PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kleines rundes Ei mit rauher Schale, und "Schichtei"?



cuba1102
31.05.2016, 22:47
Guten Abend!
Weiss gar nicht wie ich anfangen soll..
Also ich bin seit 2 Wochen Hühnerbesitzerin, heute hatt ich ein Tischtennisballgrosses rundes Ei im Auslauf. (von einer Grünleger Henne)
Obwohl die Henne schon mal ins Nest gelegt hat.
Ei aber eben rund sehr klein und hatte eine rauhe Schale.

Und jetzt am Abend als ich nochmal durch den Auslauf gegangen bin, hab ich ein komisches flaches (ev. zusammengetreten) Teil gefunden:-[ Dacht mir eigentlich nix und habs weggegeben. Jetzt hab ich zufällig Fotos von Schichteiern gefunden. KÖNNT sowas gewesen sein. :-[ Weiss aber nicht wie lange das da liegt.

Meint ihr das hat was mit diesem kleinen Eier mit rauher Schale zu tun?

Oder dieses komische Teil (falls das überhaupt ein Ei ist/war) könnte auch von der Maran Henne sein. Die legt noch keine Eier. Sie sollte jetzt 22 Wochen sein. Sie ist auch total verschreckt wird von den anderen gehackt. Ist immer schon viel früher am abend im Stall und liegt in der Nacht im Legenest. Oder ist das eh normal.

Hat jemand einen Tipp?
Mach mir Sorgen :(

Vamperl
31.05.2016, 22:51
Also - SEIN kann das alles schon....
Fotos wären halt echt gut.
Und - das Verhalten der Henne ist nicht normal; Du solltest sie gesondert beobachten und ggf. untersuchen lassen.

majorlo
31.05.2016, 22:52
Also zu den Eiern wären Bilder ganz hilfreich.
Zu der Maranshenne kann ich sagen, dass meine noch nie vor Woche 24 gelegt haben eher erst in Woche 26.

Gimar
31.05.2016, 22:53
Wenn du erst seit 2 Wochen Hühner hast, sind das dann alles noch recht junge Tiere?
Junghennen legen nicht sofort die perfekten Eier, das muss sich auch erstmal alles einspielen. Die ersten Eier werden auch gern mal verloren und liegen nicht sofort im Nest. Ein Kunstei im Nest ist aber immer recht hilfreich, damit sie zumindest wissen wo die Dinger hin könnten. Falls es sich bei deinen Damen um Junghennen handelt, die gerade mit dem Legen beginnen, lass ihnen einfach etwas Zeit. Das müssen nicht immer die schlimmsten Krankheiten sein.
LG Gimar

Vamperl
31.05.2016, 22:56
Also zu den Eiern wären Bilder ganz hilfreich.
Zu der Maranshenne kann ich sagen, dass meine noch nie vor Woche 24 gelegt haben eher erst in Woche 26.

... ich finde das Verhalten trotzdem fragwürdig - und kann mal soviel sagen: wenn sich bei mir eine so verhalten hat, hatte sie in der Regel was (wenn sie nicht brütete)

cuba1102
31.05.2016, 22:58
Danke, das beruhigt micht etwas.
Ja sind noch jung. Hatte eh Plastikeier im Nest. Und die Hennen legen ja alle in die Legenester, nur heute wars eben im Auslauf und gestern ists scheinbar im Stall am Boden gelegen bzw. dürfts irgendwie runter gefallen sein, war leicht beschädigt. Vorher hats aber schon mal ins Nest gelegt.
Okay dann werd ich weiter abwarten. Danke

Vielleicht find ich das komische Teil noch und kanns fotografieren.

cuba1102
31.05.2016, 23:00
... ich finde das Verhalten trotzdem fragwürdig - und kann mal soviel sagen: wenn sich bei mir eine so verhalten hat, hatte sie in der Regel was (wenn sie nicht brütete)


War von Anfang an sehr verschreckt und hat sich total gefürchtet..... Auch wenn ich Salat oder so im Auslauf füttere, darf sie kaum zur Schüssel

majorlo
31.05.2016, 23:00
Wenn meine Marans abends/nachts im Legenest liegen, dann kann ich die Uhr danach stellen dass sie spätestens 2 Tage später gluckt.
Allerdings halte ich es für ausgeschlossen, dass sie mit 22 Wochen gluckt. Ist ja quasi noch ein Kind.
Es wäre aber auch denkbar, dass sie von den anderen so arg Dresche auf der Sitzstange bekommt, dass sie ein ruhigeres Plätzchen bevorzugt. Das machen Junghennen ab und zu für ein zwei Nächte.

