Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel fressen eure brütenden Hennen?
Kohlmeise
02.06.2016, 22:16
Mich interessiert obige Frage aus folgendem Grund:
Derzeit brütet eine Henne erstmalig und frißt sehr wenig. Ich würde mal grob sagen, höchstens ein Eßlöffel voll gemischter Körner. Entsprechend setzt sie keinen richtigen großen Gluckenschiß ab. Sie kotet so 1-2 mal normale Haufen während ihrer Nestpause.
Schon seit Beginn ist diese Henne beim Putzen ein wenig wackelig auf den Beinen. Sonst gackert sie lauthals, scharrt, staubbadet-alles normal. Der Zustand ist seit Brutbeginn konstant. Dienstag wäre Tag 21. Die letzten Tage soll sie ja nicht vom Nest und ich habe ein wenig Sorge ob das so für sie ok ist.
Meine andere Henne hat während ihrer Bruten mehr gefressen, hat sich den Kropf immer richtig voll gestopft und den berühmten riesen Gluckenschiß abgesetzt.
Was habt ihr für Beobachtungen? Holen sich die Hennen dass, was sie brauchen?
Huhn von den Hühnern
02.06.2016, 22:43
gib ihr mal gekochtes Ei (Mircowelle geht super) mit ein paar Haferflocken... damit bekommt sie eine gut verträgliche Nahrung mit Energie/Vit., die aber "mengenmäßig" nicht ansetzt. Was soll Huhn kac.ken, wenn es wenig frißt... ich denke mal, wo nichts drin ist, kann nicht wirklich was raus kommen..
So richtig viel hat meine Glucke während ihrer Brut auch nicht gefressen, doch die hat sich die nahrhaften Sachen gesucht und von mir auch extra bekommen: Sonnenblumenkerne, Hanfsamen und getrocknete Mehlwürmer.
thusnelda1
02.06.2016, 23:20
Meine Glucken haben immer mehr aufs sandbaden Wert gelegt.
Gefressen und gesoffen wurde hektisch und nie lange.
Aber im Sandbad ............ da hab ich manchmal fast die Krise gekriegt und hätte sie am liebsten wieder an Futter und Wasser gesetzt.
Zwei Glucken habe ich bei höchstsommerlichen Temperaturen zum Schlupf Wasser und Futter am Nest gereicht.
Eine hat dankbar gesoffen und Körner gepickt, die andere hat mir sehr deutlich zu verstehen gegeben, dass sie nicht belästigt werden möchte............
Alle haben nach dem Schlupf bei Ei-Karotten-Brennnessel-Löwenzahn-Oregano-HaferflockenFutter (nachdem die Küken gefressen hatten) so richtig reingehauen und alles nachgeholt, was sie während der Brut für sich selber vernachlässigt hatten.
Nur die derzeitige OrloffGlucke preist ihren Küken die Ei-usw.Mischung nicht an.
Nur wenn Mehlwürmer drauf liegen ........... aber dann frißt sie keinen Wurm selber, sondern hält ihn im Schnabel bis ein Küken sich den schnappt.
Viel Glück und einen guten Schlupf wünscht
thusnelda1
Tininini
02.06.2016, 23:26
Meine derzeitige Glucke frisst auch nur sehr wenig, weshalb ich ihr extra Sonnenblumenkerne und Haferflocken gebe, die sie auch gerne frisst. Aber von der Menge her ist das in meinen Augen extrem wenig.
Was macht sie denn auf dich für einen Eindruck wenn sie raus geht?
Ist sie fit oder schwach? Das sie die erste Minute wackelig auf den Beinen ist, das ist völlig normal. Geh du mal fast 24 Stunden in die Hocke und blei so und steh dann auf und laufe...
Kohlmeise
03.06.2016, 06:48
Sie bekommt schon eine gute Auswahl, auch schwarze Sonnenblumenkerne etc.
Wie oben bereits geschrieben, der Allgemeinzustand ist unverändert. Sie ist sehr aktiv in der Pause aber eben bei der Gefiederpflege wackelig. Ich würds mal so sagen, Kraft und Power sind da.
Futter und Wasser reiche ich auch immer so, dass die Glucke während der heißen Phase dran käme.
Ich setzte dann mal auf den Spruch: "Die Glucke weiß schon was sie tut" und hoffe das Beste.
Hobbyhuhn2013
03.06.2016, 08:32
Hallo,
meine Glucken fressen auch sehr wenig - daher habe ich ihnen extra Futter angemischt, das aus der üblichen Körnermischung mit einem großen Anteil an Hanf, Milo, Sonnenblumenkernen oder anderen Saaten, Haferflocken, Mehlwürmern und ab und an etwas geraspeltem Apfel/Karotte/Sellerie besteht - so ähnlich habe ich die Hühner im Winter auch gefüttert, und mir gedacht, dass es nicht schadet, den Energiegehalt des Futters hochzuhalten, wenn die Aufnahmemenge schon so gering ist. Bisher geht es den Glucken gut, abgenommen haben sie zwar, sind aber fit mit roten Kämmen und flattern und rennen in der Pause ordentlich herum. Ich gehe daher davon aus, dass sie mit allem versorgt sind :)
Das TW versetze ich mit etwas Apfelessig, wie immer.
