Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tradex Brüter
Hallo liebe Gemeinde ich möchte mir einen Tradex Brüter zulegen den 256er
Brüte viel und habe Erfahrung.
Aber ich möchte nicht so viel Geld auslegen für einen Hemmel oda Heka usw.
Habe gehört das Tradex gut und verlässlich arbeitet.
Hat wer Erfahrungen mit den Brütern?
Danke im voraus
Gergel
FunforChill
02.06.2016, 19:17
Hm also ich würde mehr sagen können, wenn du Modellbeschreibung und Foto hättest. Da ich meinen selbst gebaut habe und fast 100% Bruterfolg habe, sollte ich schon über die Qualität urteilen können ;)
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Dieser vollautomatische Motorbrüter bietet die Möglichkeit, ständig Bruteier nachzulegen und wurde für den ununterbrochenen Brutprozess entwickelt. Küken können also unabhängig in verschiedenen Chargen schlüpfen. Die Anregungen und Hinweise von Züchtern sind in dieses neue Modell mit eingeflossen und optimiert die Handhabung und wirkt sich auch auf die ohnehin schon sehr guten Brutergebnisse der Vorgängermodelle positiv aus. Ein Vergleich mit anderen Angeboten lohnt sich!. Wir scheuen gewiss keinen direkten Vergleich mit anderen importierten Geräten! Bei der vollautomatischen Kippwendung werden die Bruteier sozusagen "geschwenkt". Bei der Rollenwendung können sich Bruteier verklemmen oder gar aufstellen, so dass diese nicht richtig gewendet werden. Per Knopfdruck können Sie die Bruthorden in die waagerechte Position bringen, um Eier nachzulegen, oder um diese zu entnehmen und in den Schlupfkorb zu legen. Brut und Schlupf erfolgen in einem Gerät. Die separat beheizte Wasserschale ist mit einem Außen-Wassertank verbunden und wird automatisch befüllt. Falls Sie Fragen haben, so helfen wir Ihnen gerne weiter. Prozessorgesteuerter Motorbrüter mit vollautomatischer Kippwendung Modell TRX176-PRO passend zur Aufnahme von - 176 Hühnereiern oder - 126 Enten- / Puteneiern oder - 66 Gänseeiern oder - 442 Wachteleiern VERGLEICHEN SIE DEN BRUTHORDENABSTAND MIT ANDEREN ANGEBOTENEN GERÄTEN. BEI DIESEM GERÄT BETRÄGT DER HORDENABSTAND 112 MM: DIES WERDEN SIE SCHÄTZEN LERNEN, WENN SIE DIE BRUTHORDEN BESETZEN ODER ABER ZUM KÜHLEN HERAUSNEHMEN WOLLEN.Die bewährteste Position des Schlupfkorbs ist trotzdem über der Wasserwanne: Der Boden des Korbes sorgt für eine geringfügige "Stauwirkung" der erwärmten, feuchten Luft, so dass im Bereich der abgelegten Eier im Korb eine etwas höhere Luftfeuchte besteht. Separate Heizungen für Temperatur u. Luftfeuchte, Innen- und Abluftventilator, doppelverglast, präzise Computersteuerung,diverse Hordengrößen
Wenn ich Tradex höre, dann denke ich an so einen Plastik-Styropor-Chinakracher.
Ich glaube aber er meint sowas:
http://www.ebay.de/itm/Motorbrueter-vollautomatische-Steuerung-u-Kippwendung-Inkubator-Brutmaschine-/151606605917?_trksid=p2141725.m3641.l6368
Wenn ich die schlechte Verarbeitung außen sehe und die windigen Stege innen, dann frage ich mich, was daran 499,- EUR wert sein soll.
Das Ding schaut aus wie in irgendeinem Hinterhof schnell zusammengeschustert.
Da sind ja noch nicht mal die Kabel im inneren sauber verlegt.
Die Steckverbindung am Luftbefeuchter ist nicht wasserdicht (da liegen 230V an!!!)
Das Ding würde nicht mal ansatzweise durch die TÜV-Prüfung kommen.
Wenn du mir folgst, dann lass die Finger davon.
Genau den meine ich leider weiß ich noch nicht wie man hir Bilder reinstellen kann ich würde den 256er nehmen
Der 256 ist baugleich mit dem kleineren Bruder und offenbar genauso schlecht verarbeitet.
Wie der Name der Firma schon sagt ist das ein Import aus Fernost.
Nicht alle Importe aus Fernost sind schlecht (ich habe selbst hier einen King Suro als Notbrüter), doch dieses Gerät ist für mich nicht vertrauenserweckend. Wenn es nur 200-250 EUR kosten würde, dann würde ich sagen probierts, doch bei dem Preis würde ich lieber noch sparen und was vernünftiges kaufen.
