Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich habe es gewagt! Eier geöffnet, die nicht geschlüpft sind.



HellaWahnsinn
27.05.2016, 01:40
Hallo!

und da brauche ich mal Eure Einschätzung!

Ich bin bei sowas sehr zaghaft... warte lieber bis Tag 24 und entsorge sie dann dezent, aber dieses mal hats mich 1. brennend interessiert und 2. war ich mutig.

Hatte hier viel gelesen, dass man sieht ob ein Küken früh abgestorben ist, oder spät, oder das Ei wohl möglich doch nicht befruchtet war.... usw

Es waren Versandteier und sie lagen im besten "Brüter" ever. Meiner erfahrenen Glucke.

Geschiert habe ich zwischendurch nicht, denn ich störe eine Glucke ungern.

Als nichts passierte, bekam sie die Küken aus dem Brüter und ich sah mir die Eier genauer an und "öffnete" sie.

NIE WIEDER!!!!!!!!!!!!!!

Sie explodierten förmlich und es spritze eine stinkende hellgrüne Masse heraus.

Beim ersten Ei dachte ich noch : Zufall...

Beim Zweiten das gleiche... danach hab ich das ganze gelassen.

Was war da los? Ich meine viele hier gucken doch auch, was bei der Brut falsch gelaufen ist, aber sowas gibt sich doch kein Mensch?

Ich frage mich ernsthaft, ob mit den Eiern von Anfang an etwas nicht gestimmt hat?

Liebe Grüße

Hella

FunforChill
27.05.2016, 06:01
Hatte das auch mit meinen Versandeiern! Da roch man es teilweise am Ende schon von außen, da musste ich keins aufmachen :D Bei den gruchslosen War zu sehen, dass der Dotter komplett zerrissen War und somit kein Küken sich entwickeln konnte. Darauf dann ne Zehnerpackung hübsche grüne Eier von der Geflügelbörse und prompt 6 Küken aus 7 entwickelten Eiern mit einem Stromausfall mitten in der Brut :)

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Blacky04
27.05.2016, 09:28
Du kannst der Glucke die Eier ruhig zum Schieren entnehmen.
Meinen Zwerg Brahma Glucken hat das nie etwas ausgemacht.

Ich habe die unbefruchteten Eier oder die "Steckenbleiber" immer weit auf das Feld neben unserem Grundstück geworfen. Wenn es dort gestunken hat, dann hat die Natur den Rest besorgt. :)

Ich habe mal ein unbefruchtetes Ei meiner Pommergänse auf dem Komposrhaufen mit einem Spaten "gespalten."

Diesen fürchterlichen, wiederlichen Geruch habe ich auch nach Jahren nicht vergessen.

franggenhuhn
27.05.2016, 10:02
Hallo Hella,

Eigentlich hast Du noch Glück im Unglück gehabt.

Mir hats vor drei Jahren bei Versandeiern die Faulen unter der Glucke zerrissen. Selbstverständlich am Brutende als schon eines geschlüpft war, das ist dann in dem stinkenden Modder erstickt...Weil meine allerbeste Frieda hat trotz des bestialischen Gestanks als weiter gebrütet, da sie ja gemerkt hat, dass in ein paar noch Leben ist.
Ich habs gerochen. Nest ausgeräumt alles sauber gemacht. Glucke und andere Eier zurück. 3 haben damals überlebt.
Aber das war der absolute Horror. Die Glucke selbst hat trotz Reinigung mit Schmierseifenwasser und Babyfeuchttüchern fast 10 Wochen nach Verwesung gerochen.
Nachher habe ich auch Naturbruten IMMER geschiert.

Liebe Grüße
Micha

...meine Vermutung war damals, weil die Eier auch extrem sauber waren (und ich Depp denk noch beim Auspacken -boah so schöne saubere Bruteier kriegt man ja eher selten:wall) dass sie vom Versender gewaschen wurden...
geht ja gar nich

majorlo
27.05.2016, 10:08
Ich hatte das auch schon, deswegen öffne ich Eier im Freien und in einem Gefrierbeutel.
Durch den Beutel kann man trotzdem alles sehen und der Gestank bleibt weitestgehend drinnen.
Außerdem kann man das betreffende Ei dann gleich mitsamst dem Beutel entsorgen.