Meine Glucken fressen fast gar nicht und sie bekommen von mir auch nur eine Körnermischung serviert. Alles andere führt nur dazu, dass die Glucke häufiger aufstehen und sich entleeren muss und evtl. auch noch dünn oder Durchfall bekommt, was dann ganz übel ist. Mit Körner passiert das nicht, sie muss meist auch nur jeden 2. Tag vom Nest und die Haufen sind gut fest.
Ja die oben genannten Äpfel und Karotten würde ich auch nicht füttern sonst könnte sie auf die Eier koten.
Das wäre so kurz vor dem Schlupf alles andere als gut.
Geh du mal fast 24 Stunden in die Hocke und blei so und steh dann auf und laufe...
Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Der komplette Stoffwechsel der Glucke stellt sich aufgrund der Hormone darauf ein, deshalb nennt man das auch "Brutstarre".
Meine Glucken wackeln nicht wenn sie aufstehen, sie laufen rum als wäre nichts.
Also ich habe das bisher bei allen gluckenden Hennen beobachten können, dass diese nach dem Aufstehen erstmal ein paar Schritte staksen, also etwas steifbeinig laufen.
Danach hat sich das gegeben und sie waren wieder normal.
eierdieb65
03.06.2016, 12:33
Meine Glucken fressen viel weniger, als legende Hühner.
Sie müssen aber auch keine Eier produzieren.
Das ist normal.
Mach dir keine Sorgen.
Es mag rassetypische Unterschiede geben, aber dein eigener Rat: Glucke weiß es selber am Besten, ist auch mein Rat.
lg
Willi
Hobbyhuhn2013
03.06.2016, 13:04
Ob Glucken von geraspeltem Apfel o.ä. Durchfall bekommen, hängt wohl ganz stark von der Menge ab, würde ich sagen: meine bekommen insgesamt (also Apfel, Karotte oder Sellerie oder etwas rote Beete) zu ihrer Portion Körner/Saaten je einen knappen (!) EL voll "Raspeln" - davon passiert gar nichts. Dass man nicht literweise Gemüsematsch anbietet, versteht sich von selbst. Ich hebe meine Glucken täglich vom Nest, die Eier sind top sauber (ebenso die Popos der Hennen), und die Glucken koten draußen relativ fest ab - das sehe ich jeden Tag, da ich in ihrer "Pause" immer dabei bin und alles kontrolliere. Da habe ich - auch bei ausschließlicher Körnerfütterung und nichtgluckenden Hennen - schon ganz Anderes an Kotabgängen gesehen!
Außerdem fressen sie auch die Körner lieber, seit ich diese mit den "Raspeln" und Saaten anbiete. Ich sehe insofern in der von mir gewünschten Menge an Frischem nur Vorteile und würde dies (wie beschrieben in wirklich geringer Menge!) auch den Haltern empfehlen, deren Glucken wenig oder gar nicht fressen. Wer will schon eine völlig entkräftete Glucke?
Und wenn die Glucken das angebotene Futter mit dem Frischkostanteil(chen) nicht fressen wollen, ist das doch auch völlig ok. Bei mir hat's halt gut funktioniert :jaaaa: Und das sind die beiden:
http://www.directupload.net/file/d/4375/yo32a47c_jpg.htm
Kohlmeise
03.06.2016, 20:46
Ich glaube meine Glucke hat hier heimlich im Tread gelesen. :o
Heute hat sie sich so richtig den Kropf vollgeschlagen, als wolle sie mir zeigen, alles okay mit mir. :laugh
Lieben Dank für eure Beiträge, es scheint also wirklich Hennen zu geben, die kaum fressen.
Sternenvogel
03.06.2016, 21:36
Ich biete meinen Glucken in der letzten Woche zum Körnerfutter auch Kükenstarter und etwas Haferflocken an. Aber sie fressen ca. 1 Teelöffel - 1 kl. Eßlöffel und nehmen auch ab. Aber bisher ist alles gut gegangen und wenn die Kükis da sind holen sie rasch wieder auf. Oreganoöl und Apfelessig stelle ich während der Brut ein.
Hallo,
meine Glucke frisst auch sehr wenig. Ich erkläre es mir auch derzeit so, dass aufgrund der Wärme die draußen ist, ihr Energiebedarf auch deutlich geringer ist, als wenn sie beispielsweise im April oder März glucken würde. Zu der Zeit haben meine Glucken immer mehr gefuttert. Dieser hier frisst auch ungefähr 1,5 EL voll.
VG
Lena
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.