Und was würdest du da empfehlen?
Würde einen Heka Favorit nehmen aus Plastik und allen Zubehör aber der peis ist doch der Hammer 🔨 oder?? Was ist da daran so teuer?
Empfehlen kann ich dir leider nix, da mir die Geräte von Heka und Bruja und wie sie alle heißen auch viel zu teuer waren.
Ich stand vor ein paar Montagen genau da, wo du jetzt stehst und habe mich auch durch die ganzen Angebote geklickt und dabei festgestellt, dass die günstigen (meist wegen der schlechten Verarbeitung) ihr Geld nicht wert sind.
Das Ergebnis für mich war klar. Da ich für den Moment eh nur einen Schlupfbrüter mit Stammschlupfhorden gebraucht habe habe ich ihn mir kurzer Hand selbst gebaut. Materialkosten ca. 180 EUR (wobei Holz und Alu für das Gehäuse Abfälle aus der Firma waren). Arbeitszeit weiß ich nicht mehr genau, doch ich schätze irgendwas zwischen 30 und 35 Stunden.
Und genau da liegt auch wohl die Ursache für den Preis der Brüter: 30 Stunden à 35 EUR sind gut 1000 EUR plus Material und du bist bei dem Preis eines Heka.
Und auf was bist du da gekommen so ca. Welche Steuerung hast verbaut und was hat der Fassungsvermögen?
FunforChill
02.06.2016, 23:10
Habe selbst einen aus Notfall gebaut - hatte aber die Elektronik schon - und aus Styroporplatten dauert es nur zwei Stunden. Ist dann natürlich auch äußerlich kein qualitativ hochwertiger Brüter, auch wenn aus 7 entwickelten Hühnereiern trotz Stromausfall 6 Küken kamen.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Da meine Rollhorden derzeit nur auf dem Papier existieren kann ich nur mit theoretischen Werten aufwarten: 3 Rollhorden à 64 Eier.
Die Stammschlupfhorden: 3 Horden mit variabel steckbaren Trennwänden, maximal 10 Abtreile (je Horde).
Als Steuerung habe aus zeitmangel diese beiden hier verbaut:
http://www.ebay.de/itm/30A-220V-Digital-Thermostat-Temperatur-Regler-Thermoelement-40-120-mit-Sensor-/191655132807?hash=item2c9f893e87:g:KV4AAOSw9N1Vwyd e
http://www.ebay.de/itm/Feuchtigkeitsregler-Feuchteregler-Hygrometer-Luftfeuchte-Regler-WH8040-NEU-/301615624648?hash=item4639b131c8:g:k38AAOSwf-VWVzOw
Das sind zwar beides Chinakracher, doch die funktionieren erstaunlich gut.
Für die nächste Saison werde ich sie aber ausbauen und eine selbst programmierte Steuerung (auf Arduinobasis) verwenden, da ich da mehr Möglichkeiten der Steuerung und Überwachung habe.
Derzeit ist im Brüter nur eine Temperatur und LF Überwachung per Arduino drin die Warnsignale bei falschen Werten ausgibt und die letzten 4 Werte im Abstand von 1 Minute anzeigt.
Danke mal ich muss sagen eigentlich gefällt mir der Tradex drotzdem gut. Über die Verarbeitung lässt sich streiten mir ist es nur wichtig das die Steuerung präzise arbeiten. Einen plus Punkt ist auch die Kippwendung, dei den Rollen kommt es ja öffters vor das welche stechen.
Es muss doch hir welche geben die schon mit Tradex arbeiten oda gearbeitet haben???
Über die äußere Verarbeitung kann man sicherlich streiten, doch wenn ich mir die Verdrahtung im Inneren ansehe (230V) dann habe ich meine Bedenken, zumal das Wasserbecken unten auch nicht (zumindest sichtbar) geerdet ist.
Auch das fehlende Abdeckgitter unter dem Ventilator wäre mir viel zu gefährlich!
Ich hätte einfach Angst um meine Gesundheit!
Ich habe einen Tradex Brüter, allerdings nur für 48 Eier.
Ich würde ihn nicht nochmal kaufen, auch nicht den größeren Brüter.
Man kann zwar ganz anständige Ergebnisse damit erzielen, wenn der Brüter in einem Raum mit konstanter Temperatur steht. Umgebungsschwankungen quittiert dieser Brüter ebenfalls mit Temperaturschwankungen im Inneren.
Die Nachbestellung von Ersatzteilen im Falle eines Defektes ist auch kaum möglich. Die Verarbeitung und die eingebaute Elektrik sind leider wirklich als Billigkram zu bezeichnen. Sowohl das eingebaute Thermostat, als auch der Feuchtigkeitssensor zeigen beide falsche Werte an und müssen mit guten Instrumenten gegengeprüft werden.