Normalerweise riecht man solche Kandidaten bereits von außen (einfach an der Schale riechen).

Bei meiner Glucke habe ich zweimal geschiert. Einmal an Tag 10 (vorher sehe ich bei Marans kaum was) und dann nochmal an Tag 18. Spätestens an Tag 18 sortiere ich Eier aus die nicht mind. zu 2/3 schwarz sind (musste ich dieses Jahr aufgrund der Befruchtung und Schlupfrate 100% nicht machen) sortiere ich aus die Sauerei nicht unter der Glucke zu haben.

Lass dich durch diesen Vorfall bitte nicht entmutigen die Eier zu öffnen, denn ich finde es immer wichtig zu wissen wie es im Ei aussieht. Vor allem bei den dunklen Maranseiern möchte ich dann auch wissen ob ich mit meinen Schierergebnissen richtig lag.

Kamillentee
27.05.2016, 10:10
Die Eier wurden sicher beim Versand ordentlich durcheinandergeschüttelt.
Nach einer Woche sollte man schon mal schieren, dann sieht man die Entwicklung gut,
und kann notfalls noch Ersatz-Eier unterlegen.

majorlo
27.05.2016, 10:44
Ich glaube nicht, dass einzig das Schütteln dafür verantwortlich war.
Ich hatte schon Eier nach 21 Tagen Brut die sich nicht entwickelt haben und völlig normal gerochen haben (beim Öffnen).

Die Eier waren mit Keimen belastet, daher wäre auf jeden Fall zu klären warum.
Da es Versandeier waren gehe ich davon aus, dass die Keimbelastung schon beim Versender entstanden ist.
Eventuell wurden die Eier auch gewaschen.

SetsukoAi
27.05.2016, 12:12
Liebe Hella, deshalb schiert man die Eier vorher. Wenn ich die Eier Durchleuchte und sehe schon das die Masse im inneren hin und her gluckert, dann öffne ich die Eier auch nicht. Auch wenn du deine Glucke nicht stören willst solltest du trotzdem die Eier zwischendurch durchleuchten. Nicht jede Glucke sortiert abgestorbene Eier aus, und wenn diese dann anfangen sich zu zersetzen können die Fäulnisgase auch das andere Ei aufnehmen und zum Tod des Embryos führen.
Alle Eier die so gammlig waren, waren auch befruchtet. Unbefruchtete fangen so nicht an zu gammeln und es entwickeln auch keine Gase.

Ich werfe abgestorbene Eier gegen einen Baum damit sie auf jeden Fall kaputt gehen. Ich habe mal unbefruchtete/abgestorbene Laufenteneier ungeöffnet einfach auf den Kompost geworfen. Ich weiß gar nicht mehr wie viel Monate die da so gelegen haben...

HellaWahnsinn
27.05.2016, 14:30
Danke für Eure Einschätzungen. Ihr habt mir sehr weitergeholfen!

Ob die mit Keimen belastet waren, weiss ich natürlich nicht.

ABER... ja... sie waren EXTREM sauber und ich hatte mich noch gewundert! >:(

Nicht, dass die Eier meiner Hühner total verdreckt sind, aber wenn die frei rumlaufen, dann bleibt es ja nicht aus, dass mal ein Matschefüsschen Spuren - auf gerade den ganz hellen Eiern - hinterlässt.

Ich Trottel hatte mich auch gefreut ob der SO sauberen Bruteier, Micha :heul

Um so tragischer, dass Ihr sagt, dass die dann wohl befruchtet waren... wie schade :(

Aber Glück im Unglück, nicht auszudenken, wenn mir das passiert wäre, was Micha passiert ist!

Und zum Schieren.. ich hab da echt immer Schiss, dass die Glucke dann beschliesst, die Brut abzubrechen, aber nach der Erfahrung jetzt werde ich es zukünftig wohl auch tun.

Ganz lieben Dank an Euch alle!

Gruß

Hella

P.s. dass man Eier nicht wäscht, weiss ich ja, aber dass das SO Auswirkungen haben kann, war mir nicht bewusst!

majorlo
27.05.2016, 14:58
Ich hab zum Schieren einfach die Glucke zum Fressen rausgesetzt. Nachdem die eh kaum von selbst aufgestanden ist war das kein Problem. So konnte ich in Ruhe schieren und hab dann nur noch gewartet bis Sie wieder auf dem Nest saß.
Hat zweimal problemlos funktioniert.

