Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Automatische Wendung



rollfuss1611
19.02.2007, 15:35
Ist vielleicht ne blöde Frage,aber :
Werden die Bruteier bei einem Brüter mit automatischer Wendung wirklich um 360 Grad gedreht oder reicht auch eine Drehung, von sagen wir mal ca. 70% des Eiumfangs aus?

Es geht mir dabei um den Eigenbau einer Brutmaschine. Da ich die Rollhorde schon habe(Zwerghühner) bin ich bei der Berechnung der Größe des Brutraumes auf einen Hub von ca. 70 MM gekommen. Dabei würden sich die Zwerghuhneier nur zu ca. 70 - 80% drehen und dann halt wieder rückwärts.

Sonst müsste man ja den Brutraum vergrößern oder die Rollhorde verkleinern, was ich aber nicht möchte.

Ich hoffe, ihr könnt meinen Überlegungen folgen und mir etwas dazu sagen.

Rolf

Gast
19.02.2007, 15:38
innerhalb eines tages kann man die eier um 360° drehen. man sollte aber min 3 intervalle nehmen, also jedesmal um ca 120°

Chickenchecker
20.02.2007, 14:25
Bei meinem Brüter wird die horde vor und zurück geschoben im 2 Stunden Takt. In allen zwei Stunden wird das EI 360° gewendet

Codorna
25.02.2007, 04:52
Hallo Leute, nur damit ich das richtig verstehe. Das Ei muss also im Laufe des Tages um 360° gedreht werden?
Ich hatte mir im Dezember auch einen Brueter gekauft, dabei wird die Bruthorde nach vorn oder nach hinten gekippt, aehnlich einer Wippe. Nach Allem was ich hier lese kann das ja dann nicht das Richtige sein, mit dem kippen, oder?
Ich habe jetzt wieder 15 Eier drin die ich aber diesmal von Hand drehe, aber mehr aus einem anderen Grund. Wenn ich die Horde kippe sind doch die Eier die sich oben befinden naeher an der Heizspirale als die Unteren und werden demnach auch waermer oder die Unteren kaelter.

@Chickenchecker, wenn alle 2 Std um 360° gedreht wird beibt das Ei doch immer mit der gleichen Stelle nach oben liegen.

Gruss Helmut

Enemy
25.02.2007, 07:12
Hi Codorna,
ich selbst brüte noch ganz "altmodisch" - Rollenwender, 3x am Tag wird die Horde einmal in der Maschine von Hand nach hinten geschoben (wobei die Eier einfach nur auf die andere Seite gedreht werden - also 180 Grad) - beim nächsten Wenden um genau dieselbe Strecke nach vorne gezogen.

Mach dir keine Sorgen, Kippwendung ist genauso gut!

BTW: ob ich meine Eier nun auf meine Methode bebrüte oder sie in den vollautomatischen Brüter beim Zuchtwart lege bleibt vom Ergebnis her völlig gleich.