Vamperl
31.05.2016, 23:04
Ich bin aufgrund der bei mir unklaren Situation evtl. auch gerade einfach sehr "angespannt" - bei mir begann das Desaster eben mit "fehlgelegten" Eiern etc... und auch bei meiner Marani - mein Rat ist wohl einfach meiner momentanen Nervosität geschuldet ;-)


Wenn meine Marans abends/nachts im Legenest liegen, dann kann ich die Uhr danach stellen dass sie spätestens 2 Tage später gluckt.
Allerdings halte ich es für ausgeschlossen, dass sie mit 22 Wochen gluckt. Ist ja quasi noch ein Kind.
Es wäre aber auch denkbar, dass sie von den anderen so arg Dresche auf der Sitzstange bekommt, dass sie ein ruhigeres Plätzchen bevorzugt. Das machen Junghennen ab und zu für ein zwei Nächte.

FoghornLeghorn
31.05.2016, 23:07
Hallo,

ich sehe die Sache so:
Die Henne die das Ei im Auslauf "verloren" hat braucht Calcium und Vitamin D für den Aufbau einer guten, stabilen Eierschale. Was sonst noch im Auslauf gelegen hat werden die Reste eines Windeies gewesen sein.
Also Calcium Dura Tabletten für alle Tiere übers Weichfutter füttern.
Die junge Marans Henne wird von den anderen gehackt und gemobbt und schläft deshalb im Legenest. Sie versteckt sich vor Angst vor den anderen Hennen dort.

Sabine

majorlo
31.05.2016, 23:08
Du musst dich doch nicht entschuldigen.
Ich würde diese Henne auf jeden Fall beobachten und im Notfall separieren, wenn sie von den Anderen so angegangen wird.
Hier ist eine Diagnose auf Entfernung wieder sehr schwierig, da man ja nicht sehen kann wie das abläuft und wie ernst es ist.

Die Frage wäre auch: stehen den Hühnern Muschelgrit und Kalk zur freien Verfügung und was bekommen sie sonst zu Fressen.

Gimar
31.05.2016, 23:14
Die junge Marans Henne wird von den anderen gehackt und gemobbt und schläft deshalb im Legenest. Sie versteckt sich vor Angst vor den anderen Hennen dort.


So sehe ich das auch, darf ich mal spekulieren... du hast dir nen schönen buten Haufen zusammengestellen, hier 2 von da 3 usw dann noch eine Marans Henne. Die Legehennen legen schon die Marans Henne mit 22 Wochen natürlich noch nicht= ganz unten in der Hackordnung. Evtl kennen sich die anderen auch schon und die Marans ist ne neue und alleine in den Haufen gekommen. Hahn ist nicht dabei?
Calcium ist berstimmt nicht falsch, aber ob es wirklich ein Mangel ist kann so keiner wirklich sagen. Es sind Junghennen!

cuba1102
31.05.2016, 23:16
Die liegt seit Anfang an im Legenest, auch die Sussex und mittlerweile noch eine.... keine Ahnung ist scheinbar gemütlicher.
Ahhh die Reste eines Windeis, da hab gleich am Anfang 2/3 gehabt. Jetzt keines mehr....
Zu Essen bekommens zerstossene Eierschalen, habens immer zur Verfügung. Legekombi, weizen, und Maisbruch auch immer zur Verfügung und mittags Gemüse, Obst.
Komposthaufen steht auch im Auslauf.

majorlo
31.05.2016, 23:19
Wenn eine Henne nach der anderen von der Sitzstange ins Legenest umzieht, dann würde ich mir mal die Sitzstangen genauer ansehen.

1. Wie sehen die Sitzstangen genau aus?
2. Kann es sein, dass die Sitzstangen im dunkeln (vor allem an der Unterseite) leben?

cuba1102
31.05.2016, 23:20
So sehe ich das auch, darf ich mal spekulieren... du hast dir nen schönen buten Haufen zusammengestellen, hier 2 von da 3 usw dann noch eine Marans Henne. Die Legehennen legen schon die Marans Henne mit 22 Wochen natürlich noch nicht= ganz unten in der Hackordnung. Evtl kennen sich die anderen auch schon und die Marans ist ne neue und alleine in den Haufen gekommen. Hahn ist nicht dabei?
Calcium ist berstimmt nicht falsch, aber ob es wirklich ein Mangel ist kann so keiner wirklich sagen. Es sind Junghennen!

Wurden alle gemeinsam gekauft. Aber es stimmt die Maran und eine Sussex sind alleine. Ansonsten 2 braune und 2 Grünleger. Hm dacht ich mir doch ich sollt von überall 2 nehmen:(
Und nein "noch" kein Hahn

Wobei mir das hacken jetzt eh nicht soooo Sorgen bereitet, eher dieses komische runde Ei mit rauher Schale und das ist definitiv von ner Grünleger

cuba1102
31.05.2016, 23:21
Wenn eine Henne nach der anderen von der Sitzstange ins Legenest umzieht, dann würde ich mir mal die Sitzstangen genauer ansehen.

1. Wie sehen die Sitzstangen genau aus?
2. Kann es sein, dass die Sitzstangen im dunkeln (vor allem an der Unterseite) leben?

:unsicher Muss ich morgen schauen

majorlo
31.05.2016, 23:27
Komisch geformte Eier oder Windeier sind bei Junghennen die gerade zu legen beginnen keine Seltenheit.
Doch eine Sache ist grundsätzlcih zu vermeiden: Einzelne Hühner zu anderen Hühnern setzen, denn das ist immer der pure Stress für das einzelne Tier. Das lässt sich jetzt nicht mehr ändern und ich hoffe, dass sich das einpendelt, doch für das nächste Mal bitte immer zwei "neue" Tiere zur Gruppe.
Ein Hahn könnte die Sache vereinfachen muss er aber nicht. Es könnte genauso noch mehr Querelen geben.

Gimar
31.05.2016, 23:27
Wenn da Milben sind, sind die auch im Nest. Einer der Gründe warum Glucken einfach so vom Nest aufstehen. Oder im schlimmsten Fall nie wieder aufstehen. Das glaube ich eher nicht. Obwohl bitte immer was gegen Milben machen.
Die Sussex und die Marans sind Außenseiter und dürfen nicht auf die Sitzstangen. Hühner sind leider auch etwas rassistisch veranlagt. Wenn man neue Hühner kauft sind 2 die sich kennen eigentlich immer das Minimum.

Das kleine runde rauhe Ei spricht für mich einfach nur für eine Junghennen, es sei denn das bleibt die nächsten 2-3 Wochen so.
Windeier kommen sehr oft auch von Stress, Futterumstellung etc natürlich auch von Calcium Mangel.

Gimar
31.05.2016, 23:32
@majorlo :laugh

Das mit dem Hahn stimmt leider auch, da noch nicht alle legereif sind könnte das sogar noch schlimmer werden.
Wenn aber alle so weit sind, bringt der Hahn bestimmt Ruhe und Ordnung in die Truppe. Ich finde ein Hahn gehört einfach dazu. OT Ich hätte da einen sehr lieben Marans Hahn ;)

majorlo
31.05.2016, 23:32
Wenn da Milben sind, sind die auch im Nest.
Sag das nicht zu laut. Ich hatte bei einem Bekannten ein ähnliches Problem.
Alle Hennen wollten nach und nach in den Legenestern schlafen. Nach langem Hin und Her hat sich herausgestellt, dass die Legenester mit Kieselgur behandelt waren aber der Rest des Stalles nicht. Daher dürfte die Milbendichte dort deutlich geringer gewesen sein was die Hennen dazu veranlasst hat dort zu nächtigen.

