Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Brüter?
Hallo,
ich möchte demnächst mal einen ersten Versuch mit der Kunstbrut wagen.
Da ich mir jetzt schon einige Brüter angeschaut habe, aber nicht wirklich auf nen grünen Zweig komme, für welches Modell ich mich entscheiden soll, wollte ich mal fragen, wie eure Erfahrungen so sind? Gibt es einen bestimmten Brüter, den ihr empfehlen oder von dem ihr eher abraten würdet?
Ich suche nichts allzu großes, es sollen so 15-20 Eier rein.
Schonmal danke für euren Rat und liebe Grüße :)
Ich habe den Brinsea Octagon mit Luftfeuchtemodul und automatischer Wendung. Bin zufrieden. Ähnliches gibt es mit dem King suro, den wohl etliche hier haben.
Egal welchen Brüter du nimmst, kauf dir bitte noch ein richtiges Brutthermometer dazu. Und überprüfe die Werte.
Crazynaddl
12.06.2016, 14:01
Da würde ich auch gern noch etwas fragen.
Da bei Naturbruten auch immer mal was schiefgehen kann, möchte ich mir einen Brüter, für den Notfall zulegen.
Es soll nichts teures sein, da ich definitiv weiterhin Naturbruten bevorzuge.
Habt ihr da Tips für mich?
Liebe Grüße
Nadja
Auch ein Notfallbrüter sollte die Temperatur halter können. Mit ca. 100 € für ein gebrauchtes Modell oder >160€ für ein Neugerät solltest Du schon rechnen.
@Moggeli: Für Anfänger sind Motorbrüter meiner Meinung nach besser da man auf weniger Parameter achten muss. Die Ergebnisse did häufig auch besser. Dummerweise sins die aber auch teurer.
Als Notfallbrüter/für kleine Bruten würde ich diesen hier empfehlen ist ruckzuck einsatzbereit, zuverlässig und braucht da digital kein großes Gefummel bis die Temperatur stimmt!
https://www.bruja.de/brutmaschine-flaechenbrueter-modell-400-digital-ohne-wendeeinsatz/400-d
Crazynaddl
12.06.2016, 14:37
Danke Pudding,
das hilft mir jetzt wirklich weiter. Preislich hält sich das ja auch in Grenzen.
Und für den Notfall rechnet sich so ein kleiner Brüter sicherlich. :jaaaa:
Liebe Grüße Nadja
Flaemchen
12.06.2016, 14:50
Ich hab den 400d seit kurzem im Einsatz, und muss sagen bisher überzeugt er mich total. Einstöpseln, warm laufen lassen, Feinjustierung fertig.
Fertige Brut habe ich noch nicht, da ich gestern erst eingelegt habe. Zudem Versandeier, davor hatten wir eine Leuchtende Plastik Disko Kugel, dieses ding war absolut nervig, und hat mich irre gemacht. Zudem hat das mitgelieferte Thermometer nur Fahrenheit angezeigt.
Bisher also super zufrieden.
Crazynaddl
12.06.2016, 14:54
Diese Bruja Geräte habe ich mir gerade angeschaut und als Laie, der so etwas nur für den Notfall benötigt, finde ich die richtig gut.
Crazynaddl
25.06.2016, 08:27
Nun hätte ich noch eine Frage.
Ein Brüter wurde mir von Freunden ausgeliehen. Da keine Glucke vorhanden ist habe ich BE eingelegt, sonst wird mir der Schlupf zu spät im Jahr.
Es ist ein ganz einfacher Campo C2 Motorbrüter.
Die Temperatur hält er und die Luftfeuchtigkeit habe ich jetzt auch endlich vernünftig hin bekommen.
Macht man bei so einem Brüter täglich eine Pause, wie die Glucke? Also eine halbe Std ausstellen, oder lässt man das Gerät die Brutzeit durchlaufen?
Huhn von den Hühnern
25.06.2016, 08:42
King suro... 24 Eier passen gut rein. Bin zufrieden, kontrolliere allerdings nicht, die eingestellten Werte.... 1. Kunstbrut 25 davon 18 Küken, als Notfallbrüter eingesetzt, damit 4 Küken gerettet (3 dennoch zu schwach, erlöst) gerät läuft seit Freitag, sieht gut aus....
Du kannst ja weniger be bei gleichem Aufwand einlegen... bei den kleinen brütern gebe ich zu bedenken, daß ggf. nur ein Küken schlüpft ... es gibt dann auch Hähne.... Bei z.b. 8 be/Versand... rein statisch... schlüpfen 4 Küken, die alle krähen können.... daher würde ich, nicht zu klein kaufen. Wer zweimal kauft, kauft teuer.. glucke hat man ja leider nicht immer, wenn man eine braucht..
Ich hatte viele Jahre den Brinsea Octagon 20 Eco... Kippwendung, Temperatureinstellung etc... was wirklich prima. Es passten 20-25 Eier rein, außerdem konnte ich darin auch Wachteln brüten ohne gleich riesige Summen für andere Horden auszugeben.
Nachteil: Die Luftfeuchte bekam ich nur seeehr schwer höher als 60%, was mich einige Küken kostete.
Nun habe ich den Covatutto 54 und bin sehr zufrieden. Denke das kleinere Modell wird auch super sein. Würde mir die automatische Wendung allerdings nicht mehr dazu holen. Funktioniert nicht so gut wie gewünscht. Dann lieber drei mal am Tag halbautomatisch drehen und gut iss ;)
Temperatur und Luftfeuchte lässt sich prima regulieren und bisher sind die Schlupfergebnisse auch echt klasse.
Vor allem sind die preislich für ein "Markenprodukt" sehr günstig.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.