Ich gehe davon aus, dass Du schon in ganz ordentlicher Größenordnung brüten möchtest (wegen der hohen Eikapazität Deines Wunschbrüters).
Ganz ehrlich: Tu es Dir nicht an.
Ich werde mir demnächst einen Bruja 84/d zulegen, da die Kunstbrut mit dem Tradex Teil nicht wirklich Spaß macht. Ich bin auch fest davon überzeugt, dass in einem vernünftigen Brüter bei mir im Laufe der letzten Monate wesentlich mehr Küken geschlüpft währen.
Dr. Knubbelsen
09.07.2016, 21:07
Zu Salome: Den 48er Brüter kannst du bestimmt nicht mit dem 256er vergleichen. Bei 100 Euro Investition kannst du nicht erwarten, dass da das gleiche rauskommt, wie bei einem Gerät, welches das Mehrfache kostet.
Ich hatte mir die Geräte mal Anfang letzten Jahres vor Ort angesehen: Ersatzteile haben die von allem da - sogar von Modellen, die die nicht mehr anbieten.
Die hatten auch verschiedene Geräte zum Test am Laufen. Vor dem Firmengebäude "grasen" die Bruteier-Lieferanten.
Es waren verschiedene Hühnerrassen (Australorps, Barnefelder, Brahmas und als Zwerge Sebrights), Flugenten und Haubenenten, Wildputen, Toulouser Gänse). Und Küken hatten die auch in verschiedenen ausgeschlachteten Wohnwagen untergebracht. Hatte mir einen 264er zugelegt. Den hab ich aber wieder verkauft und einen 352er geholt. Der Brüter ist zwar nicht so ein Möbelstück wie von verschiedenen anderen Händlern, aber die Ergebnisse sind super!
Ein Freund von mir hat den 264er übernommen und ein anderer Kumpel hat dort auch einen geholt, nachdem er vor Neid erblasste, als er seine Schlupfergebnisse mit unseren verglichen hat.
Ich habe ihne mir schon zugelegt und muss sagen ich bin begeistert habe schon 4 Chargen duchgebrütet. Das Gerät ist einfach der Hammer es haltet das was es verspricht. Die Ergebnisse sind wirklich verblüffend.
Wie macht ihr das mit dem hohen Wasser Verbrauch? Weil das ist das einzige was ein wenig störend ist wenn man nur destilliertes Wasser nimmt geht das ins Geld.
Hallo liebe Gemeinde ich möchte mir einen Tradex Brüter zulegen den 256er
Brüte viel und habe Erfahrung.
Aber ich möchte nicht so viel Geld auslegen für einen Hemmel oda Heka usw.
Habe gehört das Tradex gut und verlässlich arbeitet.
Hat wer Erfahrungen mit den Brütern?
Danke im voraus
Gergel
Leg 21 € mehr drauf und Kauf Dir den bruja 84. Was und vorallem wieviel willst Du brüten? Gänseeier mit Hühnereiern? VERGISS ES!!!!! Ich selbst habe auch nur einen Chinabrüter, den Janoel, aber die Teuere Variante, und bins zufrieden, aber ich brüte nur zum Selbstzweck, d.h. Nachwuchs für die Eier/ Fleischproduktion zum Eigenbrdarf.
juno
Dr. Knubbelsen
11.07.2016, 17:19
Ich habe ihne mir schon zugelegt und muss sagen ich bin begeistert habe schon 4 Chargen duchgebrütet. Das Gerät ist einfach der Hammer es haltet das was es verspricht. Die Ergebnisse sind wirklich verblüffend.
Wie macht ihr das mit dem hohen Wasser Verbrauch? Weil das ist das einzige was ein wenig störend ist wenn man nur destilliertes Wasser nimmt geht das ins Geld.
Der Wasserverbrauch ist hoch, da der Brüter viel Frischluft reinzieht (hat bestimmt auch noch keinem Brutei/Küken geschadet). Nimm Regenwasser - oder aber, wenn der Heizstab durchs Leitungswasser verkalken sollte, einfach bei Tradex anrufen. Die haben mir einen einfach so geschickt. Beim nächsten Mal müsste ich aber das Porto bezahlen...
Juno ich habe ihn schon eine zeit lang daheim und im Einsatz und das Teil ist der Hammer. Ich sehe das Sicht ein warum andere Hersteller so ein Vermögen verlangen. Das Gerät arbeitet wirklich konstant und hat Abweichungen von 0,02 Grad maximal.
Dr.Knubbelsen danke für die Info werde ich mal anrufen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.