Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hühner sterben beim Transport vom Züchter
Hallo zusammen,
dieser Beitrag fällt mir sehr schwer, weil ich noch ziemlich mitgenommen bin vom Tod der Tiere, daher hoffe ich sehr, nicht gleich "nieder gemacht" zu werden.
Ich bin Anfängerin in der Hühnerhaltung und hatte einen 2,5 Zuchtstamm Ausstellungstiere aus 2015 von einem Züchter im Internet gefunden.
Da es genau meine Rasse und genau mein Wunsch Farbschlag war, war ich natürlich sehr interessiert.
Die Entfernung zum Züchter waren 2,5 Stunden, ich lies mich von ihm beraten, ob dies für die Hühner in Ordnung gehen würde, was er bejahte.
Nun sind wir also dort hin gefahren um die Hühner zu holen.
Es war eine schöne Geflügelzuchtanlage von einem Verein wo der Züchter sogar den Vorsitz hat.
Wir hatten 4 große Kartons dabei, die wir dem Züchter zum verpacken zur Verfügung stellten.
Er nahm den ersten Karton, packte die zwei Hähne ein und faltete in oben zu, sodass in der Mitte ein breiter Luftschlitz war.
Dann nahm er den nächsten Karton, packte dort die 5 Hennen ein und faltete ihn ebenso zu.
Die zwei weiteren Kartons haben wir leer wieder mit nach Hause genommen, weil der Züchter sagte "das passt schon so".
Was soll ich sagen... ich habe ihm geglaubt ohne seine Aussage zu hinterfragen, weil ich ja blutige Anfängerin und er ein erfahrener Züchter ist.
Als wir Zuhause ankamen, öfte ich zuerst den Karton der Hähne und stellte fest das beide kaum laufen konnten und eine schwere, rasselnde Atmung haben und zittern.
Dann kam der Karton der Hennen dran, bei den Gedanken daran treibt es mir jetzt noch die Tränen in´s Gesicht.
3 der 5 Hennen lagen tot dort drin, die überlebenden 2 waren im ähnlichen Zustand wie die Hähne.
Ich war völlig überfordert mit der Situation und rief sofort den Züchter an.
Er gab sich verwundert und sagte das dies noch niemals passiert sei, er vermutet einen Hitzschlag durch zu wenig Luftzirkulation.
Doch wäre es nicht seine Aufgabe als Züchter die Tiere so zu verpacken, das sie eine Chance haben lebend anzukommen?
Ich ärgere mich so dermaßen, schließlich hatten noch weitere Kartons dabei und Luftschlitze reinmachen wäre nun auch keine Arbeit gewesen, aber ich dachte er weiß was er tut.
Eine der beiden überlebenden Hennen ist mir dann nach 1 Std. Kampf hier Zuhause gestorben, 2 Hähne und 1 Henne haben überlebt, aber selbst 2 Tage danach noch eine hörbare Atmung.
Der Züchter bot an in ein paar Monaten unter seinen Küken Ersatztiere für mich herauszusuchen, wovon ich jedoch nicht angetan bin.
Zum einen weil es dann lange dauert bis ich wieder Legehennen habe und natürlich auch weil Küken nicht den Wert von Legehennen haben.
Nun hätte ich dann einen starken Hähneüberschuss, so wie es beim Züchter auch war (ursprünglich waren es 3/6) was sich in total zertretenen Hennen äußerte.
Jetzt habe ich dem Züchter gesagt das ich gerne eine Teilerstattung des Kaufpreises möchte, um mir andere Hennen zu kaufen, da sind wir uns aber noch nicht einig und ich habe noch nicht´s neues von ihm gehört.
P.S. Um keine Angaben zu dem Züchter im Internet zu machen, möchte ich keinen Namen , den Ort oder die Hühnerrasse nennen, es handelt sich jedoch um eine Großrasse.
SetsukoAi
31.05.2016, 18:41
Ich finde das der Züchter da einen groben Fehler begangen hat. Diese Konstellation kann man in der Not machen wenn man 15 Minuten Autofahrt hat und keine weitere Kiste da war. Aber eben nur in der Not!
Hühner sind sehr empfindlich bei Überhitzung, sie entwickeln selbst eine unheimliche Temperatur wenn sie in einer Kiste sind. Daher sind viele Luftlöcher wichtig und man muss darauf achten das nicht zu viele in einem Karton sind. Warum der Züchter auf die Idee kommt 5 Hennen einer Großrasse in EINEN Karton zu packen verstehe ich nicht.