HellaWahnsinn
27.05.2016, 15:09
Meine stehen aber alle von allein auf... und da den Zeitpunkt zu erwischen ist nicht so einfach, man steht ja nicht ständig daneben ;)

Aber nach dem Erlebnis jetzt, werde ich wohl auch zum "Schierer" :laugh

Rohnhühner
27.05.2016, 16:12
Oh das erinnert mich an eine Geschichte aus meiner Kindheit..
Ich war ca. 11 Jahre und wollte von meinem Opa nicht geschlüpfte Gänseeier mit nehmen um sie in der Schule zu zeigen. Opa hab ich natürlich nicht gefragt, sondern einfach eins der aussortierten Gänseeier (Brutmaschine) in eine Reisetasche ins Seitenfach gesteckt... fataler Fehler. Es ist natürlich kaputt gegangen. Und weil ich nicht gefragt hatte habe ich mich nicht getraut das zu sagen und die Tasche waschen zu lassen...
Der Gestank, ich erinner mich heute noch daran :spei

Gallo Blanco
28.05.2016, 01:08
Meine stehen aber alle von allein auf... und da den Zeitpunkt zu erwischen ist nicht so einfach, man steht ja nicht ständig daneben ;)

Aber nach dem Erlebnis jetzt, werde ich wohl auch zum "Schierer" :laugh

Vernünftige Entscheidung. Daumen hoch!!!

Schieren ist bis zum 17. Tag eigentlich garkein Problem, selbst wenn mal die Eier 10 min nicht gewärmt werden.
Meine Glucken rennen alle 2-3 Tage länger draussen rum und wärmen nicht und trotzdem schlüpfen immer genügend. Es sei denn, es waren Versandeier, da habe ich höhere Verlustraten.

Ich nehme sie immer vorsichtg raus, lege sie genauso wie sie im Nest lagen auf einen grossen Eierkarton und gehe in einen abgedunkelten Raum und dann wird geschiert.
Danach wieder vorsichtig unterlegen und alles ist gut.

Wenn man sieht wie ruppig die Glucken manchmal mit ihren Eiern umgehen, muss man sich keine grossen Gedanken machen.
Ich habe wissentlich noch keine BE beim schieren zerstört.
Entweder sie waren nicht befruchtet oder das Ei, bzw der Inhalt, ist sowieso nicht überlebensfähig.

Gruss Stefan

cimicifuga
28.05.2016, 01:28
wenn aus eiern nichts schlüpft, dann bewege ich das ei vorsichtig hin und her (schütteln zu sagen wär schon übertrieben). wenn man im inneren ein schlabber geräusch hört, dann ist es faulig und kann in weitem bogen in den wald fliegen.

HellaWahnsinn
28.05.2016, 02:01
ich hatte erst geschiert und es war nichts zu sehen....die Eier waren nicht leer sondern "gefüllt!

hatte dann vorsichtig geschüttelt... es chwappte nix hin und her....

dann habe ich sie geöffnet....

FEHLER! :spei Die "Masse" war ja auch nicht wie Wasser... es war ein Brei! Ich hätte es fotografieren sollen, aber ich war zu geschockt!

Egal.... hatte GOTT sei Dank eigene Eier als Back up im Brüter.... Frieda ist glücklich und ne tolle Mama!(danke hühnerling, ohne sie hätte ich alle Eier aus dem Brüter einer anderen Glücke gegeben)

Und ja...den Geruch vergisst man NIE mehr!

Der Tipp mit dem Beutel ist super! Falls ich nochmal eins öffne, dann SO! Danke!

Bastel seit 2 Tagen an einer Bewertung für den Ebaymenschen... habe noch NIE eine negative abgegeben.... und will es auch nicht...aber was soll man da sagen?

Hella

SetsukoAi
28.05.2016, 02:56
Dem Ebay Mensch da einen Vorwurf zu machen würde ich nicht machen. Die Eier meiner Tiere sind, gerade im Moment, sehr sauber. Da ist nichts dran außer ein bisschen Hobelspäne vom Einstreu. Das etwas ab machen und die Eier sehen aus wie gewaschen.

