PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Araucana wildfarbig: Hahn oder Henne?



majorlo
01.06.2016, 14:38
Hallo ihr Lieben,

da ich mit Araucanas überhaupt keine Erfahrung habe bitte ich euch um Einschätzung meines Araucana-Kükens. Das Kleine ist am 13.04. geschlüpft also jetzt ca. 7 Wochen alt.
Hahn oder Henne?


170782
170783
170784
170785

Ich bitte die schlechte Bildqualität zu entschuldigen, die Bilder sind mit dem Hany gemacht und ich bin nicht so nah an das Küken rangekommen.

birgit23
01.06.2016, 19:42
Ich würde sagen, eine kleine Henne.

Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk

majorlo
01.06.2016, 20:07
Hoffentlich hast du Recht. Ich hab nur ein Küken aus vier Eiern und wenn das eine Henne wäre, dann wäre das echt super.

hühnerling
01.06.2016, 20:16
Also für mich sieht das leider nach Hähnchen aus, da bereits mit 7 Wochen der Kamm derart rot und ausgeprägt zu sehen ist. Schau mal auf die Flügeldecken, wo jetzt die neuen Federn sprießen müßten: kommen sie rötlich, kannst du ganz sicher von Hähnchen ausgehen.

majorlo
01.06.2016, 20:23
Laut Aussage meiner Kinder sind die Flügeldecken nur braun, kein rot. Ich selbst kann, erblich bedingt, leider kein rot sehen.

hühnerling
01.06.2016, 20:26
Also einfach noch etwas abwarten, dann zeigt es sich von ganz allein (meist mit ca. 10 Wochen).

Für die Olivlegerproduktion wäre doch ein Hähnchen genau das Richtige :)

majorlo
01.06.2016, 20:33
Sicherlich wäre der Hahn für Olivleger besser, doch dann müsste ich noch eine Mixgruppe mit Araucana Hahn zusammenstellen.
Die Konstellation Araucanahenne mit Maranshahn wäre haltungstechnisch deutlich einfacher.

hühnerling
01.06.2016, 20:36
Meiner Erfahrung nach sind die Maranshähne meist zu schwer und grob für die zarten Araucanerinnen, zumindest war das hier oft der Fall. Umgekehrt gab es hier bei Araucanahahn mit Marans und andersrassigen Hennen keinerlei Befruchtungsprobleme.

majorlo
01.06.2016, 20:38
Ich habe mir von einem Züchter sagen lassen, dass der Araucanahahn Probleme mit den Schwänzen der Maranshennen hat und die diese "freischneiden".

hühnerling
01.06.2016, 20:40
Ja, das funktioniert dann noch besser, auch rechts und links der Kloake die "Pluderhosen" stutzen.

Kleinfastenrather
01.06.2016, 20:59
Ich habe mir von einem Züchter sagen lassen, dass der Araucanahahn Probleme mit den Schwänzen der Maranshennen hat und die diese "freischneiden".

Hallo,
ich schätze auch das das Jungtier ein Hähnchen ist, dafür sprechen der schon genannte rote Kamm und die schwarze Brust.

Araucanahähne, und auch alle anderen Hähne, haben eher ein Problem mit Araucanahennen, da muss man eventuell den Po freischneiden. Araucanahahn gemischt mit normalschwänzigen klappt Problemlos, die Hennen drehen ihren Schwanz bei der Paarung zur Seite und machen den Po frei. Die "Behinderung" ist wie gesagt beim Hahn nicht vorhanden, da er von oben kommt, von unten ist da ja alles frei, die Araucanahennen können ihr hinterteils nicht so gut freimachen, bei Maranshennen muss man nichts freischneiden.

Ist zwar keine Maranshenne aber veranschaulicht es ein wenig, die Befruchtung ist bei ihm immer super:
http://fs5.directupload.net/images/160601/h9rxofqx.jpg (http://www.directupload.net)

LG Thorben

Aubrey
01.06.2016, 21:10
Der Kleine sieht ehr nach Hahn aus, die Araucana sind da wesentlich später drann wie die Marans.

Ansonsten habe ich seit drei Jahren Araucana mit den Maranshähnen laufen. Im letzten Jahr war die Befruchttung ganz gut, exakte Zahlen habe ich nicht mehr. In diesem Jahr hatte ich von 11 BE Araucana + Marans Hahn 8 befruchtete Eier und 7 Küken. Rückmeldungen von verkauften BE waren meist so um die 60% Schlupf. Ich habe nicht an den Damen rumgeschippelt. vor drei Jahren hatte ich aber einen Marans Hahn der mit den Araucana Damen gar nicht zurecht kam, damals 0 Befruchtung. Es ist also wie im wahren Leben, mal passt es mal nicht. :)

Keikelotti
05.06.2016, 10:49
Hallo,

hoffe es ist okay, wenn ich meine hier auch einstelle. Habe hier im Moment auch die ersten beiden Araucaner Junghühner im gleichen Alter und keine Ahnung, um welches Geschlecht es sich handelt. Vom Verhalten her, habe ich bei dem liegenden auf Hahn und bei dem stehenden auf Henne getippt. Liege-Huhn ist doch sehr häufig in Streitereien mit anderen Hühnern verwickelt, während Steh-Huhn gerne schmust.... Nun aber vielleicht nach eurer Diskussion doch andersrum?

171026

171027

Spielt die Farbe der Beine/ Füsse eine Rolle? Das eine hat eher gelbe Füße, das andere eher oliv/grün...

Roy
05.06.2016, 14:47
Hi. Beides sind Hähne. Die Beinfarbe sagt nichts über das Geschlecht aus.


Lg

monika2
05.06.2016, 18:15
Ich würde mich eurer Diskussion gern anschließen. Unsere Araucanerin haben wir mit 16 Wochen Mitte April gekauft.
Es soll eine Henne sein. Nun entwickeln sich am Schwanz einige längere Federn, daß ich zweifele. Sie ist jetzt 22 Wochen und das Schmusehuhn von unserer Enkelin. Ab wann fangen denn Hähne an zu krähen?
LG Monika

Kleinfastenrather
05.06.2016, 18:48
Hallo,
das mit den Schwanzfedern hat nichts nichts mit dem Geschlecht zu tun, deutet eher darauf hin das es sich um eine Grünlegerin handelt. Bei ihr, davon gehe ich jetzt einfach mal aus, müsste man es schon längst an Kamm usw. erkennen, am besten ist immer ein Foto.

Die Araucana oben sind, wie schon richtig gesagt, beides Hähne.

LG Thorben

Keikelotti
05.06.2016, 22:10
Zu Schade.... wenigstens beim Schmusehuhn hab ich auf ne Henne gehofft. Na dann muss ich bald mal nach nem neuen Zuhause suchen.

majorlo
06.06.2016, 15:08
Woran erkennt ihr dass das zwei Hähne sind.
Versteh mich nicht falsch, ich zweifle nicht eure Einschätzung an, sondern möchte es gerne wissen.

Bei den Marans habe ich mittlerweile genügend Küken gesehen und liege mit meiner Einschätzung zu 80% richtig, doch bei den Araucana hab ich keinen Plan.

Santana
07.06.2016, 17:11
@ Majorlo
Ich denke auch, dass du einen Hahn hast. Mein Araucana/Marans Mix ist 8? Wochen alt. Der Kamm ist blaß und nicht so wulstig. Also meiner Meinung bis jetzt eine Henne.

Keikelotti
12.06.2016, 13:15
Also ich habe heute morgen gelernt dass mein stehendes Huhn ein Hahn wird .... Er hat heute morgen krähen geübt.... Mit zehn Wochen. Körperhaltung super, Tonlage noch seeeeehr schief....