Edit: Ich hätte hier gerade 12 liebe Marans Junghähne....:laugh

cuba1102
31.05.2016, 23:37
Alle Hennen wurden zugleich gekauft. Nur eben von Maran und sussex nur eine. Die Sussex hat kein Problem mit den anderen, wobei auf die Stange gehts nicht....
Hm ich werd morgen auf alle Fälle mal schaun wegen der Milben

Gimar
31.05.2016, 23:40
Ok, das mit den Nestern macht dann so natürlich doch Sinn, aber dann würden die anderen auch nicht mehr so gern auf die Stangen gehen. Oder evtl sogar den Stall meiden und lieber draußen schlafen.
Neeee, meiner ist ein Veteran (2 Jahre). :cool:

FoghornLeghorn
31.05.2016, 23:41
Auch Junghennen können schon ein Defizit an Calcium im Körper haben. Ich würde das Windei Problem gleich zu Anfang bekämpfen, bevor mehr Probleme nachkommen.
Eierschalen und Muschelgrit werden oft nicht in ausreichender Menge von den Hennen aufgenommen um einen Mangel auszugleichen. Daher sollte Calcium unbedingt zugefüttert werden.
Bevor aus Problemen mit rauhen Schalen und Windeiern Probleme mit dem Legedarm werden.

Sabine

Gimar
31.05.2016, 23:41
Hm ich werd morgen auf alle Fälle mal schaun wegen der Milben

Nimm ein weißes Taschentuch und reib mal unter der Sitzstange lang. Rote Flecken sind eindeutig.

cuba1102
31.05.2016, 23:44
Okay Danke, stimmt die Eierschalen fressens eh kaum.
Was besorg ich da? So Brausetabletten? Und unters Weichfutter mischen? Wieviel Tabletten muss ich da nehmen?

cuba1102
31.05.2016, 23:45
Nimm ein weißes Taschentuch und reib mal unter der Sitzstange lang. Rote Flecken sind eindeutig.

Vielen Dank werd ich machen.

Gimar
01.06.2016, 00:10
Die Henne die das Ei im Auslauf "verloren" hat braucht Calcium und Vitamin D für den Aufbau einer guten, stabilen Eierschale. Was sonst noch im Auslauf gelegen hat werden die Reste eines Windeies gewesen sein.
Also Calcium Dura Tabletten für alle Tiere übers Weichfutter füttern.


Wieviele Tabletten weiß ich leider nicht, evtl schreibt Sabine das ja noch.

Ich kann dir nur sagen, bis jetzt hatte ich Windeier hauptsächlich bei Stress. Und den haben deine Tiere zur Zeit vermutlich. Versuch mal etwas Ruhe reinzubekommen, ich weiß sie sind neu und Freunde und Bekannte wollen die auch mal sehen, aber Hühner sind Gewohnheitstiere, Neues finden sie selten toll. Das macht immer erstmal Angst.
Wenn es geht fütter du sie erstmal alleine und lass auch sonst keinen in das Gehege. Die müssen erstmal genug verarbeiten. Rangordnung, Futterumstellung und natürlich sich an Dich gewöhnen und Vertauen aufbauen.

FoghornLeghorn
01.06.2016, 01:05
Da man Calzium fast nicht überdosieren kann würde ich Calcium Dura Tabletten besorgen, und dem betroffenen Huhn täglich eine Tablette direkt in den Schnabel geben.
Oder für alle Tiere mehrere Tabletten zermörsern und unter das Weichfutter mischen.
Die Tabletten gibt es in jeder Apotheke, oder auch z.B. hier:
http://www.medpex.de/calcium-dura-vit-d3-filmtabletten-p5021320?gclid=CIrOzYe2hc0CFbgy0wod-5MNIw#ai300

LG
Sabine

Hobbyhuhn2013
01.06.2016, 16:07
Bei mir war die Grünlegerhenne auch die Gemobbte - lag am Aussehen (Araucana-Erbe) und der Größe (Kleinste). Sie hat allerdings auch als Letzte angefangen, zu legen, war also evtl. auch noch die Jüngste.

Am Anfang der Legeperiode hatte ich bei einigen meiner Hennen auch öfters "Golfbälle" im Nest, andere legten sofort relativ normal (nur kleiner als später). Das ist also harmlos.

Was das "breitgetretene Ding" im Auslauf angeht, kann man nur spekulieren und das bringt relativ wenig. Rauhe Schalen bei Eier sind allerdings ein Hinweis auf mangelhafte Calcifizierung - gibst Du denn Grit/Austernschalen? Falls ja: Evtl. nehmen Deine Hennen ja trotzdem zu wenig davon auf. Hilfreich ist Calcium Dura3, wie Sabine beschrieben hat, oder ein Präparat wie "Hennengold" im TW (das dann allerdings oft nicht gern getrunken wird), Picolyt o.ä. Ich habe eine Henne, die immer Probleme mit der Schale hatte und füttere deshalb versuchsweise seit einem halben Jahr "Rakonit" von eierschachteln.de - seither ist Ruhe und ich habe stabile, glatte, glänzende Schalen bei den Eiern!

Meine Hennen haben fast alle anfangs im Legenest geschlafen und erst später die Stangen für sich entdeckt. Mein Hahn schlief sogar noch nach Erreichen der Geschlechtsreie immer im Legenest direkt bei der Tür - quasi als "Türsteher" - während die Mädels alle irgendwann auf der Stange saßen. Mittlerweile (und von selbst) hat er sich das abgewöhnt. Ist also nichts Schlimmes, sondern mE bei Jungtieren relativ verbreitet :) Das frühe "in-den-Stall-gehen" hängt auch mit dem niedrigen sozialen Status zusammen - die Hühner versuchen so, einen annehmbaren Platz zu finden, bevor die anderen kommen und sie bei der Schlafplatzsuche gehackt werden.

Lass' Dir und den Tieren noch Zeit - 2 Wochen sind auch wirklich kurz, die Hühner sind gerade am Ankommen, Hackordnung festlegen etc. :)

cuba1102
01.06.2016, 21:55
Also hab mit dem Taschentuch unter den Stangen gewischt -- da war nix. --- Glück gehabt! Das Zeug hätt mir grad noch gefehlt.
Dieses Teil vom Auslauf konnt ich nimma finden -- und den Kübel wollt ich nimma durchwühlen:cool: Hab noch ein getrocknetes Windei im Stall gefunden.
Heute hab ich mal Calzium Tabletten im Weichfutter verteilt. Hatte heute aber 2 normale grüne Eier, habs zwar nur auf Foto gesehen, (mein Sohn hat das Ei schon der Nachbarin geschenkt, bevor ich zu Hause war:) aber sie meinte es schaut normal aus.
Danke für eure Hilfe, und Tipps.

Lau Fente
02.06.2016, 03:04
Das frühe "in-den-Stall-gehen" hängt auch mit dem niedrigen sozialen Status zusammen - die Hühner versuchen so, einen annehmbaren Platz zu finden, bevor die anderen kommen und sie bei der Schlafplatzsuche gehackt werden.

Also zumindest das ist bei uns völlig anders: Unsere Brakeldamen gehen, seit wir sie haben, immer als erste in den Stall - und sie sind ganz sicher nicht die letzten in der Rangfolge.
Während unsere "Junioren", die allesamt inzwischen legen, immer noch ab und an sauber einen auf die Mütze kriegen, dennoch (oder weil's ihnen egal ist) immer als letzte ihre Kemenate aufsuchen und, nach kurzem Gemaule, ihren Platz zwischen, neben, bei den (im wahrsten Sinne des Wortes) Alteingessenen einnehmen.


Beste Grüße von Stephan, der seinen Schlafplatz nicht verteidigen muß.

Hobbyhuhn2013
02.06.2016, 09:55
Sieh' an, auch da sind Hühner wieder mal individuell ;D Tja, bei uns geht die Alphahenne als Letzte ins Bett - wie im Haus, so im Stall :laugh