Mara1
28.05.2016, 06:44
Da schließe ich mich SetsukoAI an. Eine schlechte Bewertung wäre nur gerechtfertigt, wenn du WEISST, daß er die Eier gewaschen hat. So ist es nur eine Vermutung und da tust du ihm vielleicht ganz und gar unrecht. Wir haben vor kurzem 50 Bruteier einem Bekannten gegeben, die waren alle supersauber. Da hätte man auch denken können, die sind gewaschen. Aber wir haben reichlich Eier, die meisen sind absolut top sauber, und die wenigen angeschmutzten nehme ich natürlich nicht zum ausbrüten.

Ich würde in dem Fall garnicht bewerten, weil du nicht weißt, was die Ursache war. Ich würde es dem Verkäufer aber per Kontaktmail mitteilen und fragen, ob er die Eier gewaschen hat. Falls er es getan hat lernt er hoffentlich etwas draus und läßt das in Zukunft bleiben. Hilft dir nichts, aber künftigen Eierkäufern.

Ich würde auch vermuten, daß die Eier befruchtet waren und dann wohl in den ersten Bruttagen abgestorben sind. Unbefruchtete Eier fangen normalerweise nicht dermaßen an zu gären. Ob dafür das schütteln beim Transport ausreicht bezweifle ich. Deshalb wäre meine Vermutung: Die Eier waren befruchtet, sind in den ersten Tagen der Entwicklung abgestorben und dann fangen sie an zu gären. Wären sie erst gegen Ende abgestorben, hättest du ein unfertiges Küken vorgefunden und nicht nur Schlabber. Was auch noch sein könnte, daß die Eier unbefruchtet waren, aber Haarrisse hatten. Dann dringen auch Keime ein und sie gären. Deshalb wird bei mir vor dem Einlegen auch schon einmal geschiert.

Wegen Eier schieren würde keine meiner Damen eine Brut abbrechen. Ich würde mir wünschen, meine brutwütigen Weiber wären so einfach zu entglucken! Momentan versuche ich 4 Hennen zu überzeugen, daß sie das sein lassen sollen.

LG
Mara

Ayam Cemani Liebe
28.05.2016, 07:37
Hi. Da möchte ich auch nochmals bestätigen. Die eier ubserer cemanis sind auch nie schmutzig. Liegt daran das wir abrollnester benutzen (haben zeitweise eibe eierfresserin gehabt). Von daher denke ich nicht das saubere eier unbedingte gewaschen sein müssen ! Lg

Gallo Blanco
28.05.2016, 08:05
Kann aber auch sein, das der Eierverkäufer einfach Billigeier aus dem Discounter gekauft hat, den Stempel abgewaschen und dann als teure BE verkauft hat.
Daran mal jemand gedacht?
Diese Möglichkeit besteht auch, manche wollen noch aus Sch**** Geld machen!

Gruss Stefan

Chilipez
28.05.2016, 08:39
Servus!

Unsere legenester sind tief mit dinkelspelzen gefüllt. Da sind die Eier auch super sauber, wenn nicht grad tagelang schlammwüstenwetter ist.

Lg Chili

Mara1
28.05.2016, 09:12
Kann aber auch sein, das der Eierverkäufer einfach Billigeier aus dem Discounter gekauft hat, den Stempel abgewaschen und dann als teure BE verkauft hat.
Daran mal jemand gedacht?
Diese Möglichkeit besteht auch, manche wollen noch aus Sch**** Geld machen!

Gruss Stefan

Da unterstellst du aber schon das allerübelste. Dagegen spricht, daß die Billigeier vom Discounter wahrscheinlich unbefruchtet sind, und die explosive Mischung in den Eiern spricht weit mehr für ein frühzeitig abgestorbenes Küken.

Wir haben mal - ganz blöd gelaufen und lange vor unserer Hühnerzeit - eine Packung Supermarkteier mehrere Wochen lang im Auto gehabt. Standplatz in der Sonne und das im Sommer. Die Eier waren bestimmt 3 Wochen lang im Auto. Ich habe sie (vorsichtig und auf alles gefaßt) aufgemacht. Man sah, daß die Eier schon alt waren, der Dotter schon ganz flach. Aber auch nach diesem Härtetest haben die Eier nicht gestunken und wir haben sie dann zu Hundefutter verkocht. Deshalb denke ich: Keine unbefruchteten Eier, sondern befruchtete. Und ob gewaschen oder einfach nur sauber kann man so nicht sagen.

