PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mauser im Mai normal ?



harrymoppi
26.05.2016, 14:05
Hallo,
am 18.4. diesen Jahres sind zwei dreijährige federfüßige Zwerghennen hier eingezogen. Eine von denen ( kammi) hat seither noch kein Ei gelegt, obwohl sie alle paar Tage alle Legenester durchprobiert und danach gackert. Die zweite im Bunde (Struppi) hat mit Legeproblem angefangen, dann ein paar Eier ganz normal gelegt und sich dann mit einem Windei und Legenot am 7.5. von der Eierlegerei verabschiedet.
Ihr habt mir ja Calcium + D3 empfohlen. Das hab ich auch gegeben und das Gefieder sah danach auch wieder viel schöner aus.
Gestern habe ich dann bei Struppi festgestellt, das sie am Bauch so ein paar lose Federn zu hängen hatte und heute morgen sah ich, das der Hals hinten ganz kahl ist. Die neuen Federkiele sind aber schon zu sehen.
Kann das die normale Mauser sein oder ist das eventuell von der Calciumgabe gekommen?

hühnerling
26.05.2016, 15:07
Hallo,

eine abrupte Futterumstellung nach Stall-/Besitzerwechsel kann eine (Teil-)Mauser auslösen. Ebenso kann Streß - z.B. Fuchs- oder Habichtattacke etc. - eine Teilmauser auslösen.

Bei meinem La Flèche Althahn habe ich vorhin auch festgestellt, daß ihm im unterenNackenbereich seit heute reichlich Schmuckfedern fehlen, die gestern abend noch an Ort und Stelle waren.

Kamillentee
26.05.2016, 15:40
Also,
bei mir mausern zur Zeit jetzt im Mai auch zwei Zwergseidis, bei denen geht das eher langsam von statten.
Aber demzufolge ist der Mai jedenfalls kein "mauserfreier Monat".

Die Federfusshennen mausern hier meistens um den Oktober rum, die Dummen,
da ist es oft schon recht kalt...

Wegen dem Eierlegen - na ja, über 3 Jahre ist auch nicht mehr ganz sooo jung, da wird das bei manchen schon weniger.

majorlo
27.05.2016, 13:54
Ich habe hier auch gerade eine Maranshenne die außerplanmäßig mausert.