Es tut mir sehr leid um die Hennen und um das was du erleben musstest :troest
sternenstaub
31.05.2016, 18:56
Hi Lisette,
mir tut es für Dich und die Tiere leid, dass ihr das durchmachen musstet. Dir ist kein Vorwurf zu machen, Du hast Reservekartons gehabt und extra nochmal nach gefragt. Da war der Züchter leider ziemlich sorglos.
Hm, eine Empfehlung für die Zukunft:
Besorgt Euch eine große Hundetransportbox (mindestens für Hunde mittlerer Größe). Da gibt es so graue, die kann man auch gut reinigen. Diese Boxen haben überall Schlitze und eine Gittertür, da kann sich keine Wärme drin stauen. Zum Transport von Hühnern sind die super geeignet.
Lass Dich durch diese schlimme Erfahrung nicht entmutigen.
Wenn die jetzt noch schwere, rasselnde Atmung haben, dann liegt das aber sicher nicht an einer eventuellen Überhitzung...
Hast Du Dir die Tiere VOR dem Einpacken mal angesehen, oder hast Du dem nur die Kartons rübergereicht und ihn mal machen lassen?
Vielen Dank für eure mitfühlenden Beiträge.
Es war ein wirklich schlimmer Tag für uns, die lange Fahrt war sowieso schon ermüdend und dann dieser Anblick... ich habe letzte Nacht sogar einen Alptraum davon gehabt und so ein Weichei bin ich normalerweise nicht.
@ SetsukoAi
ich sehe den Fehler auch eher beim Züchter. Nicht um von mir abzulenken, sondern weil wir genug Kartons dabei hatten.
Er hat erzählt das er bis vor kurzem rund 300 Hühner inkl. Küken hatte, da sollte man eigentlich ein gutes Wissen über Hühner und deren Transport voraussetzen können als Käufer.
@sternenstaub,
ich weiß was du meinst, die AtlasCar, die hab ich sogar hier. Hätte ich das geahnt, hätte ich sie mitgenommen.
Wir haben gestern noch weitere Hennen geholt, die wurden dann einzeln in geräumige Kartons mit vielen Luftschlitzen und 2 Stück in Drahtkäfige gepackt. Alle haben den Transport gut überstanden, trotz das es auch 1,5 Std. Fahrt waren. Da sieht man wieder ganz klar, wo der Fehler lag und warum die armen Hennen das mit ihrem Leben bezahlen mussten.
@Okina75 ich habe sie mir solange wir uns unterhalten hatten angeschaut, also nicht einzeln, sondern in der Gruppe wie sie noch im Auslauf herumgelaufen sind, da schien alles in Ordnung.
maticado
31.05.2016, 20:39
Ein Züchter muss nicht auch vom Transport von Tieren eine Ahnung haben. Ich verstehe schon, dass man sich als Anfänger (blind) auf das Urteil eines scheinbaren Experten verlässt. Aber letzt endlich ist der Transport deine Verantwortung.
2,5h Fahrt, da hätte ich zwischen durch mal nach den Tieren gesehen.
Du hast Lehrgeld bezahlt und daraus gelernt. Krönchen zurecht rücken und weitermachen.
Ich meins wirklich nicht böse - rate aber immer den gesunden Menschenverstand höher einzuschätzen als mache Expertenmeinung.
Ich meins wirklich nicht böse - rate aber immer den gesunden Menschenverstand höher einzuschätzen als mache Expertenmeinung.
Da hast du Recht, das passiert mir auch garantiert nie wieder, in Zukunft wird es gemacht wie ich es für richtig halte und hinterfrage Ratschläge erstmal.
legaspi96
31.05.2016, 20:45
Hans, denkst Du die Lebendtier Transportunternehmen würden alle paar Stunden nach den Tieren sehen? Mit Sicherheit nicht. Man sollte sich schon darauf verlassen können das die Hühner für eene solche Reise ordentlich verpackt wurden.
Ich hatte einen Hühnertransport von Leipzig. Das waren 5 Stunden Fahrt für die Hühner und sie haben das alle gut überstanden obwohl der Fahrer sich nicht um die Hühner gekümmert hatte.
Grüße
Monika
maticado
31.05.2016, 20:49
Hans, denkst Du die Lebendtier Transportunternehmen würden alle paar Stunden nach den Tieren sehen?
Nein, das denke ich natürlich nicht. Aber die haben auch Erfahrung und wissen was sie tun.
Kartons ohne Lüftungsschlize oder Lürftungslöcher für einen Tiertransport zu verwenden ist fahrlässig egal was ein anderer dazu sagt oder wielange man unterwegs ist!
Lisette das hättest du sehen müssen das sowas nicht gut gehen kann!
Ich habe auch schon Hühner 4 Stunden transportiert und nicht ist passiert, aber da saßen zwei Madras in einem riesigen Karton mit vielen Luftlöchern.
legaspi96
31.05.2016, 20:55
Kartons ohne Lüftungsschlize oder Lürftungslöcher für einen Tiertransport zu verwenden ist fahrlässig egal was ein anderer dazu sagt oder wielange man unterwegs ist!
Lisette das hättest du sehen müssen das sowas nicht gut gehen kann!
Er nahm den ersten Karton, packte die zwei Hähne ein und faltete in oben zu, sodass in der Mitte ein breiter Luftschlitz war.
Dann nahm er den nächsten Karton, packte dort die 5 Hennen ein und faltete ihn ebenso zu.
Das schien doch alles ok gewesen zu sein.
Grüße
Monika
...Lisette das hättest du sehen müssen ...
Mal wieder ein klassisches Beispiel für das Internet.
Da kommt ein Anfänger, hat aus Naivität einen Fehler gemacht und schwups kommt einer mit der Vorwurfs-Keule um die Ecke und haut mal richtig zu.
Ich hoffe du verstehst, das ich genug mit der Situation zu kämpfen habe, als das ich auch nur noch ein einziges Wort mit dir wechseln möchte.
Das schien doch alles ok gewesen zu sein.
Nein Monika, das war es nicht. Wie ich nun im Nachhinein von anderen erfahren habe, hat der breite Schlitz oben zur Luftzirkulation nicht gereicht, da 5 große Hennen alleine schon viel Körperwärme abgeben.
Daher wäre es wichtig gewesen auch an der Seite noch Löcher zu machen, damit die Wärme entweichen und die Luft zirkulieren kann.
Wie so oft, hinterher ist man immer schlauer, so blöd wie das nun auch ist. :unsicher
maticado
31.05.2016, 21:06
Ach Lisette,
es ist etwas sehr blödes passiert. Jeder von uns hat schon Fehler gemacht. Manchmal gehen sie gut aus, manchmal nicht.
Das Wichtigste ist, dass man daraus etwas lernt.
Also sei keinem BÖSE!!
Hier will DICH auch keiner nieder machen.
Lavendel
31.05.2016, 21:26
Hallo Lisette,
Das tut mir sehr leid für Dich und die Tiere! :-X
Ich kann mir schon vorstellen, dass einem als Anfänger nicht klar ist, wie schnell Hühner überhitzen! Mein Züchter hat vorbereitete Kartons mit großen eingestanzten Löchern für Käufer da. Und dennoch war ich überrascht, wie warm die Hennen nach anderthalb Stunden Fahrt waren.
Seitdem nehme ich für Transporte Plastik-Wäschekörbe mit Deckel, die ich seitlich hinlege und zubinde. So haben sie Luft von fünf Seiten! ;)
Ich finde es vom Züchter armselig, seine Tiere so auf die Reise zu schicken!!! >:(
frau merline
31.05.2016, 22:22
du lisette, das ist uns letztes jahr auch passiert. ein hoch dekorierter züchter, wir haben 5 hennen bei ihm geholt, teuer bezahlt und uns auf ihn verlassen. hatten 3 kartons dabei und er hat sie in 2 verpackt. es waren große luftlöcher drin, aber das wetter war warm. es war nur 1 stunde fahrt, aber zuhause bekamen wir den schock.
wir hatten glück. wir haben die tiere auf dem boden gelegt und mehrere male mit wasser nass gemacht. sie haben es überlebt, aber wir haben uns als anfänger auch auf jemanden verlassen, der im in- und ausland ausstellt.
lg ute
Lass den Kopf nicht hängen. Ich glaube alle hier haben schon mal wenigstens einen Fehler gemacht. Ich selbst habe gestern aufgrund eines Fehlers ein Küken verloren (an meine Katze) und kann sehr gut nachfühlen wie es dir geht.
Dennoch wäre es falsch sich einzugraben und fertig zu machen. Kopf hoch, den Tieren hilft es nicht mehr wenn du dich selbst geiselst, doch du kannst aus diesem Fehler lernen, kannst deine Erfahrung anderen berichten (was du ja schon getan hast) und somit weitere Fehler (von Anderen) vermeiden helfen...
FoghornLeghorn
31.05.2016, 23:35
Hallo Lisette,
es ist schlimm was passiert ist, und es tut mir leid für deine Tiere und für dich.
Der Züchter hat die Schuld an dem was passiert ist. Warum ? Weil es wohl keinen Züchter gibt der noch nie Hühner transportiert hat. Also hätte er wissen müssen, dass es für die Tiere viel zu warm und zu stickig in den Kartons wird. Er hätte darauf hinweisen müssen noch viel mehr Luftlöcher in die Kartons zu machen. Das nicht zu tun ist fahrlässig.
Du konntest es als Anfänger in der Hühnerhaltung nicht wissen. Dich trifft keine Schuld, und du bist mit dem Anblick der toten und halbtoten Tiere schon gestraft genug.
Das was passiert ist, ist traurig genug, aber für mich ist klar wer die Verantwortung dafür trägt.
Sabine
Dennoch wäre es falsch sich einzugraben und fertig zu machen. Kopf hoch, den Tieren hilft es nicht mehr wenn du dich selbst geiselst, doch du kannst aus diesem Fehler lernen, kannst deine Erfahrung anderen berichten (was du ja schon getan hast) und somit weitere Fehler (von Anderen) vermeiden helfen...
Genau so ist es!
Mir wäre es bei meinen Hühnern genauso passiert, weil ich mich auch auf den Züchter verlassen hätte. Der Züchter hat mit Sicherheit ebenfalls nicht absichtlich seine eigenen Tiere in diese ungeeigneten Kartons gesetzt. Ja, er hätte es besser wissen müssen - hat er aber nicht.
Die ganze Transportaktion ist mehr als unglücklich verlaufen. Es hilft aber niemanden (vor allem den Tieren nicht mehr) die "Schuld" zu suchen.
Durch diesem Thread hier, wird die Empfindlichkeit unserer Tiere gegenüber Hitze/Überhitzung/Wärmestau/Stress durch Enge nochmal in aller Deutlichkeit jedem zugänglich gemacht. Und mit Sicherheit wirst Du indirekt dadurch dem ein oder anderen Huhn das Leben retten.
Ich drück Dich trotzdem ganz fest, weil Du im Moment die Leidtragende bist. Trotzdem ein dickes Daumenhoch, dass Du das Thema eingestellt hast.
Mir wäre es bei meinen Hühnern genauso passiert, weil ich mich auch auf den Züchter verlassen hätte. Der Züchter hat mit Sicherheit ebenfalls nicht absichtlich seine eigenen Tiere in diese ungeeigneten Kartons gesetzt. Ja, er hätte es besser wissen müssen - hat er aber nicht.
Dem kann ich nur zustimmen!
Auch ich hätte mich auf so einen "Experten" verlassen. Erst seit ich Hühner habe und diese genau beobachte, weiß ich , wie hitzeempfindlich sie sind.
Mach dir keinen Vorwurf, dass ist ein sehr sehr bitteres Lehrgeld, was du zahlen musste.. vom Tierleid ganz abgesehen!
Trotzdem auch von mir ein Dankeschön für diesen Thread, weil er auf die Gefahren beim Transport aufmerksam macht!
Lg
Frank
Nein Monika, das war es nicht. Wie ich nun im Nachhinein von anderen erfahren habe, hat der breite Schlitz oben zur Luftzirkulation nicht gereicht, da 5 große Hennen alleine schon viel Körperwärme abgeben.
Daher wäre es wichtig gewesen auch an der Seite noch Löcher zu machen, damit die Wärme entweichen und die Luft zirkulieren kann.
Wie so oft, hinterher ist man immer schlauer, so blöd wie das nun auch ist. :unsicher
Mann, mann ... wer entscheidet bei Dir sonst, wie Du Deine "fragilen" Einkäufe verpackst und nach Hause transportierst?
Sicher trägt der Züchter eine Mitschuld, aber letztendlich entscheide ich, wie ich mich wohl dabei fühle.
Und zu folgenden Schlussfolgerungen bin ich nicht durch so einen Schaden gekommen, sondern weil ich die Natur der Hühner kenne.
In Panik sitzen die alle auf einem Haufen ... und erdrücken sich gegenseitig. Das kann auch im Stall/ Auslauf passieren.
Ich hab einmal einen Züchter nach einem Orkan besucht, der mehrere Dutzend Jungtiere verloren hat, weil sie durch einen umgefallenen Baum in Panik alle in eine Ecke des Auslaufes geflüchtet sind und sich gegenseitig erdrückt/erstickt haben ... bei dem Anblick hätte ich mitheulen können.