LG
Mara

majorlo
28.05.2016, 09:51
Seit wir von Hobelspänen auf Heu umgestiegen sind sind die Eier immer sauber und wir haben keine angeklebten Späne mehr.
Ich wäre vorsichtig dem Verkäufer irgendwas zu unterstellen, was ich nicht beweisen kann.
Ich würde ihn aber dennoch anschreiben und im die Situation schildern. Dass die Eier nicht in Ordnung waren ist offensichtlich.
Ich hatte hier mal Bruteier, die vom Versender offenbar selbst aussortiert wurden. Mit feinen Haarrissen und wandernder Luftblase. Ich habe Ersatz bekommen nachdem ich das reklamiert habe.
Leider sind immer mehr Bruteierbetrüger unterwegs und du hast schlechte Karten als Käufer.

Wenn der Fall allerdings so ist wie bei Melli2, und ich sehe, dass der Stempel abgewischt wurde oder Lohmann Küken schlüpfen, dann ist das Betrug und ich würde erstmal den Verkäufer anschreiben. Anschließend würde ich vor einer Anzeige auch nicht zurückschrecken, denn sonst machen solche Versender immer weiter...

Melli 2
28.05.2016, 10:41
Da hast du dich verlesen. Das war bei einem anderen User. Ich habe "nur" keine Blumenhühner bekommen. Und meine Eier waren nicht cremefarben sondern weiss gewesen.

majorlo
28.05.2016, 11:05
Tut mir leid, da habe ich offensichtlich was durcheinander gebracht.
Irgendjemand schrieb von weißen Eiern mit wegradiertem Stempel...sorry.

Melli 2
28.05.2016, 11:28
Majorlo, macht doch nichts.

Okina75
28.05.2016, 15:45
Hy!

Eierwaschen ist nicht so schlimm. Natürlich sollte man die nicht im warmen Spüliwasser großzügigst saubermachen. Aber mit lauwarmem Wasser auch feinere Verschmutzungen kurz einweichen und mit dem Finger abspülen ist absolut drin, die Glucke imprägniert die während der Brut schon wieder (hatten das Thema ja erst kürzlich). So hatte ich kürzlich 12 Versandeier, für deren einige ich mich geschämt hätte, als Bruteier zu verschicken (manchmal denkt man, Brutei ist für manche Leute automatisch das, was man ob Verschmutzung und Co. nicht als Speise- Ei an den Mann kriegt...), und habe vier von denen sauber gemacht, von teils auch kräftigeren Dreckschmierern.
Aus den 12 Eiern, bzw. 11 untergelegten, sind am Ende acht putzmuntere Kükies geschlüpft. "Nur" acht, weil ich eins aussortierte, dass eine völlig frei schwimmende Luftblase hatte und sich nicht entwickelt hatte, eines war uneindeutig und nicht so weit wie die anderen, also aussortiert, und eines, ja, war Tatsache unbefruchtet gewesen. Das Waschen hat also nicht ausgemacht.


Ich habs gerochen. Nest ausgeräumt alles sauber gemacht. Glucke und andere Eier zurück. 3 haben damals überlebt.
Aber das war der absolute Horror. Die Glucke selbst hat trotz Reinigung mit Schmierseifenwasser und Babyfeuchttüchern fast 10 Wochen nach Verwesung gerochen. Nachher habe ich auch Naturbruten IMMER geschiert.

Ja genau, deswegen schiert man ^^. Einfach, um solche widerlichen Sauereien zu vermeiden, denn weitaus nicht alle Glucken fressen unbewohnte Eier, oder sortieren diese aus.
Bevor ich in die Versuchung komme, nicht geschlüpfte Eier zu öffnen, wiege ich die leicht in der Hand und lausche. Wenn 's drinnen gluckert, werde ich den Teufel tun, die noch zu öffnen, sondern spendiere ihnen augenblicklich einen Freiflug auf die nahe Wiese, oder, wenn ich mich sogar nicht mehr traue, die somit dem Marder anzubieten, ganz tief in die Biotonne...
Einmal war ich gerade in der Garage am rumoren, da hörte ich es in der Biotonne dumpf "PUCK" machen. Naiv, wie ich war, stiefelte ich hin, lüpfte den Deckel, und das folgende war dermaßen übel und ibäbäh, dass mir fast das Frühstück von der letzten Woche wieder aus dem Gesicht gefallen wäre- da war dann nämlich so eine kleine Stinkbombe hochgegangen, und ich war heilfroh, dass das nicht noch im Gluckenstall stattgefunden hatte...

