sie Wasser im Bauch hat. Da ich das ja kenne hab ich sie gleich erlöst und auf gemacht.
Es kam sehr viel Wasser raus, Ernährungszustand war aber noch gut.
Sie hatte aber überall diese weißen Punkte, habe ich sogar schon beim Öffnen in der Unterhaut gesehen. Ich habe sowas schon mal auf einem Foto gesehen, weiß aber nicht was das sein kann - Idee?

170918 170919 170920

diane
03.06.2016, 20:05
ja, die Bilder erinnern mich. Ist 25 Jahre her. Bei Kaninchen allerdings. Es war Rodentiose, eine Art Tuberkulose. Besonders massiv waren damals diese weißen Stellen an Leber und Nieren.

Redcap
04.06.2016, 02:25
Ich würde auf Aspergillose tippen, da sind die Knoten typischerweise weiß, bei Tuberkulose wären sie gelb.
http://www.merckvetmanual.com/mvm/poultry/aspergillosis/overview_of_aspergillosis_in_poultry.html

Auerhahn.75
04.06.2016, 05:44
wo duch kommt so was

SetsukoAi
04.06.2016, 15:05
Aspergillose kommt meist durch Schimmelpilze in Futter oder Einstreu. Aber dann haben sie eher Probleme mit der Atmung.

Habe mal im "Kompendium der Geflügelkrankheiten" geblättert. Es könnte auch Coligranulomatose sein, die kommt durch E-Coli Bakterien und meißt erkranken vereinzeln ältere Legehennen. Diese Erkrankung wäre noch ähnlich: Geflügeltuberkulose, Aspergillose und einige Leukoseformen.

MonaLisa
06.06.2016, 10:46
Ohne bakteriologische Untersuchung wird es bei einem Verdacht bleiben, da die Symptome zu unspezifisch sind. Am ehesten würde ich auf Coligranulomatose
tippen, schon aufgrund der sehr schlechten Haltung könnten da mehr als nur einzelne Hennen betroffen gewesen sein.
Gruß Petra