Ich hab vor Jahren einen der besten Junghähne verloren, weil so bescheuerte Party-People eine Bierflasche gegen den Stall geworfen haben.
Als ich den Stall aufgemacht habe, saßen alle in einer Ecke aufeinander ... und der arme Kerl war platt ... Beim Notschlachten hab ich mich immer wieder gefragt: Warum nur den, und nicht nen anderen, den ich sowieso schlachten wollte?" Tja, manchmal rächts sich, wenn man der erste ist.
Für Deinen Fall und für Transporte heisst das, dass die nicht unbedingt an zu wenig Frischluft gestorben sind, sondern sich gegenseitig erdrückt haben, weil sie aus Angst/Reaktion auf die Fahrbewegungen alle in eine Ecke drängen (auch um Halt zu bekommen). Durch das Aufeinandersitzen auf einem Haufen kommt es auch besonders zu dem tödlichen Hitzestau, aber vor allem bekommen die erdrückten Tiere keine Luft.
Deswegen packe ich NIE mehr als drei Tiere in einen Karton, in den aber locker 5 oder 6 Tiere rein passen.
Am besten/sichersten sind auch niedrige Kartons (oder die Kisten, die man vom Geflügelhändler kennt), in denen sich die Tiere folglich auch nicht gegenseitig erdrücken.
HellaWahnsinn
01.06.2016, 01:09
Es tut mir total leid für Dich.
Aber ne ganz blöde Frage... hat euer Auto keine Klimaanlage? Und so warm ist es doch noch gar nicht?
Und die moppern doch in den Kartons... ist da nicht aufgefallen, dass es plötzlich stiller wurde?
Das die Überlebenden noch immer röcheln finde ich auch komisch!
An die Theorie, dass Hühner in nem Auto in Kartons, die Lüftungsschlitze haben innerhalb von 2,5 Stunden sterben, glaube ich nicht. Wir haben ja keine 35 Grad im Moment!
Was schief gelaufen ist, weiss ich nicht.
Fühl Dich gedrückt! So ein Erlebnis braucht kein Mensch... Du Arme >:(
Drakulinchen
01.06.2016, 05:20
autsch - das tut mir leid.
Nicht immer wissen Verkäufer, was sie tun (und als Laie vertraut man halt dem Profis)...
Ich mache immer wieder kostenloses Vogelsitting - und einmal kamen 10 Exoten zu mir die Mehlwürmer brauchten... Da der Urlauber 4 Wochen weg war, hat er uns Geld hinterlassen damit wir Mehlwürmer frisch einkaufen können... Mein Mann kaufte Mehlwürmer und bekam die im Laden in einem verknoteten Plastikbeutel überreicht. Nach 1h Autofahrt kam nur totes Wurmfleisch an und mein Mann durte nochmal welche kaufen - die er dann in offene Kiste mit geöffnetem Beutel legte...
Meine 5 Reichshühner hatten auch 2 1/2h Fahrt hinter sich als sie endlich bei mir einziehen konnten. Der Züchter hat die Hennen zu 2 in jeweils so eine Obi-Umzugskiste getan, Hahn extra und seitlich überall coladosengroße Löcher in die Kartons gemacht.
Es tut mir sehr leid um Deine Hühner und ich kann mir vorstellen, daß Du sehr traurig bist.
Grüße,
Draku
ChickNorris
01.06.2016, 09:01
Tut mir leid, dass deine Hühnerhaltung so tragisch beginnen musste. Aber ich fürchte auch, es kommt sehr auf den Züchter an, wie sehr er sich mit dem Transport auseinandersetzt. Manche kümmern sich, andere eher nicht und wieder andere wissen es einfach nicht besser. Auf der anderen Seite hat er dir immerhin Ersatz angeboten und die Sache nicht so abgetan.
Ich versteh aber auch, dass man als Anfänger solche Dinge einfach unterschätzt oder nicht bedenkt. Ich hab fast 5 Stunden lang eine Serama in einer Katzenbox transportiert und hatte da schon meine Bedenken, weil sie in der Zeit nichts trinken wollte und die Klimaanlage lief. Ging aber alles gut. Mein Kauf vom Hühnermarkt war da schon etwas "drastischer", da wurden zwei Hühner in einen Karton mit Luftlöchern aber ohne Licht gepackt. Weniger Luxus, ging aber auch problemlos für 2 Stunden.
Fakt: man lernt dazu und lernt, Situationen besser abzuschätzen und auch "Experten" zu Hinterfragen. Du machst den Fehler sicher nicht mehr. Schade um die Tiere, aber nicht rückgängig zu machen.
Hallo und sei gedrückt Lisette.
Wer noch kein „Lehrgeld gezahlt hat“ werfe den ersten Stein … oder so ähnlich.
Um es mal auf den Punkt zu bringen. Hühner sind nicht, wie wir Menschen, in der Lage durch schwitzen überschüssige Körperwärme abzubauen. Dazu fehlen Hühnern die körperlichen Voraussetzungen.
(Das ist auch einer der Gründe warum bei großer Hitze im Sommer die Legeleistung einbrechen kann.)
Beim Transport ist deshalb gute Lüftung (ggf. auch extra Kühlung) das Wichtigste.
Bei einem längeren, selbst ausgeführten Transport ist es mit Sicherheit nicht falsch regelmäßig nachzusehen ob noch alles ok. ist. Es ist und bleibt der Transport lebender Tiere.
Jetzt weißt Du das und ich bin mir sicher, dass Dir das nie wieder passiert.
Ich finde es aber besonders gut, dass Du den Fall hier geschildert hast, denn alle die hier mitlesen können für sich etwas daraus mitnehmen.
Nun nimm den Kopf hoch und lass Dir Dein Interesse an Deinen Hühnern nicht nehmen.
Viele Grüße aus dem schönen Fläming
Bernd
http://www.zwerg-huehner.de
Ich glaube nicht, dass das Lüftungsproblem alleine zu dem Drama geführt hat. Wenn die Tiere aufeinander sitzen, helfen noch so viele Lüftungslöcher nicht.
Deswegen sollte man vorzugsweise niedrige Kartons nehmen, die verhindern, dass die Tiere aufeinander sitzen können.
Ich finde, Tiere verschickt man nicht. Ich verschicke grundsätzlich keine Tiere. Ich lass mir auch keinen Hund oder ne Katze schicken. Ich finde das unwürdig und degradiert ein Tier zu einem Sachgegenstand. Ich hole meine Hühner selber ab und wer von mir Hühner haben will muss her kommen. Ohne Ausnahme.
Hobbyhuhn2013
01.06.2016, 09:33
Hallo Lisette,
das tut mir so leid für die Hühner und Dich - muss ein wirklich entsetzlicher Moment gewesen sein, als Du die Kiste aufgemacht hast. Natürlich hätte man... müssen, das weißt Du ja selbst. Ich habe auch schon Hühner stundenweise transportieren müssen, und vorher ewig über den Transport nachgedacht. Du hast leider dem Züchter vertraut - womit wieder mal bewiesen wurde, dass man besser alles selbst regelt :( Aber Deine Vertrauensseligkeit hier als eine Art "Schuld" zu bewerten, finde ich nicht gut - Du als Anfängerin warst Dir eben nicht bewusst, dass es so enden könnte. Und Deine Nachfrage (die ich jetzt voraussetze, weil der Züchter sagte "Das passe schon so") zeigt ja, dass es Dir wichtig war, dass die Tiere gut und sicher transportiert werden.
Jedenfalls: Diese Situation hier zu schildern, Deine (leider zu große) Vertrauensseligkeit zuzugeben und hier - um Andere vor ähnlichen Fehlern zu warnen - zu posten, finde ich sehr gut von Dir. Dir wird sowas nie wieder passieren - und wer weiß, Anderen (wegen Deiner Schilderung hier) vielleicht auch nicht... Von daher vielen Dank für Deine Offenheit und den Mut, diesen Thread zu eröffnen :jaaaa:
ChickNorris
01.06.2016, 09:37
Ich finde, Tiere verschickt man nicht. Ich verschicke grundsätzlich keine Tiere. Ich lass mir auch keinen Hund oder ne Katze schicken. Ich finde das unwürdig und degradiert ein Tier zu einem Sachgegenstand. Ich hole meine Hühner selber ab und wer von mir Hühner haben will muss her kommen. Ohne Ausnahme.
Hat sie doch!
@Birli: Sie hat ihre Hühner selbst abgeholt, doch sich leider auf den "Züchter" verlassen was die Verpackung anging.
Mal wieder ein klassisches Beispiel für das Internet.
Da kommt ein Anfänger, hat aus Naivität einen Fehler gemacht und schwups kommt einer mit der Vorwurfs-Keule um die Ecke und haut mal richtig zu.
Ich hoffe du verstehst, das ich genug mit der Situation zu kämpfen habe, als das ich auch nur noch ein einziges Wort mit dir wechseln möchte.
auch wenn du nicht mehr mit mir redest ich habe keine Keule ausgepackt!!!
Nur darauf hingewiesen das kein Tier ohne Lüftungslöcher in einen Transportkarton gesteckt werden darf und das weiss man denn sogar beim Kauf eines Hamsters hat der Karton viele Lüftungslöcher!
Man kann es nicht nur auf den den Verkäufer schieben, sorry auch wenn du es nicht höhren willst, natürlich ist es schlimm keine Frage!
Das nächste Mal weisst du wie es nicht geht und machst es besser:jaaaa:!
Zum Thema Tierversand:
Bei leichten Tieren der Grossrassen bis 2 kg dürfen max. 2 Tiere in einen Karton.
Bei schweren Tieren ab 3 kg darf nur ein Tier in ein Karton.
Das ist der Hitzeentwicklung und dem Risiko des sich gegenseitig Erdrückens geschuldet.
http://www.int-logistik-shop.de/Verpackungen-Tiertransport/Gefluegelversandkartonage.html
maticado
01.06.2016, 11:33
Ich find es auch gut, dass du dieses Missgeschick hier geschildert hast. Auch ich werde nun besonders darauf achten, dass dies nicht mehr passiert (soweit ich es beeinflussen kann).
wattwuermchen
01.06.2016, 11:50
Ich finde Kartons als Transportmittel furchtbar, selbst wenn sie genug Schlitze haben... Wenn ich Hühner transportiere benutze ich meine selbst konstruierte Transportbox
http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160601/55758f633ffb20f28bbd82aead4ef0c2.jpg
Eine einfache Haushaltsbox mit Drahtgitter oben drauf, passen zwei Hühner rein und luftig genug ist sie auch
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich benute Eurobehälter: http://www.auer-packaging.de/de/eurobehaelter-durchbrochen-eo6432_1_38.html
Unten rein kommt ein passend geschnittener Karton mit Heu drin, fertig.
FoghornLeghorn
01.06.2016, 12:01
So etwas ist praktisch und gut zum Transport von Hühnern:
https://www.amazon.de/Nobby-72078-Transportbox-pacificblau-Sortiert/dp/B00E22M41A/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1464775345&sr=8-5&keywords=katzentransportbox+oben+%C3%B6ffnen
Ich nehme große Klappboxen mit einem Drahgitter oben drauf. Die Gitter sind aus Estrichtmatten geschnitten und mit Kabelbindern an einer Seite so festgemacht, dass man sie wie einen Deckel hochklappen kann. Zugemacht wird das auch mit Kabelbindern.
Unten rein eine dicke Lage Zeitungen.
Da kommt Luft von allen Seiten rein. Ist für jeweils 2 Hühner eine optimale "Verpackung", läßt sich gut sauber machen und zusammen geklappt platzsparend aufbewahren. Außerdem kosten die Dinger nicht viel.
Ganz normale Katzen oder Hundeboxen.
Greift man nach wenigen Minuten in so ne Kartonschachtel (mit genug Luftlöchern) merk man schnell wie warm es da auch bei kühlem Wetter wird.
Auch kann man bei ner Hundebox leicht unterwegs kontrollieren ob mit den Tieren alles passt (was man bei nem längeren Transport meiner Meinung nach unbedingt machen sollte)
Hobbyhuhn2013
01.06.2016, 12:47
So etwas ist praktisch und gut zum Transport von Hühnern:
https://www.amazon.de/Nobby-72078-Transportbox-pacificblau-Sortiert/dp/B00E22M41A/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1464775345&sr=8-5&keywords=katzentransportbox+oben+%C3%B6ffnen
Das habe ich auch!
Und das mit den Klappboxen aus dem Supermarkt mache ich, wenn ich mehrere Hühner transportieren muss. Allerdings mit der Abweichung, dass ich obenauf eine zweite Klappbox setze - auf die Idee mit dem Estrichgitter bin ich noch nicht gekommen :laugh In die Transportbox passen nämlich maximal drei (normalgroße) Hühner hinein :jaaaa:
FoghornLeghorn
01.06.2016, 13:05
Da ich durch meine eigenen Katzen reichlich von diesen und ähnlichen Transportboxen habe, packe ich mir immer genug ins Auto ( Kombi ) wenn ich Hühner hole. Lieber eine Box zu viel als zuwenig Platz für die Tiere.
Küken kann man mit einer Wärmequelle und einem Handtuchnest auch prima in solchen Boxen transportieren. Meine letzten Piepser die ich abgeholt habe sind im Auto eingeschlafen, so zufrieden waren die Kükis.
Und zu folgenden Schlussfolgerungen bin ich nicht durch so einen Schaden gekommen, sondern weil ich die Natur der Hühner kenne.
In Panik sitzen die alle auf einem Haufen ... und erdrücken sich gegenseitig. Das kann auch im Stall/ Auslauf passieren.
Ich hab einmal einen Züchter nach einem Orkan besucht, der mehrere Dutzend Jungtiere verloren hat, weil sie durch einen umgefallenen Baum in Panik alle in eine Ecke des Auslaufes geflüchtet sind und sich gegenseitig erdrückt/erstickt haben ... bei dem Anblick hätte ich mitheulen können.
Das von Dir angesprochene Problem ist mir aus langjähriger Berufspraxis bekannt. Es tritt vorrangig dort auf, wo zu viele Hühner in einem offenen, unabgeteilten Raum/Auslauf gehalten werden.
Wenn die Tiere dann in einer Panikreaktion in eine Ecke flüchten, stapeln sich die Tiere dort. Das sind Panikreaktionen der Tiere und es ist dafür auch völlig egal ob Tag oder Nacht. Nur die Tiere die obendrauf sitzen haben eine reale Überlebenschance.
Das Hauptproblem ist aber, dass zu viele Tiere in einem offenen Raum alle in die selbe Ecke rennen können.
Übrigens auch ein typisches Problem der Massentierhaltung. Dort passiert so etwas viel häufiger und dort können auf einen Schlag hunderte Tiere betroffenen sein.
Zwei Hähne in einem Karton sind dafür einfach nicht genug. Dass sich die Beiden nur wegen der Fahrbewegungen aufeinandersetzen und daran dann fast versterben halte ich für nicht sehr wahrscheinlich.
Natürlich geht es nicht nur um fehlende Frischluft, sondern um Stress, Hitze und fehlende Frischluft in Kombination.
Viele Grüße aus dem schönen Fläming
Bernd
http://www.zwerg-huehner.de/
mistkratzerli
01.06.2016, 13:25
Hallo Lisette,
Das tut mir leid für deine Hühner. Aber ich hätte wahrscheinlich auch dem Züchter vertraut. Als ich vor Jahren mit der Hühnerhaltung angefangen habe, benutzte ich auch Kartons in die ich grosse Luftlöcher reinschnippelte. Mir fiel dabei auf, dass die Tiere bereits nach kurzer Reise eine enorme Wärme/Hitze in den Kartons entwickelten. Auf längeren Fahrten habe ich jeweils nach 30 Minuten angehalten und die Behältnisse ordentlich belüftet. Mittlerweile bin ich aber auf Katzentransportboxen umgestiegen (Ich habe ein paar Katzen...). Die lassen sich gut reinigen, die Hühner bekommen genug Luft und durch die Gitter sehen sie, dass sie nicht alleine sind. In so eine Box passen auch mal zwei Hennen rein, kommt halt auf die Grösse der Box und der Tiere an. Die Boxen fixiere ich im Auto, damit sie nicht herumpurzeln und fahre wie eine Oma. In die Boxen lege ich Zeitung, damit sie was zum Krallen haben.
Orpington/Maran
01.06.2016, 13:26
Ich nehme zum Transport eine Box, in der Brote ausgeliefert werden, ist aus Plastik, hat ganz viele Löcher, Boden habe ich einen Deckel mit Kabelbindern befestigt, Deckel wird mit Spanngummi befestigt, zum säubern einfach ausspritzen, für längere Fahrten mit Zeitung auslegen, mal sehen, ob ich es schaffe, sie abzulichten mit Huhn, gross genug ist sie, und ins Gitter kann ich Näpfe mit Futter und Wasser einhängen. Katzentransportkörbe sind etwas klein für meine Dorking Henne
FoghornLeghorn
01.06.2016, 13:28
Der Frischluftbedarf von Hühnern und deren eigene, hohe Körperwärme wird oft unterschätzt. Das ist ein Problem beim Transport, aber auch immer wieder ein Problem in schlecht belüfteten, stickigen Hühnerställen.
Das eine rasselnde Atmung von schlechter Luft kommt, kann ich mir gut vorstellen, sogar schon nach einer Zeit von 2,5 Stunden in einem Pappkarton mit schlechter bis fast keiner Ent- und Belüftung.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.