Nach mehreren Minuten an der frischen Luft und dem Bemühen, dieses senfige Kratzen aus dem Rachen zu bekommen ging es dann wieder, und ich opferte zwei Eimer Kompost, um den stinkenden Schlamassel zu begraben. Mamma mia, da haben sogar die Fliegen mit tränenden Augen Reißaus genommen, ungelogen...

Gegen Ende der Brut oder auch schon vorher stinkende Eier waren/ sind bakteriell kontaminiert. Entweder wegen zu poröser oder zu dünner Schale (deswegen sollte man die anvisierten Bruteier vor'm Unterlegen auch schieren und so richtige Sternenhimmel- Eier aussortieren), oder auch, weil die Mutterhenne dahingehend belastet ist/ war.
Denn mir ging es ähnlich wie einem Vorredner hier im Thema (majorlo?), der nach 21 Tagen Brut noch einwandfrei wirkende, unbewohnte Eier hatte. Ich machte einen Frühling mal die Garage sauber, fegen, alte Spinnweben raus etc., und bugsierte dabei aus den Tiefen unter der Werkbank drei blaue Eier hervor. Die mussten ganz klar noch von der letzten letztjährigen Glucke stammen, die noch während des Führens wieder anfing zu legen.
Ergo lagen die Eier schon so ungefähr acht Monate da unten rum, und eines zerdetschte ich beim Rausfegen am Bein der Werkbank. Bass erstaunt gewahrte ich, was sich da meinem ungläubigen Blick bot... Ein einwandfreier Dotter, zwar etwas wenig Eiklar, aber ansonsten ein weder stinkendes noch sonstwie ekliges Ei- nach acht freilich unbebrüteten und während des Winters eher kühlen Monaten, aber dennoch- das war schon ordentlich lange, denn manche Eier fangen ja auch unbebrütet irgendwann an zu stinken etc. :o!

Waschen macht also relativ wenig aus, wenn man es nicht übertreibt, und Deine Eier, Hella, müssen schon vorher einer Kontamination unterlegen sein.

kniende Backmischung
29.05.2016, 09:03
Hab gestern erst noch nach drei Wochen ein Ei entsorgt, welches alle Klischees des schlechten Versand-BEs erfüllte: Schlecht verpackt - daher ordentlich durchgerüttelt - schmutzig!! (hab es, schon wegen evtl anhaftender Keime, in 3%iger H2O2 Lösung gebadet) und leider nicht befruchtet ... es war weder faul, noch ist es kaputt gegangen, unter der Henne.
Hatte es drunter liegen lassen, weil ich hoffte, dass ich ihr Küken aus dem Brüter unterschieben könnte ... leider nein, die Befruchtung war unterirdisch: Nur vier befruchtete Eier von 60! Und wegen zu dünner Schale hat es ein Küken nicht mal bis zum Schlupf geschafft :(

Von den Eiern meiner Hühner ist bisher noch keines faul geworden - weder im Brüter noch unter der Glucke.

LG Silvia

majorlo
30.05.2016, 12:15
Ich hatte noch kein Ei, dass explodiert ist.
Selbst abgestorbene Bruteier nicht. Sie stinken auch nicht extrem. Natürlich haben sie einen komischen Geruch, doch so wie hier beschrieben habe ich noch nicht gerochen und ich habe eine feine Nase.
Unbefruchtete Eier sortiere ich nach dem Schieren aus und koche sie hart (als Kükenfutter). Da hat auch noch nie was gestunken.
Um die Sauerei einer möglichen Explosion zu vermeiden rieche ich an den Eiern. Man sagt, dass solche Eier außen schon riechen. Ich öffne meine Bruteier immer in einem Gefrierbeutel, da kann nix passieren.

FunforChill
30.05.2016, 12:23
Ich glaube bei der Kunstbrut passiert das auch eher seltener mit den explodieren Eiern.

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk